Leserbrief: So verwandeln wir Gesundheit
Illustrationen von Rahul Bhogal, Collage von Sam Cardelfe

Wir verpflichten uns, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um die stärkere und gesündere Welt zu schaffen, nach der wir streben.

Ich bin seit fast einem Jahrzehnt bei Healthline, und trotz der vielen Verschiebungen, Veränderungen und Wachstumsschübe, die wir in dieser Zeit erlebt haben, sind unsere Mission und unser Fokus unverändert geblieben: eine stärkere, gesündere Welt für alle zu schaffen.

Wir glauben fest daran, dass jeder es verdient, ein gesundes Leben zu führen, egal was passiert, und verpflichten uns, der Verbündete und Fürsprecher unserer Leser bei diesem Streben zu sein.

Aber wie sieht eine Gesundheitsreise aus, wenn Sie Ihre Rezepte nicht bezahlen können?

Wenn das nächste Lebensmittelgeschäft mehr als 10 Meilen entfernt ist?

Wenn der Arzt nicht Ihre Sprache spricht?

Tatsache ist, dass es keine gleichen Wettbewerbsbedingungen gibt, wenn es um Gesundheit und Wellness geht. Identität, Kultur, Gewohnheiten, sozioökonomischer Status und gelebte Erfahrungen bilden einen reichen Teppich, der den Weg jeder Person zur Gesundheit prägt, und unser derzeitiges System lässt viel zu viele Menschen zurück.

Systemische Ungleichheiten in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Wohnen, Beschäftigung, Bildung und mehr schaffen für viele Menschen echte Hindernisse beim Zugang selbst zur grundlegendsten Versorgung und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Gesundheitsergebnisse. Dieselben Probleme werden oft für Menschen und Gemeinschaften verschärft, die durch Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit, Ableism, Cissexismus und Heterosexismus an den Rand gedrängt wurden.

Als führender Gesundheitsverlag in den USA liegt es in unserer Verantwortung, diese Herausforderungen anzuerkennen und echte, greifbare Lösungen anzubieten. Während wir unsere eigenen Grenzen bei der Lösung dieser komplexen und tief verwurzelten Probleme erkennen, können wir sie beleuchten und auf Veränderungen hinarbeiten.

Wir können unsere Plattform nutzen, um wichtige Stimmen und vielfältige, intersektionale Perspektiven zu verstärken und unsere Inhaltsstrategie so zu gestalten, dass sie die Systeme, die Sprache und die Wissenschaft hinterfragt, die Menschen, Gemeinschaften und Kulturen ausgeschlossen haben. Wir können uns verpflichten, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um diese stärkere, gesündere Welt zu schaffen, nach der wir streben.

Aus diesem Grund haben wir TRANSFORM: Health Equity ins Leben gerufen.

In dieser immersiven Erfahrung werfen wir einen tieferen Blick auf Faktoren, die Menschen daran hindern, ihr gesündestes Leben zu führen, und untersuchen das Konzept der gesundheitlichen Gerechtigkeit (oder des Fehlens davon) durch Geschichtenerzählen, Bildungsinstrumente und gesellschaftliches Engagement. Wir arbeiten mit unserer Schwesterseite, dem neu gestarteten Psych Central, zusammen, um zu untersuchen, wie sich systembedingte Ungleichheiten in unserer Gesellschaft und unserem Gesundheitssystem auf den Zugang zu positiver psychischer Gesundheitsversorgung auswirken. Ich freue mich und bin stolz darauf, mit diesem engagierten Team zusammenzuarbeiten, das von meiner brillanten Kollegin, der Chefredakteurin Faye McCray, geleitet wird, um diese wichtigen Gespräche und Ressourcen zum Leben zu erwecken.

Wir stellen dieses Programm an einem interessanten Wendepunkt für unsere Nation und Welt vor. Nach mehr als einem Jahr in verschiedenen Zuständen des Lockdowns – ein Jahr der Isolation, der Trennung, des Verlustes – beginnt sich ein Gefühl der Normalität herauszubilden, wenn wir zu den Routinen und Ritualen des Alltags zurückkehren. Die Menschen fühlen sich hoffnungsvoller, mich eingeschlossen. Aber zu diesem Zeitpunkt ist es wichtiger denn je, dass wir die Lektionen, die wir gelernt haben, und die Verpflichtungen, die wir im letzten Jahr eingegangen sind, nicht vergessen. Die Pandemie hatte die Möglichkeit, die tiefen Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten aufzudecken, die sich auf unsere Gesellschaft auswirken. Manchmal fühlte es sich an, als hätten wir alle Sitzplätze in der ersten Reihe eines Theaters voller Schmerz und Tragödie.

Es hat uns auch gelehrt, dass wir große Veränderungen bewirken können, die wir nie für möglich gehalten hätten, wenn wir uns füreinander einsetzen und Schritte unternehmen, um nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Gemeinschaften zu helfen. Es braucht Arbeit – Verbundenheit ist eine Praxis, die nachhaltiges Handeln erfordert. TRANSFORM: Health Equity ist für uns bei Healthline Media ein Element dieser Praxis und dieses langfristigen Engagements. Wir hoffen, damit die sehr greifbaren Auswirkungen gesundheitlicher Ungleichheiten zu beleuchten und diejenigen anzuerkennen, die am stärksten davon betroffen sind, um diejenigen, die an den Rand gedrängt wurden, mit Ressourcen, Verbindungen und Unterstützung zu stärken und Möglichkeiten für Verbündete zu schaffen, gesund und positiv zu leben Handlung. Wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen.

Erin Petersen-Edge, Chefredakteurin