Was ist rezidivierender Herpes simplex labialis?
Rezidivierender Herpes simplex labialis, auch bekannt als oraler Herpes, ist eine Erkrankung des Mundbereichs, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Es ist eine häufige und ansteckende Erkrankung, die sich leicht ausbreitet.
Laut dem
Der Zustand verursacht Blasen und Wunden an Lippen, Mund, Zunge oder Zahnfleisch. Nach einem anfänglichen Ausbruch verbleibt das Virus in den Nervenzellen des Gesichts.
Später im Leben kann das Virus reaktivieren und zu weiteren Wunden führen. Diese sind allgemein als Lippenherpes oder Fieberbläschen bekannt.
Rezidivierender Herpes simplex labialis ist normalerweise nicht schwerwiegend, aber Rückfälle sind häufig. Viele Menschen entscheiden sich dafür, die wiederkehrenden Episoden mit rezeptfreien (OTC) Cremes zu behandeln.
Die Symptome verschwinden in der Regel ohne Behandlung innerhalb weniger Wochen. Ein Arzt kann Medikamente verschreiben, wenn es häufig zu Rückfällen kommt.
Was verursacht wiederkehrenden Herpes simplex labialis?
Herpes simplex labialis ist das Ergebnis eines Virus namens Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1). Der Ersterwerb erfolgt in der Regel vor dem 20. Lebensjahr. Typischerweise sind die Lippen und die Bereiche um den Mund betroffen.
Sie können das Virus durch engen persönlichen Kontakt, z. B. durch Küssen, mit jemandem bekommen, der das Virus hat. Sie können auch oralen Herpes bekommen, wenn Sie Gegenstände berühren, auf denen das Virus vorhanden sein könnte. Dazu gehören Handtücher, Utensilien, Rasiermesser und andere gemeinsam genutzte Gegenstände.
Da das Virus für den Rest des Lebens einer Person in den Nervenzellen des Gesichts schlummert, sind nicht immer Symptome vorhanden. Bestimmte Ereignisse können das Virus jedoch wiedererwecken und zu einem wiederkehrenden Herpesausbruch führen.
Zu den Ereignissen, die ein Wiederauftreten von oralem Herpes auslösen, können gehören:
- Fieber
- Menstruation
- ein hochbelastendes Ereignis
- Ermüdung
- hormonelle Veränderungen
- Infektion der oberen Atemwege
- extreme Temperatur
- ein geschwächtes Immunsystem
- kürzlich durchgeführte zahnärztliche Arbeiten oder Operationen
Erkennen der Anzeichen von rezidivierendem Herpes simplex labialis
Der ursprüngliche Erwerb kann überhaupt keine Symptome verursachen. Wenn dies der Fall ist, können innerhalb von 1 bis 3 Wochen nach Ihrem ersten Kontakt mit dem Virus Blasen in der Nähe oder auf dem Mund auftreten. Die Blasen können bis zu 3 Wochen anhalten.
Im Allgemeinen ist eine rezidivierende Episode milder als der anfängliche Ausbruch.
Symptome einer wiederkehrenden Episode können sein:
- Blasen oder Wunden an Mund, Lippen, Zunge, Nase oder Zahnfleisch
- Brennender Schmerz um die Blasen
- Kribbeln oder Jucken in der Nähe der Lippen
- Ausbrüche mehrerer kleiner Bläschen, die zusammenwachsen und rot und entzündet sein können
Kribbeln oder Wärme auf oder in der Nähe der Lippen ist normalerweise ein Warnzeichen dafür, dass die Fieberbläschen von wiederkehrendem oralem Herpes in 1 bis 2 Tagen erscheinen werden.
Wie wird rezidivierender Herpes simplex labialis diagnostiziert?
Ein Arzt wird Mundherpes normalerweise diagnostizieren, indem er die Blasen und Wunden in Ihrem Gesicht untersucht. Sie könnten auch Proben der Blisterpackung an ein Labor schicken, um sie speziell auf HSV-1 zu testen.
Mögliche Komplikationen einer Herpes-Akquisition
Wiederkehrender Herpes simplex labialis kann gefährlich sein, wenn die Blasen oder Wunden in der Nähe der Augen auftreten. Der Ausbruch kann zu einer Vernarbung der Hornhaut führen. Die Hornhaut ist das durchsichtige Gewebe, das das Auge bedeckt und hilft, Bilder zu fokussieren, die Sie sehen.
Andere Komplikationen sind:
- häufiges Wiederauftreten der Wunden und Blasen, die eine ständige Behandlung erfordern
- das Virus breitet sich auf andere Teile der Haut aus
- weit verbreitete körperliche Infektion, die bei Menschen mit bereits geschwächtem Immunsystem, wie z. B. HIV-Infizierten, schwerwiegend sein kann
Behandlungsmöglichkeiten bei rezidivierendem Herpes simplex labialis
Sie können das Virus selbst nicht loswerden. Nach der Ansteckung bleibt HSV-1 in Ihrem Körper, auch wenn Sie keine wiederkehrenden Episoden haben.
Die Symptome einer wiederkehrenden Episode verschwinden in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen ohne Behandlung. Die Blasen werden normalerweise schorfig und verkrusten, bevor sie verschwinden.
Pflege zu Hause
Das Auftragen von Eis oder einem warmen Tuch auf das Gesicht oder die Einnahme eines Schmerzmittels wie Paracetamol (Tylenol) kann helfen, Schmerzen zu lindern.
Einige Leute entscheiden sich für OTC-Hautcremes. Allerdings verkürzen diese Cremes einen oralen Herpesschub meist nur um 1 bis 2 Tage.
Verschreibungspflichtige Medikamente
Ihr Arzt kann orale antivirale Arzneimittel zur Bekämpfung des Virus verschreiben, wie zum Beispiel:
- Aciclovir
- Famciclovir
- Valaciclovir
Diese Medikamente wirken besser, wenn Sie sie einnehmen, wenn Sie die ersten Anzeichen einer wunden Stelle im Mund bemerken, wie z. B. ein Kribbeln auf den Lippen, und bevor die Blasen erscheinen.
Diese Medikamente heilen Herpes nicht und hindern Sie möglicherweise nicht daran, das Virus auf andere Menschen zu übertragen.
Verhinderung der Ausbreitung von Herpes
Die folgenden Tipps können helfen, eine Reaktivierung oder Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern:
- Waschen Sie alle Gegenstände, die möglicherweise mit den ansteckenden Wunden in Kontakt gekommen sind, wie Handtücher, nach Gebrauch in kochendem Wasser.
- Teilen Sie keine Lebensmittelutensilien oder andere persönliche Gegenstände mit Menschen, die an oralem Herpes leiden.
- Teilen Sie Lippenherpes-Cremes mit niemandem.
- Küssen Sie nicht und nehmen Sie nicht an Oralsex mit jemandem teil, der Lippenherpes hat.
- Um zu verhindern, dass sich das Virus auf andere Körperteile ausbreitet, berühren Sie die Blasen oder Wunden nicht. Waschen Sie sich in diesem Fall sofort die Hände mit Wasser und Seife.
Langfristiger Ausblick
Die Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Fieberbläschen können jedoch häufig zurückkehren. Die Häufigkeit und Schwere der Wunden nimmt normalerweise mit zunehmendem Alter ab.
Ausbrüche in der Nähe des Auges oder bei immungeschwächten Personen können schwerwiegend sein. Suchen Sie in diesen Fällen Ihren Arzt auf.