Was ist ein Post-Concussion-Syndrom?
Was ist ein Post-Concussion-Syndrom?
Das Post-Gehirnerschütterungssyndrom (PCS) oder Post-Erschütterungssyndrom bezieht sich auf die anhaltenden Symptome nach einer Gehirnerschütterung oder einem leichten Schädel-Hirn-Trauma (TBI).
Dieser Zustand wird typischerweise diagnostiziert, wenn eine Person, die kürzlich eine Kopfverletzung erlitten hat, weiterhin bestimmte Symptome nach einer Gehirnerschütterung verspürt. Diese schließen ein:
- Schwindel
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
Das Post-Concussion-Syndrom kann innerhalb von Tagen nach einer Kopfverletzung auftreten. Allerdings kann es manchmal Wochen dauern, bis die Symptome auftreten.
Was sind die Symptome eines Post-Concussion-Syndroms?
Ein Arzt kann PCS nach einem TBI durch das Vorhandensein von mindestens drei der folgenden Symptome diagnostizieren:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schwindel
- Ermüdung
- Gedächtnisprobleme
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlafprobleme
- Schlaflosigkeit
- Unruhe
- Reizbarkeit
- Apathie
- Depression
- Angst
- Persönlichkeitsveränderungen
- Lärm- und Lichtempfindlichkeit
Es gibt keinen einzigen Weg, PCS zu diagnostizieren. Die Symptome variieren je nach Person. Ein Arzt kann einen MRT- oder CT-Scan anfordern, um sicherzustellen, dass keine signifikanten Anomalien des Gehirns vorliegen.
Ruhe wird oft nach einer Gehirnerschütterung empfohlen. Es kann jedoch die psychischen Symptome von PCS verlängern.
Was verursacht das Post-Concussion-Syndrom?
Gehirnerschütterungen können in einer Vielzahl von Szenarien auftreten, darunter:
- nach einem Sturz
- in einen Autounfall verwickelt sein
- gewaltsam angegriffen werden
- einen Schlag auf den Kopf bei Schlagsportarten, insbesondere Boxen und Fußball, erleiden
Es ist nicht bekannt, warum manche Menschen PCS entwickeln und andere nicht.
Die Schwere der Gehirnerschütterung oder des TBI spielt keine Rolle bei der Wahrscheinlichkeit, an PCS zu erkranken.
Wer ist gefährdet für das Post-Concussion-Syndrom?
Jeder, der kürzlich eine Gehirnerschütterung erlitten hat, ist für PCS gefährdet. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie PCS entwickeln, wenn Sie über 40 Jahre alt sind.
Einige der Symptome spiegeln diejenigen wider, die mit Folgendem verbunden sind:
- Depression
- Angst
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)
Einige Experten glauben, dass Menschen mit vorbestehenden psychiatrischen Erkrankungen nach einer Gehirnerschütterung wahrscheinlicher ein PCS entwickeln.
Wie wird das Post-Concussion-Syndrom behandelt?
Es gibt keine Einzelbehandlung für PCS. Stattdessen wird Ihr Arzt die für Sie spezifischen Symptome behandeln. Ihr Arzt kann Sie zur Behandlung an einen Psychologen überweisen, wenn Sie unter Angstzuständen und Depressionen leiden. Sie könnten eine kognitive Therapie vorschlagen, wenn Sie Gedächtnisprobleme haben.
Medikamente und Therapie
Ihr Arzt kann Ihnen Antidepressiva und Medikamente gegen Angstzustände verschreiben, um Ihre Depressionen und Angstzustände zu behandeln. Eine Kombination aus Antidepressiva und psychotherapeutischer Beratung kann auch bei der Behandlung von Depressionen hilfreich sein.
Wie sind die Aussichten nach dem Post-Concussion-Syndrom?
Die meisten Menschen mit PCS erholen sich vollständig. Es ist jedoch schwierig vorherzusagen, wann dies der Fall sein wird. PCS verschwindet normalerweise innerhalb von 3 Monaten, aber es gab Fälle, die ein Jahr oder länger anhielten.
Wie kann ich einem Post-Concussion-Syndrom vorbeugen?
Die Ursachen von PCS nach einer Gehirnerschütterung sind noch unklar. Die einzige Möglichkeit, PCS zu verhindern, besteht darin, die Kopfverletzung selbst zu verhindern.
Hier sind einige Möglichkeiten, um Kopfverletzungen vorzubeugen:
- Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an, während Sie sich in einem Fahrzeug befinden.
- Stellen Sie sicher, dass Kinder in Ihrer Obhut in den richtigen Autositzen sitzen und richtig gesichert sind.
- Tragen Sie immer einen Helm, wenn Sie Fahrrad fahren, Sport treiben oder auf einem Pferd reiten.