Was ist Mukormykose?

Mukormykose ist eine Art von Pilzinfektion. Es ist relativ selten, aber auch sehr ernst.

Diese Infektion, die früher als Zygomykose bekannt ist, tritt am häufigsten auf, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Gesundheitszustands eine geschwächte Immunität haben.

Es ist wichtig, sich behandeln zu lassen. Unbehandelt kann Mukormykose tödlich sein.

Bilder von Mukormykose

Was sind die Symptome einer Mukormykose?

Mukormykose stellt sich entweder als Atemwegs- oder Hautinfektion dar. Anzeichen einer damit verbundenen Nebenhöhlen- oder Atemwegsinfektion können sein:

  • Husten
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • verstopfte Nase
  • Schmerzen der Nebenhöhlen

Bei einer Hautinfektion kann sich Mukormykose in jedem Teil Ihres Körpers entwickeln. Es kann zunächst an der Stelle des Hauttraumas auftreten, kann sich aber schnell auf einen anderen Bereich ausbreiten. Achten Sie auf Symptome wie:

  • geschwärztes Hautgewebe
  • Blasen
  • Fieber
  • Rötung
  • Schwellung
  • Zärtlichkeit
  • Geschwüre

Was verursacht Mukormykose?

Mukormykose wird durch den Kontakt mit Mukormyeten-Schimmelpilzen verursacht. Diese Organismen kommen vor in:

  • Blätter
  • Komposthaufen
  • Boden
  • verrottendes Holz

Sie können an Mukormykose erkranken, indem Sie befallene Schimmelpilzsporen in der Luft einatmen. Dies wird als Sinus-(Lungen-)Exposition bezeichnet. Im Gegenzug können Sie die Infektion entwickeln in Ihrem:

  • zentrales Nervensystem (seltener)
  • Augen
  • Gesicht
  • Lunge
  • Nebenhöhlen

Der Pilz kann Ihre Haut auch über einen Schnitt oder eine Verbrennung (kutane Exposition) infizieren. In solchen Fällen wird die Wunde oder Verbrennung zum Infektionsbereich.

Während diese Arten von Schimmelpilzen natürlich in der Umwelt vorkommen können, wird nicht jeder, der ihnen ausgesetzt ist, die Pilzinfektion bekommen. Sie haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, sich mit dieser Art von Infektion zu infizieren, wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben. Zu den Bedingungen, die Ihr Risiko erhöhen können, gehören:

  • brennt
  • Schnitte und Kratzer
  • Krebs
  • kürzliche Organtransplantation
  • HIV oder Aids
  • Diabetes (insbesondere wenn es nicht richtig behandelt wird)
  • Operation

Wie wird Mukormykose diagnostiziert?

Menschen, die Mukormykose haben, wissen oft nicht, dass sie es haben. Sie können mit der Erkrankung diagnostiziert werden, wenn Sie wegen einer Lungen-, Nasennebenhöhlen- oder Hautinfektion zum Arzt gehen. Sie sollten Ihren Arzt bei jeder Art von vermuteter Infektion aufsuchen.

Mukormykose wird anhand einer Gewebeprobe im Labor diagnostiziert. Ihr Arzt kann bei Verdacht auf eine Nasennebenhöhlenentzündung eine Probe von Schleim oder Nasenausfluss entnehmen. Im Falle einer Hautinfektion kann Ihr Arzt auch den betroffenen Wundbereich reinigen.

Kann Mukormykose andere Erkrankungen hervorrufen?

Mukormykose ist besonders gefährlich, weil sie sich schnell im ganzen Körper ausbreitet. Unbehandelt kann sich die Infektion auf die Lunge oder das Gehirn ausbreiten. Dies kann verursachen:

  • eine Hirninfektion
  • Lähmung
  • Lungenentzündung
  • Anfälle
  • Tod

Wie wird Mukormykose behandelt?

Die ersten Schritte bei der Behandlung von Mukormykose sind die intravenöse (IV) antimykotische Medikation und ein chirurgisches Debridement. Beim chirurgischen Debridement wird das gesamte infizierte Gewebe entfernt. Es hat sich gezeigt, dass infiziertes Gewebe entfernt werden kann verhindern die Infektion kann sich nicht weiter ausbreiten.

Wenn Sie gut auf die IV-Therapie und die Gewebeentnahme ansprechen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Ihre IV entfernen und Ihnen orale Medikamente zur Einnahme geben.

Zu den üblichen Antimykotika, die Ihr Arzt bei Mukormykose verschreiben kann, gehören:

  • Amphotericin B (intravenös verabreicht)
  • Posaconazol (intravenös oder oral verabreicht)

  • Isavuconazol (intravenös oder oral verabreicht)

Wie sind die Aussichten für Mukormykose?

Die Heilungschancen der Mukormykose hängen stark von einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung ab. Die Infektion kann sich im ganzen Körper ausbreiten. Der Tod ist bei dieser Art von schwerer Infektion möglich.

Allerdings ist Mukormykose relativ selten. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie immer jeden Verdacht auf eine Infektion von Ihrem Arzt untersuchen lassen, um solche schwerwiegenden Ursachen auszuschließen.

Kann man einer Mukormykose-Infektion vorbeugen?

Mukormykose ist nicht ansteckend, Sie können sie also nicht von einer infizierten Person bekommen. Selbstpflegemaßnahmen sind der beste Weg, um diese Art von Infektion zu verhindern. Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, ist es wichtig, sich im Freien zu schützen. Das Tragen einer Maske bei der Gartenarbeit und das Verbinden aller Wunden, bis sie verheilt sind, hilft, Pilzinfektionen vorzubeugen.

Sie können auch erwägen, während der Sommer- und Herbstmonate, wenn eine erhöhte Menge an Pilzen in der Umwelt vorkommt, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.