Da Muttermale häufig vorkommen, sollten Sie sich erst dann viele Gedanken über sie auf Ihrer Haut machen, wenn Sie ein schmerzhaftes Muttermal haben.

Hier erfahren Sie, was Sie über schmerzhafte Muttermale wissen müssen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Was für ein Muttermal habe ich?

Nach Angaben der American Academy of Dermatology (AAD) kommen Muttermale häufig vor, wobei viele Menschen zwischen 10 und 40 Muttermale haben.

Zu den verschiedenen Arten von Hautmalen gehören:

  • Angeborene Muttermale. Diese sind da, wenn du geboren wirst.
  • Erworbene Muttermale. Dies sind Muttermale, die irgendwann nach der Geburt auf Ihrer Haut erscheinen.
  • Typische Muttermale. Normale oder typische Muttermale können entweder flach oder erhaben und kreisförmig sein.
  • Atypische Muttermale. Diese können größer als ein normales Muttermal und asymmetrisch sein.

Ursachen eines schmerzhaften Muttermals

Auch wenn Schmerzen ein Symptom von Krebs sein können, verursachen viele krebsartige Muttermale keine Schmerzen. Daher ist Krebs wahrscheinlich keine Ursache für ein wundes oder empfindliches Muttermal.

Pickel darunter

Wenn sich unter einem Muttermal ein Pickel bildet, kann es zu Schmerzen kommen. Das Muttermal verhindert, dass der Pickel die Hautoberfläche erreicht. Diese Blockade kann leichte Schmerzen auslösen, bis der Pickel verschwindet.

Bedenken Sie, dass Hautmale sehr unterschiedlich sind. Einige Muttermale sind klein und flach, während andere größer, erhaben oder behaart sind.

Eingewachsenes Haar

Bei einem haarigen Muttermal kann ein Haar einwachsen, was zu Reizungen und Entzündungen rund um das Muttermal führen kann. Dies kann bei der geringsten Berührung zu Rötungen und Schmerzen führen.

Eingewachsene Haare heilen von selbst ab. Bei einer Infektion eines Haarfollikels benötigen Sie jedoch möglicherweise ein topisches Antibiotikum.

Reibung

Ein flaches Muttermal kann unbemerkt bleiben und keine Probleme verursachen. Bei einem erhabenen oder erhöhten Muttermal besteht jedoch Verletzungsgefahr.

Abhängig von der Lage eines erhabenen Muttermals können Kleidung und Schmuck wiederholt am Muttermal reiben und Schmerzen oder Reizungen verursachen. Oder Sie kratzen versehentlich an einem erhabenen Muttermal. Dies kann auch Schmerzen und sogar Blutungen verursachen.

Infizierter Kratzer oder kleine Verletzung

Wenn Sie ein Muttermal aufkratzen und Bakterien in Ihre Haut gelangen, kann es zu einer Infektion kommen. Anzeichen einer Hautinfektion sind Blutungen, Schwellungen, Schmerzen und Fieber.

In seltenen Fällen Melanom

Auch wenn ein schmerzhaftes Muttermal eine nicht krebsartige Ursache haben kann, gehen einige Melanome mit Schmerzen und Schmerzen einher.

Das Melanom ist eine sehr seltene Form von Hautkrebs, aber auch die gefährlichste Form.

Suchen Sie nach diesen Änderungen

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Muttermalschmerzen nach ein paar Tagen oder einer Woche nicht verschwinden. Eine Hautuntersuchung ist besonders wichtig, wenn ein erworbenes oder atypisches Muttermal seine Form, Größe oder Farbe verändert oder schmerzhaft wird.

Es ist selten, aber ein erworbenes Muttermal kann sich in ein Melanom verwandeln. Zu den drei Arten erworbener Muttermale gehören:

  • Junktionale melanozytäre Nävi. Diese Muttermale befinden sich im Gesicht, an den Armen, Beinen und am Rumpf und erscheinen als flache Sommersprossen oder helle Flecken auf der Haut. Sie können im Erwachsenenalter auftreten und manchmal mit zunehmendem Alter verschwinden.
  • Intradermale Nävi. Dabei handelt es sich um fleischfarbene, kuppelförmige Läsionen, die sich auf der Haut bilden.
  • Zusammengesetzte Nävi. Diese erhabenen atypischen Muttermale zeichnen sich durch eine gleichmäßige Pigmentierung aus.

Sie sollten auch bei neuen Hautwucherungen – einschließlich Muttermalen – einen Arzt aufsuchen, um Hautkrebs auszuschließen.

Behandlung eines schmerzhaften Muttermals

Ein schmerzhaftes Muttermal mit nicht krebsbedingten Ursachen heilt wahrscheinlich von selbst ab, und Sie brauchen wahrscheinlich keinen Arzt. Allein Selbstpflegemaßnahmen können Schmerzen und Irritationen stoppen.

Behandeln Sie Schürfwunden oder andere kleinere Verletzungen

  • Spülen. Wenn Sie ein Muttermal zerkratzen oder verletzen, waschen Sie das Muttermal und die umliegende Haut mit warmem Seifenwasser. Trocknen Sie den Bereich mit einem Handtuch ab und tragen Sie eine topische Antibiotika-Creme auf, um einer Infektion vorzubeugen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Wenden Sie ein Antibiotikum an. Diese Cremes sind rezeptfrei erhältlich und umfassen Neosporin und ähnliche Marken. Wiederholen Sie dies täglich und bedecken Sie das Muttermal mit Gaze oder einem Verband, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Wenn Sie ein erhabenes Muttermal wiederholt verletzen, können Sie die Entfernung mit einem Dermatologen besprechen.

Warten Sie ab und halten Sie sich sauber, wenn es sich um einen Pickel handelt

Wenn sich unter einem Muttermal ein Pickel bildet, verschwinden die Schmerzen und Reizungen, sobald der Pickel verschwindet. Um die Beseitigung von Pickeln zu unterstützen, sollten Sie gute Hautpflegegewohnheiten anwenden, um neue Ausbrüche zu reduzieren.

Zum Beispiel:

  • Verwenden Sie ölfreie Hautpflegeprodukte, die Ihre Poren nicht verstopfen.
  • Nach dem Training duschen und verschwitzte Kleidung ausziehen.
  • Verwenden Sie ein Duschgel mit aknebekämpfenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid.
  • Waschen Sie den Bereich mit einem milden Reinigungsmittel.

Was sind Anzeichen von Hautkrebs?

Das Melanom macht etwa 1 Prozent aller Hautkrebserkrankungen aus, weist jedoch die höchste Todesrate durch Hautkrebs auf. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie diesen Krebs und andere Hautkrebsarten erkennen können.

Melanom-Anzeichen

Zu den Anzeichen und Symptomen eines Melanoms gehören ein neues Muttermal oder Wucherungen auf der Haut. Dieses Muttermal kann eine unregelmäßige Form und einen ungleichmäßigen Farbton haben und möglicherweise größer als die Größe eines Radiergummis sein.

Ein Muttermal, dessen Beschaffenheit, Form oder Größe sich verändert, kann ebenfalls auf ein Melanom hinweisen.

Weitere Symptome sind:

  • Rötung, die über den Rand eines Muttermals hinausgeht
  • Juckreiz
  • Schmerz
  • Blutung aus einem vorhandenen Muttermal

Anzeichen eines Basalzellkarzinoms

Andere Arten von Hautkrebs sind das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Diese Arten von Hautkrebs entstehen nicht aus einem Muttermal. Sie wachsen langsam und bilden normalerweise keine Metastasen, können aber auch lebensbedrohlich sein.

Zu den Symptomen von Basalzellkarzinomen gehört eine rosafarbene, wachsartige Hautläsion ohne definierten Rand.

Anzeichen eines Plattenepithelkarzinoms

Zu den Anzeichen eines Plattenepithelkarzinoms gehören ein warzenartiger roter Fleck auf der Haut mit unregelmäßigem Rand und eine offene Wunde.

3 Dinge, die Sie wissen sollten

Glauben Sie nicht den verbreiteten Mythen über Hautkrebs. Beachten Sie jedoch einige Dinge:

  • Verwenden Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel, Kleidung und andere Sonnenschutzmittel. Um sich vor Hautkrebs zu schützen, tragen Sie Sonnenschutzmittel richtig auf und verwenden Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Diese Sonnenschutzmittel schützen vor UVA- und UVB-Strahlen.
  • Ultraviolettes Licht kann unabhängig von der Quelle die Haut schädigen. Manche Menschen meinen, Solarien seien sicherer als die UV-Strahlen der Sonne. Aber auch das vom Solarium ausgehende ultraviolette Licht kann die Haut schädigen und zu vorzeitiger Falten- und Sonnenfleckenbildung führen.
  • Sie können an Hautkrebs erkranken, unabhängig davon, wie hell oder dunkel Ihre Haut ist. Manche Menschen denken, dass nur hellhäutige Menschen an Hautkrebs erkranken können. Auch das ist falsch. Menschen mit dunkler Haut haben ein geringeres Risiko, erleiden aber auch Sonnenschäden und Hautkrebs und müssen ihre Haut ebenfalls schützen.

Wann sollte ein Muttermal vom Arzt untersucht werden?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder Hautarzt, wenn sich ein schmerzhaftes Muttermal nach einer Woche nicht bessert. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine neue Hautwucherung oder Anzeichen haben wie:

  • asymmetrische Form
  • unebene Grenzen
  • abwechslungsreiche, unregelmäßige Farbe
  • ein Maulwurf, der größer ist als ein Radiergummi
  • ein Muttermal, das sich in Form, Größe oder Textur verändert

Wenn Sie noch keinen Dermatologen haben, kann Ihnen unser Healthline FindCare-Tool dabei helfen, mit Ärzten in Ihrer Nähe in Kontakt zu treten.

Ein schmerzhaftes Muttermal kann Ursachen haben, die nicht mit Krebs in Zusammenhang stehen, und durch Selbstbehandlung von selbst heilen. Obwohl ein Melanom wahrscheinlich keine Ursache für diese Schmerzen ist, ist es möglich. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich die Schmerzen nicht bessern oder verschlimmern. Melanome sind behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden.