Es ist natürlich, dass Haare ausfallen. Aber wenn Sie schon einmal ein Haar herausgezogen haben und am Ende herausgefunden haben, was Ihrer Meinung nach Ihr Follikel ist, fragen Sie sich vielleicht, ob es jemals wieder nachwachsen wird.
Nach Angaben der American Academy of Dermatology Association enthält Ihr Körper etwa 5 Millionen Haarfollikel, davon allein etwa 100.000 auf Ihrer Kopfhaut.
Zu jedem Zeitpunkt arbeiten die meisten dieser Haarfollikel hart daran, neue Haare wachsen zu lassen, um Ihre alten Haare zu ersetzen, die irgendwann ausfallen werden.
Dies ist gut zu wissen, wenn Sie befürchten, ein Haar an Ihrem Follikel auszureißen. Normalerweise wachsen Haare nach, es sei denn, sie stammen aus einem Follikel, der keine Haare mehr produziert.
Dies kann auf eine Erkrankung zurückzuführen sein, die mit dem Älterwerden einhergeht, oder auf eine Reaktion auf eine Krankheit oder Behandlung.
Warum es in Ordnung ist, wenn Sie glauben, Sie hätten einen Haarfollikel entfernt
Wenn Sie ein Haar an der Wurzel herausziehen, ziehen Sie nicht wirklich Ihren Follikel heraus. Was Sie am unteren Ende Ihrer Haarsträhne sehen, ist Ihre Haarzwiebel.
Ihr Haarfollikel ist eigentlich das Gehäuse für Ihre Haarzwiebel und das Haar selbst. Es ist ein dauerhafter Teil Ihrer Haut.
Ein Haarfollikel ist eine röhrenförmige Struktur in Ihrer Epidermis, der äußeren Schicht Ihrer Haut.
An der Basis Ihres Follikels befindet sich Ihre Haarzwiebel, die von Nervenfasern umgeben ist. Mithilfe dieser Nerven können Sie spüren, wenn sich Ihr Haar bewegt oder berührt wird.
Jeder Haarfollikel ist außerdem mit einer Talgdrüse verbunden, die eine ölige Substanz namens Talg produziert. Talg spendet Feuchtigkeit und pflegt Ihr Haar und die umliegende Haut.
Nachdem Sie Ihre Talgdrüse passiert haben, tritt eine Haarsträhne durch die Oberfläche Ihrer Haut aus.
Das Herausziehen von Haaren an der Wurzel kann Ihren Follikel vorübergehend schädigen, aber schließlich bildet sich eine neue Haarzwiebel, und durch diesen Follikel wachsen wieder neue Haare.
Nach Angaben der TLC Foundation for Body-Focused Repetitive Behaviors kann es in manchen Fällen einige Monate oder mehr als ein Jahr dauern.
Aber auch wenn ausgerissene Haare zunächst nicht so aussehen, als würden sie nachwachsen, sehen sie in der Regel wieder genauso aus wie vorher.
Wann wächst es nach, wenn Sie glauben, dass Sie einen Haarfollikel entfernt haben?
Der Zeitplan für das Nachwachsen der Haare ist nicht immer vorhersehbar. Wenn das Herausziehen eines Haares Ihren Follikel nicht schädigt, sollte ein normales Wachstum stattfinden.
- Nach Angaben der American Academy of Dermatology Association wächst das Kopfhaar etwa 6 Zoll pro Jahr und wird bis zu etwa 8 Jahre lang weiter wachsen.
- Wimpern und Augenbrauen haben eine Wachstumsphase von etwa 1 bis 6 Monaten.
- Haare an anderen Stellen Ihres Körpers haben einen Wachstumszyklus von etwa 3 bis 6 Monaten.
Stadien des Haarwachstums
Der Wachstumszyklus für jeden Haartyp kann in vier Phasen unterteilt werden:
- Anagen. Das Anagenstadium ist das längste. In diesem Stadium wachsen Ihre Kopfhaare über Jahre hinweg.
- Katagen. Sie wird auch Übergangsphase genannt. Es beginnt, wenn die Anagenphase endet. Ihr Haar hört auf zu wachsen und löst sich von der Haarzwiebel in Ihrem Follikel.
- Telegen. In diesem Stadium hört Ihr Haar auf zu wachsen, ohne auszufallen. Man nennt dies die Ruhephase, aber an der Unterseite Ihrer Follikel bilden sich neue Haare.
- Exogen. Das Exogen kann Teil der Telegenphase sein. Man spricht von der Haarausfallphase, weil alte Haare ausfallen, während sich neue darauf vorbereiten, aufzutauchen.
Wiederholte Schäden am Haarfollikel können das Haarwachstum verlangsamen
Bei Trichotillomanie – einem Zustand, bei dem eine Person häufig Haare aus der Kopfhaut oder an anderen Stellen ihres Körpers ausreißt und sich nicht in der Lage fühlt, damit aufzuhören – kann die wiederholte Schädigung ihres Haarfollikels das Haarwachstum verlangsamen.
Wenn ein Follikel geschädigt wurde, kann es 2 bis 4 Jahre dauern, bis neues Haar nachwächst.
Unbehandelte Trichotillomanie kann bleibende Schäden verursachen
Wenn Trichotillomanie über Jahre hinweg unbehandelt bleibt, kann es zu einer dauerhaften Schädigung eines Haarfollikels kommen. Der Schaden kann so extrem sein, dass das zukünftige Haarwachstum aus einem verletzten Follikel schwierig oder sogar unmöglich sein kann.
Infolgedessen bleiben möglicherweise kleine Hautflecken zurück, an denen Haare wachsen sollten, oder keine Wimpern oder Augenbrauen, wenn es sich um Haare handelte, die zum Ziehen bestimmt waren.
Trichotillomanie vorbeugen
Bestimmte Formen der Therapie und psychologischen Beratung können bei der Behandlung von Trichotillomanie und der Vorbeugung von weiterem Haarausfall am wirksamsten sein.
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist ein Ansatz, der einer Person hilft, unrealistische und schädliche Gedanken durch realistische und positive Gedanken zu ersetzen, die zur Verhaltensänderung beitragen können.
Ressourcen zu Trichotillomanie
Wenn Sie sich an den Haaren ziehen und glauben, dass Sie möglicherweise an Trichotillomanie leiden, stehen Ihnen hilfreiche Ressourcen zur Verfügung:
- Die TLC Foundation for Body-Focused Repetitive Behaviors bietet Informationen über Trichotillomanie und wo Sie in Ihrer Gemeinde Unterstützung und Ressourcen finden können.
- Die National Organization for Rare Disorders (NORD) bietet Informationen über Trichotillomanie, ihre Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Kontakte für aktuelle oder bevorstehende klinische Studien.
- Die International OCD Foundation kann Ihnen helfen zu verstehen, wie das Ziehen von Haaren ein Symptom einer Zwangsstörung (OCD) sein kann. Sie können auch mehr erfahren und Hilfe finden.
- Die gemeinnützige Organisation Locks of Love verwendet gespendetes Haar, um Kindern und Erwachsenen, die aufgrund von Krebsbehandlungen, Alopezie oder Trichotillomanie Haare verloren haben, Perücken zur Verfügung zu stellen.
Vorbeugung und Behandlung eingewachsener Haare
Manchmal kann ein eingewachsenes Haar dazu führen, dass jemand versucht, es herauszuziehen. Ein eingewachsenes Haar ist ein Haar, das sich wieder einrollt, nachdem es durch die Haut gestochen ist, was häufig zu einer Infektion führt.
Es ist auch eine von mehreren Ursachen für Follikulitis, eine Entzündung eines oder mehrerer Haarfollikel.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für eingewachsene Haare und Follikulitis. Das Herausziehen der Haare per Hand oder mit einer Pinzette kann jedoch das Risiko von Komplikationen und weiteren Infektionen erhöhen.
Eingewachsene Haare treten in der Regel an folgenden Stellen auf:
- rasiert
- gepinkelt
- gewachst
Das Vermeiden dieser Praktiken kann dazu beitragen, die Bildung eingewachsener Haare zu verhindern. Wenn das nicht realistisch ist, beachten Sie beim Rasieren Folgendes:
- Reinigen Sie Ihre Haut mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
- Tragen Sie eine Gleitcreme oder ein Gleitgel auf Ihre Haut auf und lassen Sie es vor der Rasur einige Minuten einwirken. Dadurch werden Ihre Haare weicher und Ihre Haut geschmeidiger.
- Benutzen Sie ein scharfes Rasiermesser. Ein stumpfer Rasierer kann an Ihrer Haut ziehen und sie reizen.
- Spülen Sie die Klinge häufig ab.
- Spülen Sie Ihre Haut ab und tragen Sie abschließend eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf.
Tragen Sie nach dem Wachsen eine warme Kompresse auf Ihre Haut auf, um eingewachsene Haare zu entfernen. Das Tragen locker sitzender Kleidung kann ebenfalls dazu beitragen, Hautirritationen zu reduzieren.
Wenn Sie versucht sind, sich an den Haaren zu ziehen, versuchen Sie, sich mit etwas anderem abzulenken, das den Einsatz Ihrer Hände erfordert. Sie können Ihre Gewohnheit auch umstellen und dem Drang, an den Haaren zu ziehen, Einhalt gebieten, indem Sie:
- ballt die Fäuste
- an deinem Ohr ziehen
- Reiben Sie Ihre Beine oder Arme
Wenn Sie aus irgendeinem Grund ein Haar an der Wurzel ausreißen, können Sie sich entspannen und wissen, dass Ihr Haar in den meisten Fällen nachwächst.
Es kann etwas länger dauern, aber Sie sollten sehen, wie Ihre Haare zurückkehren. Wenn Sie an einer Erkrankung wie Trichotillomanie leiden und Ihr Follikel durch wiederholtes Haarziehen geschädigt wurde, müssen Sie möglicherweise länger warten.
Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht anders können, als an Ihren Haaren zu ziehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder wenden Sie sich an einen Psychologen, um hilfreiche Strategien zu erlernen.