Was ist Malaria?
Malaria ist eine lebensbedrohliche Krankheit. Es wird typischerweise durch den Stich einer infizierten Anopheles-Mücke übertragen. Infizierte Mücken tragen den Parasiten Plasmodium. Wenn diese Mücke Sie beißt, wird der Parasit in Ihren Blutkreislauf freigesetzt.
Sobald die Parasiten in Ihrem Körper sind, wandern sie zur Leber, wo sie reifen. Nach einigen Tagen gelangen die reifen Parasiten in den Blutkreislauf und beginnen, rote Blutkörperchen zu infizieren.
Innerhalb von 48 bis 72 Stunden vermehren sich die Parasiten in den roten Blutkörperchen, wodurch die infizierten Zellen aufplatzen.
Die Parasiten infizieren weiterhin rote Blutkörperchen, was zu Symptomen führt, die in Zyklen auftreten, die jeweils zwei bis drei Tage dauern.
Malaria kommt typischerweise in tropischen und subtropischen Klimazonen vor, wo die Parasiten leben können. Das
In den Vereinigten Staaten berichten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
Weiterlesen: Erfahren Sie mehr über die Beziehung zwischen Zytopenie und Malaria »
Was verursacht Malaria?
Malaria kann auftreten, wenn Sie von einer mit dem Parasiten Plasmodium infizierten Mücke gestochen werden. Es gibt vier Arten von Malariaparasiten, die Menschen infizieren können: Plasmodium vivax, P. ovale, P. malariae und P. falciparum.
P. falciparum verursacht eine schwerere Form der Krankheit, und diejenigen, die sich mit dieser Form der Malaria infizieren, haben ein höheres Todesrisiko. Eine infizierte Mutter kann die Krankheit auch bei der Geburt an ihr Baby weitergeben. Dies wird als angeborene Malaria bezeichnet.
Malaria wird durch Blut übertragen, daher kann sie auch übertragen werden durch:
- eine Organtransplantation
- eine Transfusion
- Verwendung gemeinsamer Nadeln oder Spritzen
Was sind die Symptome von Malaria?
Die Symptome von Malaria entwickeln sich typischerweise innerhalb von 10 Tagen bis 4 Wochen nach der Infektion. In einigen Fällen entwickeln sich die Symptome möglicherweise mehrere Monate lang nicht. Einige Malariaparasiten können in den Körper eindringen, bleiben aber für lange Zeit inaktiv.
Häufige Symptome von Malaria sind:
- Schüttelfrost, der von mäßig bis schwer reichen kann
- hohes Fieber
- starkes Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Anämie
- Muskelschmerzen
- Krämpfe
- Koma
- Blut im Stuhl
Wie wird Malaria diagnostiziert?
Ihr Arzt kann Malaria diagnostizieren. Während Ihres Termins überprüft Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte, einschließlich aller kürzlichen Reisen in tropische Klimazonen. Auch eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt.
Ihr Arzt kann feststellen, ob Sie eine vergrößerte Milz oder Leber haben. Wenn Sie Malariasymptome haben, kann Ihr Arzt zusätzliche Blutuntersuchungen anordnen, um Ihre Diagnose zu bestätigen.
Diese Tests zeigen:
- ob Sie Malaria haben
- welche Art von Malaria Sie haben
- wenn Ihre Infektion durch einen Parasiten verursacht wird, der gegen bestimmte Arten von Medikamenten resistent ist
- wenn die Krankheit Anämie verursacht hat
- wenn die Krankheit Ihre lebenswichtigen Organe befallen hat
Lebensbedrohliche Komplikationen der Malaria
Malaria kann eine Reihe lebensbedrohlicher Komplikationen verursachen. Folgendes kann auftreten:
- Schwellung der Blutgefäße des Gehirns oder zerebrale Malaria
- eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge, die Atemprobleme oder Lungenödem verursacht
- Organversagen der Nieren, Leber oder Milz
- Anämie aufgrund der Zerstörung roter Blutkörperchen
- niedriger Blutzucker
Wie wird Malaria behandelt?
Malaria kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein, insbesondere wenn Sie mit dem Parasiten P. falciparum infiziert sind. Die Behandlung der Krankheit erfolgt in der Regel in einem Krankenhaus. Ihr Arzt wird Medikamente verschreiben, die auf der Art des Parasiten basieren, den Sie haben.
In einigen Fällen kann das verschriebene Medikament die Infektion aufgrund der Resistenz des Parasiten gegenüber Medikamenten nicht beseitigen. Wenn dies auftritt, muss Ihr Arzt möglicherweise mehr als ein Medikament verwenden oder die Medikamente vollständig ändern, um Ihren Zustand zu behandeln.
Darüber hinaus haben bestimmte Arten von Malariaparasiten, wie P. vivax und P. ovale, Leberstadien, in denen der Parasit über einen längeren Zeitraum in Ihrem Körper leben und zu einem späteren Zeitpunkt reaktivieren kann, was zu einem Rückfall der Infektion führt.
Wenn bei Ihnen eine dieser Arten von Malariaparasiten festgestellt wird, erhalten Sie ein zweites Medikament, um einen Rückfall in der Zukunft zu verhindern.
Wie sehen die langfristigen Aussichten für Menschen mit Malaria aus?
Menschen mit Malaria, die behandelt werden, haben in der Regel gute langfristige Aussichten. Wenn Komplikationen als Folge von Malaria auftreten, sind die Aussichten möglicherweise nicht so gut. Zerebrale Malaria, die eine Schwellung der Blutgefäße des Gehirns verursacht, kann zu Hirnschäden führen.
Die langfristigen Aussichten für Patienten mit arzneimittelresistenten Parasiten können ebenfalls schlecht sein. Bei diesen Patienten kann die Malaria erneut auftreten. Dies kann andere Komplikationen verursachen.
Tipps zur Vorbeugung von Malaria
Es gibt keinen Impfstoff zur Vorbeugung von Malaria. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie in ein Malariagebiet reisen oder in einem solchen Gebiet leben. Möglicherweise werden Ihnen Medikamente verschrieben, um die Krankheit zu verhindern.
Diese Medikamente sind die gleichen wie die zur Behandlung der Krankheit und sollten vor, während und nach Ihrer Reise eingenommen werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine langfristige Vorbeugung, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Malaria verbreitet ist. Schlafen unter a Moskitonetze können helfen, den Stich einer infizierten Mücke zu verhindern. Bedecken Sie Ihre Haut oder verwenden Sie Insektensprays mit DEET]können ebenfalls helfen, eine Infektion zu verhindern.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Malaria in Ihrer Gegend verbreitet ist, hat die CDC eine aktuelle Version