Ãœberblick

Fortschritte in der antiretroviralen Therapie haben es Menschen mit HIV ermöglicht, länger und gesünder zu leben. Entsprechend der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC)lebten Ende 2015 1,1 Millionen Amerikaner mit HIV.

So unglaublich die Fortschritte in der Pflege auch sein mögen, HIV-positive Menschen spielen immer noch eine wichtige Rolle beim Schutz ihrer Gesundheit. Sie sollten eng mit ihren Gesundheitsdienstleistern zusammenarbeiten und ihre antiretrovirale Therapie im Auge behalten. Sie müssen sich auch vor opportunistischen Infektionen schützen, die eine ernsthafte Bedrohung für jeden darstellen, der mit HIV lebt.

Wie funktioniert HIV?

HIV ist ein Virus, das CD4-Zellen (T-Zellen) angreift. Diese weißen Blutkörperchen dienen als Helferzellen für das Immunsystem. CD4-Zellen senden ein biologisches SOS-Signal an andere Zellen des Immunsystems, um gegen Infektionen in die Offensive zu gehen.

Wenn sich eine Person mit HIV infiziert, verschmilzt das Virus mit ihren CD4-Zellen. Das Virus entführt dann und verwendet die CD4-Zellen, um sich zu vermehren. Infolgedessen gibt es weniger CD4-Zellen, um Infektionen zu bekämpfen.

Gesundheitsdienstleister verwenden Bluttests, um festzustellen, wie viele CD4-Zellen im Blut einer Person mit HIV vorhanden sind, da dies ein Maß für das Fortschreiten der HIV-Infektion ist.

Opportunistische Infektionen und Krankheiten

Bei HIV erhöht ein geschwächtes Immunsystem die Anfälligkeit für eine Reihe von opportunistischen Infektionen, Krebs und anderen Erkrankungen. Die CDC bezeichnet diese als „AIDS-definierende“ Zustände. Wenn jemand an einer dieser Erkrankungen leidet, ist die HIV-Infektion unabhängig von der Anzahl der CD4-Zellen im Blut in das 3. HIV-Stadium (AIDS) fortgeschritten.

Im Folgenden sind einige der häufigsten opportunistischen Krankheiten aufgeführt. Sich über diese Gesundheitsrisiken zu informieren, ist der erste Schritt, sich davor zu schützen.

Candidiasis

Candidiasis umfasst eine Reihe von Infektionen in verschiedenen Bereichen des Körpers, die durch Candida, eine Pilzgattung, verursacht werden. Zu diesen Infektionen gehören Mundsoor und Vaginitis. Eine Pilzinfektion gilt als AIDS-definierend, wenn sie in der Speiseröhre, den Bronchien, der Luftröhre oder der Lunge gefunden wird.

Starke und manchmal ziemlich giftige Antimykotika werden zur Behandlung von Candidiasis eingesetzt. Ein Gesundheitsdienstleister wird ein bestimmtes Medikament basierend auf dem Ort der Infektion empfehlen.

Zum Beispiel können sie diese Medikamente für eine durch Candidiasis verursachte Vaginitis verschreiben:

  • Butoconazol (Gynazol)
  • Clotrimazol
  • Miconazol (Monistat)

Wenn eine systemische Infektion vorliegt, kann die Behandlung Medikamente umfassen wie:

  • Fluconazol (Diflucan)
  • Itraconazol (Sporanox)
  • Posaconazol (Noxafil)
  • Micafungin (Mycamine)
  • Amphotericin B (Fungizon)

Kryptokokkenmeningitis

Cryptococcus ist ein häufiger Pilz, der in Erde und Vogelkot vorkommt. Einige Sorten wachsen auch in der Nähe von Bäumen, und eine Sorte bevorzugt besonders Eukalyptusbäume. Beim Einatmen kann Cryptococcus Meningitis verursachen. Dies ist eine Infektion der Membranen um das Gehirn und das Rückenmark.

Zur anfänglichen Behandlung von Kryptokokken-Meningitis werden sehr starke (und häufig toxische) Antimykotika sowie häufige Spinalpunktionen eingesetzt. Diese Medikamente können in Kombination enthalten:

  • Amphotericin B
  • Flucytosin (Ancobon)
  • Fluconazol
  • Itraconazol

Dieser Zustand kann tödlich sein, wenn er nicht sofort behandelt wird. Bei HIV-Infizierten wird häufig eine Langzeit-Unterdrückungstherapie mit etwas weniger toxischen Medikamenten eingesetzt.

Kryptosporidiose

Ein winziger Parasit, der im Darm von Menschen und Tieren lebt, ist für Kryptosporidiose verantwortlich. Die meisten Menschen bekommen die Krankheit, indem sie kontaminiertes Wasser trinken oder kontaminierte Produkte essen.

Kryptosporidiose ist eine für gesunde Menschen unangenehme Durchfallerkrankung. Für diejenigen, die HIV-positiv sind, kann es jedoch länger dauern und schwerere Symptome verursachen.

Zur Behandlung der Krankheit wird normalerweise ein Medikament namens Nitazoxanid (Alinia) verschrieben.

Cytomegalovirus

Das Cytomegalovirus (CMV) ist ein Virus, von dem allgemein angenommen wird, dass es schwere Augenkrankheiten bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem verursacht. Es kann möglicherweise zur Erblindung führen.

CMV kann auch in anderen Körperbereichen, wie dem Verdauungstrakt und Teilen des Nervensystems, zu Erkrankungen führen.

Derzeit gibt es keine Medikamente zur Heilung von CMV. Eine Reihe starker antiviraler Medikamente kann die Infektion jedoch behandeln. Diese schließen ein:

  • Gancclovir (Zirgan)
  • Valgancilovir (Valcyte)
  • Foscarnet (Foscavir)
  • Cidofovir (Vistide)

Bei Menschen mit stark geschwächtem Immunsystem müssen diese CMV-Medikamente oft langfristig in erheblichen Dosen verabreicht werden.

Der Schaden durch eine CMV-Infektion kann sich jedoch mit der Anwendung einer antiretroviralen Therapie verlangsamen. Dies kann zum Wiederaufbau des Immunsystems führen (wie durch klinisch signifikante Anstiege der CD4-Zahl gezeigt). Die Anti-CMV-Therapie kann möglicherweise auf leichter verträgliche supprimierende Behandlungen umgestellt werden.

Herpes-simplex-Viren

Das Herpes-simplex-Virus (HSV) ist durch Wunden an Mund, Lippen und Genitalien gekennzeichnet. Jeder kann Herpes bekommen, aber Menschen mit HIV erleben eine erhöhte Häufigkeit und Schwere von Ausbrüchen.

Herpes ist nicht heilbar. Allerdings können relativ gut verträgliche Medikamente, die langfristig eingenommen werden, die Symptome des Virus lindern.

Pneumocystis-Pneumonie

Pneumocystis-Pneumonie (PJP) ist eine Pilzpneumonie, die tödlich sein kann, wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. PJP wird mit Antibiotika behandelt. Das Risiko einer Person mit HIV, PJP zu entwickeln, steigt so stark an, dass eine vorbeugende Antibiotikatherapie eingesetzt werden kann, wenn ihre CD4-Zahl unter 200 Zellen pro Mikroliter (Zellen/µl) fällt.

Salmonella-Sepsis

Die Salmonellose, die gemeinhin als „Lebensmittelvergiftung“ bezeichnet wird, ist eine bakterielle Infektion des Darms. Die verantwortlichen Bakterien werden am häufigsten über mit Fäkalien kontaminiertes Essen oder Wasser übertragen.

Die US Food and Drug Administration (FDA) berichtet, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa Menschen mit HIV, ein mindestens 20-mal höheres Salmonellose-Risiko haben. Salmonellose kann sich in Blut, Gelenke und Organe ausbreiten.

Antibiotika werden häufig verschrieben, um diese Infektion zu behandeln.

Toxoplasmose

Toxoplasmose wird durch Parasiten in kontaminierten Lebensmitteln verursacht. Die Krankheit kann auch durch Katzenkot übertragen werden.

Das Risiko einer signifikanten Erkrankung durch eine Toxoplasmose-Infektion steigt erheblich, sobald die CD4-Zahl unter 100 Zellen/µl fällt. Eine HIV-positive Person sollte idealerweise jeglichen Kontakt mit Katzenkot oder anderen Quellen einer Toxoplasmose-Exposition vermeiden.

Personen mit stark geschwächtem Immunsystem (weniger als oder gleich 100 CD4-Zellen/µl) sollten die gleiche präventive Antibiotikatherapie wie bei PJP erhalten.

Toxoplasmose wird mit antimikrobiellen Medikamenten wie Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Bactrim) behandelt.

Tuberkulose

Tuberkulose (TB) mag wie eine Krankheit aus der Vergangenheit erscheinen, aber sie ist es tatsächlich Haupttodesursache für Menschen mit HIV.

TB wird durch Mycobacterium tuberculosis-Bakterien verursacht und wird über die Luft verbreitet. TB befällt im Allgemeinen die Lunge und hat zwei Formen: latente TB und aktive TB-Erkrankung.

Personen mit HIV erkranken häufiger an Tuberkulose.

Die Krankheit wird über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten mit einer Kombination mehrerer Medikamente behandelt, darunter:

  • Isoniazid (INH)
  • Rifampin (Rifadin)
  • Ethambutol (Myambutol)
  • Pyrazinamid

Mit Behandlung kann sowohl latente als auch aktive TB behandelt werden, aber ohne Behandlung kann TB zum Tod führen.

Mycobacterium avium-Komplex (MAC)

Mycobacterium avium-Komplex (MAC)-Organismen sind in den meisten alltäglichen Umgebungen vorhanden. Sie verursachen selten Probleme für Menschen mit einem gesunden Immunsystem. Bei Personen mit geschwächtem Immunsystem können MAC-Organismen jedoch durch das GI-System in den Körper gelangen und sich ausbreiten. Wenn sich die Organismen ausbreiten, können sie zu einer MAC-Krankheit führen.

Diese Krankheit verursacht Symptome wie Fieber und Durchfall, ist aber normalerweise nicht tödlich. Es kann durch antimykobakterielle und antiretrovirale Therapie behandelt werden.

Opportunistische Krebsarten

Invasiver Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs beginnt in den Zellen, die den Gebärmutterhals auskleiden. Der Gebärmutterhals befindet sich zwischen Gebärmutter und Scheide. Es ist bekannt, dass Gebärmutterhalskrebs durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht wird. Die Übertragung dieses Virus ist bei allen sexuell aktiven Frauen sehr häufig. Aber Studien haben eindeutig gezeigt, dass die Risiko einer Ansteckung mit HPV steigt mit dem Fortschreiten von HIV erheblich an.

Aus diesem Grund sollten sich HIV-positive Frauen regelmäßigen gynäkologischen Untersuchungen mit Pap-Tests unterziehen. Pap-Tests können Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium erkennen.

Gebärmutterhalskrebs gilt als invasiv, wenn er sich außerhalb des Gebärmutterhalses ausbreitet. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie.

Kaposi-Sarkom

Das Kaposi-Sarkom (KS) ist mit einer Infektion durch ein Virus namens Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8) verbunden. Es verursacht krebsartige Tumore des Bindegewebes des Körpers. Dunkle, violette Hautläsionen sind mit KS assoziiert.

KS ist nicht heilbar, aber seine Symptome verbessern sich oft oder verschwinden vollständig mit einer antiretroviralen Therapie. Für Menschen mit KS stehen eine Reihe anderer Behandlungen zur Verfügung. Dazu gehören Strahlentherapie, intraläsionale Chemotherapie, systemische Chemotherapie und Retinoide.

Non-Hodgkin-Lymphom

Das Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) ist ein Krebs der Lymphozyten, Zellen, die Teil des Immunsystems sind. Lymphozyten sind im ganzen Körper zu finden, beispielsweise in den Lymphknoten, im Verdauungstrakt, im Knochenmark und in der Milz.

Verschiedene Behandlungen werden für NHL verwendet, einschließlich Chemotherapie, Strahlentherapie und Stammzelltransplantationen.

Prävention opportunistischer Infektionen

Für diejenigen, die mit HIV leben, rechtfertigen Krankheiten oder neue Symptome einen sofortigen Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister. Einige Infektionen können jedoch vermieden werden, indem diese grundlegenden Richtlinien befolgt werden:

  • Bleiben Sie mit der antiretroviralen Therapie auf dem Laufenden und halten Sie die Virussuppression aufrecht.
  • Nehmen Sie empfohlene Impfungen oder vorbeugende Medikamente ein.
  • Verwenden Sie beim Sex Kondome.
  • Vermeiden Sie Katzenstreu und Kot von Nutz- und Haustieren.
  • Verwenden Sie Latexhandschuhe, wenn Sie Babywindeln wechseln, die Fäkalien enthalten.
  • Vermeiden Sie Menschen, die an Krankheiten erkrankt sind, die möglicherweise angesteckt werden.
  • Essen Sie kein seltenes oder rohes Fleisch und Schalentiere, ungewaschenes Obst und Gemüse oder nicht pasteurisierte Milchprodukte.
  • Hände und alle Gegenstände waschen, die mit rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch in Berührung kommen.
  • Trinken Sie kein Wasser aus Seen oder Bächen.
  • Teilen Sie keine Handtücher oder Körperpflegeartikel.