Ãœberblick
Ãœberblick
Bestimmte Bakterien der Gruppe Salmonellen verursachen eine Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen. Diese Bakterien leben im Darm von Mensch und Tier. Eine Infektion des Menschen entsteht, wenn Nahrung oder Wasser, das mit infizierten Fäkalien kontaminiert wurde, aufgenommen wird.
Eine gastrointestinale Salmonelleninfektion betrifft in der Regel den Dünndarm. Sie wird auch Salmonellen-Enterokolitis oder enterische Salmonellose genannt. Es ist eine der häufigsten Arten von Lebensmittelvergiftungen.
Um herum
Ist es eine Magenvergiftung oder eine Lebensmittelvergiftung? »
Was verursacht eine Salmonellen-Lebensmittelvergiftung?
Das Essen oder Trinken von Flüssigkeiten, die mit bestimmten Arten von Salmonella-Bakterien kontaminiert sind, verursacht eine Salmonellen-Lebensmittelvergiftung. Menschen infizieren sich normalerweise durch den Verzehr von rohen Lebensmitteln oder zubereiteten Lebensmitteln, die von anderen gehandhabt wurden.
Salmonellen werden oft verbreitet, wenn Menschen ihre Hände nach dem Toilettengang nicht (oder falsch) waschen. Es kann auch durch den Umgang mit Haustieren, insbesondere Reptilien und Vögeln, verbreitet werden. Durch gründliches Kochen oder Pasteurisieren werden Salmonellen-Bakterien abgetötet. Sie sind gefährdet, wenn Sie rohe, ungekochte oder nicht pasteurisierte Produkte konsumieren.
Eine Salmonellen-Lebensmittelvergiftung wird häufig verursacht durch:
- halbgares Huhn, Truthahn oder anderes Geflügel
- ungekochte Eier
- nicht pasteurisierte Milch oder Saft
- kontaminiertes rohes Obst, Gemüse oder Nüsse
Eine Reihe von Faktoren kann das Risiko einer Salmonelleninfektion erhöhen, darunter:
- Familienmitglieder mit Salmonellen-Lebensmittelvergiftung haben
- ein Reptil oder Vogel als Haustier haben (sie können Salmonellen tragen)
- Leben in Gruppenunterkünften wie Wohnheimen oder Pflegeheimen, wo Sie regelmäßig vielen Menschen und der Zubereitung von Speisen durch andere ausgesetzt sind
- Reisen in Entwicklungsländer, in denen die sanitären Einrichtungen schlecht sind und die Hygienestandards unter dem Standard liegen
Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, ist es wahrscheinlicher als andere, sich mit Salmonellen zu infizieren.
Erkennen der Symptome einer Salmonellen-Lebensmittelvergiftung
Die Symptome einer Salmonellen-Lebensmittelvergiftung treten oft schnell auf, normalerweise innerhalb von 8 bis 72 Stunden nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder kontaminiertem Wasser. Die Symptome können aggressiv sein und bis zu 48 Stunden anhalten.
Typische Symptome in diesem akuten Stadium sind:
- Bauchschmerzen, Krämpfe oder Empfindlichkeit
- Schüttelfrost
- Durchfall
- Fieber
- Muskelschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Anzeichen von Dehydration (wie verminderter oder dunkel gefärbter Urin, Mundtrockenheit und Energiemangel)
- blutiger Stuhl
Durch Durchfall verursachte Dehydrierung ist ein ernstes Problem, insbesondere bei Kindern und Säuglingen. Die sehr jungen können an nur einem Tag stark dehydriert werden. Dies kann zum Tod führen.
Die Warnzeichen von Austrocknung bei Kleinkindern »
Diagnose einer Salmonellen-Lebensmittelvergiftung
Um eine Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen zu diagnostizieren, führt Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durch. Sie können überprüfen, ob Ihr Bauch empfindlich ist. Sie suchen möglicherweise nach einem Ausschlag mit kleinen rosa Punkten auf Ihrer Haut. Wenn diese Punkte von hohem Fieber begleitet werden, können sie auf eine schwere Form der Salmonelleninfektion hinweisen, die als Typhus bezeichnet wird.
Ihr Arzt kann auch einen Bluttest oder eine Stuhlkultur durchführen. Dies dient dazu, nach tatsächlichen Beweisen und Proben von Salmonella-Bakterien in Ihrem Körper zu suchen.
Lebensmittelvergiftung “
Salmonellen-Lebensmittelvergiftung behandeln
Die Hauptbehandlung einer Salmonellen-Lebensmittelvergiftung besteht darin, Flüssigkeiten und Elektrolyte zu ersetzen, die Sie bei Durchfall verlieren. Erwachsene sollten Wasser trinken oder an Eiswürfeln lutschen. Ihr Kinderarzt kann Rehydrierungsgetränke wie z Pedialyt für Kinder.
Stellen Sie außerdem Ihre Ernährung so um, dass sie nur leicht verdauliche Lebensmittel enthält. Bananen, Reis, Apfelmus und Toast sind gute Optionen. Sie sollten Milchprodukte vermeiden und sich viel Ruhe gönnen. Dies ermöglicht Ihrem Körper, die Infektion zu bekämpfen.
Wenn Übelkeit Sie daran hindert, Flüssigkeiten zu trinken, müssen Sie möglicherweise Ihren Arzt aufsuchen und intravenöse (IV) Flüssigkeiten erhalten. Kleine Kinder benötigen möglicherweise auch IV-Flüssigkeiten.
Normalerweise werden Antibiotika und Medikamente gegen Durchfall nicht empfohlen. Diese Behandlungen können den „Trägerzustand“ bzw. die Infektion verlängern. Der „Überträgerstatus“ ist der Zeitraum während und nach der Infektion, in dem Sie die Infektion auf eine andere Person übertragen können. Sie sollten mit Ihrem Arzt über Medikamente zur Symptombehandlung sprechen. In schweren oder lebensbedrohlichen Fällen kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben.
Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen vorbeugen
Um einer Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen vorzubeugen:
- Gehen Sie richtig mit Lebensmitteln um. Garen Sie Lebensmittel auf die empfohlenen Innentemperaturen und kühlen Sie Reste umgehend.
- Reinigen Sie die Theken vor und nach der Zubereitung von Lebensmitteln mit hohem Risiko.
- Waschen Sie sich gründlich die Hände (insbesondere beim Umgang mit Eiern oder Geflügel).
- Verwenden Sie getrennte Utensilien für rohe und gekochte Speisen.
- Bewahren Sie Lebensmittel vor dem Kochen gekühlt auf.
- Wenn Sie ein Reptil oder einen Vogel besitzen, tragen Sie Handschuhe oder waschen Sie sich nach der Handhabung gründlich die Hände.
Personen, die Salmonellen haben und in der Gastronomie arbeiten, sollten nicht zur Arbeit zurückkehren, bis sie mindestens 48 Stunden lang keinen Durchfall mehr hatten.
Ausblick auf Salmonellen-Lebensmittelvergiftung
Bei gesunden Menschen sollten die Symptome innerhalb von zwei bis sieben Tagen verschwinden. Die Bakterien können jedoch länger im Körper verbleiben. Das bedeutet, dass Sie auch ohne Symptome andere Menschen mit Salmonella-Bakterien anstecken können.