MS diagnostizieren

Die Diagnose von Multipler Sklerose (MS) umfasst mehrere Schritte. Einer der ersten Schritte ist eine allgemeine medizinische Untersuchung, die Folgendes umfassen kann:

  • eine körperliche Untersuchung
  • eine Diskussion über alle Symptome
  • Ihre Krankengeschichte

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie MS haben, müssen Sie möglicherweise weitere Tests durchführen. Dazu gehört eine Lumbalpunktion, auch Spinalpunktion genannt.

Was ist eine Spinalpunktion bei MS?

Bei einer Lumbalpunktion oder Spinalpunktion wird Ihre Rückenmarksflüssigkeit auf Anzeichen von MS untersucht. Dazu führt Ihr Arzt eine Nadel in den unteren Teil Ihres Rückens ein, um Rückenmarksflüssigkeit zu entfernen.

Eine Lumbalpunktion ist die einzige Möglichkeit, direkt und genau festzustellen, wie stark Ihr zentrales Nervensystem entzündet ist. Es zeigt auch die Aktivität Ihres Immunsystems in diesen Teilen Ihres Körpers, was für die Diagnose von MS wichtig ist.

Was Sie bei einer Spinalpunktion erwartet

Während einer Spinalpunktion ist keine besondere Vorbereitung erforderlich, aber Sie sollten früh erscheinen, um alle Fragen zu stellen, die Sie während des Eingriffs erwarten können.

Bei einer Lumbalpunktion wird im Allgemeinen mit einer Spinalnadel zwischen dem dritten und vierten Lendenwirbelsäulenbereich in der unteren Wirbelsäule Rückenmarksflüssigkeit entnommen. Ihr Arzt wird sicherstellen, dass sich die Nadel beim Aufziehen von Flüssigkeit zwischen Ihrem Rückenmark und der Rückenmarkshülle oder den Hirnhäuten befindet. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 1 Stunde.

Sie sollten damit rechnen, dass die Ergebnisse innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach dem Eingriff vorliegen.

Ergebnisse einer Spinalpunktion

Eine Spinalpunktion kann Ihnen sagen, ob die Menge an Protein, weißen Blutkörperchen oder Myelin in Ihrer Rückenmarksflüssigkeit zu hoch ist. Es kann auch zeigen, ob die Flüssigkeit in Ihrer Wirbelsäule einen abnormalen Antikörperspiegel enthält.

Die Analyse Ihrer Rückenmarksflüssigkeit kann Ihrem Arzt auch zeigen, ob Sie möglicherweise an einer anderen Erkrankung und nicht an MS leiden. Einige Viren können MS-ähnliche Anzeichen und Symptome hervorrufen.

Eine Lumbalpunktion sollte zusammen mit anderen Tests durchgeführt werden, um eine Diagnose zu bestätigen. Das Verfahren kann Probleme mit Ihrem Autoimmunsystem aufdecken, aber andere Erkrankungen, die Ihr Nervensystem betreffen, wie Lymphome und Lyme-Borreliose, können ebenfalls hohe Antikörper- und Proteinspiegel in Ihrer Rückenmarksflüssigkeit aufweisen, weshalb die Diagnose durch zusätzliche Tests bestätigt werden muss.

Genauigkeit der Spinalpunktion bei MS

Eine Spinalpunktion kann eine abnormale Immunantwort aufzeigen, die durch MS verursacht wird. Andere Erkrankungen können jedoch auch eine ähnliche Immunantwort in der Rückenmarksflüssigkeit hervorrufen. Außerdem zeigen etwa 5 bis 10 Prozent der Menschen mit bestätigter MS keine Anomalien in ihren Spinalpunktionsergebnissen.

Aus diesen Gründen sollten mehrere andere Testmethoden zur Diagnose von MS verwendet werden.

Andere Tests für MS

MS teilt Symptome mit anderen Gesundheitsproblemen, daher muss Ihr Arzt feststellen, ob MS Ihre Symptome verursacht und nicht eine andere Erkrankung.

Andere Tests, die Ihr Arzt möglicherweise durchführt, um eine MS-Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen, sind:

  • Bluttests
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Evozierter Potentialtest

Schwierigkeit bei der Diagnose

MS ist für Ärzte oft schwierig zu diagnostizieren, da eine Spinalpunktion allein nicht beweisen kann, ob Sie MS haben. Tatsächlich gibt es keinen einzigen Test, der eine Diagnose bestätigen oder widerlegen kann.

Andere Tests umfassen eine MRT zur Erkennung von Läsionen an Ihrem Gehirn oder Rückenmark und einen Test auf evozierte Potentiale zur Erkennung von Nervenschäden.

Ausblick

Eine Lumbalpunktion ist ein üblicher Test, der zur Diagnose von MS verwendet wird, und es ist ein relativ einfach durchzuführender Test. Es ist im Allgemeinen der erste Schritt, um festzustellen, ob Sie MS haben, wenn Sie Symptome zeigen.

Ihr Arzt wird entscheiden, ob weitere Tests erforderlich sind, um eine Diagnose zu bestätigen.