Eine Handgelenksoperation kann bei Problemen wie Arthritis, Frakturen und Karpaltunnelsyndrom durchgeführt werden. Operationstechniken und Genesungszeit hängen von der genauen Operation ab, die Sie durchführen.
Unser Körper besteht aus mehr als 200 Knochen sowie vielen weiteren Gelenken, Sehnen und Muskeln.
Das Handgelenk ist nur ein Bereich des Körpers, in dem ständige Bewegung ein Leben lang zu funktionellen oder schmerzhaften Erkrankungen führen kann, die repariert werden müssen. Normalerweise behandelt ein Orthopäde diese Probleme, manchmal auch mit einer Operation.
In diesem Artikel werden einige gängige Arten von Handgelenksoperationen beschrieben, welche Erkrankungen behandelt werden und was zu erwarten ist, wenn eine Operation am Handgelenk erforderlich ist.
Was sind häufige Handgelenksoperationen?
Ihr Handgelenk besteht aus acht Knochen sowie den Sehnen, Nerven, Blutgefäßen und Muskeln, die ihnen bei der Bewegung und Funktion helfen. Jedes dieser Teile kann kaputt, überlastet oder beschädigt sein und eine Reparatur erfordern.
Einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe am Handgelenk ist die Handgelenksarthroskopie. Obwohl es sich hierbei um eine Operation handelt, ist sie auch eine Möglichkeit, komplizierte Schmerzen oder Beschwerden am Handgelenk zu diagnostizieren.
Bei der Handgelenksarthroskopie wird eine kleine Kamera verwendet, die ein Chirurg durch winzige Einschnitte in das Handgelenk einführt. Dies wird ihnen helfen, Probleme in Ihrem Handgelenk oder Ihrer Struktur besser zu erkennen.
Der Chirurg kann das Problem am Handgelenk nicht immer gleichzeitig mit der Entdeckung beheben. In manchen Fällen ist jedoch eine sofortige Behandlung möglich.
Die Handgelenksarthroskopie wird häufig zur Diagnose von Erkrankungen eingesetzt wie:
- Bänderrisse
- Handgelenksfrakturen
- unerklärliche Schmerzen im Handgelenk
- Zysten
- Arthritis
- Gelenkinstabilität
Bei folgenden Problemen kann eine sofortige Behandlung möglich sein:
- chronische Schmerzen im Handgelenk
- Handgelenksfrakturen
- Ganglienzysten
- Risse im Band-/Dreiecksfaserknorpelkomplex
Wenn diese Eingriffe mittels Arthroskopie durchgeführt werden können, handelt es sich in der Regel um eine weniger invasive Reparatur, die die Heilungszeit und das Risiko von Komplikationen verkürzen kann. In einigen Fällen kann es jedoch sein, dass Ihre Verletzung oder Ihr Problem zu komplex ist, um auf diese Weise behoben zu werden, und Sie eine herkömmliche offene Operation benötigen.
Offene Operationen ermöglichen dem Chirurgen einen größeren oder direkteren Zugang zum betroffenen Bereich in Ihrem Handgelenk. Einige Beispiele für häufige Handgelenksoperationen sind:
-
offene Reposition bei einer Fraktur
- Gelenkersatzoperation
- Handgelenksarthrodese oder Handgelenksversteifung
- Entfernung oder Wachstum oder Zysten
- Reparatur von Verletzungen
- Reparatur von Bauschäden oder Formationen
Abhängig von Ihrem individuellen Gesundheitszustand und der zu behandelnden Erkrankung oder Verletzung bietet Ihnen Ihr Chirurg möglicherweise verschiedene Reparaturoptionen an oder wendet bestimmte Techniken an.
Bei Implantaten und Gelenkreparaturen kommen in der Regel künstliche Knochen, Stäbe oder Schrauben zum Einsatz. Für Operationen zur Entfernung von Problemen wie einer Zyste ist in der Regel keine zusätzliche Hardware erforderlich.
Ihr Chirurg kann den Plan für Ihre spezifische Operation mit Ihnen besprechen.
Wie lange dauert eine Operation am Handgelenk?
Die Dauer der Operation hängt ab von:
- die spezifische Reparatur, die Sie benötigen
- warum Sie sich der Operation unterziehen
- ob mit offener oder minimalinvasiver Technik
Ein Pluspunkt bei Operationen am Handgelenk ist, dass es ein leicht zu erreichender und zu positionierender Körperteil ist. Ihr Chirurg kann auf den Bereich zugreifen, in dem er operiert, ohne zu tief in Ihren Körper vorzudringen.
Ein möglicher Nachteil einer Operation am Handgelenk besteht darin, dass es sich um einen kleinen Bereich mit vielen wichtigen Sehnen, Nerven und Arterien handelt. Dadurch kann die Operation sehr aufwändig werden und dadurch länger dauern.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Handgelenksoperation?
Die Erholungszeit hängt ab von:
- die verwendete chirurgische Methode
- welche Reparatur durchgeführt wird
- Ihre allgemeine Gesundheit
In vielen Fällen sind Schmerzen und Entzündungen nach einer Handgelenksoperation relativ kurz.
Möglicherweise erhalten Sie schmerzlindernde oder entzündungshemmende Medikamente und es wird Ihnen empfohlen, das operierte Handgelenk hochzulagern und zu kühlen.
Wenn Sie nach der Operation eine Orthese oder einen Verband – oder vielleicht einen Gipsverband – benötigen, um Ihr Handgelenk zu stabilisieren und zu schützen, kann es sechs Wochen dauern, bis Sie Ihr Handgelenk wieder verwenden können.
Lohnt sich eine Handgelenksoperation?
Der Wert einer Handgelenksoperation variiert je nach dem Grund, warum Sie den Eingriff überhaupt durchführen lassen. In vielen Fällen empfehlen medizinische Fachkräfte zunächst nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.
Dazu könnte Folgendes gehören:
- Medikamente zur Behandlung von Schmerzen oder Entzündungen
- Physiotherapie
- Steroid-Injektionen
- unterstützende Pflege mit Zahnspangen oder Hilfsmitteln
Wenn Ihre Schmerzen, Ihre Verletzung oder Ihr Zustand am Handgelenk so schwerwiegend oder schmerzhaft ist, dass Sie nicht in der Lage sind, alltägliche Aufgaben wie Autofahren, Kochen, Schreiben oder persönliche Hygieneaufgaben zu erledigen, wird Ihre Operation wahrscheinlich zu weniger Schmerzen und Komplikationen führen als die Grunderkrankung .
Die Entscheidung für eine Operation treffen Sie jedoch am besten nach einem sorgfältigen Gespräch mit Ihrem Chirurgen.
Welche Gesundheitszustände können zu einer Handgelenksoperation führen?
Zu den Erkrankungen, die in der Regel zu einer Risikooperation führen, gehören:
- Karpaltunnelsyndrom
- Arthritis
- Gelenkschäden
- Knochenbruch
- traumatische Verletzungen
- De-Quervain-Tenosynovitis
-
Abzugsfinger oder stenosierende Tenosynovitis
- Dupuytren-Krankheit
- Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis
- Nervenkompressionen, einschließlich Medianusnerv (Karpaltunnel) und Ulnartunnel (Nervus ulnaris)
Wenn Ihr Chirurg nicht etwas implantiert oder ersetzt, um eine Reparatur durchzuführen, könnte Ihre Operation Dinge wie Schnitte zur Linderung von Spannung oder Druck beinhalten. Viele Erkrankungen, die eine Operation am Handgelenk erfordern, entstehen als Folge von Entzündungen oder Schäden, die durch wiederholte Bewegungen oder Bewegungen über einen längeren Zeitraum verursacht werden.
Eine Handgelenksoperation kann bei einer Vielzahl von Problemen helfen, von Arthritis und Karpaltunnel bis hin zu traumatischen Verletzungen wie Frakturen.
Wie aufwändig diese Operationen sind und welche Art von Genesung Sie erzielen werden, hängt stark davon ab, wie die Operation durchgeführt wird.
Wenn möglich, neigen die meisten Chirurgen dazu, minimalinvasive Reparaturmethoden wie die Handgelenksarthroskopie anzuwenden. In einigen Fällen sind jedoch möglicherweise herkömmliche offene Operationen erforderlich, die größere Einschnitte erfordern, was zu einer längeren Genesungszeit führt.