Der gesamte Bauchbereich wird oft als „Magen“ bezeichnet. Eigentlich ist Ihr Magen ein Organ, das sich im oberen linken Teil Ihres Bauches befindet. Es ist der erste intraabdominale Teil Ihres Verdauungstrakts.
Ihr Magen enthält mehrere Muskeln. Es kann seine Form ändern, wenn Sie essen oder Ihre Körperhaltung ändern. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verdauung.
Die Rolle Ihres Magens bei der Verdauung
Beim Schlucken wandert die Nahrung durch die Speiseröhre, passiert den unteren Schließmuskel der Speiseröhre und gelangt in den Magen. Ihr Magen hat drei Aufgaben:
- Zwischenlagerung von Lebensmitteln und Flüssigkeiten
- Produktion von Verdauungssäften
- Entleeren Sie die Mischung in Ihren Dünndarm
Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt von den Nahrungsmitteln ab, die Sie zu sich nehmen, und davon, wie gut Ihre Bauchmuskeln funktionieren. Bestimmte Lebensmittel, wie z. B. Kohlenhydrate, werden schnell verdaut, während Proteine ​​länger im Körper verbleiben. Die Verarbeitung von Fetten dauert am längsten.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Reflux tritt auf, wenn Mageninhalte wie Nahrung, Säure oder Galle zurück in die Speiseröhre gelangen. Wenn dies zweimal pro Woche oder öfter auftritt, spricht man von einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Diese chronische Erkrankung kann Sodbrennen verursachen und die Speiseröhrenschleimhaut reizen.
Zu den Risikofaktoren für GERD gehören:
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Schwangerschaft
- Asthma
- Diabetes
- Hiatushernie
- Verzögerung der Magenentleerung
- Sklerodermie
- Zollinger-Ellison-Syndrom
Die Behandlung umfasst rezeptfreie Arzneimittel und Ernährungsumstellungen. In schweren Fällen sind verschreibungspflichtige Medikamente oder eine Operation erforderlich.
Gastritis
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Eine akute Gastritis kann plötzlich auftreten. Chronische Gastritis verläuft langsam. Nach Angaben der Cleveland Clinic leiden 8 von 1.000 Menschen an akuter Gastritis und 2 von 10.000 entwickeln eine chronische Gastritis.
Zu den Symptomen einer Gastritis gehören:
- Schluckauf
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verdauungsstörungen
- Blähungen
- Appetitverlust
- Schwarzer Stuhl aufgrund von Blutungen im Magen
Zu den Ursachen gehören:
- betonen
- Gallenrückfluss aus Ihrem Dünndarm
- übermäßiger Alkoholkonsum
- chronisches Erbrechen
- Verwendung von Aspirin oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs)
- bakterielle oder virale Infektionen
- perniziöse Anämie
- Autoimmunerkrankungen
Medikamente können Säure und Entzündungen reduzieren. Sie sollten Lebensmittel und Getränke meiden, die Symptome verursachen.
Magengeschwür
Wenn die Magenschleimhaut zusammenbricht, kann es zu einem Magengeschwür kommen. Die meisten befinden sich in der ersten Schicht des Innenfutters. Ein Geschwür, das die gesamte Magenschleimhaut durchdringt, wird als Perforation bezeichnet und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Zu den Symptomen gehören:
- Bauchschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Unfähigkeit, Flüssigkeiten zu trinken
- Hungergefühl kurz nach dem Essen
- Ermüdung
- Gewichtsverlust
- schwarzer oder teeriger Stuhl
- Brustschmerzen
Zu den Risikofaktoren gehören:
-
Helicobacter pylori-Bakterien
- übermäßiger Alkoholkonsum
- übermäßiger Gebrauch von Aspirin oder NSAIDs
- Tabak
- Strahlenbehandlungen
- mit einem Atemgerät
- Zollinger-Ellison-Syndrom
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Um die Blutung zu stoppen, können Medikamente oder eine Operation erforderlich sein.
Virale Gastroenteritis
Eine virale Gastroenteritis tritt auf, wenn ein Virus eine Entzündung Ihres Magens und Darms verursacht. Die Hauptsymptome sind Erbrechen und Durchfall. Möglicherweise haben Sie auch Krämpfe, Kopfschmerzen und Fieber.
Die meisten Menschen erholen sich innerhalb weniger Tage. Bei sehr kleinen Kindern, älteren Erwachsenen und Menschen mit anderen Krankheiten besteht ein erhöhtes Risiko für Dehydrierung.
Virale Gastroenteritis wird durch engen Kontakt oder kontaminierte Lebensmittel oder Getränke übertragen. Entsprechend der
Hiatushernie
Der Hiatus ist die Lücke in der Muskelwand, die Ihren Brustkorb vom Bauch trennt. Wenn Ihr Magen durch diese Lücke in Ihre Brust rutscht, liegt ein Hiatushernie vor.
Wenn ein Teil Ihres Magens durchdringt und in Ihrer Brust neben Ihrer Speiseröhre verbleibt, spricht man von einer paraösophagealen Hernie. Diese seltenere Art von Hernie kann die Blutversorgung Ihres Magens unterbrechen.
Zu den Symptomen einer Hiatushernie gehören:
- Blähungen
- Aufstoßen
- Schmerz
- bitterer Geschmack im Hals
Die Ursache ist nicht immer bekannt, kann aber auf eine Verletzung oder Überanstrengung zurückzuführen sein.
Ihr Risikofaktor ist höher, wenn Sie:
- Ãœbergewicht
- über 50
- ein Raucher
Die Behandlung umfasst Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Sodbrennen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Ihr Arzt kann Ihnen Folgendes empfehlen:
- ein gesundes Gewicht beibehalten
- Begrenzen Sie fetthaltige und saure Lebensmittel
- Erhöhen Sie das Kopfende Ihres Bettes
Gastroparese
Gastroparese ist eine Erkrankung, bei der die Magenentleerung zu lange dauert.
Zu den Symptomen gehören:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Blähungen
- Sodbrennen
Zu den Ursachen gehören:
- Diabetes
- Medikamente, die Ihren Darm beeinträchtigen
- Magen- oder Vagusnervoperation
- Anorexia nervosa
- Postvirale Syndrome
- Muskel-, Nervensystem- oder Stoffwechselstörungen
Die Behandlung kann Medikamente und Ernährungsumstellungen umfassen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Magenkrebs
Magenkrebs wächst im Allgemeinen langsam über viele Jahre hinweg. In den meisten Fällen beginnt es in der innersten Schicht Ihrer Magenschleimhaut.
Unbehandelt kann sich Magenkrebs auf andere Organe oder in Ihre Lymphknoten oder Ihren Blutkreislauf ausbreiten. Je früher Magenkrebs diagnostiziert und behandelt wird, desto besser sind die Aussichten.