Kolostomien werden traditionell im Rahmen offener Operationen durchgeführt, die laparoskopische Chirurgie bietet jedoch eine weniger invasive Option, die dazu beitragen kann, Schmerzen, Genesungszeit und mögliche Komplikationen zu begrenzen.
Eine laparoskopische Kolostomie ist eine minimalinvasive Methode, um Stuhl aus Ihrem Dickdarm in einen äußeren Auffangbeutel umzuleiten. Es kann zur Behandlung einer Darmverletzung oder einer chronischen Erkrankung wie Morbus Crohn eingesetzt werden.
Bei einer Kolostomie erzeugt ein Chirurg ein kleines Loch, ein sogenanntes Stoma, zwischen der Bauchwand und Ihrem Dickdarm. Ein Stoma ermöglicht es Ihnen, Ihren Stuhl in einen äußeren Beutel umzuleiten, der Stomabeutel genannt wird.
In diesem Artikel wird erläutert, wie eine laparoskopische Kolostomie abläuft, einschließlich des Verfahrens, der Genesung und der Aussichten.
Was ist eine laparoskopische Kolostomie?
Eine laparoskopische Kolostomie ist eine minimalinvasive Methode, um eine Öffnung (ein sogenanntes „Stoma“) in Ihrem Dickdarm zu schaffen, damit der Kot in einen externen Beutel abgeleitet wird. Dies kann zur Behandlung einer traumatischen Verletzung des Rektums oder Dickdarms oder zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Morbus Crohn erfolgen.
Die offene Operation ist die traditionelle Methode zur Herstellung dieser Öffnungen, offene Bauchoperationen bergen jedoch Risiken.
Mit
Wenn Ihr Darm umgeleitet wird, weil ein Teil aufgrund einer Krankheit oder Beschädigung entfernt wurde, wird die neue Verbindung als Anastomose bezeichnet. Ihre Kolostomie kann rückgängig gemacht werden, sobald diese neue Verbindung geheilt ist. Wenn das andere Ende Ihres Darms vollständig entfernt wurde oder nicht mehr wirksam ist, könnte Ihre Kolostomie dauerhaft sein.
Wer ist ein guter Kandidat für eine laparoskopische Kolostomie?
Ob Sie für eine laparoskopische Operation in Frage kommen, hängt oft davon ab, warum Sie die Operation durchführen lassen und wie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist.
Laparoskopische Verfahren werden bei verschiedenen Operationen immer häufiger eingesetzt. Die besten Kandidaten sind Menschen, die sich unkomplizierten Operationen unterziehen. Das bedeutet, dass Ihr Blutdruck, Ihre Herzfrequenz und andere Vitalfunktionen stabil sind, Sie nicht stark bluten und keine großflächigen oder ausgedehnten Schäden vorliegen, die repariert werden müssen.
In Fällen, in denen die Verletzung weit verbreitet ist oder umfangreiche Schäden durch Krankheiten wie Krebs vorliegen, muss Ihr Chirurg möglicherweise einen laparoskopischen Eingriff abbrechen und Ihre Operation in einen offenen Eingriff umwandeln. Dies geschieht in der Regel, wenn die Operation schnell abgeschlossen werden muss oder für die chirurgische Reparatur mehr Zugang erforderlich ist.
Wie läuft eine laparoskopische Kolostomie ab?
Wenn Ihre laparoskopische Kolostomie nicht als Notfalleingriff durchgeführt wird, beginnt der Prozess mit der Darmvorbereitung. Dazu gehört das Trinken verschiedener Lösungen, um Ihren Darm von Fäkalien zu befreien und eine möglichst saubere Umgebung für die Operation zu schaffen.
Normalerweise verwenden Chirurgen
Sobald die Vorbereitung für Ihre Kolostomie abgeschlossen ist, werden Sie mit angewinkelten Beinen auf dem Operationstisch auf dem Rücken positioniert. Ihr Chirurg wird Ihre Stomastelle markieren und anfertigen
Ihr Chirurg zieht eine Darmschlinge durch die Stomastelle und befestigt sie an der Bauchdecke, manchmal über einen kleinen Gummikatheter, der bei der Bildung des Stomas hilft.
Wenn der Eingriff abgeschlossen ist und alle Ihre Schnitte geschlossen sind, werden Sie in einen Aufwachbereich verlegt, während Sie aus der Vollnarkose aufwachen. Je nach dem Zustand oder der Verletzung, die zu Ihrer Kolostomie geführt hat, müssen Sie möglicherweise einige Tage nach der Operation im Krankenhaus bleiben, um sich zu erholen.
Wie verläuft die Genesung nach einer laparoskopischen Kolostomie?
Die Genesung nach einer laparoskopischen Kolostomie verläuft im Allgemeinen schneller und weniger kompliziert im Vergleich zu herkömmlichen, offenen Operationen. Eine Studie ergab, dass Menschen, die sich laparoskopischen Eingriffen unterzogen hatten:
- verlor während der Operation weniger Blut
- konnten früher mit einer flüssigen Diät beginnen
- hatte früher eine Stomaentfernung
- hatte weniger Schmerzen
- hatte weniger Komplikationen
- konnten das Krankenhaus früher verlassen
Sind Nebenwirkungen oder Komplikationen zu beachten?
Bei einer Kolostomie gibt es mehrere mögliche Komplikationen, auch wenn diese laparoskopisch durchgeführt wird. Zu den häufigsten Komplikationen nach einer Kolostomieoperation gehören:
- Wundinfektion
- Hernienentwicklung
- Ileus
- Öffnung von Wundverschlüssen (Dehiszenz)
Obwohl diese Komplikationen sowohl bei der offenen als auch bei der laparoskopischen Kolostomie möglich seien, seien die Raten bei der weniger invasiven Methode niedriger gewesen, heißt es in einem Bericht
Wie sind die Aussichten für jemanden, der sich einer laparoskopischen Kolostomie unterzogen hat?
Die meisten Menschen, die sich einer Kolostomieoperation unterziehen, bleiben etwa eine Woche im Krankenhaus. Das Hauptziel des Krankenhausaufenthalts besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Stoma funktioniert und dass Sie Abfall durch die Öffnung leiten können.
Wenn Sie eine Kolostomie zur Behandlung chronischer oder fortschreitender Erkrankungen wie Darmkrebs oder Reizdarmerkrankungen hatten, könnte Ihr Stoma dauerhaft sein. Stomaeinlagen zur Behandlung traumatischer Verletzungen oder leichter Erkrankungen können jedoch möglicherweise mit der Zeit rückgängig gemacht werden.
Die Dauer einer Kolostomieumkehr hängt von Ihrem Chirurgen ab, in der Regel kann dies jedoch etwa 3 bis 6 Monate nach der Platzierung Ihres ersten Stoma erfolgen. Die Operation zur Umkehrung einer Stomaversorgung ist oft weniger kompliziert und erfordert in den meisten Fällen einen Krankenhausaufenthalt von nur 2 bis 4 Tagen.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich Ihre Stuhlgewohnheiten auch nach der Aufhebung einer Kolostomie dauerhaft ändern. Dazu können Dinge gehören wie:
- erhöhte Dringlichkeit oder Häufigkeit Ihres Stuhlgangs
- Veränderungen in der Textur Ihres Stuhls
- Stuhlinkontinenz oder undichte Stellen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn nach einer Stomaumkehrung eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt. Es gibt physiotherapeutische Techniken wie die Umschulung der Beckenbodenmuskulatur, die Ihnen dabei helfen können, nach einer Stomaumkehr wieder Empfindung und Kontrolle zu erlangen.
Eine laparoskopische Kolostomie ist eine weniger invasive Methode als eine offene Operation, um Ihren Stuhlgang umzuleiten, wenn Sie Verletzungen oder Krankheiten haben, die Ihre Fähigkeit, Ihren Darm zu bewegen, beeinträchtigen.
Eine weniger invasive Operation führt in der Regel zu weniger Komplikationen, einer schnelleren Genesung und einem kürzeren Krankenhausaufenthalt.