Was sind die besten gesunden Gewohnheiten, die ich anpassen kann, um die Gesundheit meines Immunsystems zu unterstützen?
Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern. Es besteht aus dem angeborenen Immunsystem (Haut, Schleimhäute und Entzündungsreaktion) und dem adaptiven Immunsystem (spezifische zelluläre Reaktionen für jeden Krankheitserreger).
Zu den Gewohnheiten, die die Funktion des Immunsystems unterstützen können, gehören:
- Ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen. Dies ist der Schlüssel zu einem gesunden Immunsystem. Proteine sind für ein funktionierendes Immunsystem besonders wichtig, da sie die Haut- und Schleimhautbarrieren zum Schutz vor Infektionen aufbauen und aufrechterhalten. Sie tragen auch dazu bei, eine Immunabwehrreaktion aufzubauen. Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen (Vitaminen und Mineralstoffen), Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren trägt ebenfalls zur Immunität bei.
- Bleiben Sie über Impfungen auf dem Laufenden. Impfstoffe können
Helfen Sie Ihrem Immunsystem, Sie zu schützen von bestimmten Infektionen. Während die meisten Menschen als Kinder geimpft werden, sind in regelmäßigen Abständen bestimmte Auffrischimpfungen erforderlich (Tdap, Grippe, Gürtelrose), um den Körper vor zukünftigen Infektionen zu schützen. - Genug Schlaf bekommen. Schlafmangel und eine Veränderung des zirkadianen Rhythmus können das Immunsystem beeinträchtigen und die Anzahl der im Körper zirkulierenden entzündlichen Zytokine erhöhen.
- Regelmäßige Bewegung. Studien haben gezeigt, dass körperliche Betätigung dazu beiträgt, entzündungsfördernde Chemikalien im Kreislauf zu reduzieren und die Impfreaktionen zu verbessern. Tierversuche deuten darauf hin, dass Bewegung dazu beitragen kann, die Immunseneszenz, auch Alterung des Immunsystems genannt, zu verhindern.
Welche ungesunden Gewohnheiten können sich negativ auf mein Immunsystem auswirken?
Es war schwierig, einen Zusammenhang zwischen dem Stressniveau und der Funktion des Immunsystems nachzuweisen. Studien haben jedoch gezeigt, dass dies bei Menschen mit einem höheren Stressniveau der Fall ist
Andere
Und wie bereits erwähnt, können sich sowohl Schlafmangel als auch schlechte Essgewohnheiten negativ auf Ihr Immunsystem auswirken.
Wie können sich meine Schlafgewohnheiten auf meine Immungesundheit auswirken?
Weniger Schlaf und Veränderungen im Schlafrhythmus können Ihren Körper anfälliger für bakterielle und virale Infektionen machen.
A
Können bestimmte Lebensmittel meine Immunität beeinträchtigen? Auf welche sollte ich mich konzentrieren oder welche ausschließen?
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen und Mikronährstoffen ist für ein gut funktionierendes Immunsystem unerlässlich.
Hochwertige Proteinquellen finden Sie in Lebensmitteln wie:
- Eier
- Fisch
- mageres Fleisch
- Molkenprotein
Vitamin C, Vitamin E und Carotinoide wirken als Antioxidantien und kommen in Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Erdnussbutter und Karotten vor.
Darüber hinaus a
Welche Nahrungsergänzungsmittel kann ich zur Unterstützung meines Immunsystems zu meiner täglichen Routine hinzufügen?
Die Forschung zeigt noch keine eindeutige Unterstützung für die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung des Immunsystems. Aber
Einige Studien haben sich auch für die Verwendung von Vitamin C bei der Behandlung ausgesprochen
Wie kann ich mein Aktivitätsniveau anpassen, um mein Immunsystem besser zu unterstützen?
Die Vorteile von Bewegung beschränken sich nicht nur auf die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Regelmäßige körperliche Aktivität kann auch Ihrem Immunsystem zugute kommen.
Untersuchungen aus dem Jahr 2012 deuten darauf hin, dass tägliche Bewegung dazu beitragen kann, die Impfreaktion zu verbessern, den Spiegel entzündungsfördernder Chemikalien zu senken und die Anzahl der T-Zellen (eine Art weißer Blutkörperchen) zu erhöhen.
Gibt es etwas, das ich unbedingt tun oder vermeiden sollte, wenn ich ein geschwächtes Immunsystem habe?
Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Zu den Ernährungsempfehlungen gehört beispielsweise der Verzicht auf rohes Fleisch und Fisch, nicht pasteurisierte Milchprodukte sowie ungewaschenes Obst und Gemüse. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
Und wenn Sie vorhaben, an Aktivitäten wie Schwimmen und Wandern teilzunehmen, sollten Sie mit einem Arzt sprechen. Möglicherweise möchten Sie vor dem Konsum von Cannabis auch mit einem Arzt sprechen, da die Gefahr der Übertragung von Pilzinfektionen wie Aspergillus besteht.
Dr. Elizabeth Thottacherry ist eine ABMS-zertifizierte Ärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Infektionskrankheiten. Sie ist praktizierende Ärztin am Birmingham Hospital der University of Alabama.