Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die den Schlaf- und Wachzyklus Ihres Körpers beeinflusst.
Das wird geschätzt
Nebenniereninsuffizienz ist ein Gesundheitszustand, bei dem Ihre Nebennieren nicht genug von bestimmten Hormonen produzieren. Dies kann zu Symptomen führen, die denen einer Narkolepsie ähneln, wie chronische Müdigkeit und Muskelschwäche.
Ein anderer verwandter Begriff, von dem Sie vielleicht schon einmal gehört haben, ist „Nebennierenschwäche“, der verwendet wird, um eine leichte Art der Nebenniereninsuffizienz zu beschreiben, die angeblich durch chronischen Stress verursacht wird. Nebennierenmüdigkeit ist jedoch kein nachgewiesener medizinischer Zustand.
Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile von Narkolepsie, Nebenniereninsuffizienz und Nebennierenmüdigkeit untersuchen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Vergleich von Nebennierenschwäche und Narkolepsie
Nebennierenmüdigkeit ist eine Theorie, dass chronischer Stress die Funktion der Nebennieren beeinträchtigen kann. Die Nebennieren befinden sich über Ihren Nieren und produzieren Hormone wie Cortisol, das für Ihre Reaktion auf Stress wichtig ist.
Befürworter der Theorie der Nebennierenermüdung glauben, dass der Stressaufbau für Ihre Nebennieren zu viel wird. Aus diesem Grund können sie nicht genug Cortisol produzieren, um die Anforderungen des Körpers zu erfüllen, was zu Symptomen führt wie:
- anhaltende Müdigkeit oder sich ständig „erschöpft“ fühlen
- Schlafstörungen, wie z. B. Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Aufwachen
- Heißhunger auf Salz, Zucker oder beides
Während einige Symptome der Nebennierenermüdung denen der Narkolepsie ähneln, ist es wirklich nicht möglich, die beiden zu vergleichen. Dies liegt daran, dass Nebennierenmüdigkeit nicht als legitimer medizinischer Zustand anerkannt wird.
In einem
Die berichteten Symptome einer Nebennierenschwäche sind allgemeiner Art und können durch jeden tatsächlichen Gesundheitszustand verursacht werden, der behandelt werden muss. Laut der Endocrine Society können dies Bedingungen umfassen wie:
- obstruktive Schlafapnoe
- Nebennieren-Insuffizienz
- Depression
Vergleich Nebenniereninsuffizienz und Narkolepsie
Nebenniereninsuffizienz ist ein medizinischer Zustand, bei dem Ihre Nebennieren nicht genug vom Hormon Cortisol und in einigen Fällen Aldosteron produzieren. Es gibt verschiedene Arten von Nebenniereninsuffizienz.
Einige Arten haben mit einer verminderten Produktion von Hormonen im Gehirn zu tun. Diese Hormone fördern schließlich die Cortisolproduktion in den Nebennieren, so dass, wenn sie knapp sind, die Cortisolspiegel niedriger sind.
Einige Arten von Narkolepsie haben auch mit einer verminderten Hormonproduktion im Gehirn zu tun. In diesem Fall ist es das Schlaf- und Wachhormon Hypocretin, auch Orexin genannt.
Es ist auch möglich, dass Menschen mit Narkolepsie andere gesundheitliche Probleme haben, die Hormone betreffen, wie Nebenniereninsuffizienz und Hypothyreose.
Ältere Forschungen haben auch ergeben, dass niedrige Hypocretinspiegel bei Menschen mit Narkolepsie andere Hormonwege beeinflussen können, wie z. B. diejenigen, die an einer Nebenniereninsuffizienz beteiligt sind.
Schließlich überschneiden sich die Symptome von Nebenniereninsuffizienz und Narkolepsie, wie übermäßige Müdigkeit oder Erschöpfung und Muskelschwäche.
Es gibt jedoch auch viele wichtige Unterschiede zwischen Nebenniereninsuffizienz und Narkolepsie. Lassen Sie uns nun die verschiedenen Aspekte dieser beiden Bedingungen durchgehen.
Symptome
Nebennieren-Insuffizienz
Die Symptome einer Nebenniereninsuffizienz treten typischerweise langsam auf und können Dinge beinhalten wie:
- chronische Müdigkeit
- Muskelschwäche
- verminderter Appetit
- Bauchschmerzen
- Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
-
Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Stimmungsschwankungen wie Reizbarkeit oder Depression
- niedriger Blutdruck, besonders beim Aufstehen
- niedriger Blutzucker
- Verdunkelung der Haut
- Verlangen nach Salz
-
unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation
- Verlust der Schambehaarung
Narkolepsie
Zu den Symptomen einer Narkolepsie können gehören:
-
übermäßige Tagesmüdigkeit, unabhängig davon, wie viel Schlaf Sie in der Nacht zuvor bekommen haben
- Schlafattacken, bei denen Sie unerwartet einschlafen
-
Kataplexie, wenn Muskelschwäche plötzlich auftritt, oft als Reaktion auf starke Emotionen
- gestörter Schlaf
- Schlaflähmung
-
Halluzinationen, die nach dem Einschlafen oder vor dem Aufwachen auftreten können
Ursachen
Nebennieren-Insuffizienz
Es gibt verschiedene Arten von Nebenniereninsuffizienz und jede Art als ihre eigene Ursache:
-
Primäre Nebenniereninsuffizienz: Die primäre Nebenniereninsuffizienz, auch Addison-Krankheit genannt, wird häufig durch Autoimmunaktivität verursacht. Dies ist, wenn Ihr Immunsystem gesundes Gewebe angreift. Es kann auch verursacht werden durch:
- Krebs, der die Nebennieren betrifft
- Blutungen in den Nebennieren
- Infektionen wie Tuberkulose
- bestimmte genetische Bedingungen, die die Nebennieren beeinflussen
-
Sekundäre Nebenniereninsuffizienz: Sekundäre Nebenniereninsuffizienz tritt auf, wenn die Hypophyse in Ihrem Gehirn kein Hormon namens ACTH produziert, das die Cortisolproduktion stimuliert. Es kann verursacht werden durch:
- Autoimmunaktivität
- Gehirntumore
- Hirnverletzungen oder Blutungen
- Infektionen, die das Gehirn betreffen
- bestimmte genetische Bedingungen, die die Hypophyse betreffen
- Tertiäre Nebenniereninsuffizienz: Tertiäre Nebenniereninsuffizienz tritt auf, wenn der Hypothalamus in Ihrem Gehirn nicht genug von einem Hormon namens CRH produziert, das die ACTH-Produktion in der Hypophyse stimuliert. Es kann oft aufgrund einer langfristigen Anwendung von Kortikosteroiden passieren.
Narkolepsie
Ähnlich wie bei der Nebenniereninsuffizienz gibt es verschiedene Arten von Narkolepsie. Was verursacht jede Art ist ein wenig anders.
Leute mit Typ 1 Narkolepsie, oder Narkolepsie mit Kataplexie, haben fast immer einen niedrigen Spiegel eines Hormons namens Hypocretin im Gehirn. Dieses Hormon ist an der Regulierung von Aspekten des Schlafens und Wachens beteiligt.
Diese mit Typ 2 Narkolepsieoder Narkolepsie ohne Kataplexie haben normale Hypocretinspiegel. Die Ursache dieser Art von Narkolepsie ist noch unklar.
Zu den Faktoren, die allgemein zur Entwicklung von Narkolepsie beitragen können, gehören:
- Autoimmunaktivität gegen Zellen, die Hypocretin produzieren
- Genetik
- eine Verletzung, ein Tumor oder eine Krankheit, die den Teil des Gehirns betrifft, der am Schlafen und Wachen beteiligt ist
Risikofaktoren
Nebennieren-Insuffizienz
Zu den Risikofaktoren für eine Nebenniereninsuffizienz können gehören:
- bei der Geburt weiblich zugeordnet werden (Morbus Addison)
- eine Verletzung oder einen Gesundheitszustand haben, der sich auf die Hypophyse oder den Hypothalamus auswirkt
- bestimmte genetische Bedingungen haben, die die Funktion der Nebennieren, der Hypophyse oder des Hypothalamus beeinflussen
- Einnahme von Kortikosteroiden über einen längeren Zeitraum
Narkolepsie
Sie haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Narkolepsie, wenn jemand in Ihrer Familie Narkolepsie hat.
Komplikationen
Nebennieren-Insuffizienz
Eine Nebennierenkrise ist die schwerwiegendste Komplikation einer Nebenniereninsuffizienz und ist lebensbedrohlich. Es kann passieren, wenn Ihr Körper mehr Cortisol benötigt, als er produzieren kann, typischerweise als Reaktion auf intensiven körperlichen Stress, der durch Dinge verursacht wird wie:
- eine Verletzung
- Eine Operation
- eine schwere Krankheit
Es ist auch möglich, dass eine Nebenniereninsuffizienz zu Elektrolytungleichgewichten wie zu wenig Natrium oder zu viel Kalium führt.
Narkolepsie
Die Art ihrer Symptome kann bedeuten, dass Narkolepsie einen großen Einfluss auf die Lebensqualität einer Person haben kann. Menschen mit Narkolepsie können erhebliche Störungen in ihrem täglichen Leben erfahren, darunter:
- geringere Leistung bei der Arbeit oder in der Schule
- Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen
- Schwierigkeiten, den Arbeitsplatz zu behalten
- erhöhtes Maß an Depressionen oder Angstzuständen
Außerdem können Schlafattacken und Kataplexie plötzlich auftreten. Dies kann gefährlich sein, wenn Sie Auto fahren oder in einem Beruf arbeiten, bei dem schwere Maschinen bedient werden.
Diagnose
Nebennieren-Insuffizienz
Zusätzlich zur Erhebung Ihrer Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung kann ein Arzt die folgenden Tests verwenden, um eine Nebenniereninsuffizienz zu diagnostizieren:
- Bluttests: Diese Tests für Niveaus der Hormone Cortisol und ACTH. Ein Renintest kann auch verwendet werden, um niedrige Aldosteronspiegel zu erkennen.
- ACTH-Stimulationstest: Für einen ACTH-Stimulationstest wird Ihnen künstliches ACTH verabreicht. Ihr Cortisolspiegel wird sowohl davor als auch danach gemessen. Bei Menschen mit primärer Nebenniereninsuffizienz steigt der Cortisolspiegel nicht als Reaktion auf ACTH.
- Insulintoleranztest: Ein Arzt wird einen niedrigen Blutzuckerspiegel induzieren, was dazu führen sollte, dass Ihre Hypophyse ACTH produziert. Sie werden Ihren Cortisolspiegel regelmäßig messen. Menschen mit sekundärer Nebenniereninsuffizienz haben keine Cortisolerhöhungen.
-
CRH-Stimulationstest: Sie erhalten CRH, das Hormon, das die Hypophyse zur Produktion von ACTH anregt, und Ihre ACTH-Werte werden regelmäßig gemessen:
- kein ACTH-Anstieg weist auf eine sekundäre Nebenniereninsuffizienz hin
- ein langsamer ACTH-Anstieg weist auf eine tertiäre Nebenniereninsuffizienz hin
- Bildgebung: Ein CT-Scan kann Ihrem Arzt helfen, Schäden an Ihren Nebennieren zu sehen, während ein MRT-Scan nach möglichen Ursachen für eine Nebenniereninsuffizienz im Gehirn suchen kann.
- Antikörpertests: Diese testen Ihr Blut auf Autoantikörper im Zusammenhang mit der Addison-Krankheit.
Narkolepsie
Nach Erhebung Ihrer Krankengeschichte, Durchführung einer körperlichen Untersuchung und Auswertung Ihres Schlafprotokolls kann Ihr Arzt die folgenden Tests zur Diagnose von Narkolepsie verwenden:
-
Polysomnogramm: Ein Polysomnogramm oder eine Schlafstudie zeichnet verschiedene Messungen auf, während Sie schlafen. Diese beinhalten:
- die Aktivität Ihres Gehirns und Ihrer Muskeln
- deine Atmung
- Ihre Augenbewegungen
- Multipler Schlaflatenztest (MSLT): Ein MSLT hilft festzustellen, wie schnell Sie einschlafen und wie schnell Sie in den REM-Schlaf eintreten. Sie werden gebeten, mehrere kurze Nickerchen im Abstand von ein paar Stunden zu machen. Menschen mit Narkolepsie neigen dazu, schneller einzuschlafen und in den REM-Schlaf zu gelangen.
- Hypocretin-Messung: In einigen Situationen kann es hilfreich sein, die Menge an Hypocretin in Ihrer Zerebrospinalflüssigkeit zu messen. Dies geschieht mit einer Lumbalpunktion.
Behandlung
Nebennieren-Insuffizienz
Die Behandlung der Nebenniereninsuffizienz beinhaltet den Ersatz des Hormons Cortisol. Dies kann durch Medikamente wie Hydrocortison, Dexamethason oder Prednison erfolgen.
Die Einnahme eines Medikaments namens Fludrocortison kann helfen, das Elektrolytgleichgewicht bei Menschen aufrechtzuerhalten, die auch nicht genug Aldosteron produzieren.
Narkolepsie
Narkolepsie ist nicht heilbar. Stattdessen werden die Symptome mit einer Kombination aus Medikamenten und Änderungen des Lebensstils behandelt.
Medikamente für Narkolepsie können umfassen:
- Stimulanzien wie Modafinil (Provigil), Armodafinil (Nuvigil) und Methylphenidat (Ritalin), um übermäßige Tagesschläfrigkeit zu reduzieren
- bestimmte Arten von Antidepressiva zur Behandlung von Kataplexie
-
Natriumoxybat (Xyrem), um bei Symptomen wie übermäßiger Tagesmüdigkeit und Kataplexie zu helfen
Änderungen des Lebensstils sind ebenfalls wichtig, einschließlich der Einrichtung eines regelmäßigen Schlafplans, kürzerer Nickerchen während des Tages und Entspannung vor dem Schlafengehen.
Wann zum arzt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen:
- übermäßige Schläfrigkeit oder Müdigkeit am Tag, insbesondere wenn sie Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigt
- häufig gestörter Schlaf
- Muskelschwäche, ob sie chronisch ist oder plötzlich auftritt
Ein Arzt kann Ihre Symptome beurteilen und testen, um zu sehen, was sie verursachen kann. Nachdem eine Diagnose gestellt wurde, können sie einen Behandlungsplan entwickeln, der Ihnen helfen kann, Ihren Zustand zu bewältigen.
Wegbringen
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die das Schlafen und Wachen beeinträchtigt. Es verursacht Symptome wie übermäßige Tagesmüdigkeit, Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche.
Während sich einige Narkolepsie-Symptome wie übermäßige Müdigkeit und Muskelschwäche mit Nebenniereninsuffizienz überschneiden, weisen die beiden Zustände viele andere Unterschiede in Symptomen, Ursachen, Diagnose und Behandlung auf.
Sie haben vielleicht auch gehört, dass Narkolepsie-Symptome mit denen verglichen werden, die mit einer sogenannten Nebennierenschwäche einhergehen. Die Nebennierenschwäche wird derzeit jedoch nicht als tatsächliche Erkrankung anerkannt.
Unabhängig davon, suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie übermäßige Müdigkeit, Muskelschwäche oder Schlafstörungen haben, die Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Es ist möglich, dass Ihre Symptome auf eine Erkrankung zurückzuführen sind, die behandelt werden muss.