Krone des Kopfes und damit verbundene Gesundheitszustände
Willie B. Thomas / Getty Images

Dein Kopf besteht aus vielen verschiedenen Bereichen. Jeder dieser Bereiche kann von unterschiedlichen Gesundheitszuständen betroffen sein. Einige dieser Zustände betreffen die Kopfhaut, während andere mit Nerven oder Blutgefäßen in der Region zusammenhängen können.

Ein Bereich Ihres Kopfes, mit dem Sie vielleicht vertraut sind, ist die Krone oder Oberseite Ihres Kopfes. Im Folgenden untersuchen wir die verschiedenen Erkrankungen, die diesen Bereich betreffen können, ihre Symptome und wann Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren sollten.

Wo ist die Krone deines Hauptes?

Die Krone Ihres Kopfes befindet sich ganz oben auf Ihrem Schädel. Manchmal wird es auch als Scheitelpunkt bezeichnet.

Wie andere Teile Ihres Schädels dient die Krone dazu, das Gewebe Ihres Kopfes, einschließlich Ihres Gehirns, zu schützen und zu stützen. Es befindet sich entlang der Sagittalnaht Ihres Schädels, die eines von mehreren Gelenken ist, die die Knochen Ihres Schädels verbinden.

Die Sagittalnaht verläuft in der Mitte Ihres Schädels von vorne nach hinten. Die Krone selbst befindet sich auf dieser Linie, am allerhöchsten Punkt.

Sie können Ihren Scheitel finden, indem Sie die Mittellinie Ihres Schädels berühren und beginnen, Ihre Finger in Richtung Hinterkopf zu bewegen. Wenn Sie den höchsten Punkt Ihres Schädels erreichen, haben Sie die Krone gefunden.

Welche gesundheitlichen Probleme treten in diesem Bereich des Kopfes auf?

Lassen Sie uns nun einige der verschiedenen Gesundheitszustände untersuchen, die sich auf die Krone Ihres Kopfes auswirken können.

Haarverlust

Haarausfall tritt auf, wenn Sie anfangen, Haare von Ihrer Kopfhaut oder anderen Teilen Ihres Körpers zu verlieren. Es wird auch Alopezie genannt. Zwei Arten von Haarausfall, die sich häufig auf den Scheitel Ihres Kopfes auswirken können, sind androgenetische Alopezie und Alopecia areata.

Androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalls bei Männern und Frauen. Viele Menschen mit androgener Alopezie haben eine Familiengeschichte dieser Art von Haarausfall.

Während sich das genaue Muster des Haarausfalls zwischen Männern (männlicher Haarausfall) und Frauen (weiblicher Haarausfall) unterscheiden kann, ist die androgenetische Alopezie bei beiden Geschlechtern mit einer Ausdünnung der Haare am Scheitel verbunden.

Es ist auch möglich, dass eine androgenetische Alopezie, die den Scheitel Ihres Kopfes betrifft, auch das Risiko für andere Krankheiten erhöht. Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2013 von sechs Studien mit ĂĽber 36.990 Männern fand einen bescheidenen Zusammenhang zwischen androgener Alopezie, die den Scheitel des Kopfes betrifft, und einem erhöhten Risiko fĂĽr koronare Herzerkrankungen.
  • Eine Kohortenstudie aus dem Jahr 2014 mit 39.070 Männern ergab, dass männliche Glatzenbildung mäßig mit einem erhöhten Risiko fĂĽr aggressiven Prostatakrebs assoziiert war.

Es wird angenommen, dass Alopecia areata auftritt, wenn Ihr Immunsystem Ihre Haarfollikel angreift. Es kann kahle Stellen auf der Kopfhaut verursachen, einschlieĂźlich auf dem Scheitel.

Der Zustand kann auch die gesamte Kopfhaut oder andere Körperteile betreffen.

Sonnenbrand

Sonnenbrand entsteht, wenn Sie zu viel UV-Licht ausgesetzt sind. Dies geschieht normalerweise, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten, kann aber auch durch kĂĽnstliche UV-Lichtquellen wie Solarien auftreten.

Zu den Hauptsymptomen, auf die Sie achten sollten, gehört Haut, die:

  • ist rosa oder rot gefärbt
  • ist schmerzhaft oder empfindlich
  • fĂĽhlt sich warm an
  • hat Blasen geworfen

Wenn Sie Haarausfall im Scheitelbereich haben, sind Sie in diesem Bereich anfälliger für Sonnenbrand. Wenn Sie in die Sonne gehen, achten Sie darauf, Sonnencreme aufzutragen und einen Hut oder eine Kopfbedeckung zu tragen.

Schuppen und seborrhoische Dermatitis

Diese beiden Zustände hängen miteinander zusammen. Tatsächlich gelten Schuppen als milde Form der seborrhoischen Dermatitis. Beide können manchmal in einem Bereich des Kopfes lokalisiert sein, z. B. in der Krone. Sie betreffen jedoch oft mehrere Bereiche.

Wenn Sie Schuppen haben, wird Ihre Kopfhaut schuppig und schuppig. Diese Flocken haben typischerweise eine weiße oder graue Farbe. Sie können sie auch auf Ihrer Kleidung bemerken, besonders wenn Sie dunkle Farben tragen. Leichter Juckreiz kann ebenfalls vorhanden sein.

Seborrhoische Dermatitis kann auch zu Schuppenbildung und Schuppung der Haut auf Ihrer Kopfhaut führen, aber die Schuppen sind oft gelb und ölig. Juckreiz und Rötungen können ebenfalls vorhanden sein. Seborrhoische Dermatitis wird Milchschorf genannt, wenn sie bei Säuglingen auftritt.

Schuppenflechte

Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die die Haut betrifft. Es wird geschätzt, dass 50 Prozent der Menschen mit Psoriasis Symptome haben, die die Kopfhaut betreffen.

Psoriasis der Kopfhaut kann ĂĽberall auf der Kopfhaut auftreten. Es kann auch die gesamte Kopfhaut betreffen.

Psoriasis-Symptome kommen und gehen oft. Manchmal werden SchĂĽbe durch Faktoren wie Stress, kaltes Wetter oder trockene Luft verursacht.

Einige Symptome der Psoriasis der Kopfhaut, auf die Sie achten sollten, sind:

  • rote entzĂĽndete Stellen auf der Kopfhaut
  • Schuppenbildung der Haut, die silbern oder grau erscheint
  • Juckreiz, der von leicht bis schwer reichen kann
  • trockene Haut, die reiĂźen und bluten kann
  • eine Kopfhaut, die wund ist oder ein brennendes GefĂĽhl hat
  • vorĂĽbergehender Haarausfall im betroffenen Bereich

Scherpilzflechte (Tinea capitis)

Scherpilzflechte ist eine Pilzinfektion, die verschiedene Körperteile, einschließlich der Kopfhaut, befallen kann. Wenn Tinea auf Ihrer Kopfhaut auftritt, nennt man das Tinea capitis. Tinea capitis tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf.

Tinea capitis wird durch direkten Kontakt mit einer Person oder einem Tier übertragen, das die Infektion hat. Sie können es auch erhalten, indem Sie persönliche Gegenstände wie Haarbürsten, Kämme und Hüte teilen.

Die Infektion beginnt zunächst in dem Bereich, in dem der Kontakt stattgefunden hat, kann sich aber schließlich auf die gesamte Kopfhaut ausbreiten. Einige der Symptome von Tinea capitis sind:

  • runde Hautflecken, die in der Nähe der Ränder rot und entzĂĽndet sind und sich langsam ausdehnen
  • schuppige Haut
  • Juckreiz
  • Haarverlust
  • Haare, die spröde sind und leicht abbrechen

Kopfschmerzen

Sie können auch Kopfschmerzen im oberen Bereich Ihres Kopfes spüren. Es gibt viele Arten von Kopfschmerzen. Einige, die Schmerzen um die Krone Ihres Kopfes herum verursachen können, sind:

  • Kopfschmerz vom Spannungstyp: Dies ist die häufigste Art von Kopfschmerzen. Es wird durch Kontraktion der Muskeln in Ihrem Kopf oder Nacken als Reaktion auf Dinge wie Stress und Schlafmangel verursacht. Es kann sich anfĂĽhlen, als wĂĽrde ein Band um Ihren Kopf festgezogen.
  • Chronische Kopfschmerzen: Dies ist, wenn Sie Kopfschmerzen haben wenigstens 15 Tage im Monat ĂĽber einen Zeitraum von 3 Monaten. Menschen mit dieser Art von Kopfschmerzen spĂĽren oft einen konstanten leichten bis mäßigen Schmerz an der Oberseite oder an den Seiten ihres Kopfes.
  • Migräne: Migräne ist eine Art von Kopfschmerz, der durch wiederkehrende Attacken von mäßigen bis starken pochenden oder pulsierenden Schmerzen gekennzeichnet ist. Während Migräneschmerzen oft auf einer Seite des Kopfes zu spĂĽren sind, können sie auf die Oberseite Ihres Kopfes ausstrahlen.
  • Okzipitalneuralgie: Dies ist eine Art von Kopfschmerz, der pochende oder stromschlagähnliche Schmerzen im Nacken und Hinterkopf verursacht. Es beginnt oft am Hals und strahlt nach oben aus. Bei manchen Menschen können auch Kopfhautschmerzen auftreten.

Verletzung

Es ist möglich, dass Sie die Krone Ihres Kopfes verletzen können. Dies kann unter anderem durch Stürze, Autounfälle oder Körperverletzung geschehen.

Mögliche Symptome einer Kopfverletzung können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Schwellungen, BlutergĂĽsse oder Blutungen an oder um den betroffenen Bereich herum
  • Verwirrtheit
  • Schwierigkeiten beim Sprechen, Gehen oder Gedächtnis
  • Veränderungen im Sehen oder Hören
  • Anfälle
  • klare FlĂĽssigkeit aus Nase oder Ohren (CSF-Leck)
  • Bewusstseinsverlust

Hautkrebs

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs. Während Hautkrebs an allen Körperstellen auftreten kann, entwickelt er sich häufig in Bereichen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie Kopf, Nacken und Rücken.

Personen mit Haarausfall am Oberkopf haben möglicherweise ein erhöhtes Hautkrebsrisiko, da dieser Bereich leicht UV-Licht ausgesetzt werden kann. In der Tat, ein Kohortenstudie 2016 fanden heraus, dass Haarausfall bei Männern mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko verbunden war.

Lassen Sie uns die Symptome jeder Art von Hautkrebs untersuchen:

  • Basalzellkarzinom kann erscheinen als:

    • flache, blasse Bereiche, die einer Narbe ähneln
    • rote Bereiche, die erhaben sein und jucken können
    • perlige Klumpen, die Bereiche mit einer anderen Farbe haben, wie z. B. rot, braun oder schwarz
    • Wunden, die verkrustet sein oder FlĂĽssigkeit austreten können
  • So kann ein Plattenepithelkarzinom aussehen:

    • Wucherungen, die wie Warzen aussehen
    • erhabene Klumpen, die in der Mitte GrĂĽbchen haben
    • rote Bereiche, die sich rau anfĂĽhlen und bluten können
    • Wunden, die verkrustet sein oder FlĂĽssigkeit austreten können
  • Ein Melanom kann vorhanden sein, wenn ein Leberfleck oder ein Muttermal Folgendes aufweist:

    • Asymmetrie
    • eine unregelmäßige Grenze
    • uneinheitliche Färbung
    • eine groĂźe Größe
    • Veränderungen in Form, Größe oder Färbung
    • Juckreiz oder Blutungen

Hirntumore

Hirntumoren können auch Symptome am Scheitel des Kopfes verursachen, wie z. B. Kopfschmerzen. Kopfschmerzen aufgrund eines Hirntumors können folgende Eigenschaften haben:

  • treten immer häufiger auf
  • zunehmend schlechter werden
  • konstant werden
  • kommen und gehen unregelmäßig
  • Morgens stärker sein
  • verschlimmern sich, wenn Sie husten, die Position ändern oder sich anstrengen

Weitere Symptome eines Hirntumors können sein:

  • Ăśbelkeit und Erbrechen
  • Anfälle
  • Probleme mit Ihrem Seh- oder Hörvermögen
  • Schwäche oder mangelnde Koordination

  • Veränderungen der Persönlichkeit, des Verhaltens oder des Gedächtnisses

Bedingungen, die Säuglinge betreffen

Es gibt einige Bedingungen, die die Form der Krone des Kopfes bei Säuglingen beeinflussen können. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Säugling eine ungleichmäßige Kopfform hat. Beispielsweise kann ein Bereich des Kopfes im Vergleich zu anderen flacher erscheinen.

Dies kann auf das Passieren des Geburtskanals oder auf das Ruhen des Kopfes in derselben Position (positionelle Plagiozephalie) zurückzuführen sein. Im Allgemeinen kann eine ungleichmäßige Kopfform behandelt werden, indem Sie die Richtung des Kopfes Ihres Babys ändern, wenn es schläft, oder indem Sie einen geformten Helm verwenden.

Eine andere Sache, die Sie vielleicht bemerken, ist eine prall gefüllte Fontanelle. Eine Fontanelle (weicher Fleck) ist ein Bereich des Schädels eines Säuglings, in dem die Knochen noch nicht zusammengewachsen sind. Fontanellen lassen das Gehirn eines Kindes weiter wachsen und sich entwickeln.

Die größte Fontanelle ist die vordere Fontanelle, die sich in der Nähe des Scheitels befindet. Manchmal kann sich diese Fontanelle ausbeulen oder sich fest anfühlen. Bedingungen, die dies am häufigsten verursachen können, sind:

  • Enzephalitis
  • Meningitis
  • Hydrozephalus
  • Kopfverletzung
  • Sauerstoffmangel im Gehirn (hypoxisch-ischämische Verletzung)
  • Blutung im Gehirn (intrakranielle Blutung)

Wann mit einem Arzt sprechen

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es eine gute Idee sein könnte, einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren. Diese beinhalten:

  • Juckreiz am Scheitel, dass:
    • geht nicht weg
    • ist streng
    • stört Ihren Schlaf oder Ihre täglichen Aktivitäten
  • Haarausfall, der:
    • kommt plötzlich
    • ist ungeklärt
    • ist bedrĂĽckend
  • ein unerklärlicher Ausschlag an oder um den Scheitel herum
  • ein Sonnenbrand, der:
    • bedeckt einen groĂźen Bereich Ihres Körpers
    • verursacht extreme Schmerzen
    • geschieht zusammen mit Austrocknung
    • tritt bei hohem Fieber auf
  • Muttermale oder Flecken, die:
    • anormal erscheinen
    • sind mit Rötungen, Schwellungen oder Blutungen verbunden
    • eine Veränderung im Aussehen erfahren haben
  • Kopfschmerzen, die:
    • verschwindet nicht oder verschlimmert sich bei häuslicher Pflege
    • wiederholt sich häufig
    • tritt plötzlich auf und ist stark
    • tritt nach einer Kopfverletzung auf
    • tritt zusammen mit anderen Schlaganfall-Warnzeichen wie TaubheitsgefĂĽhl, Sehstörungen oder Verwirrtheit auf
    • tritt bei Meningitis-Symptomen wie Fieber, Nackensteifheit oder Ăśbelkeit und Erbrechen auf

Wenn Sie oder jemand anderes eine schwere Kopfverletzung erlitten hat, rufen Sie 911 an. Um ernsthafte Komplikationen wie Hirnschäden zu vermeiden, ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich.

Die Krone Ihres Kopfes ist der Bereich ganz oben auf Ihrem Schädel. Es gibt mehrere Bedingungen, die diesen Bereich beeinflussen können

Viele dieser Erkrankungen hängen mit der Haut zusammen und können Schuppen, Sonnenbrand und Psoriasis umfassen. Andere Bedingungen, die Symptome in oder um diesen Bereich herum verursachen können, sind Kopfschmerzen, Verletzungen oder Hirntumore.

Während einige Erkrankungen, die die Krone des Kopfes betreffen, zu Hause behandelt werden können, erfordern andere eine ärztliche Behandlung. Wenn Sie besorgniserregende Symptome an oder um den Scheitel herum haben, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt.