Schwimmen und Laufen sind hervorragende Formen des Herz-Kreislauf-Trainings. Immerhin machen sie zwei Drittel eines Triathlons aus. Beides sind großartige Möglichkeiten, Ihre Cardio-Fitness zu steigern und Kalorien zu verbrennen.
Schwimmen steigert Ihre Herzfrequenz, stärkt und formt Ihre Ober- und Unterkörpermuskulatur und verbrennt Kalorien – und das alles bei gleichzeitig schonender Form des Trainings.
Laufen stärkt Ihren Unterkörper, verbrennt Kalorien und hilft, da es als Belastungstraining gilt, auch Knochenschwund vorzubeugen.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Sie in den Pool springen oder auf dem Weg laufen sollen? Kein Problem. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Vorteile von Schwimmen und Laufen wissen müssen und wie Sie entscheiden können, welches für Sie besser geeignet ist.
Schwimmen, Laufen und Kalorien verbrennen
Wenn es um die Anzahl der Kalorien geht, die Sie beim Schwimmen oder Laufen verbrennen können, müssen Sie zunächst verstehen, dass die Kalorienverbrennung von mehreren Faktoren abhängt, darunter Ihrem Gewicht und der Intensität der Übung.
Nach Angaben der Harvard Medical School wird der Kalorienverbrauch beim Schwimmen im Vergleich zum Laufen wie folgt geschätzt, basierend auf dem Körpergewicht und 30 Minuten Aktivität.
Aktivität (30 Min.) | 125 Pfund | 155 Pfund | 185 Pfund |
Schwimmen, gemächliches Tempo | 180 | 223 | 266 |
Schwimmen, kräftiges Tempo | 300 | 372 | 444 |
Laufen, Tempo 5 Meilen pro Stunde (12 Min./Meile) | 240 | 298 | 355 |
Laufen, 7,5 Meilen pro Stunde (8 Min./Meile) | 375 | 465 | 555 |
Für genauere Berechnungen können Sie einen Online-Aktivitätskalorienzähler wie diesen des American Council on Exercise verwenden.
Ist Schwimmen oder Laufen besser für die Fettverbrennung?
Was die Fettverbrennung angeht, sagt die Physiotherapeutin Jena Gatses, PT, DPT, LMT, SFMA, CSCS, dass es viele Variablen zu berücksichtigen gilt.
„Intervalltraining ist eine Möglichkeit, mehr Kalorien zu verbrennen und dadurch Körper- und Bauchfett zu reduzieren“, sagte sie.
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) handelt es sich um kurze, intensive Trainingseinheiten, gefolgt von Erholungsphasen mit geringer Intensität. Obwohl Sie weniger Zeit für das Training benötigen, haben Untersuchungen gezeigt, dass diese Art von Training ähnliche gesundheitliche Vorteile bietet wie doppelt so viel Aktivität mittlerer Intensität.
Laut Gatses können Sie hochintensive Intervalltrainingseinheiten sowohl beim Laufen als auch beim Schwimmen absolvieren.
„Die Gesamtkalorienmenge, die Sie verbrennen, basiert auf der Intensität der Übung, die direkt mit Ihrer Herzfrequenz verknüpft ist. Wenn Sie beispielsweise Sprints absolvieren, erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz für kurze Zeit in extreme Bereiche“, sagte sie.
Deshalb kann die Durchführung mehrerer Sprints mit kürzeren Ruhezeiten äußerst vorteilhaft für die Kalorien- und Fettverbrennung sein.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Laufen oder Schwimmen besser für die Fettverbrennung geeignet ist.
Was Sie berücksichtigen müssen, ist:
- die Intensität, mit der Sie trainieren
- wie hoch Sie Ihre Herzfrequenz erhöhen und erhöht halten
- die Dauer des Trainings
Unterm Strich sind sowohl Laufen als auch Schwimmen wirksame Trainingsoptionen zur Kalorien- und Fettverbrennung.
Was sind die Vorteile des Schwimmens?
- Das schont Ihre Gelenke. Einer der Hauptvorteile des Schwimmens ist, dass es die Gelenke schont. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an Arthrose, rheumatoider Arthritis oder anderen Erkrankungen leiden, die Gelenkschmerzen verursachen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Schwimmen als Trainingsintervention zu einer Verringerung der Steifheit und Gelenkschmerzen führte.
-
Dies ist eine sicherere Art zu trainieren, wenn Sie sich von einer Verletzung erholen. Schwimmen ist insbesondere auch für Menschen, die sich von Verletzungen erholen, eine beliebte Sportart
Verletzungen des Unterkörpers . Der Auftrieb des Wassers bietet mehr Unterstützung für Ihre Muskeln und Gelenke als beim Training an Land. Dadurch können Sie härter trainieren und Ihren Körper weniger belasten als an Land. - Es bietet viele Möglichkeiten, Kalorien zu verbrennen. Schwimmen bietet auch viele verschiedene Möglichkeiten, Kalorien zu verbrennen. Sie können abwechselnd Runden mit verschiedenen Schwimmzügen schwimmen, den Widerstand mit einem Aqua-Gürtel oder Hand- und Knöchelgewichten erhöhen oder ein Ganzkörpertraining im Pool absolvieren.
- Es bietet ein Ganzkörpertraining. Beim Schwimmen müssen Sie viele Muskeln Ihres Körpers beanspruchen, was es zu einem hervorragenden Ganzkörpertraining macht. Laufen ist zwar gut für den Unterkörper, trainiert die Rücken-, Brust-, Arm- und Schultermuskulatur jedoch nicht so stark wie Schwimmen.
Was sind die Vorteile des Laufens?
- Es sorgt für eine hohe Kalorienverbrennung. Laufen ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie viele Kalorien verbrennen möchten. Je schneller Sie laufen, desto mehr verbrennen Sie. Durch das Hinzufügen einiger Geh- oder Joggingintervalle können Sie Ihren Lauf in ein kalorienverbrennendes und fettabbauendes Training verwandeln. Versuchen Sie zunächst ein Intervallverhältnis von 2 zu 1. Laufen Sie beispielsweise zwei Minuten lang schnell und gehen Sie dann eine Minute lang spazieren oder joggen. 30 Minuten lang wiederholen.
- Es handelt sich um eine Belastungsübung. Beim Laufen können Sie Ihre Knochendichte durch belastende Aktivitäten erhöhen. Beim Schwimmen ist das nicht möglich. Belastungsübungen wie Joggen, Walken und Wandern sind die besten Aktivitäten zum Knochenaufbau, da Sie dabei gegen die Schwerkraft arbeiten müssen.
- Der Einstieg ist ganz einfach. Im Gegensatz zum Schwimmen, für das ein Pool erforderlich ist, sind zum Laufen lediglich ein gutes Paar Schuhe und der Zugang ins Freie oder ein Laufband erforderlich.
- Sie erhalten eine Dosis Vitamin D. Auch ein Lauf an der frischen Luft kann Ihren Vitamin-D-Spiegel steigern. Denken Sie daran, Sonnenschutzmittel zu tragen und das Laufen zwischen 10 und 15 Uhr zu vermeiden, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind.
Schwimmen oder Laufen? Welches ist das Richtige für Sie?
Sowohl Schwimmen als auch Laufen sind großartige Herz-Kreislauf-Aktivitäten, sagt Gatses, es kommt also vor allem auf Ihre persönlichen Vorlieben, Ihren Gesundheitszustand und Ihren Lebensstil an.
Berücksichtigen Sie diese Fragen, wenn Sie entscheiden möchten, welche Art von Übung für Sie die richtige ist.
6 Fragen, die Sie sich stellen sollten
- Haben Sie Gelenkschmerzen? Wenn Sie an Arthritis oder anderen Gelenkschmerzen leiden, sollten Sie lieber schwimmen statt laufen. Schwimmen belastet Ihre Gelenke weniger, ist also eine sanftere Form des Trainings und führt weniger zu einer Verschlimmerung von Gelenkproblemen.
- Möchten Sie Ihren Oberkörper stärken? Wenn die Stärkung und Straffung Ihres Oberkörpers Priorität hat, ist Schwimmen wahrscheinlich die bessere Option. Denn Schwimmen ist ein Ganzkörpertraining, das die meisten Ihrer großen Muskelgruppen anspricht.
- Möchten Sie Ihre Knochengesundheit verbessern? Wenn Sie versuchen, mehr Sport zu treiben, um Knochenschwund vorzubeugen, ist Laufen möglicherweise die bessere Wahl.
- Haben Sie Zugang zu einem Pool? Wenn der Zugang zu einem Pool ein Problem darstellt, entscheiden Sie sich für das Laufen, was fast überall möglich ist. Achten Sie nur darauf, dass Sie in sicheren Bereichen und abseits vom Verkehr laufen.
- Haben Sie eine Unterkörperverletzung? Wenn Sie eine Knie-, Knöchel-, Hüft- oder Rückenverletzung haben, ist Schwimmen möglicherweise die sicherere Option, da Ihre Gelenke weniger belastet werden.
- Haben Sie eine Schulterverletzung? Wenn Sie eine Schulterverletzung haben, kann das Schwimmen mit wiederholten Schwimmzügen zu Reizungen führen. Daher ist Laufen bei dieser Art von Verletzung möglicherweise die bessere Option.
Das Endergebnis
Ganz gleich, für welche Art von Aerobic-Training Sie sich entscheiden, das Fazit lautet: Herz-Kreislauf-Training ist ein entscheidender Bestandteil für die Aufrechterhaltung Ihrer allgemeinen körperlichen und geistigen Gesundheit.
Sowohl Schwimmen als auch Laufen helfen Ihnen dabei, Kalorien zu verbrennen, Ihre Herz-Kreislauf-Fitness zu steigern und Ihre Muskeln zu stärken.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Sie wählen sollen, warum nicht beides in Ihre Fitnessroutine einbeziehen? Cross-Training mit verschiedenen Trainingsformen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Trainingsprogramm abwechslungsreicher zu gestalten und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu verringern.
Wenn Sie zum ersten Mal Sport treiben oder unter gesundheitlichen Problemen oder Verletzungen leiden, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen.