Eine Silikonembolie tritt auf, wenn Silikon, typischerweise bei einem kosmetischen Eingriff, eine Blockade des Blutkreislaufs verursacht. Diese Blockade kann schwerwiegende Symptome verursachen, die als Silikonembolie-Syndrom bekannt sind.
Obwohl selten, ist das Silikonembolie-Syndrom ein medizinischer Notfall. Ohne Behandlung kann es zu Atemversagen und Tod führen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen, Symptome und Diagnose des Silikonembolie-Syndroms zu erfahren.
Was verursacht eine Silikonembolie?
Embolie ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Verstopfung der Blutgefäße bezieht. Blutgerinnsel verursachen die meisten Embolien.
Eine Embolie kann den Blutfluss zu wichtigen Organen wie Herz oder Lunge verhindern. Ohne sauerstoffreiches Blut können diese Organe abschalten.
Bei einer Silikonembolie verursacht Silikon aus kosmetischen Implantaten oder Injektionen die Obstruktion. Die Lunge ist oft betroffen.
Die Brustimplantation mit Silikon-Gel-Einsätzen ist ein gängiges kosmetisches Verfahren in den Vereinigten Staaten und es ist
Die Hüllen von Brustimplantaten können reißen, wodurch Silikongel austreten kann. In sehr seltenen Fällen verursacht Silikon, das durch den Körper wandert, eine Embolie.
Injizierbares flüssiges Silikon ist
Was sind die Symptome einer Silikonembolie?
Silikon tritt typischerweise Stunden, Tage oder Wochen nach einer Flüssigsilikoninjektion oder einem anderen kosmetischen Eingriff auf. Selten können sich die Symptome viel später entwickeln. Die Symptome sind oft schwerwiegend und können umfassen:
- Brustschmerzen
- Verwirrtheit
- Husten
- Blut husten
- Schwindel
- Ermüdung
- Fieber
- Kopfschmerzen
- rasender Herzschlag
- Kurzatmigkeit
Eine Silikonembolie ist ein medizinischer Notfall
Die Anzeichen und Symptome einer Silikonembolie können anderen lebensbedrohlichen Zuständen wie einer Lungenembolie oder einem Herzinfarkt ähneln. Es ist am besten, auf Nummer sicher zu gehen und den Notdienst anzurufen, wenn Sie die oben aufgeführten Symptome haben.
Wie diagnostiziert der Arzt eine Silikonembolie?
Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte fragen. Wenn Sie kürzlich eine Silikoninjektion oder ein anderes Verfahren erhalten haben, teilen Sie dies unbedingt Ihrem Arzt mit.
Nach der Durchführung einer körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, die Folgendes umfassen können:
- Bluttests
- Bronchoskopie
- Brust Röntgen
-
Computertomographie (CT)-Scan mit Angiogramm
- duplexvenöser Ultraschall
- Elektrokardiographie (EKG)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Lungenbeatmungs-Perfusions (VQ)-Scan
Was ist die Behandlung für Silikonembolie?
Es gibt keine Standardbehandlung für das Silikonembolie-Syndrom. Anders als bei einer Lungenembolie durch ein Blutgerinnsel helfen Antikoagulanzien und Gerinnsellöser bei einer Silikonverstopfung nicht.
Der Fokus liegt auf der Behandlung der Symptome, während sich die Erkrankung von selbst auflöst. In der Regel behandeln Ärzte respiratorische Symptome im Zusammenhang mit dem Silikonembolie-Syndrom mit Sauerstoff und, falls erforderlich, mechanischer Beatmung.
Laut einem Fallbericht aus dem Jahr 2019 können Ärzte auch Kortikosteroide verschreiben, um Atemwegsbeschwerden zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.
Wer ist gefährdet für eine Silikonembolie?
Bei Brustimplantaten, einschließlich mit Silikongel gefüllten Implantaten oder mit Kochsalzlösung gefüllten Implantaten mit einer Silikonhülle, besteht möglicherweise das Risiko einer Silikonembolie.
Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2017 reichen die Rupturraten von Silikonbrustimplantaten von
Aber selbst wenn silikongefüllte Implantate reißen oder reißen, bleiben Berichte über Silikonembolien selten.
Personen, die Silikoninjektionen erhalten haben, sind ebenfalls einem Risiko einer Silikonembolie ausgesetzt. Eine Fallstudie aus dem Jahr 2020 berichtete das ungefähr
Es ist unklar, wie häufig Silikonembolien bei Menschen auftreten, die Silikoninjektionen hatten.
Wie kann ich einer Silikonembolie vorbeugen?
Die einzige Möglichkeit, eine Silikonembolie wirklich zu verhindern, besteht darin, kosmetische Eingriffe zu vermeiden, die Sie gefährden. Aber für manche Menschen kann der Nutzen das Risiko überwiegen. Dazu gehören Menschen, die nach einer Mastektomie eine geschlechtsbejahende Pflege oder eine Brustrekonstruktion suchen.
Wenn Sie bereits ein kosmetisches Verfahren im Zusammenhang mit einer Silikonembolie hatten, bedeutet dies nicht, dass Sie eines haben werden. Im Allgemeinen ist das Risiko sehr gering.
Es kann hilfreich sein, die Symptome des Silikonembolie-Syndroms sowie Anzeichen anderer Langzeitkomplikationen im Zusammenhang mit Implantaten und Injektionen zu kennen. Melden Sie Ungewöhnliches unbedingt einem Arzt.
Sicherheitstipps für Personen, die Silikonimplantate oder -injektionen in Betracht ziehen
Wenn Sie Silikonimplantate oder -injektionen in Betracht ziehen, sollten Sie:
- Nehmen Sie sich die Zeit, sich über die mit dem Verfahren verbundenen Risiken zu informieren.
- Vermeiden Sie es, Hautfüller online zu kaufen und sie selbst zu injizieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem zugelassenen Arzt zusammenarbeiten, der nur von der FDA zugelassene Produkte verwendet.
- Fragen Sie Ihren Arzt, was vor, während und nach dem Eingriff zu erwarten ist und welche langfristigen Risiken bestehen.
- Seien Sie vorsichtig bei Ärzten, die aufdringlich wirken oder über die mit Silikonprodukten verbundenen Risiken hinwegschweifen.
- Lesen Sie Bewertungen und sprechen Sie mit anderen Personen, die das gleiche Verfahren hatten.
- Wisse, dass es Alternativen sowohl zu Silikonimplantaten als auch zu Injektionen gibt.
Häufig gestellte Fragen
Können Kochsalzimplantate eine Silikonembolie verursachen?
Ein Fallbericht aus dem Jahr 2016 beschrieb die erste bekannte Silikonembolie bei einer 45-jährigen Frau mit Brustimplantaten aus Kochsalzlösung. Die Autoren schlugen vor, dass, obwohl selten, Kochsalzlösungsimplantate, die in einer Silikonhülle eingeschlossen sind, eine Silikonembolie verursachen können.
Ist das Risiko einer Silikonembolie bei älteren Implantaten höher?
Der
Dies schließt das Risiko eines Implantatbruchs ein. Obwohl die meisten Fälle von Implantatrissen nicht zu einer Silikonembolie führen, bleibt dies eine Möglichkeit.
Ist eine Silikonembolie tödlich?
Laut einem Fallbericht aus dem Jahr 2019 ist eine Silikonembolie in etwa 25 % der Fälle tödlich.
Wie häufig sind Silikonembolien?
In der medizinischen Literatur gibt es nur eine Handvoll Fallstudien, die sich mit Silikonembolien befassen, was darauf hindeutet, dass sie äußerst selten sind.
Eine Silikonembolie tritt auf, wenn Silikon die Blutgefäße verstopft. Das Silikonembolie-Syndrom ist ein medizinischer Notfall, der schwere respiratorische Symptome verursacht.
Obwohl dieser Zustand äußerst selten ist, können Silikonimplantate und -injektionen Sie gefährden. Wenn Sie Implantate oder Injektionen in Betracht ziehen, stellen Sie sicher, dass Sie dies mit einem zugelassenen medizinischen Fachpersonal tun, das von der FDA zugelassene Produkte wie beabsichtigt verwendet.