Eine der besten Möglichkeiten, das Risiko einer Herzerkrankung zu verringern, besteht darin, sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen. Routinetests und Vorsorgeuntersuchungen können dabei helfen, Herzprobleme und Warnzeichen zu erkennen, bevor sie schwerwiegendere Komplikationen verursachen.

So arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um Herzerkrankungen vorzubeugen
Kobus Louw/Getty Images

Herzkrankheit ist die häufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten, nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Allerdings geschätzt 80 % der Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vermeidbar.

Woher wissen Sie also, wo Sie anfangen müssen, wenn es darum geht, Ihr Herz gesund zu halten und Herzerkrankungen vorzubeugen?

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt ist der Schlüssel. Sie können Ihnen helfen, mögliche Risiken zu verstehen und zu verstehen, wie sich Ihre Risikofaktoren auf Ihre Herzgesundheit auswirken können. Sie können Sie auch bei der Wahl eines intelligenten Lebensstils beraten und Sie überwachen, um sicherzustellen, dass alle Risikofaktoren unter Kontrolle bleiben.

Es ist wichtig, eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten

Eine der besten Möglichkeiten, einer Krankheit vorzubeugen, besteht darin, sie von vornherein zu verhindern. Dies wird als präventive Gesundheit bezeichnet. Dies ist eine entscheidende Möglichkeit, das Risiko chronischer Erkrankungen zu verringern oder Probleme frühzeitig zu diagnostizieren, bevor sie schwerwiegendere Probleme verursachen, die schwieriger zu behandeln sind.

Dies gilt insbesondere für Herzerkrankungen, da einige wichtige Risikofaktoren wie Bluthochdruck (Hypertonie) und hoher Cholesterinspiegel keine offensichtlichen Anzeichen oder Symptome aufweisen. Sie könnten jahrelang an einer oder beiden dieser Erkrankungen leiden, ohne es zu wissen. Andere Arten von Herzerkrankungen können ebenfalls unerkannt bleiben, bis sie schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Der beste Weg, um herauszufinden, ob bei Ihnen Risikofaktoren für eine Herzerkrankung vorliegen, besteht darin, Ihren Arzt aufzusuchen und sich untersuchen und testen zu lassen. Sobald Sie Ihre Ergebnisse kennen, können Sie mit Ihrem Arzt und Ihrem Gesundheitsteam an allen notwendigen Schritten arbeiten, um Ihr Herz so gesund wie möglich zu halten.

Symptome, über die Ihr Arzt Bescheid wissen muss

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Symptome, die auf eine Herzerkrankung hinweisen könnten. Auch wenn einige Symptome eine andere Ursache haben können, ist es dennoch wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:

  • Brustschmerzen, wie sie sich anfühlen und wie oft Sie sie erleben

  • Schwindel oder Benommenheit

  • Herzklopfen oder andere Veränderungen Ihres Herzrhythmus

  • Brechreiz
  • Müdigkeit oder Schwäche

  • Ohnmachtsanfälle
  • Kurzatmigkeit
  • Kopfschmerzen
War dies hilfreich?

Seien Sie ehrlich zu Ihrem Arzt

Während Ihr Alter und Ihr Gewicht wichtige Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Risiko für Herzerkrankungen sind, ist es ebenso wichtig, dass Ihr Arzt Ihre gesamte Krankengeschichte und Ihre Lebensgewohnheiten genau kennt. Ihr Arzt kann diese Informationen nur dann sammeln, wenn Sie sie ihm mitteilen. Es ist wichtig, Ihrem Arzt gegenüber offen und ehrlich zu sein, wenn es um Folgendes geht:

  • Essgewohnheiten
  • körperliche Aktivitätsniveau
  • Schlafrythmus
  • Alkohol- und/oder Drogenkonsum
  • Rauchergeschichte (und ggf. aktuelle Rauchgewohnheiten)
  • Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen
  • Familienanamnese (insbesondere im Zusammenhang mit Herzerkrankungen)
  • frühere oder anhaltende gesundheitliche Probleme oder Krankheiten

Zusammen mit etwaigen Testergebnissen tragen diese Informationen dazu bei, ein klares Bild Ihrer Gesundheit und Ihres Lebensstils zu erstellen. Darüber hinaus kann es Ihrem Arzt dabei helfen, einen sicheren und wirksamen Behandlungsplan für Sie zusammenzustellen.

Beispielsweise kann zu viel Alkohol den Blutdruck erhöhen. Wenn Ihr Arzt jedoch der Meinung ist, dass Sie auf Alkohol verzichten oder nur sehr wenig konsumieren, werden Ihnen möglicherweise blutdrucksenkende Medikamente verschrieben, die mit Alkohol interagieren können. Dasselbe gilt auch für andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Wie können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen Ihr Risiko für Herzerkrankungen senken?

Durch eine regelmäßige Untersuchung kann Ihr Arzt die Gesundheit Ihres Herzens sorgfältig beurteilen. Bei einer Routineuntersuchung wird Ihr Arzt wahrscheinlich Folgendes beurteilen:

  • Ihr Body-Mass-Index (BMI), ein Maß zur Bestimmung des Risikos einer Herzerkrankung
  • Blutdruck
  • Pulsfrequenz
  • Sauerstoffsättigungsgrad
  • Überprüfen Sie Ihr Herz, indem Sie es mit einem Stethoskop auf Anzeichen von Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen oder anderen Herzerkrankungen abhören

Basierend auf den bei einer Routineuntersuchung gesammelten Informationen kann Ihr Arzt bestimmte Tests oder Vorsorgeuntersuchungen anordnen, um ein klareres Bild Ihrer Herzgesundheit zu erhalten.

Wenn Ihr Arzt Herzprobleme oder Risikofaktoren für Herzerkrankungen diagnostiziert, kann er gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit erstellen.

Sie können Sie auch überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Herz gesund bleibt. Wenn sich etwas ändert, können sie Ihren Behandlungsplan ändern, bevor schwerwiegende Komplikationen auftreten.

Welche Arten von Tests oder Vorsorgeuntersuchungen können bei der Diagnose einer Herzerkrankung helfen?

Viele Ärzte empfehlen jährliche Blutuntersuchungen zeitgleich mit Ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung. Diese Tests können Marker für Herzerkrankungen erkennen und detaillierte Informationen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand liefern.

Um ein genaues Bild Ihrer Herzgesundheit zu erhalten, kann Ihr Arzt die folgenden Blutuntersuchungen anordnen:

  • Cholesterin Test (Lipid-Panel): Dieser Test misst die Fette (Lipide) in Ihrem Blut, einschließlich LDL (Lipoprotein niedriger Dichte), HDL (Lipoprotein hoher Dichte), Triglyceride und Gesamtcholesterin.
  • Komplettes Blutbild (CBC): Ein CBC-Bluttest ist ein üblicher Bluttest, der den Gehalt an roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen in Ihrem Blut misst. Mit diesem Test kann auch der Homocysteinspiegel gemessen werden, eine Aminosäure, die in hohen Konzentrationen das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen kann.
  • Umfassendes Stoffwechselpanel (CMP): Ein CMP-Bluttest misst den Gehalt an Substanzen in Ihrem Blut, die mit der Nieren- und Leberfunktion zusammenhängen, sowie den Gehalt an Elektrolyten und Flüssigkeiten. Ein CMP-Test prüft auch den Glukose- und Kreatininspiegel, der Teil des Nierenfunktionstests ist. Liegen die Werte außerhalb des Normalbereichs, könnte dies ein Hinweis auf eine Herzerkrankung sein.
  • Nüchternglukose (Zucker): Mit einem Nüchternglukosetest können hohe Glukosewerte in Ihrem Blut festgestellt werden, was ein Zeichen für Typ-2-Diabetes, einen Risikofaktor für Herzerkrankungen, sein könnte.
  • Kreatinin-Bluttest: Ein Kreatinin-Bluttest misst den Kreatininspiegel im Blut – ein Abfallprodukt, das von den Nieren ausgeschieden wird. Hohe Werte könnten auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, die sich negativ auf die Herzgesundheit auswirken könnte.

Wenn Ihnen Medikamente zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels verschrieben wurden, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, häufiger Blutuntersuchungen durchführen zu lassen, um festzustellen, ob Ihre Behandlung wirkt.

Andere Herzgesundheits-Screeningtests

Eine Blutdruckkontrolle ist auch für die Beurteilung Ihrer Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung. Das liegt daran, dass Bluthochdruck (Hypertonie) oft keine offensichtlichen Symptome verursacht, aber dennoch ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfälle ist.

Was ist ein gesunder Blutdruckwert?

Für einen Erwachsenen ist ein gesunder Blutdruckwert der folgende 120/80 mm Hg und darüber 90/60 mm Hg.

War dies hilfreich?

Obwohl ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) nicht Teil einer Standarduntersuchung ist, kann Ihr Arzt diesen Test anordnen, wenn er detailliertere Informationen über Ihren Herzschlag erhalten möchte. Bei einem EKG werden auf der Haut angebrachte Elektroden verwendet, um die elektrische Aktivität des Herzens zu messen und hilfreiche Informationen über die Herzfrequenz und den Herzrhythmus zu liefern.

Im Rahmen einer Herzbelastungsuntersuchung kann auch ein EKG durchgeführt werden. Dieser Test wird durchgeführt, indem Sie auf einem Laufband laufen oder ein stationäres Fahrrad fahren, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen. Das Hauptziel besteht darin, zu beurteilen, wie Ihr Herz unter Belastung funktioniert.

Wie kann Ihr Arzt bei der Vorbeugung oder Behandlung von Herzerkrankungen helfen?

Wenn Screening-Tests darauf hindeuten, dass bei Ihnen ein höheres Risiko für Herzerkrankungen besteht, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Empfehlungen zu Änderungen des Lebensstils aussprechen oder möglicherweise bestimmte Medikamente und andere Behandlungen verschreiben.

Ihr Arzt kann Ihnen bei der Erstellung eines Plans zur Vorbeugung von Herzerkrankungen helfen, indem er:

  • Ziele setzen zur Gewichtsreduktion (falls erforderlich) oder zum täglichen Training: Konkrete Ziele zu haben kann Ihnen dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen, aber auch hier ist es wichtig, dass Sie ehrlich darüber sind, was Sie zwischen den Arztbesuchen tun.
  • Bereitstellung von Ernährungsunterstützung: Ihr Arzt kann Ihnen die Dienste eines Ernährungsberaters verschreiben, der Sie bei der Planung Ihrer Mahlzeiten und bei der Umstellung Ihrer Ernährung unterstützt.
  • Wir helfen Ihnen, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen: Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen, und Ärzte sind sich bewusst, dass viele Menschen Hilfe benötigen, um dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben und Programme empfehlen, die Ihnen dabei helfen, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Verschreibung von Medikamenten: Wenn eine Änderung des Lebensstils nicht dazu beiträgt, Ihre Risikofaktoren zu senken, kann Ihr Arzt entscheiden, bestimmte Medikamente zu verschreiben, um das Risiko von Komplikationen bei Herzerkrankungen zu verringern.

Wenn Sie aufgrund einer Verstopfung in einer Ihrer Herzkranzgefäße eine Behandlung benötigen – eine Erkrankung, die als koronare Herzkrankheit (KHK) bekannt ist – kann Ihr Arzt Optionen wie eine Bypass-Operation oder eine Stentimplantation besprechen, um die Durchblutung des Herzens zu verbessern.

Ihr Arzt würde Sie dann an einen Kardiologen (einen auf Herzerkrankungen spezialisierten Arzt) überweisen, der die Behandlung Ihres Herzens und Ihres Gefäßsystems überwacht.

Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten

Wenn Ihr Arzt Ihnen mitteilt, dass bei Ihnen ein hohes Risiko für Herzerkrankungen besteht, müssen Sie wichtige Fragen stellen. Sie möchten zum Beispiel Folgendes wissen:

  • Wie hoch ist genau mein Herzinfarktrisiko?
  • Welche Änderungen im Lebensstil kann ich vornehmen, um meine Herzgesundheit zu verbessern?
  • Welche Ernährungsumstellungen sollte ich vornehmen, beispielsweise die Überwachung meiner Natriumaufnahme?
  • Muss ich abnehmen? Wenn ja, wie hoch sollte mein Zielgewicht sein?
  • Wie viel Bewegung sollte ich jeden Tag oder jede Woche machen und gibt es irgendwelche Einschränkungen, was ich tun kann?
  • Können Sie mir helfen, mit dem Rauchen aufzuhören? Wie fange ich an?
  • Sollte ich mit der Einnahme von Medikamenten wie Statinen, Blutdruckmedikamenten oder Blutverdünnern beginnen?
  • Sollte ich meinen Blutdruck zu Hause überwachen und wie oft? Wie hoch sollte mein Blutdruck sein?
  • Sollte ich einen Kardiologen aufsuchen?

Wenn bei Ihnen eine Herzerkrankung diagnostiziert wird, ist es hilfreich, Ihren Arzt oder Kardiologen Folgendes zu fragen:

  • Gibt es weitere Tests, die ich benötige?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?
  • Kann ich weiterhin alle meine gewohnten Alltagsaktivitäten erledigen oder muss ich etwas ändern?
  • Brauche ich eine Operation?
  • Wie wird meine Genesung aussehen, wenn ich operiert werde, und sollte ich an einer Herzrehabilitation teilnehmen?
  • Wie wirkt sich eine Herzerkrankung auf meine allgemeine Gesundheit aus, darunter auch auf meine Nierenfunktion?
  • Wie ist meine Prognose?

Das Endergebnis

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind der Schlüssel zur Verringerung des Risikos einer Herzerkrankung. Die von Ihrem Arzt angeordneten Vorsorgeuntersuchungen und Tests können dabei helfen, Herzprobleme und Warnzeichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Wenn bei Ihnen Risikofaktoren vorliegen, auf die Sie keinen Einfluss haben, etwa ein zunehmendes Alter oder Herzerkrankungen in der Familienanamnese, kann die Beratung und Betreuung durch Ihren Arzt ein lebensrettender Eingriff sein, der über das hinausgeht, was Sie alleine bewerkstelligen könnten.

Denken Sie daran, dass zur Vorbeugung von Herzerkrankungen mehr gehört, als regelmäßig zum Arzt zu gehen. Befolgen Sie unbedingt den Rat Ihres Arztes und stellen Sie sicher, dass Sie klare Antworten auf alle Ihre Fragen erhalten.