Was ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn ist eine Art von entzündlicher Darmerkrankung (IBD), die eine Entzündung in der Schleimhaut des Verdauungstrakts verursacht. Der Ort, an dem die Entzündung auftritt, ist von Person zu Person unterschiedlich.
Jeder Teil vom Mund bis zum Anus kann betroffen sein. Die Entzündung kann sich tief in das Darmgewebe ausbreiten und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.
Morbus Crohn kann sich in jedem Alter entwickeln, betrifft jedoch am häufigsten Menschen im späten Teenageralter oder in den Zwanzigern. Es betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Eine Vielzahl von umweltbedingten und genetischen Risikofaktoren scheinen das Risiko einer Person, an Morbus Crohn zu erkranken, zu erhöhen.
Ist Morbus Crohn genetisch bedingt?
Ja, die Genetik scheint bei Morbus Crohn eine Rolle zu spielen, obwohl auch andere Umweltfaktoren eine Rolle spielen können.
Es gibt Hinweise darauf, dass Morbus Crohn in Familien auftritt, wobei etwa 15 Prozent der Patienten einen unmittelbaren Verwandten mit der Krankheit haben.
Genetische Risikofaktoren für Morbus Crohn
Experten haben Verbindungen zwischen der Krankheit und Mutationen in Genen auf den Chromosomen 5 und 10 gefunden. Mutationen in den Genen ATG16L1, IL23R, IRGM und NOD2 scheinen das Risiko für die Entwicklung von Morbus Crohn zu erhöhen.
Wenn Darmzellen abnormal auf die Bakterien reagieren, kann dies zu Entzündungen und Verdauungsproblemen im Zusammenhang mit Morbus Crohn führen.
Statistik: Wer hat Morbus Crohn?
In den USA geschätzt
Diese Schätzung schließt Kinder unter 18 Jahren nicht ein. Forscher haben herausgefunden, dass Morbus Crohn immer schlimmer wird
Was sind die Symptome von Morbus Crohn?
Einige Symptome von Morbus Crohn, auf die Sie achten sollten, sind:
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Durchfall
- Fieber
- Ermüdung
- blutiger Stuhl
- kleiner Appetit
- Gewichtsverlust
- perianale Erkrankung
- Entzündung von Augen, Haut und Gelenken
- Entzündung der Leber oder der Gallenwege
- verlangsamtes Wachstum und sexuelle Entwicklung bei Kindern
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Veränderungen in Ihren Stuhlgewohnheiten bemerken oder eines der folgenden Symptome haben:
- Bauchschmerzen
- blutiger Stuhl
- längere Perioden von Durchfall, die nicht mit rezeptfreien Behandlungen behoben werden können
- Fieber, das länger als ein oder zwei Tage anhält
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Wie wird Morbus Crohn diagnostiziert?
Es gibt keinen Test, der zur Diagnose von Morbus Crohn verwendet wird, da er mit unterschiedlichen Symptomen auftreten kann. Die meisten Ärzte verwenden eine Mischung aus Tests und Verfahren, um einen Verdachtsfall von Morbus Crohn zu bestätigen.
Diese Tests und Verfahren können Folgendes umfassen:
- Radiologische Untersuchung hilft Ärzten, die Funktion des Verdauungstrakts zu visualisieren.
- Biopsien oder Proben werden aus Darmgewebe entnommen, um die Zellen zu untersuchen.
- Bluttests werden zur Untersuchung auf Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) und Infektionen verwendet.
- Tests auf okkultes Blut im Stuhl dienen der Suche nach verstecktem Blut im Stuhl.
- Darmspiegelung verwendet eine spezielle Kamera, um den Dickdarm auf Entzündungen, ein Anzeichen von Morbus Crohn, zu untersuchen und Biopsien von Darmgewebe zu entnehmen.
- Flexible Sigmoidoskopie verwendet eine spezielle Kamera, um den letzten Abschnitt des Dickdarms auf Entzündungen zu untersuchen.
- Ösophagastroduodenoskopie (EGD) verwendet eine Kamera, um die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm zu betrachten.
- Computertomographie (CT)-Scan ist eine spezialisierte, hochdetaillierte Röntgenaufnahme, mit der das Darmgewebe auf Reizungen untersucht wird.
- Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Körperscan, der ein Magnetfeld und Radiowellen verwendet, um detaillierte Bilder von Geweben und Organen zu erzeugen.
- Kapselendoskopie beinhaltet das Schlucken einer Kapsel mit einer darin befindlichen Kamera, die Bilder aufnimmt, die an einen Computer gesendet werden, den Sie an einem Gürtel tragen. Ihr Arzt lädt die Bilder herunter und untersucht sie auf Anzeichen von Morbus Crohn. Sie werfen die Kamera schmerzfrei durch Ihren Stuhl aus Ihrem Körper aus.
- Doppelballon-Endoskopie beinhaltet das Einführen eines langen Endoskops durch den Rachen in den Dünndarm, wo herkömmliche Endoskope nicht hinkommen.
- Bildgebung des Dünndarms Dazu gehört das Trinken einer Flüssigkeit, die ein bildgebendes Element namens Barium enthält, und anschließendes Anfertigen einer Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchung des Dünndarms.
Pränatale Tests sind verfügbar, um einen Fötus auf Morbus Crohn zu untersuchen. Wenn bei einem Verwandten eine Mutation festgestellt wird, können Ärzte während der Schwangerschaft Gentests durchführen. Sie werden den Fötus auf Mutationen im NOD2-Gen untersuchen.
Das Finden einer Mutation in dem Gen bedeutet nicht die Diagnose von Morbus Crohn. Es zeigt nur ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung der Krankheit an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Genetiker, wenn Sie an pränatalen Tests interessiert sind.
Wie sind die Aussichten für Morbus Crohn?
Es gibt derzeit keine Heilung für Morbus Crohn. Das Hauptziel der Behandlung ist die Linderung der Symptome und die Remission der Krankheit. Dies ist der Fall, wenn Sie keine erkennbaren Symptome der Krankheit verspüren.
Die Remission kann Tage bis Jahre dauern. Da Morbus Crohn jedoch jeden anders betrifft, kann es einige Zeit dauern, einen wirksamen Behandlungsplan zu finden.
Typischerweise umfasst die Behandlung von Morbus Crohn eine Kombination aus Medikamenten und manchmal einer Operation. Antibiotika, Biologika, entzündungshemmende Medikamente, Unterdrücker des Immunsystems, Ernährung und mehr sind mögliche Therapien, die von Ihrem Gesundheitsteam empfohlen werden können.
Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um herauszufinden, welche Behandlungen für Sie am besten geeignet sind.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.