Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die durch Entzündung und Verengung (Verengung) der Atemwege verursacht wird. Es handelt sich um eine langfristige (chronische) Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung und Behandlung erfordert, um Symptomen vorzubeugen und die Wahrscheinlichkeit eines Asthmaanfalls zu verringern.

Aber woher wissen Sie sicher, ob Sie Asthma haben? Wenn Sie unter Husten oder Kurzatmigkeit leiden, erfahren Sie, was Asthma von anderen Atemwegserkrankungen unterscheidet und wie ein Arzt eine Diagnose bestätigen kann, damit Sie die richtige Behandlung für Ihre Symptome erhalten.

Was sind die Symptome von Asthma?

Keuchen, Husten und Kurzatmigkeit gehören zu den häufigsten Asthmasymptomen. Bei schweren Schüben können Sie auch ein Engegefühl in Ihrer Brust spüren.

Im Gegensatz zu anderen Atemwegserkrankungen neigen Asthmasymptome dazu, aufzuflammen, wenn Sie Auslösern ausgesetzt sind, wie zum Beispiel:

  • Allergene, die die Atemwege reizen und Entzündungen verursachen
  • Sport, der die Atemwege belasten und zu Entzündungen führen kann
  • Kälte, die die Atemwege verengt

Die Symptome neigen auch dazu, sich zu verschlimmern, wenn Sie versuchen, nachts zu schlafen.

Welche Arten von Asthma gibt es?

Asthma bezieht sich auf Atemwegsverengung und Entzündung, aber es gibt auch verschiedene Subtypen, die berücksichtigt werden müssen.

Allergisches Asthma

Allergisches Asthma wird durch Substanzen ausgelöst, auf die Sie möglicherweise allergisch reagieren, wie saisonale Pollen oder Hausstaubmilben.

Sie haben eher allergisches Asthma, wenn Sie Heuschnupfen oder Ekzeme in der Vorgeschichte hatten.

Eosinophiles Asthma

Eosinophiles Asthma ist eine Form von schwerem Asthma, die durch hohe Konzentrationen von Eosinophilen – einer Art weißer Blutkörperchen – im Körper verursacht wird. Dies kann zu Atemwegsentzündungen und Asthmasymptomen beitragen.

Diese Art von Asthma kann mit einem Bluttest diagnostiziert werden, der den Eosinophilenspiegel misst.

Belastungsinduziertes Asthma

Diese Art von Asthma wird auch als belastungsinduzierte Bronchokonstriktion (EIB) bezeichnet und entwickelt sich, wenn sich Ihre Atemwege als Reaktion auf körperliche Belastung verengen.

Ausdaueraktivitäten, wie z. B. Langstreckenlauf, verursachen eher diese Art von Asthma. Mit der Behandlung können die Symptome besser beherrschbar werden und es Ihnen ermöglichen, weiterhin an diesen Aktivitäten teilzunehmen.

Berufliches Asthma

Berufsasthma entsteht nach chronischer Exposition gegenüber Reizstoffen wie Stäuben oder Chemikalien am Arbeitsplatz.

Diese Art von Asthma kann Jahre dauern entwickeln, und Sie können noch lange nach der Exposition Symptome verspüren.

Welche anderen Erkrankungen ähneln Asthma?

Husten und Kurzatmigkeit sind zwei klassische Symptome von Asthma, die auch bei anderen Erkrankungen auftreten können.

So können Sie einige dieser Bedingungen voneinander unterscheiden.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Wie bei Asthma können Menschen mit COPD unter Husten und Kurzatmigkeit leiden.

Aber morgendlicher Husten mit Schleim ist charakteristischer für COPD. Im Gegensatz dazu neigt Asthma dazu, die Symptome nachts zu verschlimmern und kann von Keuchen und Engegefühl in der Brust begleitet sein.

Es ist auch möglich, Asthma und COPD zu haben. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Symptome einer der beiden Erkrankungen haben.

Infektion der oberen Atemwege (URTI)

Saisonale Erkältungen und Grippefälle können Ihr Risiko für die Entwicklung einer URTI erhöhen. Menschen mit Asthma sind auch anfälliger zu diesen Arten von Infektionen.

Aber eine URTI zu haben bedeutet nicht automatisch, dass Sie Asthma haben. Während beide Zustände zu Husten führen können, kann ein URTI auch zu den folgenden Symptomen führen:

  • Fieber
  • Halsentzündung
  • Sinus Druck
  • verstopfte Nase
  • laufende Nase
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Ermüdung

Obliterative Bronchiolitis (OB)

OB ist durch chronische Kurzatmigkeit gekennzeichnet und kann auch zu Husten führen. Im Gegensatz zu Asthma verursacht OB kein Keuchen und spricht nicht auf Asthmamedikamente an.

Eine Lungentransplantation ist normalerweise erforderlich um diesen Zustand erfolgreich zu behandeln.

Stimmbanddysfunktion (VCD)

Sowohl VCD als auch Asthma haben sehr ähnliche Symptome: Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit. Aber VCD verursacht auch Veränderungen in Ihrer Stimme, einschließlich Heiserkeit.

Wenn Sie VCD haben, haben Sie möglicherweise auch mehr Probleme beim Einatmen als beim Ausatmen. Atembeschwerden werden häufiger mit Asthma in Verbindung gebracht.

Angst- und Hyperventilationssyndrom

Sowohl das Angst- als auch das Hyperventilationssyndrom können Kurzatmigkeit und schnelles Atmen während Schüben verursachen.

Während solche Atembeschwerden mit Asthma verwechselt werden können, werden diese nicht durch eine Verengung der Atemwege verursacht. Keuchen und Husten sind bei diesen beiden Erkrankungen ebenfalls nicht typisch.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt auf bei chronischem Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit, die keine zugrunde liegende Ursache zu haben scheint, wie z. B. eine URTI.

Ein Arzt kann Sie auch an einen Spezialisten wie einen Allergologen, Immunologen oder Pneumologen überweisen.

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie unter erheblichen Atembeschwerden oder Symptomen eines schweren Asthmaanfalls leiden, wie z. B.:

  • schnelles Atmen
  • Unfähigkeit, zu Atem zu kommen oder mehr als ein paar Worte gleichzeitig zu sprechen
  • Brust- oder Nackenschmerzen
  • erhöhter Puls
  • bläuliche oder violette Haut

Wie wird Asthma diagnostiziert?

Eine Diagnose von Asthma – und die Identifizierung Ihrer Auslöser – ist wichtig, um die richtige Behandlung zu erhalten und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ein Asthma-Behandlungsplan kann auch dazu beitragen, das Risiko von Asthmaanfällen zu verringern.

Nach der Beurteilung Ihrer Symptome und dem Abhören Ihrer Lungen kann ein Arzt eine Kombination der folgenden Tests anordnen, um die Diagnose von Asthma zu erleichtern:

  • Spirometrie-Atemtest

  • Test auf fraktioniertes ausgeatmetes Stickstoffmonoxid (FeNO).
  • Peak Expiratory Flow (PEF)-Test

  • Allergietest
  • Übungsherausforderungstests
  • Bluttests

Wie wird Asthma behandelt?

Ein Arzt wird höchstwahrscheinlich einen Rettungsinhalator als Erstbehandlung verschreiben. Ein Inhalator, der auch als Bronchodilatator mit schneller Linderung bezeichnet wird, kann helfen, die Verengung der Atemwege im Falle eines Asthmaanfalls zu lindern.

Je nach Art und Schweregrad Ihres Asthmas kann ein Arzt auch eines oder mehrere der folgenden Medikamente verschreiben:

  • Inhalative oder orale Steroide zur Behandlung von Atemwegsentzündungen bei mittelschwerem bis schwerem Asthma
  • Leukotrien-Modifikatoren und Antihistaminika für allergisches Asthma oder eosinophiles Asthma

  • Allergiespritzen (Immuntherapie)

  • Biologika für schweres Asthma

Wie kann ich meine Asthmasymptome behandeln?

Wenn bei Ihnen Asthma diagnostiziert wird, hilft Ihnen ein Arzt mit einem Behandlungsplan, der Folgendes umfasst:

  • Einnahme Ihrer Medikamente wie verschrieben
  • Vermeiden Sie Ihre Auslöser
  • die Symptome eines Asthmaanfalls kennen

Persönliche Asthma-Auslöser können variieren, aber es ist wichtig, Ihre eigenen zu identifizieren und den Kontakt mit ihnen so weit wie möglich zu vermeiden.

Häufige Auslöser von Asthma sind:

  • Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmel und andere Allergene
  • Chemikalien, Parfums und starke Gerüche
  • Luftverschmutzung und Rauch
  • Zigarettenrauch
  • kalte, trockene Luft
  • extreme emotionale Veränderungen, wie Stress

Mögliche Anzeichen eines Asthmaanfalls sind eine Verschlechterung:

  • Keuchen
  • Kurzatmigkeit oder schnelles Atmen
  • Husten
  • Engegefühl in der Brust

Wenn Sie denken, dass Sie einen leichten bis mittelschweren Asthmaanfall haben, verwenden Sie Ihren verschriebenen Notfallinhalator für schnelle Linderung. Symptome, die sich nicht bessern, sollten von einem Arzt weiter untersucht werden.

Suchen Sie im Falle eines schweren Asthmaanfalls immer sofort einen Notarzt auf. Ein schwerer Asthmaanfall kann zu erheblichen Atembeschwerden sowie zu Veränderungen der Herzfrequenz und blasser Haut führen.

Asthma ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung erfordert, um Schübe und einen möglichen Krankenhausaufenthalt zu verhindern. Da andere Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen, ist es wichtig, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Mit dem richtigen Asthma-Behandlungsplan können Sie das Risiko von Asthmaanfällen reduzieren und Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern.