
„Entspann dich einfach und es wird passieren.“ Wenn Sie mit Unfruchtbarkeit zu tun haben, ist dies der am wenigsten hilfreiche Ratschlag, den Sie immer wieder hören. Wenn es nur so einfach wäre, oder?
Das heißt, Yoga ist eine entspannende Aktivität. Und es gibt einige erforschte Vorteile in Bezug auf Yoga, Unfruchtbarkeit und die Fähigkeit der Übung, Paaren zu helfen, mentalen Stress und körperliche Anspannung abzubauen.
So können Sie die Früchte einer regelmäßigen Yogapraxis ernten, während Sie versuchen, schwanger zu werden (TTC).
Vorteile von Yoga für die Fruchtbarkeit
In den Vereinigten Staaten leidet 1 von 8 Paaren unter Unfruchtbarkeit. Im Allgemeinen ist etwa ein Drittel der Fälle auf ein Fruchtbarkeitsproblem der Frau zurückzuführen, ein weiteres Drittel wird durch ein männliches Problem verursacht, und der Rest ist eine Kombination aus beidem oder tritt aus unbekannten Gründen auf.
Yoga ist vielversprechend als Lebensstiländerung, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu einer gesunden Fortpflanzung beitragen kann.
Stärkt den Körper
Übergewicht ist ein Faktor für Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen. Neben gesunder Ernährung ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil jedes Abnehmprogramms.
Wenn Sie gerade erst mit dem Training beginnen, ist Yoga eine sanfte Möglichkeit, Ihren Körper zu regelmäßigeren Bewegungen zu bringen. Und während die Posen nicht unbedingt die Gelenke belasten, werden Sie sicherlich ein Brennen in Ihren Muskeln und eine erhöhte Flexibilität spüren.
Lindert Stress, Depressionen und Angstzustände
Die Einbeziehung von Yoga- und Achtsamkeitsübungen (z. B. tiefes Atmen) in Ihre Routine kann dazu beitragen, die Serummarker Ihres Körpers für Stress zu senken und somit die Funktion des Immunsystems zu verbessern.
In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2015 machten 55 Personen, die sich einer Unfruchtbarkeitsbehandlung unterzogen, Yoga und nahmen 6 Wochen lang wöchentlich an einer Diskussionsgruppe teil. Ihre selbst beschriebene Angst nahm um 20 Prozent ab.
Gleicht Hormone aus
EIN
Dies gilt wiederum sowohl für Frauen als auch für Männer. Und mit einem besseren Hormonhaushalt kommt es oft
Unterstützt die Spermienproduktion
Niedrige Spermienzahlen bei Männern auf der ganzen Welt nehmen zu
Während mehr Fokus auf diesem Bereich erforderlich ist, kamen die Forscher schließlich zu dem Schluss, dass Yoga die männliche reproduktive Gesundheit verbessern und helfen kann, Unfruchtbarkeit zu verhindern.
Erhöht die ART-Erfolgsraten
Wenn Sie sich derzeit einer IVF unterziehen oder eine andere assistierte Reproduktionstechnologie (ART) ausprobieren, kann Yoga die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie schwanger werden. EIN
Die Forscher untersuchten 87 frühere Studien von Paaren, die sich mit ART und Yoga-Praxis beschäftigten. Sie stellten fest, dass die Atmung, Meditation und Posen (Asanas) Stress, Depressionen und Angstzustände lindern und das Schmerzniveau reduzieren können – alles Dinge, die das Erreichen einer Schwangerschaft wahrscheinlicher machen.
Verwandte: Ein Blick auf Ihre Fruchtbarkeits-Timeline
Sicherheit von Fruchtbarkeitsyoga
Yoga für die Fruchtbarkeit kann absolut sicher sein, auch wenn Sie neu in der Praxis sind. Der Schlüssel ist, langsam zu beginnen und nicht zu weit in die Posen zu gehen. Konzentriere dich stattdessen auf deine Atmung und was sich angenehm anfühlt. Wenn Sie zu tief in eine Pose gehen, ohne die richtige Ausrichtung zu haben, besteht ein Verletzungsrisiko.
Darüber hinaus sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob es Gründe gibt, warum Sie sich von Yoga fernhalten sollten. Fragen Sie beispielsweise Ihren Arzt, welche Richtlinien Sie befolgen sollten, wenn Sie im Rahmen einer IVF eine ovarielle Stimulation durchführen. Bei intensiver körperlicher Betätigung besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für einen medizinischen Notfall namens Ovarialtorsion.
Viele Yoga-Posen sind sanft und können in Ihrem eigenen Tempo ausgeführt werden, aber Ihr Arzt kann Ihnen alle wichtigen Do’s und Don’ts erklären.
Und vielleicht möchten Sie Hot Yoga überspringen – zumindest bis nach Ihrer Schwangerschaft. Obwohl es nicht viele Studien zu TTC gibt,
Verwandte: Die besten vorgeburtlichen Yoga-Videos zum Ausprobieren
Beste Arten von Yoga für Fruchtbarkeit
Yoga ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl spezifischer Arten beschreibt. Jede andere Art von Yoga hat entweder eine bestimmte Sequenz, Umgebung oder einen bestimmten Fokus. Einige Arten sind besser geeignet als andere, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, oder wenn Sie Anfänger sind.
Die folgenden Arten von Yoga sind tendenziell sanfter:
- Hatha
- Iyengar
- stärkend
Die folgenden Arten von Yoga sind in der Regel energischer:
- Bikram (oder allgemein heißes Yoga)
- Ashtanga
- Vinyasa
Vielleicht möchten Sie mit sanfteren Typen beginnen, während Sie versuchen, schwanger zu werden. Wenn Sie seit Jahren eine energischere Art von Yoga machen, wenden Sie sich an Ihren Lehrer und Ihren Arzt, um spezifische Anweisungen zur Fortsetzung Ihrer Praxis zu erhalten.
Verwandte: Eine vollständige Anleitung zu den verschiedenen Arten von Yoga
Posen zum Ausprobieren
Die in Boston ansässige Yogalehrerin Kristen Feig teilt mit, dass die folgenden Yoga-Posen für Paare geeignet und sicher sind, während sie versuchen, schwanger zu werden.
Liegender gebundener Winkel
Diese Pose ist auch als Supta Baddha Konasana bekannt. Laut Feig „hilft es, Spannungen und Stress in der Hüfte/Leiste abzubauen, wo Frauen oft Traumata und Stress haben.“
Wie man:
- Beginnen Sie diese Position auf dem Rücken mit ausgestreckten Beinen vor sich und den Armen an Ihrer Seite, Handflächen nach oben.
- Beuge beide Knie nach außen und bringe die Fußsohlen zusammen.
- Entspannen Sie sich in der Pose und wenn Sie Ihre Knie nicht bis zum Boden bringen können, ziehen Sie in Betracht, Ihre äußeren Oberschenkel mit Blöcken oder gerollten Handtüchern/Decken zu stützen.
- Bleiben Sie in dieser Pose für 1 Minute, wenn es Ihr erstes Mal ist – und vergessen Sie nicht, weiter zu atmen. Arbeiten Sie sich auf diese Weise für 5 bis 10 Minuten vor, um sich zu entspannen.
Schulterstand
Der Schulterstand in einer Umkehrhaltung, die „die Durchblutung der Hüften und des Herzens erhöht“, sagt Feig. Es hilft auch, die Schilddrüse zu regulieren und Stress und Angst abzubauen. Und Sie müssen diese Pose nicht ohne Unterstützung machen – versuchen Sie es mit Ihren Beinen an einer Wand.
Wie man:
- Beginnen Sie mit der kurzen Seite Ihrer Matte an der Wand. Dein Gesäß sollte an der Wand ruhen, wobei deine Füße in die Luft zeigen. Dein Oberkörper sollte fest auf der Matte aufliegen. (Sie können sich auch dafür entscheiden, eine gefaltete Decke unter Ihre Schultern zu legen, um Druck von Ihrem Nacken zu nehmen.)
- Beugen Sie Ihre Knie und bringen Sie Ihre Unterarme zur Seite, sodass Ihre Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bilden.
- Gehen Sie mit den Füßen die Wand hinauf, während Sie Ihren Oberkörper verwenden, um Ihren Kern anzuheben, und finden Sie schließlich eine Schulterstandposition, bei der Ihre Arme Ihren mittleren Rücken stützen.
- Sie können Ihre Beine gebeugt halten, sie ausstrecken oder sie schließlich frei über Ihrem Körper hängen lassen.
- Bleiben Sie 1 Minute in dieser Pose und arbeiten Sie sich zwischen 5 und 20 Minuten hoch.
Krieger II
Diese kraftvolle Position „baut Kraft in den Hüften/Oberschenkeln/Bauchmuskeln auf“, sagt Feig. Und was noch wichtiger ist, es hilft, „negative Energie durch die Hüften freizusetzen“.
Wie man:
- Stehen Sie mit Ihren Füßen 3 bis 4 Fuß auseinander und strecken Sie Ihre Arme zu beiden Seiten aus – Handflächen nach unten – parallel zum Boden.
- Drehen Sie Ihren linken Fuß um 90 Grad nach links, während Sie Ihren rechten Fuß leicht nach innen drehen, und achten Sie darauf, dass Ihre Fersen in einer Linie bleiben.
- Beugen Sie Ihr linkes Knie so, dass Ihr Schienbein senkrecht zum Boden steht (verhindern Sie, dass es über Ihren Knöchel hinausgeht) und halten Sie Ihren Oberkörper mit starken Armen neutral.
- Bleiben Sie in dieser Position für 30 Sekunden bis zu einer vollen Minute. Dann auf der anderen Seite wiederholen.
Göttin-Pose
Feig erklärt, dass „ähnlich wie bei Warrior II diese Position Spannungen in den Hüften löst und das Herzzentrum öffnet.“
- Stehen Sie mit Ihren Füßen ungefähr so ​​weit auseinander wie bei Warrior II. Drehen Sie beide Füße leicht in die Richtung, in die Sie schauen.
- Beugen Sie Ihre Knie in eine gedrungene Position mit Ihren Knien in einem 90-Grad-Winkel.
- Heben Sie Ihre Arme zu beiden Seiten Ihres Körpers parallel zum Boden und beugen Sie dann Ihre Ellbogen – ebenfalls im 90-Grad-Winkel – so dass Ihre Hände zum Himmel zeigen. Alternativ können Sie Ihre Hände sanft auf Ihrem Nacken ruhen lassen.
- Bleiben Sie in dieser Position für 30 Sekunden bis zu einer vollen Minute.
Welpen-Pose
„Die meisten Menschen haben eine Anspannung in den Schultern“, sagt Feig. Puppy Pose ist eine Mischung aus Child’s Pose und Downward Facing Dog. Diese Position hilft „die Schultern zu öffnen und Stress abzubauen. Es entspannt auch die Hüften und bringt die Hüften über das Herz, um den Blutfluss im ganzen Körper zu erhöhen.“
- Beginnen Sie auf allen Vieren und stellen Sie sicher, dass Ihre Hüften gerade über Ihren Knien und Ihre Schultern gerade über Ihren Handgelenken sind, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
- Ziehen Sie Ihre Zehen nach unten, während Sie Ihre Hände ein paar Zentimeter vor sich bringen.
- Drücken Sie dann Ihre Hände in den Boden, während Sie Ihr Gesäß leicht zurück zu Ihren Knöcheln bewegen.
- Legen Sie Ihre Stirn bequem auf den Boden oder auf eine Decke/ein Handtuch.
- Bleiben Sie zwischen 30 Sekunden und einer vollen Minute in dieser Position.
Brückenhaltung
Es mag sich zunächst komisch anfühlen, aber die Bridge-Pose „öffnet Herz und Hüften“, sagt Feig. Es „löst auch Verspannungen im Unterbauch und stärkt die Gesäßmuskulatur, um die Gesundheit der Hüfte zu unterstützen.“ Du kannst keine Vollbrücke machen? Versuchen Sie es mit einer unterstützten Bridge.
- Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen und den Armen an Ihrer Seite auf den Rücken.
- Beugen Sie dann Ihre Knie nach oben und bringen Sie Ihre Fersen nahe an Ihr Gesäß.
- Heben Sie Ihre Hüften zum Himmel und drücken Sie in Ihre Füße und Arme. Ihre Oberschenkel und Füße sollten parallel sein und Ihre Oberschenkel sollten auch parallel zum Boden sein.
- Wenn Sie Unterstützung wünschen, legen Sie einen Block, eine zusammengerollte Decke/ein Handtuch oder ein kleines Kissen unter Ihr Kreuzbein.
- Bringen Sie Ihre Schulterblätter sanft näher zusammen, indem Sie Ihr Brustbein in Richtung Ihres Kinns heben.
- Bleibe zwischen 30 Sekunden und einer vollen Minute in dieser Position.
Savasana
Und überspringen Sie nicht die abschließende Meditation in Ihrer Praxis. Feig teilt mit, dass Savasana „hilft, Angstzustände abzubauen und Stress zu kontrollieren“. Darüber hinaus „beruhigt es Körper und Geist und erhöht die allgemeine psychische Gesundheit“.
- Legen Sie sich flach auf den Rücken, die Beine ausgestreckt und die Arme an der Seite, Handflächen nach oben. Sie können gerollte Decken zur Unterstützung unter Ihren Knien hinzufügen oder wo immer Sie sich sonst wohl fühlen.
- Entspannen Sie sich in dieser Position und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Versuchen Sie Ihr Bestes, um Ihre Gedanken nicht von Sorgen oder Verpflichtungen abschweifen zu lassen. Und versuchen Sie, Spannungen abzubauen, wenn Sie bemerken, dass Sie in einem bestimmten Bereich angespannt sind.
- Bleiben Sie 5 Minuten in dieser Position. Arbeiten Sie bis zu 30 Minuten mit der Zeit.
- Alternativ können Sie eine Sitzmeditation machen, um Ihre Praxis abzuschließen.
Wenn Yoga für Sie neu ist oder Sie eine Anleitung zu einer bestimmten Positionierung benötigen, suchen Sie einen lokalen Lehrer auf, suchen Sie auf YouTube nach Yoga-Videos für Anfänger oder suchen Sie online nach einem Kurs.
Was auch immer Sie wählen, denken Sie daran zu atmen. Während „nur entspannen“ nicht automatisch zu einem Baby führt, können die Lektionen, die Sie aus dem Yoga mitnehmen, das Wohlbefinden in vielen Bereichen Ihres Lebens fördern.