Normalerweise verursachen Hörgeräte weder Schwindel noch Benommenheit, aber die Gewöhnung an neue Hörgeräte kann einige Zeit dauern. Schwindel wird häufig durch Innenohrprobleme verursacht.
An Hörgeräte kann man sich zwar gewöhnen, sie verursachen aber nicht oft Schwindel oder Schwindelgefühle. Schwindel, eine von mehreren Arten von Schwindel, wird typischerweise als Drehgefühl oder das Gefühl beschrieben, dass sich die Welt um Sie herum bewegt. Wenn Sie unter Schwindel leiden, hat das höchstwahrscheinlich nichts mit Ihren Hörgeräten zu tun.
Die häufigsten Ursachen für Schwindel sind der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPPV) und Morbus Menière. Beide Erkrankungen betreffen das Innenohr, und die Menière-Krankheit geht häufig mit einem Hörverlust einher.
Es ist verständlich, dass Sie über die Nebenwirkungen von Hörgeräten besorgt sind, aber es gibt kaum Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen Hörgeräten und Schwindel.
Wenn Ihnen mit einem neuen Hörgerät schwindelig wird, kann das an der Passform des Geräts liegen. Sie können mit einem Audiologen zusammenarbeiten, um eine Anpassung vorzunehmen oder ein neues Hilfsmittel zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die Zusammenhänge zwischen Hörgeräten und Schwindel ein und skizzieren weitere mögliche Ursachen für Ihre Symptome.
Können Hörgeräte Schwindel verursachen?
Es gibt Hinweise darauf, dass Hörgeräte bei manchen Menschen Schwindel verursachen können, es scheint jedoch eine seltene Nebenwirkung zu sein.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 untersuchte die negativen Nebenwirkungen von Hörgeräten anhand eines Fragebogens, an dem 512 Menschen mit Hörverlust teilnahmen. Die Teilnehmer wurden gefragt, ob bei ihnen eine der 32 aufgeführten physischen, psychischen und sozialen Nebenwirkungen aufgetreten war.
Bei einigen Teilnehmern traten alle 32 Nebenwirkungen auf, einschließlich Schwindel. Die Forscher stellten jedoch fest, dass nur sehr wenige Teilnehmer Schwindel ausdrücklich als Problem nannten. Insgesamt kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die negativen Nebenwirkungen von Hörgeräten von den meisten Menschen als mild eingestuft wurden.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Schwindel ein wenig von anderen Arten von Schwindelgefühlen unterscheidet, sodass die kleine Anzahl der Personen, die in dieser Studie über Schwindel berichteten, möglicherweise keinen Schwindel hatten.
Laut a
- schlechte, unklare oder unangenehme Klangqualität
- Beschwerden, Reizungen oder Schmerzen beim Tragen der Hilfsmittel
- Probleme bei der Wartung und Reparatur von Hörgeräten
- Probleme in bestimmten Hörsituationen (z. B. in Menschenmengen oder beim Telefonieren)
- Probleme mit dem Aussehen der Hörgeräte
- Probleme mit der Smartphone-Technologie
Was sind die Symptome von Schwindel?
Technisch gesehen ist Schwindel ein Symptom wie Schwindel oder Müdigkeit. Für die meisten Menschen fühlt sich Schwindel an, als ob sich die Welt um einen herum dreht oder als ob man in Bewegung wäre. Schwindelanfälle können einige Minuten bis einige Wochen dauern. Diese Episoden gehen manchmal mit Übelkeit oder Erbrechen einher.
Es gibt andere Arten von Schwindel, die mit Schwindel verwechselt werden können. Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2016 können weitere Arten von Schwindel sein:
- Gleichgewichtsverlust
- Benommenheit
- Probleme beim Gehen oder Stehen
- Gefühl der Ohnmacht
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Innenohr und Schwindel?
Schwindel ist oft mit Erkrankungen verbunden, die das Innenohr betreffen. Zu den häufigsten Erkrankungen des Innenohrs gehören:
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV): BPPV verursacht kurze Schwindelanfälle, wenn Sie Ihren Kopf schnell bewegen. Schwindel-Episoden klingen in der Regel schnell ab, können jedoch wochenlang anhalten. BPPV entsteht durch Partikel in den halbkreisförmigen Kanälen des Innenohrs.
- Morbus Menière: Morbus Menière verursacht plötzliche Schwindelanfälle, die 20 Minuten oder länger dauern. Die Krankheit entsteht durch eine Flüssigkeitsansammlung im Innenohr. Weitere Anzeichen dieser Episoden sind Hörverlust und Tinnitus.
- Vestibularisneuritis oder Labyrinthitis: Vestibularisneuritis und Labyrinthitis sind Erkrankungen, die auf eine Entzündung im Innenohr zurückzuführen sind, die durch eine Virusinfektion verursacht werden kann. Schwindel kann viele Tage anhalten und zu Übelkeit führen.
Obwohl Erkrankungen des Innenohrs häufig zu Schwindel führen, können auch andere Erkrankungen zu diesem Symptom führen.
Was kann sonst noch Schwindel oder Schwindel verursachen?
Weitere häufige Ursachen für Schwindel sind:
-
Vestibuläre Migräne: Vestibuläre Migräne kann Schwindel verursachen, der innerhalb von Minuten verschwindet oder tagelang anhält. Wie andere Formen der Migräne kann auch die vestibuläre Migräne mit Folgendem einhergehen:
- starke Kopfschmerzen
- ein Gefühl der Unsicherheit
- Hörverlust oder Tinnitus
- Medikamente: Schwindel kann eine Nebenwirkung von Medikamenten sein.
- Kopfverletzung: Eine akute Kopfverletzung, beispielsweise durch einen Sturz oder Unfall, kann Schwindel verursachen.
Eine bestimmte Art von Schwindel namens „zentraler Schwindel“ kann die Folge von Veränderungen in Bereichen des Gehirns wie dem Kleinhirn sein. Zu den Ursachen für zentralen Schwindel gehören:
- Migräne
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall (vorübergehende ischämische Attacke)
- Hirntumor wie ein Akustikusneurinom
Schwindel kann auch zahlreiche andere Ursachen haben, darunter:
- Ohrenentzündung
- Eisenmangelanämie)
- Dehydrierung
- Hitzeerschöpfung
- betonen
- Angst
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
- Bewegungskrankheit
Wann sollte man mit einem Arzt sprechen?
Anhaltender Schwindel kann je nach zugrunde liegender Ursache behandelbar sein. Erwägen Sie, mit einem Arzt zu sprechen, wenn bei Ihnen wiederholt Schwindelanfälle auftreten. Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, die Ursache zu ermitteln und Ihre Symptome zu behandeln.
Wenn Sie beim Tragen von Hörgeräten Schwindelgefühle verspüren, sollten Sie um eine Überweisung zu einem Audiologen bitten. Ein Audiologe kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, den richtigen Typ und die richtige Passform für Ihr Hörgerät zu finden.
Notfallversorgung
Wenn Sie unter Schwindel oder Schwindelgefühlen leiden und kürzlich einen Sturz oder eine Kopfverletzung erlitten haben, suchen Sie sofort einen Notarzt auf, indem Sie die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Rettungsdienst anrufen.
Tipps zur Gewöhnung an ein neues Hörgerät
Viele Menschen gewöhnen sich mit der Zeit an Hörgeräte. Einige dieser Schritte können dazu beitragen, den Prozess zu vereinfachen.
Erhöhen Sie die Tragedauer schrittweise
Tragen Sie Ihre Hörgeräte zu Beginn 1 bis 2 Stunden am Tag. Sie können sie immer länger tragen, bis Sie sie ständig tragen – oder sogar ständig, außer beim Duschen oder Schlafen.
Eine schrittweise Verlängerung der Tragedauer von Hörgeräten kann dazu beitragen, den Komfort und die Nützlichkeit der Kommunikation zu verbessern.
Achten Sie auf verschiedene Geräusche
Hörgeräte können alle Geräusche verstärken. Nehmen Sie sich Zeit, um alltägliche Geräusche wie das Klingeln an der Tür, das Bellen von Hunden und das Schließen von Türen wahrzunehmen. Wenn Sie auf diese Geräusche achten, kann dies dazu beitragen, Ihr Gehör auf die für Sie wichtigen Geräusche umzuschulen.
Möglicherweise möchten Sie in einer ruhigen Umgebung beginnen und sich nach und nach an eine laute Umgebung herantasten.
Tragen Sie Ihre Hörgeräte beim Fernsehen, um sich an verschiedene Arten von Geräuschen zu gewöhnen.
Beginnen Sie mit Einzelgesprächen
Konzentrieren Sie sich auf die Kommunikation mit einer Person, bevor Sie zu Gruppengesprächen übergehen. Der Beginn von Einzelgesprächen kann Ihnen dabei helfen, sich daran zu gewöhnen
Wenn Sie mit einem direkten Gespräch beginnen, können Sie auch feststellen, ob Ihre Hörgeräte für Sie funktionieren, und lernen, wie Sie Ihre Hörgeräte an verschiedene Umgebungen anpassen.
Arbeiten Sie mit einem Audiologen zusammen
Ein Audiologe kann Ihnen helfen
Wenn Sie unter Schwindelgefühlen oder Schwindelgefühlen leiden, kann ein Audiologe möglicherweise helfen, indem er die Lautstärke oder den Sitz anpasst.
Die zentralen Thesen
- Hörgeräte verursachen selten Schwindel oder Schwindel, aber es ist möglich.
- Schwindel, eine Art Schwindelgefühl, bei dem man das Gefühl hat, in Bewegung zu sein, wird eher durch eine Erkrankung als durch Hörgeräte verursacht.
- Schwindel kann durch Umstände verursacht werden, die das Innenohr betreffen, oder durch andere Erkrankungen.
- Die Anpassung der Hörgeräte und die langsame Erhöhung der Tragezeit können Ihnen dabei helfen, sich an sie zu gewöhnen.