Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl – auch bekannt als N. sativa-Öl und Schwarzkümmelöl – wird von Naturheilkundigen wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile verfochten. Das Öl wird aus den Samen der Pflanze Nigella sativa, auch Kalonji genannt, gewonnen.
Sowohl das Öl als auch die Samen werden in der indischen und nahöstlichen Küche verwendet.
Kann Schwarzkümmelöl zur Behandlung von Diabetes verwendet werden?
Diabetes ist eine häufige Erkrankung, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Insulin zu produzieren und darauf zu reagieren. Dieser Zustand führt unter anderem zu erhöhtem Blutzucker (Glukose). Die Behandlung umfasst häufig Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckers. Es gibt zwei Hauptarten von Diabetes: Typ 1 und Typ 2.
Es wird weiter geforscht, um alternative und komplementäre Arzneimittel zu finden, die bei der Korrektur des Blutzuckerspiegels helfen können. Schwarzkümmelöl steht im Mittelpunkt einiger dieser Forschungen. Es hat einige positive Ergebnisse gezeigt, darunter:
- Eine Übersicht aus dem Jahr 2016 im British Journal of Pharmaceutical Research zeigte, dass die Rolle von N. sativa-Samen bei der Behandlung von Diabetes von wesentlicher Bedeutung ist (Verbesserung der Insulinproduktion, Glukosetoleranz und Beta-Zell-Proliferation). Die Übersicht kam zu dem Schluss, dass die Samen auch eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Diabetes-Komplikationen wie Nephropathie, Neuropathie und Atherosklerose spielen können.
- Eine Studie aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass hohe Dosen von N. sativa-Öl den Insulinspiegel im Serum bei diabetischen Ratten signifikant erhöhten und eine therapeutische Wirkung erzielten.
- Eine Studie aus dem Jahr 2017 kam zu dem Schluss, dass Schwarzkümmelöl im Laufe der Zeit den HbA1c – den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel – senkte, indem es die Insulinproduktion erhöhte, die Insulinresistenz verringerte, die Zellaktivität stimulierte und die intestinale Insulinabsorption verringerte.
- Eine Studie aus dem Jahr 2014 kam zu dem Schluss, dass die Zugabe von Kurkuma und Schwarzkümmel zur Ernährung von diabetischen Ratten den Blutzuckerspiegel, die Wasseraufnahme und die Nahrungsaufnahme reduziert.
- Eine Überprüfung klinischer Studien aus dem Jahr 2017 kam zu dem Schluss, dass die hypoglykämische Wirkung von N. sativa neben anderen Wirkungen ausreichend untersucht und verstanden wurde, um die nächste Phase klinischer Studien oder der Arzneimittelentwicklung zu ermöglichen.
Bestandteile von Schwarzkümmelöl
Laut einer medizinischen Fachzeitschrift aus dem Jahr 2015 könnte Thymochinon einer der stärksten Bestandteile der hypoglykämischen Wirkung von Schwarzkümmelöl sein. Die Überprüfung forderte molekulare und toxikologische Studien, um wirksame und sichere Inhaltsstoffe des Saatguts für die Verwendung bei Diabetikern in klinischen Studien zu identifizieren.
Zu den Wirkstoffen des Schwarzkümmelöls gehören die Antioxidantien:
- Thymochinon
- Beta-Sisterol
- Nigellon
Das Öl enthält auch Aminosäuren wie:
- Linolsäure
- Ölsäure
- palmitisch
- Stearin
Ebenfalls in Schwarzkümmelöl enthalten sind:
- Selen
- Kalzium
- Eisen
- Kalium
- Carotin
- Arginin
Studien haben vielversprechende Ergebnisse zu Schwarzkümmelöl als potenzielle Behandlung von Diabetes gezeigt. Es sind jedoch noch groß angelegte klinische Studien erforderlich, um seine Sicherheit für Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen (zusätzlich zu Diabetes) vollständig zu verstehen und um festzustellen, wie Schwarzkümmelöl mit anderen Medikamenten interagiert.
Wenn Sie erwägen, Schwarzkümmelöl zur Behandlung Ihres Diabetes zu verwenden, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Sie können Vor- und Nachteile dafür liefern, wie sich Schwarzkümmelöl auf Ihre aktuelle Gesundheit auswirkt. Sie können auch Empfehlungen geben, wie oft Sie Ihren Blutzucker zu Beginn überwachen sollten.
Wenn Sie sich nach einem Gespräch mit Ihrem Arzt entscheiden, Schwarzkümmelöl auszuprobieren, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Marke auf Wirksamkeit und Sicherheit getestet wurde. Die Food and Drug Administration (FDA) überwacht den Verkauf dieser Nahrungsergänzungsmittel in den Vereinigten Staaten nicht.