Anämie ist eine Blutkrankheit, bei der die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBCs) niedriger als normal ist. RBCs transportieren Sauerstoff durch den Körper. Wenn Ihr Körper nicht genügend Erythrozyten hat, bekommen Ihre Gewebe und Organe nicht genug Sauerstoff.

Es gibt viele Arten von Anämie mit unterschiedlichen Ursachen und Merkmalen. Megaloblastenanämie ist durch RBCs gekennzeichnet, die größer als normal sind. Davon gibt es auch nicht genug.

Wenn RBCs nicht richtig produziert werden, führt dies zu megaloblastischer Anämie. Da die Blutzellen zu groß sind, können sie das Knochenmark möglicherweise nicht verlassen, um in den Blutkreislauf zu gelangen und Sauerstoff zu liefern.

Ursachen der Megaloblastenanämie

Die beiden häufigsten Ursachen für megaloblastäre Anämie sind Vitamin-B12- und Folatmangel.

Diese beiden Nährstoffe sind für die Produktion gesunder roter Blutkörperchen notwendig. Wenn Sie nicht genug davon bekommen, wirkt sich dies auf die Zusammensetzung Ihrer roten Blutkörperchen aus. Dies führt zu Zellen, die sich nicht so teilen und reproduzieren, wie sie sollten.

Vitamin-B12-Mangel

Vitamin B12 ist ein Nährstoff, der in Lebensmitteln und Getränken vorkommt, wie:

  • Lammleber, Rindfleisch und andere Fleischsorten

  • Sardinen, Thunfisch und andere Fischarten

  • Eier
  • Milch
  • angereicherte Nährhefe

Manche Menschen können nicht genug Vitamin B12 aus ihrer Nahrung aufnehmen, was zu megaloblastischer Anämie führt. Eine durch Vitamin-B12-Mangel verursachte Megaloblastenanämie wird als Vitamin-B12-Mangelanämie bezeichnet.

Eine seltene Form der Vitamin-B12-Mangelanämie ist die perniziöse Anämie. Perniziöse Anämie ist eine Autoimmunerkrankung und wird durch das Fehlen eines Proteins im Magen verursacht, das als Intrinsic Factor bezeichnet wird. Ohne Intrinsic Factor kann Vitamin B12 nicht aufgenommen werden, egal wie viel aufgenommen wird.

Es ist möglich, eine Vitamin-B12-Mangelanämie zu entwickeln, weil Ihre Ernährung einfach nicht genug Vitamin B12 enthält. Da B12 natürlicherweise nicht in pflanzlichen Produkten vorkommt, ist ein Vitamin-B12-Mangel häufig bei Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.

Sie können auch eine Vitamin-B12-Mangelanämie entwickeln, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Vitamin B12 abbauen, wie Protonenpumpenhemmer und Metformin (Fortamet, Glumetza). Bestimmte Arten von Operationen, einschließlich Adipositasoperationen, können auch zu einer Unfähigkeit führen, Vitamin B12 aufzunehmen.

Folatmangel

Folsäure ist ein weiterer Nährstoff, der für die Entwicklung gesunder roter Blutkörperchen wichtig ist. Folat ist in Lebensmitteln enthalten wie:

  • Rinderleber
  • Spinat
  • Rosenkohl
  • Avocados
  • Orangen

Folat wird oft mit Folsäure verwechselt. Technisch gesehen ist Folsäure die künstliche Form von Folat. Sie finden Folsäure in Nahrungsergänzungsmitteln sowie in angereicherten Cerealien und Lebensmitteln.

Ihre Ernährung ist ein wichtiger Faktor dafür, ob Sie genügend Folsäure haben. Folatmangel kann auch durch Alkoholmissbrauch verursacht werden, da Alkohol die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Folat und Folsäure aufzunehmen.

Schwangere haben aufgrund der hohen Folatmengen, die der sich entwickelnde Fötus benötigt, eher einen Folatmangel.

Andere Namen für megaloblastische Anämie

Abhängig von ihrer Ursache kann die megaloblastäre Anämie auch bezeichnet werden als:

  • Makrozytische Anämie, die auftritt, wenn die Erythrozyten größer als normal sind

  • Folsäuremangelanämie oder Folatmangelanämie

  • perniziöse Anämie
  • Vitamin-B12-Mangelanämie

Symptome einer megaloblastischen Anämie

Das häufigste Symptom der megaloblastischen Anämie ist Müdigkeit.

Die Symptome können von Person zu Person variieren. Andere häufige Symptome sind:

  • Kurzatmigkeit
  • Muskelschwäche
  • Haut, die blasser als gewöhnlich ist
  • Glossitis oder eine geschwollene Zunge

  • eine glatte oder zarte Zunge
  • Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • schnelle Herzfrequenz
  • Kribbeln in Händen und Füßen
  • Taubheit in den Händen und Füßen

Diagnose megaloblastischer Anämie

Ein Test zur Diagnose einer Anämie ist ein komplettes Blutbild (CBC). Dieser Test misst die verschiedenen Teile Ihres Blutes. Als Teil des CBC kann ein medizinisches Fachpersonal die Anzahl und das Aussehen Ihrer Erythrozyten überprüfen. Sie erscheinen größer und unterentwickelt, wenn Sie megaloblastische Anämie haben.

Ihr Arzt wird auch Ihre Krankengeschichte erfassen und eine körperliche Untersuchung durchführen, um andere Ursachen Ihrer Symptome auszuschließen.

Ihr Arzt muss weitere Blutuntersuchungen anordnen, um herauszufinden, ob ein Vitaminmangel Ihre Anämie verursacht. Diese Tests helfen ihnen auch herauszufinden, ob ein Vitamin-B12- oder Folatmangel Ihre Erkrankung verursacht.

Schilling-Test

Ein weiterer Test, den Ihr Arzt möglicherweise zur Unterstützung der Diagnose verwendet, ist der Schilling-Test. Der Schilling-Test ist ein Bluttest, der Ihre Fähigkeit zur Aufnahme von Vitamin B12 bewertet.

Nachdem Sie eine kleine Ergänzung mit radioaktivem Vitamin B12 eingenommen haben, werden Sie:

  • Sammeln Sie eine Urinprobe zur Analyse durch Ihren Arzt
  • Nehmen Sie dasselbe radioaktive Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit dem Intrinsic-Factor-Protein ein, das Ihr Körper benötigt, um Vitamin B12 aufnehmen zu können
  • Bieten Sie eine weitere Urinprobe zum Vergleich mit der ersten an

Wenn die Urinproben zeigen, dass Sie das B12 erst nach der Einnahme zusammen mit dem Intrinsic Factor aufgenommen haben, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie den Intrinsic Factor nicht selbst produzieren. Dies bedeutet, dass Sie Vitamin B12 nicht auf natürliche Weise aufnehmen können.

Hast Du gewusst?

Folat ist auch als Vitamin B9 bekannt, während Vitamin B12 auch als Cobalamin bekannt ist.

Behandlung von megaloblastischer Anämie

Wie Sie und Ihr Arzt entscheiden, die megaloblastische Anämie zu behandeln, hängt von der Ursache ab. Ihr Behandlungsplan kann auch von Ihrem Alter und Ihrer allgemeinen Gesundheit sowie Ihrem Ansprechen auf Behandlungen und dem Schweregrad Ihrer Erkrankung abhängen.

Die Behandlung zur Behandlung von Anämie wird häufig fortgesetzt.

Vitamin-B12-Mangel

Im Falle einer durch Vitamin-B12-Mangel verursachten megaloblastären Anämie benötigen Sie möglicherweise monatliche Vitamin-B12-Injektionen. Sie können auch orale Nahrungsergänzungsmittel erhalten.

Das Hinzufügen von mehr Lebensmitteln mit Vitamin B12 zu Ihrer Ernährung kann helfen. Weitere Lebensmittel, die Vitamin B12 enthalten, sind:

  • Hähnchen
  • angereichertes Getreide, insbesondere Kleie
  • rotes Fleisch
  • Schaltier

Einige Personen haben eine genetische Mutation auf dem Methylentetrahydrofolat-Reduktase (MTHFR)-Gen. Dieses Gen ist für die Umwandlung bestimmter B-Vitamine, einschließlich B12 und Folsäure, in ihre nutzbare Form im Körper verantwortlich.

Personen mit der MTHFR-Mutation wird ergänzend Methylcobalamin empfohlen.

Die regelmäßige Einnahme von Vitamin-B12-reichen Lebensmitteln, Vitaminen oder angereicherten Produkten verhindert wahrscheinlich keinen Mangel oder seine gesundheitlichen Folgen bei Personen mit dieser genetischen Mutation.

Folatmangel

Eine durch Folsäuremangel verursachte Megaloblastenanämie kann mit oralen oder intravenösen Folsäurepräparaten behandelt werden. Ernährungsumstellungen helfen auch, den Folatspiegel zu erhöhen.

Weitere Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung integrieren können, sind:

  • grünes, blättriges Gemüse
  • Erdnüsse
  • Linsen
  • angereichertes Getreide

Wie bei Vitamin B12 wird Personen mit der MTHFR-Mutation empfohlen, Methylfolat einzunehmen, um einem Folatmangel und seinen Komplikationen vorzubeugen.

Ausblick für Menschen mit megaloblastischer Anämie

In der Vergangenheit war die Megaloblastenanämie schwer zu behandeln. Heutzutage können Menschen mit megaloblastischer Anämie aufgrund von entweder Vitamin-B12- oder Folatmangel ihre Symptome bewältigen und sich mit fortlaufender Behandlung und Nahrungsergänzungsmitteln besser fühlen.

Vitamin B12-Mangel kann zu anderen Problemen führen. Dazu können Nervenschäden, neurologische Probleme und Probleme des Verdauungstrakts gehören. Diese Komplikationen können bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung rückgängig gemacht werden.

Gentests sind verfügbar, um festzustellen, ob Sie die genetische MTHFR-Mutation haben. Menschen mit perniziöser Anämie können auch ein höheres Risiko für Magenkrebs und eine verringerte Knochenstärke haben. Aus diesen Gründen ist es wichtig, eine megaloblastische Anämie frühzeitig zu erkennen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome einer Anämie bemerken. Sie und Ihr Arzt können einen Behandlungsplan erstellen und helfen, dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Fragen und Antworten: Mikrozytäre vs. makrozytäre Anämie

Q:

Was sind die Unterschiede zwischen mikrozytärer Anämie und makrozytärer Anämie?

Anonymer Leser

EIN:

Es gibt drei Arten von Anämie: mikrozytäre Anämie, makrozytäre Anämie und normozytäre Anämie. Jeder Typ hat seine eigenen Ursachen.

Bei der mikrozytären Anämie sind die roten Blutkörperchen (RBCs) kleiner als normal. Bei makrozytärer Anämie sind die Erythrozyten größer als normal. Diese Unterscheidung in der Größe der Erythrozyten wird Ärzten helfen, die Ursache der Anämie einer Person herauszufinden.

Alana Biggers, MD, MPHDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.