Alternativ als Datenbank oder Datenspeicher bezeichnet und manchmal als DB abgekürzt, ist eine Datenbank eine große Menge indizierter digitaler Informationen. Es kann mit optimaler Geschwindigkeit und minimalem Verarbeitungsaufwand gesucht, referenziert, verglichen, verändert oder anderweitig manipuliert werden.
Eine Datenbank wird unter Verwendung einer Datenbankprogrammiersprache aufgebaut und gepflegt. Die gebräuchlichste Datenbanksprache ist SQL, aber es gibt mehrere „Varianten“ von SQL, abhängig vom Typ der verwendeten Datenbank. Jede SQL-Variante weist Unterschiede in der SQL-Syntax auf und ist für die Verwendung mit einem bestimmten Datenbanktyp konzipiert. Beispielsweise verwendet eine Oracle-Datenbank PL/SQL und Oracle SQL (Oracles Version von SQL). Eine Microsoft-Datenbank verwendet T-SQL (Transact-SQL).
Ein Programm, das eine Datenbank verwendet, wird manchmal als Datenbank-Engine bezeichnet.
Datenbankkomponenten
Eine Datenbank besteht aus mehreren Hauptkomponenten.
-
Schema – Eine Datenbank enthält ein oder mehrere Schemas, bei denen es sich um eine Sammlung von einer oder mehreren Datentabellen handelt.
-
Tabelle – Jede Tabelle enthält mehrere Spalten, die den Spalten in einer Tabellenkalkulation ähneln. Eine Tabelle kann je nach Art der gespeicherten Daten nur zwei und bis zu 4.096 Spalten haben.
-
Spalte – Jede Spalte enthält einen von mehreren Typen von Daten oder Werten, z. B. Datumsangaben, numerische oder ganzzahlige Werte und alphanumerische Werte (auch als Varchar bezeichnet).
-
Zeile – Daten in einer Tabelle werden in Zeilen aufgelistet, die wie Datenzeilen in einer Tabellenkalkulation sind. Oft gibt es Hunderte oder Tausende von Datenzeilen in einer Tabelle.
Wie spricht man Datenbank aus?
Die Aussprache von „Datenbank“ hängt davon ab, wie Sie das Wort „Daten“ aussprechen, das weltweit unterschiedlich ist. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datendefinition.
Zugriff, Zusatzdatensatz, Computerakronyme, Datenbankbegriffe, DBASE, DBMS, Verteilte Datenbank, eXist, Flatfile, FoxPro, MySQL, Pick, PostgreSQL, QBE, RDBMS, RDMS