Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die lebenslang, auch im jungen Erwachsenenalter, behandelt werden muss.

Das Erwachsenwerden und Älterwerden kann hart sein. Ihre 20er, 30er und späteren Jahre können Zeiten massiver Veränderungen sein. Möglicherweise ziehen Sie zum ersten Mal von zu Hause weg. Oder vielleicht müssen Sie irgendwann in Ihrer Karriere in eine neue Stadt ziehen. Möglicherweise fügen Sie der Mischung eine neue Beziehung hinzu.

All diese Dinge können schwierig zu bewältigen sein, auch wenn Psoriasis nicht Teil der Gleichung ist.

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung. Mit der Zeit wird sich die Art und Weise ändern, wie Sie damit umgehen. Es wird Zeiten geben, in denen sich Ihre Symptome gut behandeln lassen. Zu anderen Zeiten verstärken sich Ihre Symptome.

Psoriasis verursacht rote, schmerzhafte, juckende und schuppige Flecken auf Ihrer Haut. Viele Menschen stellen fest, dass Psoriasis ihre Arbeit, ihre Beziehungen und ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen kann.

Wenn Sie mit Psoriasis leben, müssen Sie einige zusätzliche Dinge beachten, um auf sich selbst aufzupassen. Sie müssen eine Krankenversicherung abschließen, um sicherzustellen, dass Sie abgesichert sind. Wenn Sie umziehen, müssen Sie möglicherweise eine neue medizinische Fachkraft finden.

Hier sind einige Ideen, die Ihnen bei der nächsten Phase der Behandlung Ihrer Erkrankung helfen sollen.

Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter

Wenn Sie seit Ihrer Kindheit mit Psoriasis leben, sind Sie nicht allein. Bei etwa einem Drittel der Menschen mit Psoriasis wird die Diagnose vor dem 18. Lebensjahr gestellt.

Als Kind und Teenager hatten Sie wahrscheinlich Erwachsene in Ihrem Leben, die Entscheidungen über die Gesundheitsfürsorge für Sie trafen. Für viele Menschen kann der Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenpflege eine Herausforderung darstellen. Das pädiatrische Versorgungsmodell ist in der Regel sehr familienbasiert. Der Schwerpunkt der Erwachsenenpflege liegt darauf, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre eigenen Pflegeentscheidungen zu treffen.

Natürlich muss man auch als Erwachsener nicht alles selbst machen. Sie können weiterhin ein Familienmitglied oder einen Freund bitten, zu den Terminen mit Ihnen zu kommen. Es kann hilfreich sein, bei Ihrem Termin eine Begleitperson zu haben, die zuhört, Fragen stellt oder Notizen macht.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Krankenversicherung. Wenn Sie unter 26 Jahre alt sind und bei Ihren Eltern krankenversichert waren, können Sie bei der Krankenversicherung Ihrer Eltern bleiben, auch wenn Sie nicht mehr bei ihnen wohnen.

Sobald Sie 26 Jahre alt sind, müssen Sie eine eigene Krankenversicherung abschließen. Möglicherweise sind Sie über Ihren Arbeitsplatz versichert. Sie können Ihre Personalabteilung nach Ihren Möglichkeiten fragen.

Wenn Sie berufsbedingt nicht krankenversichert sind und der Versicherungsschutz Ihrer Eltern zur Neige geht, müssen Sie einige Nachforschungen anstellen. Weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten und zur Bewerbung finden Sie auf der Website HealthCare.gov.

Veränderungen im Gesundheitsteam

Es gibt viele Gründe, warum Sie aus Ihrer Heimatstadt wegziehen. Es kann sich um einen neuen Job, eine Beziehung oder einfach nur um den Wunsch nach einem Neuanfang handeln.

Wenn Sie zu weit wegziehen, um weiterhin mit Ihrem Gesundheitsteam zusammenarbeiten zu können, müssen Sie ein neues finden. Erwägen Sie, Ihren derzeitigen Arzt zu fragen, ob er Kontakte oder Empfehlungen in der Gegend hat, in die Sie umziehen.

Für Ideen können Sie sich an ein örtliches Patientenunterstützungszentrum oder an Online-Selbsthilfegruppen wenden. Healthgrades kann Ihnen dabei helfen, einen Dermatologen in Ihrer Nähe zu finden.

Wenn Sie einen neuen Arzt gefunden haben, mit dem Sie zusammenarbeiten können, stellen Sie sicher, dass dieser über Kopien Ihrer bisherigen Krankenakten verfügt. Dies kann dazu beitragen, den Übergang reibungsloser zu gestalten.

Körperbild und Dating

Viele Menschen, die mit Psoriasis leben, machen sich Sorgen darüber, welche Auswirkungen dies auf ihre Beziehungen haben wird. Es kann stressig sein, jemanden kennenzulernen, während man sich Gedanken darüber macht, wie er sich auf Ihrer Haut fühlen könnte.

Wenn Ihre Haut schmerzt oder Sie sich unwohl fühlen, kann es schwierig sein, sich gut zu fühlen. Es kann überwältigend sein, Energie und Zeit in das Dating zu stecken.

Menschen mit Psoriasis haben möglicherweise ein geringeres Selbstwertgefühl. Sie verinnerlichen oft das Stigma, mit Psoriasis zu leben. Das erhöht sich Isolation und kann zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Psoriasis nicht Ihre Schuld ist. Ehrlichkeit in Bezug auf Ihr Leben und Ihre Gesundheit ist ein wichtiger Teil einer Beziehung. Sie können entscheiden, wann und ob Sie jemandem von Ihrer Psoriasis erzählen. Dies kann eine gewisse Ausbildung erfordern. Es gibt viele Missverständnisse über Psoriasis. Sie wissen bereits, dass es nicht ansteckend ist, aber manche Menschen wissen das nicht.

Wenn Sie ein schlechtes Selbstbild haben, denken Sie darüber nach, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Berater für psychische Gesundheit kann Sie dabei unterstützen, schwierige Gedanken zu verarbeiten.

Bewältigen Sie Ihre Karriere mit Psoriasis

Abhängig von Ihren Symptomen kann Ihre Psoriasis Ihr Arbeitsleben beeinträchtigen. Es liegt immer an Ihnen, zu entscheiden, wem (wenn überhaupt) Sie von Ihrer Psoriasis erzählen möchten.

Möglicherweise möchten Sie Ihren Chef informieren, wenn Sie unter Symptomen leiden, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Eine offene Kommunikation ist auch dann wichtig, wenn Sie wegen häufiger Arzttermine nicht zur Arbeit gehen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass fast die Hälfte der Menschen mit Psoriasis aufgrund von Symptomen oder Arztterminen regelmäßig die Arbeit verpassen. Da ist ein Verband zwischen schwereren Psoriasis-Symptomen und verminderter Arbeitsproduktivität. Es kann schwierig sein, mit Hautschmerzen und -reizungen umzugehen, ganz zu schweigen davon, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Darüber hinaus stellen viele Menschen fest, dass Stress ihre Symptome verschlimmern kann. Bei Menschen mit Psoriasis 88 % haben festgestellt, dass Stress ihre Symptome verschlimmern kann.

Wenn Psoriasis Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Behandlungsplan geändert werden muss. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob es etwas anderes gibt, das für Sie möglicherweise besser wirkt.

Ausblick

Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung. Sie werden Phasen durchlaufen, in denen die Symptome gut unter Kontrolle sind. In anderen Fällen führt eine Entzündung dazu, dass Ihre Symptome verschlimmern.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gehören topische Produkte, orale oder injizierte Medikamente zur Linderung von Entzündungen und Lichttherapie.

Es kann schwierig sein, eine chronische Erkrankung in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den Rest des Lebens in den Griff zu bekommen. Sie verdienen es, von Ihrem Gesundheitsteam, Ihrer Familie, Ihren Freunden und Kollegen gut unterstützt zu werden.

Es kann überwältigend sein, große Veränderungen im Leben zu bewältigen und gleichzeitig eine chronische Erkrankung wie Psoriasis zu bewältigen. Es gibt mehrere Dinge zu beachten.

Wenn Sie umziehen, müssen Sie möglicherweise eine neue medizinische Fachkraft finden. Oder vielleicht müssen Sie eine eigene Krankenversicherung finden.

Arbeit und Beziehungen können schwierig sein, wenn Sie mit Krankheitsschüben zu kämpfen haben. Sie müssen keine Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen, wenn Sie dies nicht möchten. Aber es kann hilfreich sein, Menschen in Ihrem Leben zu haben, die verstehen, womit Sie es zu tun haben und wie sie Sie unterstützen können.