Antibabypillen können bei manchen Menschen das Auftreten von Migräne mit Aura verstärken oder verringern. Die Art der Pille, die Sie einnehmen, kann auch die Wirkung bestimmen, die sie auf Sie hat.

Migräne mit Aura betrifft häufig Frauen im gebärfähigen Alter. Da viele Frauen in dieser Altersgruppe VerhĂ¼tungsmittel einnehmen, ist der Zusammenhang zwischen Migräne mit Aura, hormoneller EmpfängnisverhĂ¼tung und Schlaganfallrisiko erwähnenswert.

Was ist der Zusammenhang zwischen Migräne mit Aura und Geburtenkontrolle?

Migräneattacken werden manchmal von einem Symptom begleitet, das als Aura bekannt ist. Auren können vor oder während einer Migräne auftreten. Einige häufige Anzeichen einer Aura sind:

  • Sehstörungen wie Blitz- oder Stroboskoplicht
  • Kribbeln auf einer Seite des Gesichts oder Körpers
  • Schwierigkeiten beim Sprechen

Wenn Sie Migräne mit Aura haben, kann Ihr Menstruationszyklus ein Auslöser sein. Und Migräne mit oder ohne Aura kann durch den Östrogenabfall verursacht werden, der kurz vor der Menstruation auftritt.

Wenn Sie Antibabypillen einnehmen, wird Ihr Östrogenspiegel auf einem konstanten Niveau gehalten. Dies kann das Migränerisiko bei manchen Menschen aufgrund der fehlenden Östrogenschwankung verringern.

Aber auch das Gegenteil kann eintreten – Migräne kann manchmal durch die Einnahme der Antibabypille verschlimmert werden.

Und Migräne mit oder ohne Aura kann auch eher in der Woche auftreten, in der Sie Ihre Pille nicht jeden Monat einnehmen, da der Östrogenspiegel in dieser Zeit abfällt.

Die Antibabypillen, die bei manchen Menschen Migräne auslösen, sind oft Kombinationspillen, die sowohl Östrogen als auch Progesteron enthalten. Östrogen- und reine Gestagenpillen haben diese Wirkung normalerweise nicht.

Was sind die spezifischen Symptome von Migräne mit Aura und EmpfängnisverhĂ¼tung?

Der Zeitpunkt Ihres Migräneanfalls kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihre VerhĂ¼tungsmethode die Ursache ist – eher als eine typische Migräne, die andere Ursachen haben kann.

Und wenn Sie Migräne mit Aura haben, reagieren Sie möglicherweise besonders empfindlich auf das Ă–strogen in der Antibabypille. Ihre Migräneanfälle können sich auch intensiver anfĂ¼hlen, wenn Sie empfindlich auf Ă–strogen reagieren.

Wenn Sie hormonelle Antibabypillen einnehmen, nehmen Sie normalerweise 3 Wochen lang eine aktive Pille ein, die Östrogen und Gestagen enthält. In der vierten Woche nehmen Sie ein inaktives Placebo, das keine Hormone enthält.

Während dieser Woche sinkt Ihr Ă–strogenspiegel, als ob Sie keine VerhĂ¼tungsmethode nehmen wĂ¼rden. Wenn Ă–strogen abfällt, können Sie Migräne mit oder ohne Aura erleben.

Wenn Sie eine Langzeitpille einnehmen, tritt dieser Ă–strogenabfall seltener auf. Dies kann die Häufigkeit von Migräneattacken reduzieren, die auf einen Ă–strogenabfall zurĂ¼ckzufĂ¼hren sind.

Andere mögliche Nebenwirkungen von Antibabypillen, die auch zusammen mit Migräne mit Aura auftreten können, sind:

  • wunde oder geschwollene BrĂ¼ste
  • Lichtperioden
  • Stimmungsschwankungen
  • Brechreiz
  • Durchbruchblutungen oder Schmierblutungen zwischen den Perioden

Ist es sicher, VerhĂ¼tungsmittel zu nehmen, wenn Sie Migräne mit Aura haben?

Menschen mit Migräne mit Aura haben ein etwas höheres Risiko fĂ¼r einen ischämischen Schlaganfall. Die Einnahme von Ă–strogen enthaltenden Antibabypillen wurde in gezeigt mehrere Studien um dieses Risiko geringfĂ¼gig zu erhöhen.

Wenn Sie Migräne mit Aura haben und Zigaretten rauchen oder Nikotinprodukte verwenden, ist Ihr Risiko fĂ¼r einen ischämischen Schlaganfall ebenfalls viel höher.

Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Frauen Ă¼ber 35, die Migräne mit Aura haben, keine kombinierten oralen Kontrazeptiva auf Ă–strogenbasis einnehmen.

Wenn Sie unter 35 Jahre alt sind und rauchen, empfiehlt die WHO, diese VerhĂ¼tungsmethode aufgrund eines erhöhten Risikos fĂ¼r Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz zu vermeiden.

Andere VerhĂ¼tungsmethoden, die möglicherweise eine bessere Wahl fĂ¼r Menschen sind, die Migräne mit Aura bekommen, sind:

  • reine Gestagenpillen (Minipillen)
  • Kondome
  • Intrauterinpessar (IUP)

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Migräne mit Aura kann oft mit Medikamenten behandelt werden. Wenn Ihre Migräneanfälle länger als 1 Stunde andauern oder Ă¼ber einen längeren Zeitraum andauern, informieren Sie Ihren Arzt.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Symptome auftreten wie:

  • Schwäche auf einer Seite des Körpers
  • verwirrte Rede
  • eine Verringerung der Aufmerksamkeit

Wenn Migräne mit Aura mit Ihrem Menstruationszyklus zusammenfällt, sprechen Sie mit einem Arzt Ă¼ber Ihre Wahl der EmpfängnisverhĂ¼tung, die den Schweregrad der Migräne oder Ihr Schlaganfallrisiko nicht erhöht.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

EmpfängnisverhĂ¼tung kann bei anderen Erkrankungen als der SchwangerschaftsverhĂ¼tung von Vorteil sein, einschlieĂŸlich des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) und Endometriose-Schmerzen. Wenn Sie aus gesundheitlichen GrĂ¼nden VerhĂ¼tungsmittel einnehmen, kann es wichtig sein, dies fortzusetzen, selbst wenn Ihr Risiko fĂ¼r Migräne mit Aura erhöht ist.

Wenn Sie unter EmpfängnisverhĂ¼tung stehen, umfassen Behandlungen, die die Symptome und den Schweregrad von Migräne mit Aura verringern können:

  • rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen

  • Medikamente gegen Ăœbelkeit
  • Botox-Injektionen

Einige Migränebehandlungen mit Aura, wie Triptane, können das Schlaganfallrisiko erhöhen und sollten vermieden werden.

Wie kann ich Migräne mit Aura auf EmpfängnisverhĂ¼tung vorbeugen?

Es kann schwierig sein, jeden Migräneanfall zu verhindern, aber die Kenntnis Ihrer Auslöser kann ihre Häufigkeit verringern.

Mögliche Auslöser sind neben Ă–strogen-Pillen zur EmpfängnisverhĂ¼tung:

  • Auslassen von Mahlzeiten
  • Trinken von alkoholischen Getränken, insbesondere Wein
  • Koffein oder Koffeinentzug
  • Ă„nderung Ihres Schlafmusters oder Ihrer Gewohnheiten
  • Stress und Angst
  • helles Licht, einschlieĂŸlich Licht von einem Computerbildschirm
  • Sonnenlicht
  • starke GerĂ¼che
  • Lebensmittelzusatzstoffe, einschlieĂŸlich Aspartam und Mononatriumglutamat (MSG)

Antibabypillen, die Östrogen enthalten, können Ihre Chancen erhöhen, Migräne mit oder ohne Aura zu entwickeln.

Frauen mit Migräne mit Aura sollten Kombinationspillen zur EmpfängnisverhĂ¼tung vermeiden, die Ă–strogen enthalten, da diese das Schlaganfallrisiko erhöhen können.

Andere Formen der EmpfängnisverhĂ¼tung, wie die Minipille, können die bessere Wahl sein, wenn Sie Migräne mit Aura haben.