Gibt es eine medizinische Haltung zum Wohnungsumzug?

Stiche werden nach vielen verschiedenen Arten von Operationen verwendet, um Wunden oder Einschnitte zu schließen. Der Begriff „Stiche“ bezieht sich eigentlich auf das medizinische Verfahren, Wunden mit Nähten zu schließen. Nähte sind die Materialien, die verwendet werden, um den Einschnitt zu schließen.

Obwohl Stiche häufig vorkommen, erfordern sie dennoch eine besondere medizinische Betreuung. Das Entfernen der eigenen Fäden ist mit Risiken verbunden. Die meisten Ärzte ziehen es vor, dass Sie die Fäden in ihrer Praxis entfernen lassen, aber nicht jeder beherzigt diesen Rat.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Stiche zu entfernen, ist es wichtig, dass Sie ein paar Dinge beachten. Hier erklären wir, wann Fäden normalerweise entfernt werden, Warnzeichen, dass etwas nicht stimmt, und was zu tun ist, wenn das Entfernen Ihrer Fäden nicht funktioniert.

Ist es sicher, dies zu Hause zu versuchen?

Im Allgemeinen ist es keine gute Idee, Ihre eigenen Stiche zu entfernen. Wenn Ärzte Nähte entfernen, suchen sie nach Anzeichen einer Infektion, einer ordnungsgemäßen Heilung und einem Wundverschluss.

Wenn Sie versuchen, Ihre Fäden zu Hause zu entfernen, kann Ihr Arzt die endgültige Nachsorge nicht durchführen. Dennoch entscheiden sich einige Leute dafür, ihre eigenen Stiche zu entfernen.

Sie können dies tun, aber besprechen Sie Ihre Pläne zuerst mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann Ihnen Empfehlungen und Anweisungen geben, damit Sie Ihre Fäden richtig entfernen.

Sie können Ihnen auch Tipps zur Vorbeugung von Infektionen oder Narbenbildung geben, wenn Ihre Fäden vorzeitig entfernt werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Wunde nicht verheilt ist, muss Ihr Arzt erneut nähen, um die Heilung zu beenden.

Gibt es etwas, das ich beachten sollte?

Wenn Sie planen, Ihre eigenen Stiche zu entfernen, sollten Sie diese Hinweise beachten:

Stellen Sie sicher, dass es Zeit ist: Wenn Sie Ihre Fäden zu früh entfernen, kann sich Ihre Wunde wieder öffnen, Sie könnten eine Infektion verursachen oder die Narbenbildung verschlimmern. Bestätigen Sie mit Ihrem Arzt, wie viele Tage Sie warten sollten, bevor Sie die Fäden entfernen. Wenn Ihre Wunde geschwollen oder rot aussieht, entfernen Sie Ihre Fäden nicht. Suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf.

Sammeln Sie die richtige Ausrüstung: Auch wenn Sie sich entschieden haben, den Arzttermin zu überspringen, sollten Sie dieses Verfahren dennoch mit Vorsicht behandeln. Du brauchst scharfe Schere, Pinzette, Franzbranntwein, Wattestäbchen und Klebeverbände.

Anweisungen erhalten: Fragen Sie Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen Ihrer eigenen Fäden. Befolgen Sie diese Anweisungen, damit Sie keine zusätzlichen Probleme verursachen.

Holen Sie sich im Zweifelsfall Hilfe: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Fäden zu entfernen oder etwas Ungewöhnliches bemerken, hören Sie auf, was Sie tun, und suchen Sie einen Arzt auf.

Wie werden Nähte entfernt?

Nähte oder Stiche sind entweder resorbierbar oder nicht resorbierbar. Resorbierbare Fäden werden häufig für interne Nähte verwendet. Das Material von resorbierbarem Nahtmaterial ist so konzipiert, dass es sich mit der Zeit zersetzt und auflöst. Nicht resorbierbare Fäden müssen entfernt werden. Sie werden sich nicht auflösen.

Das Entfernen nicht resorbierbarer Fäden ist ganz einfach, egal ob Sie es selbst machen oder in einer Arztpraxis machen lassen:

1. Sammeln Sie Ihre Materialien

Du brauchst eine scharfe Schere. Am besten eignet sich eine chirurgische Schere. Nageltrimmer oder -knipser könnten ebenfalls funktionieren. Sammeln Sie Pinzetten, Reinigungsalkohol, Wattestäbchen und Pflaster oder Klebestreifen. Vielleicht möchten Sie auch eine antibiotische Salbe zur Hand haben.

2. Sterilisieren Sie Ihre Materialien

Einen Topf mit Wasser zum schnellen Kochen bringen. Geben Sie alle Metallutensilien hinein und lassen Sie sie ein paar Minuten ruhen. Entfernen Sie die Utensilien und trocknen Sie sie mit einem sauberen Papiertuch ab. Geben Sie etwas Reinigungsalkohol auf ein Wattestäbchen und wischen Sie die Spitzen der Utensilien ab.

3. Waschen und sterilisieren Sie die Nahtstelle

Verwenden Sie heißes Seifenwasser, um die Stelle zu waschen, an der Sie Stiche haben. Trocknen Sie es mit einem sauberen Handtuch. Gib Reinigungsalkohol auf ein Wattestäbchen und wische den Bereich ab.

4. Finden Sie einen guten Platz

Setzen Sie sich in einen Bereich Ihres Hauses, in dem Sie die Nahtstelle deutlich sehen können. Wenn sich die Stiche an einem Teil Ihres Körpers befinden, den Sie nicht leicht erreichen können, bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe.

5. Schneiden Sie die Maschen ab und ziehen Sie sie ab

Ziehe mit der Pinzette vorsichtig an jedem Knoten nach oben. Schiebe die Schere in die Schlaufe und schneide die Masche ab. Ziehen Sie vorsichtig an dem Faden, bis die Naht durch Ihre Haut und herausgleitet. Sie können dabei einen leichten Druck spüren, aber das Entfernen der Fäden ist selten schmerzhaft. Ziehen Sie den Knoten nicht durch Ihre Haut. Dies kann schmerzhaft sein und zu Blutungen führen.

6. Stoppen Sie, wenn Sie anfangen zu bluten

Wenn Sie nach dem Entfernen einer Naht zu bluten beginnen, hören Sie auf, was Sie tun. Wenn sich Ihre Wunde öffnet, nachdem Sie eine Naht entfernt haben, halten Sie an und legen Sie einen Pflasterverband an. Rufen Sie Ihre Arztpraxis an und fragen Sie nach dem Weg.

7. Reinigen Sie den Bereich

Sobald alle Fäden entfernt sind, reinigen Sie den Wundbereich gründlich mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Wenn du eine antibiotische Salbe zur Hand hast, trage sie auf die Stelle auf.

8. Schützen Sie die Wunde

Du kannst Klebestreifen über die Wunde kleben, um zu verhindern, dass sie sich wieder öffnet. Diese können an bleiben, bis sie auf natürliche Weise oder nach zwei Wochen abfallen. Durch Einweichen in warmem Wasser werden sie gelöst, damit sie sich leichter entfernen lassen.

Die Haut um einen Schnitt herum ist während der Heilung sehr schwach, wird aber mit der Zeit wieder stärker. Schützen Sie den Bereich, indem Sie ihn mindestens fünf Tage lang mit einem Verband abdecken.

Ihre Wunde könnte anschwellen, bluten oder aufplatzen, wenn sie gedehnt oder gestoßen wird, also vermeiden Sie Aktivitäten, die Schäden verursachen könnten.

Was soll ich tun, nachdem meine Fäden entfernt wurden?

Halten Sie die Wunde sauber und trocken. Vermeide es, es schmutzig zu machen. Setzen Sie die Wunde keinem direkten Sonnenlicht aus. Die Haut um Ihren Einschnitt herum ist während der Heilung sehr empfindlich. Es kann und wird leichter im Sonnenlicht brennen als der Rest Ihrer Haut.

Einige Ärzte empfehlen Ihnen, sich zu bewerben Vitamin-E-Lotion, um die Heilung zu beschleunigen und Narbenbildung zu reduzieren. Bevor Sie diese alternative Behandlung anwenden, konsultieren Sie Ihren Arzt. Sie können empfindlich darauf reagieren und sollten es vermeiden. Oder Ihr Arzt hat möglicherweise eine andere Empfehlung.

Wenn Sie vor oder nach dem Entfernen der Fäden Fieber entwickeln oder Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, rote Streifen oder Ausfluss aus der Wunde bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Möglicherweise haben Sie eine Infektion, die behandelt werden sollte.

Wenn sich die Wunde wieder öffnet, nachdem Sie Ihre Fäden entfernt haben, suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Stiche, damit sich die Wunde wieder schließt.