Was ist ein orales Cholezystogramm?

Ein orales Cholezystogramm ist eine Röntgenuntersuchung Ihrer Gallenblase. Ihre Gallenblase ist ein Organ, das sich in der oberen rechten Seite Ihrer Bauchhöhle direkt unter Ihrer Leber befindet. Es speichert Galle, eine Flüssigkeit, die von Ihrer Leber produziert wird und die Verdauung und Aufnahme von Fetten aus Ihrer Ernährung unterstützt.

Oral bezieht sich auf das orale Medikament, das Sie vor dem Test einnehmen. Das Medikament ist ein Kontrastmittel auf Jodbasis, das Ihre Gallenblase auf dem Röntgenbild deutlicher sichtbar macht.

Dieses Verfahren wird heute nur noch selten durchgeführt, da die Erstlinienmethode zur Bildgebung Ihrer Gallenblase ein abdominaler Ultraschall oder ein CT-Scan ist, typischerweise gefolgt von einem hepatobiliären Scan oder einer endoskopischen retrograden Cholangiopankreatographie. Diese sind in der Regel genauer, wenn es um die Diagnose von Gallenblasenerkrankungen geht.

Zweck des oralen Cholezystogramms

Die orale Cholezystogramm-Studie wird verwendet, um Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Gallenblase zu diagnostizieren, wie z. B. Gallenblasenkrebs oder verminderten oder blockierten Gallenfluss im Gallengangsystem Ihrer Leber.

Das Röntgenbild kann eine Entzündung des Organs zeigen, eine Erkrankung, die als Cholezystitis bekannt ist. Es kann auch andere Anomalien wie Polypen und Gallensteine ​​aufdecken.

Vorbereitung auf das orale Cholezystogramm

Die Vorbereitung auf das orale Cholezystogramm ist ein mehrstufiger Prozess.

Was man zwei bis zwei Tage vorher essen sollte

Zwei Tage vor dem Test können Sie in der Regel normale Mahlzeiten zu sich nehmen. Falls anders verordnet, befolgen Sie genau die Anweisungen Ihres Arztes, um genaue Testergebnisse zu gewährleisten.

Was essen am vortag

Befolgen Sie am Tag vor dem Eingriff eine fettarme oder fettfreie Diät. Zu den idealen Optionen gehören:

  • Hähnchen
  • Fisch
  • Gemüse
  • Früchte
  • Brot
  • Magermilch

Einnahme des Kontrastmittels vor dem Test

Am Abend des Tages vor der Untersuchung nehmen Sie das Kontrastmittel-Medikament ein. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich. Sie nehmen insgesamt sechs Pillen, jede Stunde eine. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie mit der Einnahme der ersten Pille beginnen sollen.

Nehmen Sie jede Dosis des Medikaments mit einem vollen Glas Wasser ein. Nehmen Sie am Abend vor dem Test keine feste Nahrung zu sich, nachdem Sie mit der Einnahme des Kontrastmittels begonnen haben. Trinkwasser ist bis Mitternacht in Ordnung. Bis dahin sollten Sie vollständig nüchtern sein. Auch auf das Rauchen von Zigaretten oder Kaugummis sollten Sie verzichten.

Was erwartet Sie am Morgen des oralen Cholezystogramms?

Essen oder trinken Sie am Morgen Ihres Eingriffs nichts. Fragen Sie Ihren Arzt im Voraus, ob Sie routinemäßige Medikamente einnehmen dürfen oder ob Sie darauf verzichten sollten. Möglicherweise können Sie ein paar Schluck Wasser zu sich nehmen, aber fragen Sie zuerst Ihren Arzt.

Wenn Sie in den wenigen Tagen vor Ihrem oralen Cholezystogramm bestimmte Arten von Magen-Darm-Bildgebung durchgeführt haben, kann Ihr Arzt ein rektales Abführmittel oder einen Einlauf empfehlen, um Ihren Darm zu entleeren.

Die Kontrastmittel, die bei bestimmten Bildgebungstests verwendet werden, wie z. B. einer oberen Magen-Darm-Serie oder einem Bariumeinlauf, können Ihre Gallenblase verdecken. Wenn Sie Ihren Darm entleeren, wird Ihre Gallenblase sichtbarer.

Orales Cholezystogramm-Verfahren

Das orale Cholezystogramm kann ambulant im Wachzustand durchgeführt werden. Möglicherweise erhalten Sie ein spezielles fettreiches Getränk, um Ihre Gallenblase dazu anzuregen, sich zusammenzuziehen und Galle freizusetzen, was Ihrem Arzt helfen kann, Probleme zu erkennen.

Der Arzt wird Sie wahrscheinlich auf einen Untersuchungstisch legen lassen, aber Sie werden möglicherweise gebeten, aufzustehen. Dies hängt davon ab, welche Ansichten Ihrer Gallenblase erforderlich sind. Dann verwenden sie eine Röntgenkamera namens Fluoroskop, um Ihre Gallenblase zu sehen. Je nach Raumausstattung können Sie möglicherweise auf einem Monitor sehen, was der Arzt sieht. Ihr Arzt wird während der gesamten Untersuchung Röntgenaufnahmen machen.

Das orale Cholezystogramm ist schmerzlos. Aufgrund des Kontrastmittels können jedoch Durchfall, Übelkeit oder Magenkrämpfe auftreten. Bei einer ambulanten Bildgebungsstudie können Sie in der Regel nach dem Eingriff nach Hause gehen, solange keine Komplikationen auftreten.

Risiken eines oralen Cholezystogramms

Schwere Risiken durch orale Cholezystogramme sind selten. Bei manchen Menschen können leichte vorübergehende Symptome auftreten, wie zum Beispiel:

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Bei manchen Menschen können auch Probleme auftreten, die durch eine Nebenwirkung oder eine leichte allergische Reaktion auf das Kontrastmittel verursacht werden. Allergie- oder Unverträglichkeitssymptome können sein:

  • Ausschlag
  • Juckreiz
  • Brechreiz

Erfahren Sie mehr über Jodreaktionen.

Wenn Sie Allergien gegen Konservierungsstoffe, Lebensmittelfarbstoffe oder Tiere haben, informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme des Kontrastmittels.

Atembeschwerden und Schwellungen im Gesicht oder Mund können auf eine schwere akute allergische Reaktion hinweisen, die als Anaphylaxie bezeichnet wird.

Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht behandelt wird. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie nach der Einnahme des Kontrastmittels eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Keuchen
  • Kurzatmigkeit
  • Gesichtsschwellung

Wenn Sie schwanger sind, stillen oder versuchen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, bevor Sie sich diesem Test unterziehen. Obwohl die Strahlenbelastung bei diesem Test im Allgemeinen als geringer angesehen wird, ist er für Ihr ungeborenes Kind möglicherweise nicht sicher. Außerdem sollte das für diesen Test verwendete Kontrastmittel in der Schwangerschaft vermieden werden.

Um potenzielle Arzneimittelwechselwirkungen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arzt auch über verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente informieren, die Sie derzeit einnehmen.

Personen mit bestimmten Erkrankungen sind möglicherweise keine Kandidaten für diesen Test. Diese schließen ein:

  • Nierenerkrankung
  • Leber erkrankung
  • andere chronische Erkrankungen
  • schwere Nebenwirkung bei vorheriger Exposition gegenüber Jodkontrastmittel

Ergebnisse und Genesung

Ihr Arzt wird Sie über die Ergebnisse des Tests und eventuell erforderliche Behandlungen informieren.

Beispielsweise können Krebsgeschwüre und Gallensteine, die Schmerzen oder Gallenfunktionsstörungen verursachen, mit Medikamenten oder einer Operation behandelt werden. Gutartige Polypen in Ihrer Gallenblase und kleine Gallensteine ​​erfordern möglicherweise keine weitere Behandlung.