Mycoplasma-Pneumonie (MP) ist eine Bakterienart, die viele Symptome verursachen kann, darunter trockener Husten, Fieber und leichte Kurzatmigkeit bei Anstrengung.

Das Mycoplasma-Pneumonie-Bakterium ist einer der bekanntesten aller menschlichen Krankheitserreger, und es gibt sie mehr als 200 verschiedene bekannte Arten.

Die meisten Menschen mit Atemwegsinfektionen, die durch Mycoplasma pneumoniae verursacht werden, entwickeln keine Lungenentzündung. Aus diesem Grund ist MP als atypische Pneumonie bekannt und wird manchmal als wandernde Pneumonie bezeichnet.

Mycoplasma-Pneumonie breitet sich aus schnell durch Kontakt mit Atemflüssigkeiten in überfüllten Bereichen wie Schulen, Universitätscampus und Pflegeheimen. Wenn jemand hustet oder niest, wird Feuchtigkeit, die die MP-Bakterien enthält, an die Luft abgegeben, und andere um sie herum können die Bakterien leicht einatmen.

Sobald sich das Bakterium im Körper befindet, kann es sich an Ihr Lungengewebe anheften und sich vermehren, bis sich eine vollständige Infektion entwickelt.

Um 7 bis 20 Prozent der Fälle von ambulant erworbener (außerhalb eines Krankenhauses) Lungenentzündung treten als Folge einer Infektion durch atypische bakterielle Mikroorganismen auf.

Von diesen verursacht Mycoplasma pneumoniae die meisten Infektionen, obwohl nur etwa 10 % der Infizierten tatsächlich eine Lungenentzündung entwickeln.

Die Bakterien können neben einer Lungenentzündung auch Tracheobronchitis (Brustschnupfen), Halsschmerzen und Ohrinfektionen verursachen.

Erfahren Sie mehr über Lungenentzündung.

Risikofaktoren für Mycoplasma-Pneumonie

Das Immunsystem kann MP bei vielen gesunden Erwachsenen abwehren, bevor es zu einer Infektion heranwächst. Die am stärksten gefährdeten enthalten:

  • ältere Erwachsene
  • Menschen, die Krankheiten haben, die ihr Immunsystem beeinträchtigen, wie HIV, oder die chronische Steroide, Immuntherapie oder Chemotherapie erhalten
  • Menschen mit Lungenerkrankungen
  • Menschen mit Sichelzellenanämie
  • Kinder unter 5 Jahren

Symptome einer Mycoplasma-Pneumonie

MP-Symptome unterscheiden sich von denen einer typischen Lungenentzündung, die durch gewöhnliche Bakterien wie Streptococcus und Haemophilus verursacht wird.

Die Patienten haben normalerweise keine schwere Atemnot, hohes Fieber und einen produktiven Husten mit MP. Stattdessen haben sie leichtes Fieber, trockenen Husten, leichte Atemnot (insbesondere bei Anstrengung) und Müdigkeit.

MP kann eher eine Infektion der oberen Atemwege oder eine Erkältung imitieren als eine Infektion der unteren Atemwege oder eine Lungenentzündung. Ein trockener Husten ist das häufigste Anzeichen einer Infektion. Andere Symptome Vielleicht:

  • Unwohlsein
  • leichte Atemnot

In seltenen Fällen kann die Infektion gefährlich werden und das Herz oder das zentrale Nervensystem schädigen. Beispiele für diese Störungen sind:

  • Arthritis, bei der sich die Gelenke entzünden

  • Perikarditis, eine Entzündung des Herzbeutels, der das Herz umgibt

  • Guillain-Barré-Syndrom, eine neurologische Erkrankung, die zu Lähmungen und zum Tod führen kann

  • Enzephalitis, eine potenziell lebensbedrohliche Entzündung des Gehirns

  • Nierenversagen
  • hämolytische Anämie
  • seltene und gefährliche Hauterkrankungen wie Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse
  • seltene Ohrprobleme wie bullöse Myringitis

In seltenen Fällen kann MP tödlich sein.

Komplikationen durch Mycoplasma-Pneumonie

In einigen Fällen kann eine MP-Infektion gefährlich werden. Wenn Sie Asthma haben, kann MP Ihre Symptome verschlimmern. MP kann sich auch zu einer schwereren Lungenentzündung entwickeln.

Langzeit-MP ist selten, aber einige Forschung schlägt vor dass es bei chronischen Lungenerkrankungen eine Rolle spielen könnte. In seltenen Fällen kann unbehandeltes MP tödlich sein.

Andere mögliche Komplikationen von MP enthalten:

  • Atemstillstand
  • Lungenabszess
  • akutes Lungenversagen
  • Lungenkonsolidierung
  • Bronchiolitis obliterans

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken, insbesondere wenn sie länger als 2 Wochen anhalten.

Behandlung von Mycoplasma-Pneumonie

Antibiotika

Antibiotika sind die erste Behandlungslinie für MP. Kinder bekommen andere Antibiotika als Erwachsene, um potenziell gefährlichen Nebenwirkungen vorzubeugen.

Zu den Makroliden, den Antibiotika der ersten Wahl für Kinder, gehören:

  • Erythromycin
  • Clarithromycin
  • Roxithromycin
  • Azithromycin

Zu den für Erwachsene verschriebenen Antibiotika gehören:

  • Doxycyclin
  • Tetracyclin
  • Chinolone, wie Levofloxacin und Moxifloxacin

Kortikosteroide

Manchmal reichen Antibiotika allein nicht aus und Sie müssen mit Kortikosteroiden behandelt werden, um die Entzündung in den Griff zu bekommen. Beispiele für solche Kortikosteroide sind:

  • Prednisolon
  • Methylprednisolon

Immunmodulatorische Therapie

Wenn Sie an schwerer MP leiden, benötigen Sie zusätzlich zu Kortikosteroiden möglicherweise eine andere „immunmodulatorische Therapie“, einschließlich intravenösem Immunglobulin oder IVIG.

Diagnose einer Mycoplasma-Pneumonie

MP entwickelt sich normalerweise in den ersten 1 bis 3 Wochen nach der Exposition ohne erkennbare Symptome. Die Diagnose im Frühstadium ist schwierig, da der Körper eine Infektion nicht sofort erkennt.

Die Infektion kann sich außerhalb Ihrer Lunge manifestieren. In diesem Fall können Anzeichen einer Infektion das Aufbrechen roter Blutkörperchen, ein Hautausschlag und eine Beteiligung der Gelenke sein.

Um eine Diagnose zu stellen, Ihren Arzt Verwendet ein Stethoskop, um auf ungewöhnliche Geräusche in Ihrer Atmung zu hören. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und ein CT-Scan können Ihrem Arzt ebenfalls helfen, eine Diagnose zu stellen.

Vorbeugung von Mycoplasma-Pneumonie

Das Risiko, MP-Spitzen in den Herbst- und Wintermonaten zu bekommen. Enge oder überfüllte Orte machen es der Infektion leicht, von Mensch zu Mensch übertragen zu werden.

Um Ihr Infektionsrisiko zu verringern, versuchen Sie Folgendes:

  • Erhalten Sie 6 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Sich ausgewogen ernähren.
  • Vermeiden Sie Menschen mit MP-Symptomen.
  • Achten Sie auf gute Hygiene, indem Sie sich vor dem Essen oder nach dem Kontakt mit infizierten Personen die Hände waschen.

Ausblick

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist M. pneumoniae die zweithäufigste Ursache von pneumoniebedingten Hospitalisierungen bei Erwachsenen.

Die meisten Menschen entwickeln nach einer akuten Infektion Antikörper gegen MP, die sie vor einer erneuten Ansteckung schützen. Patienten mit einem schwachen Immunsystem, wie z. B. HIV-Infizierte oder Patienten, die mit chronischen Steroiden, Immunmodulatoren oder Chemotherapie behandelt werden, haben möglicherweise ein höheres Risiko einer erneuten Infektion.

Bei anderen sollten die Symptome 1 bis 2 Wochen nach der Behandlung abklingen. Ein Husten kann andauern, aber die meisten Fälle verschwinden ohne bleibende Folgen innerhalb von 4 bis 6 Wochen.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie weiterhin schwere Symptome haben oder wenn die Infektion Ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Möglicherweise müssen Sie eine Behandlung oder Diagnose für andere Erkrankungen suchen, die Ihre MP-Infektion verursacht haben könnte.