Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsart, die weiße Blutkörperchen im Knochenmark und im Blut befällt. Es handelt sich um eine relativ seltene Krebsart – nur etwa
Die Behandlungsmöglichkeiten für CLL können von Person zu Person unterschiedlich sein, basierend auf Faktoren wie Alter, allgemeinem Gesundheitszustand, CLL-Symptomen und dem Vorhandensein bestimmter molekularer Risikofaktoren.
Für viele mit der Diagnose CLL (Stadium 0) ist eine einfache Beobachtung ohne aktive Behandlung eine Option. Wenn eine aktive Behandlung erforderlich ist, können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen, darunter:
- Chemotherapie
- gezielte Medikamente
- Strahlentherapie
- Operation
- Leukapherese (Entfernung von Zellen aus dem Blut)
- Stammzelltransplantation
Die Vielfalt der für CLL verfügbaren Therapiemöglichkeiten kann die Behandlung verwirrend machen und zu bestimmten Missverständnissen führen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige verbreitete Mythen über die Behandlung von CLL, einschließlich der verfügbaren Beweise für den Einsatz komplementärer Therapien für Menschen mit dieser Krankheit.
Mythos 1: Die Remission wird nicht lange anhalten
Tatsache: Neue und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten haben CLL zu einer überlebensfähigen Erkrankung mit dem Potenzial für lange Remissionsperioden gemacht.
Obwohl es immer noch keine Heilung für CLL gibt, können einige Menschen, die mit dieser Krankheit leben, durch eine Behandlung möglicherweise längere Remissionsperioden erreichen. Dies wird als „progressionsfreies Überleben“ bezeichnet.
Eins
Diese Ergebnisse sind ermutigend, aber FCR ist eine intensive Behandlung und nicht für jeden ideal.
A
Da sich die Behandlungsmöglichkeiten für CLL verbessert haben, hat sich auch die Überlebensfähigkeit der Krankheit verbessert. Daten deuten darauf hin, dass mehr als 70 % der Menschen mit CLL nach Erhalt ihrer Diagnose noch mindestens 10 Jahre leben und die Überlebensraten seitdem weiter gestiegen sind.
Mythos 2: Mit der Krebsbehandlung bei CLL sollte sofort begonnen werden
Tatsache: Aktive Überwachung ist die Standardbehandlungsoption für Menschen mit CLL im Frühstadium ohne Symptome.
In einigen Fällen haben Menschen mit CLL möglicherweise keine Symptome und die Veränderungen ihres Blutbildes können gering sein. In diesen Fällen wählen Onkologen möglicherweise einen abwartenden Ansatz, der als aktive Überwachung bezeichnet wird, um den Fortschritt ihrer CLL zu überwachen.
Bei einigen können die Auswirkungen der CLL über viele Jahre hinweg minimal sein. Eine Behandlung ist möglicherweise erst dann erforderlich, wenn das Blutbild ansteigt oder Symptome auftreten. Das Warten auf den Beginn der Behandlung hilft Menschen mit CLL, die Nebenwirkungen einer Behandlung zu vermeiden, wenn sie nicht notwendig ist, ohne dass das spätere Überleben gefährdet wird.
Mythos 3: Eine Ernährungsumstellung kann CLL umkehren
Tatsache: Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln kann das Risiko einer CLL-Erkrankung erhöhen. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass eine Ernährungsumstellung, Fasten oder Kalorieneinschränkung den Krankheitsverlauf umkehren oder die Behandlung verbessern kann. Eine nahrhafte Ernährung erleichtert die Bewältigung der CLL-Symptome und die Behandlung.
An diesem Mythos könnte etwas Wahres dran sein. A
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln zum Risiko einer CLL-Erkrankung beitragen kann. Sie sagen uns jedoch nicht, ob eine Ernährungsumstellung Auswirkungen auf die Behandlung haben kann.
Dennoch empfiehlt die Leukemia and Lymphoma Society eine Ernährung, die reich an Proteinen, Obst und Gemüse ist, um Ihrem Körper zu helfen, mit den Auswirkungen von CLL und der Behandlung umzugehen und ein gesundes Immunsystem zu fördern.
Eine Kalorieneinschränkung wird nicht empfohlen, da sie das Energieniveau Ihres Körpers senken kann. Fasten kann auch die Wirkung bestimmter Medikamente zur Behandlung von CLL im Körper beeinflussen.
Mythos 4: Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können bei der Behandlung von CLL helfen
Tatsache: Einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können Ihr Immunsystem stärken, es kann jedoch unbeabsichtigte negative Auswirkungen auf die Krebsbehandlung haben.
Viele Menschen glauben, dass Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel dem Körper bei der Krebsbekämpfung helfen können. Es gibt jedoch nur begrenzte Belege, und bei manchen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es Risiken, die man beachten sollte.
Untersuchungen haben ergeben, dass Curcumin möglicherweise eine Rolle bei der Antitumorreaktion des Immunsystems spielt.
Vitamin-D-Mangel kommt bei Menschen mit CLL häufig vor, und eine Studie ergab, dass dies der Fall ist
Es ist jedoch nicht klar, ob die Einnahme von Vitamin-D-Ergänzungsmitteln hilft. A
Bestimmte Arten von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin C und E können ebenfalls die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten verringern oder die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.
Sprechen Sie mit Ihrem Onkologen, wenn Sie glauben, dass eine Ergänzung erforderlich sein könnte.
Mythos 5: Die CLL-Behandlung macht es zu schwierig, Sport zu treiben
Tatsache: Menschen mit CLL können von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren.
Müdigkeit kommt bei Krebs und der Krebsbehandlung häufig vor. Manche Menschen mit CLL haben möglicherweise das Gefühl, dass ihre Behandlung es ihnen zu schwer macht, Sport zu treiben.
Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Menschen mit CLL immer noch zu sinnvoller körperlicher Aktivität fähig sind. In einer Studie mit älteren Erwachsenen mit CLL konnten die Teilnehmer 12 Wochen lang durchschnittlich 5 Sitzungen pro Woche mit hochintensivem Intervalltraining absolvieren, was mit einer verbesserten Immunfunktion und Muskelkraft verbunden war.
Die Teilnehmer der Studie berichteten auch über deutliche Verbesserungen bei mehreren Maßstäben des Wohlbefindens, darunter körperliches, soziales, emotionales und funktionelles Wohlbefinden sowie Lymphomsymptome.
Mythos 6: Cannabis kann bei der Behandlung von CLL helfen
Tatsache: Verschreibungspflichtige Cannabinoide können zwar einige Nebenwirkungen einer Chemotherapie lindern, ihre krebshemmende Wirkung ist bei CLL jedoch begrenzt.
Der Zusammenhang zwischen Cannabis und Krebs ist komplex. Es gibt Hinweise darauf, dass Cannabiskonsum die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, an bestimmten Krebsarten wie Hodenkrebs, Melanom und Prostatakrebs zu erkranken. Es ist noch nicht klar, ob Cannabiskonsum mit CLL zusammenhängt.
Cannabinoide sind eine Art Molekül, das in Cannabis (Marihuana) vorkommt. Zwei Arten von Cannabinoiden, Dronabinol und Nabilon, sind zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen zugelassen, die durch Chemotherapie bei der Krebsbehandlung verursacht werden. Ihr Onkologe kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob diese Medikamente für Sie geeignet sind.
Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Cannabinoide eine Wirkung haben könnten
CLL ist eine chronische und langsam fortschreitende Krebserkrankung. Obwohl eine vollständige Heilung selten ist, hat die Vielfalt der im Laufe der Jahre verfügbaren Therapieoptionen die Überlebensfähigkeit erhöht.
Gleichzeitig hat die Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten und ergänzenden Therapien zu gewissen Missverständnissen geführt und die Behandlung verwirrend gemacht. Es ist wichtig, Mythen von Fakten zu trennen und die Grenzen bestimmter beliebter Therapieoptionen kennenzulernen, um sicherzustellen, dass Sie die effektivste Behandlung erhalten, die möglich ist.