Schluckbeschwerden können ein Symptom für Krebs sein, insbesondere für Krebserkrankungen des Halses, des Kopfes, des Kiefers und des Mundes. Es kann auch durch Erkrankungen verursacht werden, die Ihr Nervensystem und Ihren Verdauungstrakt beeinträchtigen, wie z. B. MS und COPD.
Schluckbeschwerden (Dysphagie) können ein Symptom für Krebserkrankungen sein, die Kopf, Hals, Mund und Kiefer betreffen. Das Tumorwachstum bei diesen Krebsarten kann zu Blockaden oder Veränderungen in der Funktion Ihrer Mund- oder Rachenmuskulatur führen.
Gesundheitszustände, die Ihr Nervensystem und Ihren Verdauungstrakt beeinträchtigen, sowie Krebsbehandlungen wie Strahlentherapie und Operationen können das Schlucken ebenfalls erschweren.
In diesem Artikel werden die Krebsarten und andere Gesundheitszustände beschrieben, die möglicherweise zu Schluckbeschwerden führen können, sowie andere Symptome, die Sie möglicherweise bemerken.
Welche Krebsarten verursachen Schluckbeschwerden?
Schluckbeschwerden können durch verschiedene Krebsarten verursacht werden, die Ihren Kopf und Hals betreffen. Dies kann passieren, wenn Tumore Ihren Hals verstopfen oder es Ihren Lippen, Ihrer Zunge oder den Muskeln in Ihrem Hals erschweren, wie gewohnt zu arbeiten.
Krebsarten, die diese Art von Tumor verursachen können, werden im Folgenden besprochen.
Schilddrüsenkrebs
Ihre Schilddrüse befindet sich an der Basis Ihres Rachens und Schilddrüsentumoren können das Schlucken erschweren. Zusätzliche Symptome von Schilddrüsenkrebs
- Nackenschmerzen
- Halsschwellung
- ändert sich der Klang Ihrer Stimme
- Atembeschwerden
- ein chronischer Husten
- ein Kloß im Hals, den Sie mit den Fingern ertasten können
Kehlkopfkrebs
Ihr Kehlkopf wird auch als Ihr Kehlkopf bezeichnet. Zusätzlich zu Schluckbeschwerden können Tumore, die in Ihrem Kehlkopf wachsen, zu folgenden Symptomen führen:
- Halsschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Schmerzen beim Schlucken
- ändert sich der Klang Ihrer Stimme
- ein chronischer Husten
- ein Knoten oder eine sichtbare Schwellung im Nacken
Nasen- und Nebenhöhlenkrebs
Bei Nasen- und Nebenhöhlenkrebs bilden sich Tumore um die Nase und die Nebenhöhlen. Dies kann die Bewegung Ihres Mundes beeinträchtigen und das Schlucken erschweren. Zusätzliche Symptome
- Nasenbluten
- verstopfte Nase
- Nasenausfluss und Nasentropfen
- Augenschmerzen
- eine Verstopfung auf einer Seite Ihrer Nase
- Veränderungen Ihres Geruchssinns
- Gesichtsschmerzen
- Ohrendruck
Mundkrebs
Mundkrebs wächst in Ihrem Mund und auf Ihrer Zunge. Sie können das Essen, Schlucken, Sprechen und andere Handlungen beeinträchtigen, die von Ihrem Mund und Ihrer Zunge abhängen. Sie können auch Symptome verursachen
- Schmerzen im Mund
- Halsschmerzen
- eine Wunde im Mund, die nicht heilt
- Ohrenschmerzen
- ein Klumpen in deinem Mund
- Zähne verlieren
- ein weißer oder roter Fleck in Ihrem Mund
- eine taube Zunge
- Kieferschmerzen
- Schwellung des Kiefers
- ändert sich der Klang Ihrer Stimme
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs verursacht Tumorwachstum in Ihrem Hals. Es kann zu Schluckbeschwerden sowie zu folgenden Symptomen kommen:
- Chronischer Husten
- Blut husten
- Nackenschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Schwellung im Nacken
- ändert sich der Klang Ihrer Stimme
- Atemgeräusche, die höher als gewöhnlich sind
Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenkrebs beeinträchtigt die Funktion Ihrer Speiseröhre. Dies kann das Schlucken sehr erschweren. Es kann auch Symptome verursachen
- Brustschmerzen
- Erbrechen
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Chronischer Husten
- ändert sich der Klang Ihrer Stimme
- Verdauungsstörungen
- Blut im Stuhl
Speicheldrüsenkrebs
Speicheldrüsenkrebs betrifft Mund und Rachen. Tumore in diesem Bereich können zusätzlich zu den Symptomen auch zu Schluck- und Atembeschwerden führen
- ein Knoten im Nacken, Kiefer oder der Wange
-
Schwellung in Ihrem Gesicht, die das Aussehen einer Seite Ihres Gesichts beeinträchtigt
- Halsschmerzen
- Kieferschmerzen
- Wangenschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Schwierigkeiten, Ihren Kiefer zu bewegen
Hautkrebs im Gesicht
Die Entwicklung eines Melanoms oder einer anderen Art von Hautkrebs im Gesicht kann zu Mund- und Kieferproblemen sowie Schluckbeschwerden führen. Es kann auch verursachen
- ein roter oder glänzender Knoten oder eine Beule auf Ihrer Haut
- eine offene Wunde im Gesicht, die nicht heilt
- Eine Stelle oder ein Bereich in Ihrem Gesicht juckt oder brennt
- ein Fleck auf Ihrem Gesicht, der schnell wächst und sich verändert
- ein Fleck auf Ihrem Gesicht, der seine Farbe ändert
- ein Hautbereich im Gesicht, der sich schuppig oder fleckig anfühlt
Welche anderen Erkrankungen außer Krebs verursachen Schluckbeschwerden?
Krebs ist nicht die einzige Erkrankung, die zu Dysphagie führen kann. Dieses Symptom kann auch durch Erkrankungen des Nervensystems und des Verdauungstrakts sowie durch Verletzungen an Kopf oder Hals verursacht werden.
Häufige weitere Ursachen für Schluckbeschwerden sind:
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): GERD führt dazu, dass Magensäure in Ihre Speiseröhre oder Speiseröhre gelangt und Schluckbeschwerden verursachen kann.
- Guillain Barre-Syndrom: Diese seltene, aber schwerwiegende Autoimmunerkrankung kann zu Muskelschwäche und Schluckbeschwerden führen.
- Schlaganfall: Ein Schlaganfall kann zum Verlust der Kontrolle über die Schluckmuskulatur führen.
- Demenz: Menschen im späteren Stadium der Demenz haben oft Schwierigkeiten beim Schlucken.
- Neurologische Erkrankungen: Fortschreitende neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Multiple Sklerose können zu Schluckbeschwerden führen.
- Kopfverletzungen: Jede Verletzung Ihres Kopfes kann zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle Ihrer Zunge, Ihres Kiefers und Ihres Rachens führen und Dysphagie verursachen.
- Entwicklungsstörungen: Kinder mit Entwicklungsstörungen haben manchmal Probleme beim Schlucken.
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): COPD kann neben Atembeschwerden auch Schluckbeschwerden verursachen.
Kommt es bei Menschen, die bereits an Krebs erkrankt sind, häufig zu Schluckbeschwerden?
Manchmal können Krebsbehandlungen und Krebsnebenwirkungen zu Schluckbeschwerden führen. Beispielsweise kann eine Bestrahlung Ihres Halses zu Narbenbildung führen. Wenn sich Narben an den Wänden Ihres Rachens bilden, kann dies das Schlucken erschweren.
Schluckbeschwerden können auch folgende Ursachen haben:
- Operation: Einige chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Krebs können das Schlucken erschweren. Beispielsweise können Verfahren zur Entfernung von Tumoren auch Strukturen in Bereichen wie Kiefer, Rachen oder Mund entfernen.
- Chemotherapie: Eine Chemotherapie kann die Strahlenwirkung verstärken und zu einer schnelleren Narbenbildung führen. Darüber hinaus kann die Chemotherapie das Essen und Trinken stark erschweren, was zu Verdauungsbeschwerden und Schmerzen beim Schlucken führen kann.
Schluckbeschwerden (Dysphagie) sind ein Symptom von Krebserkrankungen, die Kopf, Hals, Kiefer und Mund betreffen. Wenn in diesen Bereichen Tumore wachsen, können sie das Schlucken blockieren oder die Funktionsweise der Muskeln in Ihrem Mund oder Rachen verändern, was das Schlucken erschwert.
Dysphagie kann auch durch Erkrankungen wie Schlaganfall, Kopfverletzungen, Demenz und GERD sowie durch Krebsbehandlungen wie Bestrahlung und Operationen verursacht werden.