Überblick
Die chirurgischen Techniken der Haartransplantation haben seit den Anfängen der Haarpfropfen einen langen Weg zurückgelegt. Trotzdem ist Narbenbildung immer noch ein unvermeidliches Nebenprodukt des Verfahrens.
Es gibt zwei Arten von Operationstechniken, die heute weit verbreitet sind. Jeder produziert eine andere Art von Narbenbildung. Das Können und die Erfahrung Ihres Chirurgen können zum großen Teil die Narbenbildung bestimmen, die Sie hinterlassen.
Wofür Sie sich auch entscheiden, wissen Sie, dass sich die Techniken zum Wundverschluss verbessert haben, zusammen mit den Verfahren selbst.
Die von Ihnen gewählte Technik wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter:
- die Art der Narbenbildung, die Sie erwarten können
- Ihr Haarausfallmuster
- die Menge und Qualität Ihrer Spenderhaare
- die Größe des Bereichs, in dem Ihr Haar ausgedünnt ist
Auch die Kosten können ein Faktor sein. Sie und Ihr Arzt können am besten bestimmen, welches Verfahren für Sie am effektivsten ist.
Verfahren zur Entfernung von Transplantaten
Die beiden chirurgischen Verfahren, die am häufigsten für Haartransplantationen verwendet werden, sind die Follikeleinheitsextraktion (FUE) und die Follikeleinheitstransplantation (FUT).
Beide Operationen beginnen innerhalb von drei bis sechs Monaten sichtbares Haarwachstum zu produzieren.
FUE
Bei diesem Verfahren werden Haarfollikel verwendet, die von der Rückseite und den Seiten der Kopfhaut (den Spenderbereichen) entnommen werden. Ihr Chirurg wird jedes Haarfollikeltransplantat einzeln mit einem Mikrostanzwerkzeug entfernen. Jede Extraktion hinterlässt eine winzige runde Narbe mit einem Durchmesser von bis zu 1 Millimeter.
Je nachdem, wie viele Haarfollikel entnommen werden, kann dies zu vielen hundert oder sogar tausend Einstichnarben führen. Diese Narben können nach der Heilung wie winzige weiße Punkte aussehen. Jeder Follikel enthält ein bis vier Haare.
Die Haare werden dann auf die Empfängerbereiche der Kopfhaut verpflanzt, wo kleine Einschnitte für jedes einzelne Haar vorgenommen wurden. Angesichts der sorgfältigen Natur dieses Prozesses können viele Stunden – oder sogar Tage – für die Operation erforderlich sein.
Das Verfahren kann auch mehrmals im Laufe von zwei oder drei Monaten wiederholt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
FUE wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es sind keine Stiche erforderlich und die Erholungszeit ist in der Regel kurz.
FUT
Dieses Verfahren erfordert die chirurgische Entfernung eines Kopfhautstreifens, der Haare aus dem Spenderbereich enthält. Diese befindet sich typischerweise auf der Rückseite der Kopfhaut.
Nachdem der Haarstreifen entfernt wurde, wird der Bereich zusammengenäht.
Dies hinterlässt eine lineare Narbe unterschiedlicher Länge, basierend auf der Größe des extrahierten Streifens. In einigen Fällen kann sich diese Narbe von Ohr zu Ohr erstrecken.
Die Haarfollikeltransplantate werden vom Kopfhautstreifen entfernt und für die Transplantation auf die Empfängerbereiche der Kopfhaut vorbereitet, wo kleine Einschnitte für jedes einzelne Haar gesetzt wurden.
Auch dieses Verfahren erfolgt in örtlicher Betäubung und ambulant. Die Fäden werden etwa 10 Tage später entfernt.
Das FUT-Verfahren kann mehr Schmerzen und Schwellungen verursachen als das FUE-Verfahren. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person.
Entfernung von Haartransplantationsnarben
Mehrere Verfahren können verwendet werden, um die Größe der durch das FUT-Verfahren erzeugten Narbe zu verringern oder zu reduzieren. Ihr Erfolg ist nicht immer garantiert, und einige Narben werden mit ziemlicher Sicherheit zurückbleiben.
Denken Sie daran, dass Ihre Kopfhaut mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise zu erschlaffen beginnt. Dies kann die Narbe der Kopfhautverkleinerung breiter oder sichtbarer machen.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, Haarfollikel mit der FUE-Methode in die FUT-Narbe zu transplantieren. Die Wirksamkeit dieser Lösung wird teilweise durch die Dicke der Narbe bestimmt.
Narbengewebe kann mit Medikamenten ausgedünnt werden, was dies in einigen Fällen praktikabler macht.
Vernarbte Haut hält die Transplantate jedoch nicht immer so gut wie gesunde Haut. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist.
Wie man Narben kaschiert
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die vernarbte Stelle kosmetisch zu kaschieren. Dies kann möglich sein, indem Sie Ihr Haar über den Spenderbereich wachsen lassen.
Bestimmte Arten von Narben, wie z. B. Keloidnarben, können schwieriger zu verbergen sein als andere. Keloide sind erhabene Narben, die größer werden als die ursprüngliche Operationsnarbe.
Keloidnarben können über Monate oder sogar Jahre weiter wachsen. Manche Menschen neigen zu Keloidnarben.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie bereits eine Keloidnarbe hatten, bevor Sie sich irgendeiner Art von Haartransplantationsverfahren unterziehen.
Es gibt auch Verfahren, die helfen können, Ihre Narbe zu verschleiern:
Mikropigmentierung der Kopfhaut (SMP)
Bei diesem dauerhaften Verfahren, das auch als medizinische Haaransatz-Tätowierung oder Kopfhaar-Tätowierung bezeichnet wird, werden injizierte Pigmente direkt in die Kopfhaut eingeführt, wodurch das Haar dicker erscheint. Einige Menschen entscheiden sich für SMP anstelle von chirurgischen Haartransplantationsverfahren.
Dieses Verfahren kann auch verwendet werden, um die von FUE oder FUT hinterlassenen vernarbten Bereiche einzufärben.
Abhängig von der Größe des zu injizierenden Bereichs können mehrere Sitzungen erforderlich sein. Die Tintenfarbe wird so gewählt, dass sie zu Ihrer aktuellen Haarfarbe passt. Denken Sie daran, dass Ihr Haar grau werden oder aufhellen kann, aber die Tinte wird wahrscheinlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit aufhellen.
Während dieses Verfahrens kann ein gewisses Unbehagen empfunden werden.
Tricopigmentierung (TMP)
TMP ist eine temporäre Form von SMP. Dieses Verfahren bietet eine semipermanente Einfärbung, da die Tinte in die oberste Schicht der Dermis eingebracht wird.
Die Zeitspanne, die das Einfärben von TMP dauert, kann von Klinik zu Klinik variieren und zwischen sechs Monaten und drei Jahren liegen.
Dieses Verfahren kann für manche Menschen auch körperlich unangenehm sein.
Laserbehandlung
Diese Behandlung kann dazu beitragen, das Auftreten von Narben zu reduzieren und wird manchmal in Verbindung mit SMP oder TMP verwendet. Der Laser zielt und entfernt die beschädigte Haut auf der Oberfläche der Narbe.
Es hilft auch, die Kollagenproduktion in der Dermisschicht der Haut zu stimulieren, wodurch die Elastizität und das allgemeine Erscheinungsbild der Haut verjüngt werden.
Dieses Verfahren wurde nicht speziell für die Entfernung von Haartransplantationsnarben entwickelt, und die Ergebnisse können von Person zu Person variieren.
Das wegnehmen
Für viele Menschen kann eine Haartransplantation ein sicherer und effektiver Weg sein, um das Aussehen einer üppigen Haarpracht wiederherzustellen. Dies kann einen großen Beitrag zur Wiederherstellung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl leisten.
Narbenbildung ist jedoch ein unvermeidliches Ergebnis sowohl des FUE- als auch des FUT-Verfahrens. Das FUE-Verfahren kann zu einer weniger auffälligen Art von Narbenbildung führen und für manche Menschen besser geeignet sein.
Die Wahl eines sachkundigen, erfahrenen Chirurgen vor jeder Art von Verfahren ist von größter Bedeutung.
Eine Narbenentfernung kann ebenfalls möglich sein. Es kann auch eine Option sein, den vernarbten Bereich kosmetisch oder mit einer dauerhaften oder temporären Tätowierung abzudecken.
Wenn Narbenbildung dieses Verfahren für Sie zu einem Nichtstarter macht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über ein Körperhaartransplantationsverfahren (BHT) zu erfahren.