Gürtelrose bildet aufgrund einer Virusinfektion einen Ausschlag oder eine Ansammlung von Blasen auf Ihrer Haut. Während ein Gürtelrose-Ausbruch normalerweise als Band auf einer Seite Ihres Oberkörpers erscheint, kann er überall auf Ihrem Körper auftreten, einschließlich Ihres Beins und Ihrer Leistengegend.
In einem Fallbericht aus dem Jahr 2011 wurde festgestellt, dass Ihr Rumpf und Ihr Gesicht die häufigsten Orte für einen Ausbruch sind, während Fälle von Gürtelrose selten sind, aber dennoch auftreten können.
Wo auch immer sie sich bildet, Gürtelrose kann auch sehr schmerzhaft oder juckend sein. Die Behandlung mit antiviralen Medikamenten kann die Gürtelrose normalerweise innerhalb weniger Wochen beseitigen. Es gibt auch topische Behandlungen und Hausmittel, die die Symptome lindern können, während das Virus verschwindet.
Da ein Gürtelrose-Ausbruch ein unverwechselbares Erscheinungsbild hat, sollten Sie ihn von anderen Hautausschlägen unterscheiden können, die beispielsweise von Allergien herrühren können. Der wirksamste Weg, Gürtelrose vorzubeugen, ist eine Impfung.
Ursachen
Für die Gürtelrose ist das Varizella-Zoster-Virus verantwortlich, das auch Windpocken verursacht. Wenn Sie Windpocken hatten, besteht die Gefahr einer Gürtelrose, da das Virus viele Jahre nach dem Abklingen der Windpocken in Ihrem Körper schlummern kann.
Das Gürtelrose-Virus geht nach Nervenzellen und neigt dazu, der Linie eines Nervs zu folgen, weshalb es oft als Band erscheint. Die großen Nerven, die sich von Ihrer Wirbelsäule bis zu Ihren Beinen erstrecken, sind daher Angriffsziele für das Virus, was dazu führen kann, dass der Ausschlag an einem Bein oder in Ihrer Leiste auftritt.
Symptome
Während Blasenbildung und ein roter oder verfärbter Ausschlag die sichtbarsten Symptome einer Gürtelrose sind, sind sie oft nicht die ersten, die auftreten. Sie können einige Tage, bevor etwas erscheint, Schmerzen oder Kribbeln unter Ihrer Haut verspüren. In einigen Fällen bestehen Gürtelroseschmerzen mit wenig oder keinem Hautausschlag.
Dann erscheinen mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Einige platzen auf und werden knusprig. Der Ausschlag kann jucken und berührungsempfindlich sein. Andere Symptome, die manchmal auftreten, sind:
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Ermüdung
- Lichtempfindlichkeit
Aussehen und Bilder
Das typische Aussehen von Gürtelrose ist ein blasenbildender Ausschlag, der oft auf einer Seite Ihres Körpers auftritt und normalerweise einen relativ kleinen Bereich bedeckt. Wenn Sie diese Art von Ausschlag an einem Bein oder einer Seite Ihrer Leiste haben, aber nicht am anderen, ist es wahrscheinlich Gürtelrose.
Gehen Sie nicht davon aus, dass es keine Gürtelrose sein kann, nur weil sich ein Gürtelrose-Ausschlag normalerweise auf Ihrer Brust oder Ihrem Rücken oder auf einer Seite Ihres Gesichts oder Halses bildet.
Ein Ausschlag an der Innenseite des Oberschenkels oder am Gesäß kann das Ergebnis einer Reihe von Erkrankungen sein, aber Ausschläge, die auf etwas anderes als Gürtelrose zurückzuführen sind, sehen in der Regel etwas anders aus. Zum Beispiel:
- Tinea cruris erscheint als rötlicher oder verfärbter, halbmondförmiger Ausschlag, der kleine Bläschen und schuppige Haut aufweisen kann. Es kann jucken, aber es ist nicht schmerzhaft wie Gürtelrose. Diese Pilzinfektion kann eine Reaktion in Bereichen wie Ihrer Leistengegend hervorrufen, die durch Schweiß feucht werden, wodurch ein optimaler Bereich für die Infektion geschaffen wird.
- Kontaktdermatitis ist eine Reaktion auf ein Allergen wie Poison Ivy oder eine Chemikalie in Kleidung oder Waschmitteln. Es verursacht einen trockenen, schuppigen Ausschlag, kann aber auch zum Auftreten von Nesselsucht führen. Ihre Oberschenkel und Leistengegend sind anfällig für bestimmte Auslöser von Kontaktdermatitis, da Ihre Haut an Kleidung reibt.
- Hitzepickel oder Hitzeausschlag erscheint als kleine rote oder verfärbte Beulen, oft dort, wo Schweiß auf Ihrer Haut eingeschlossen ist. Ihre Beine und Leistengegend sind häufige Stellen für stechende Hitze, besonders bei heißem Wetter.
Behandlung
Antivirale Medikamente, einschließlich Aciclovir (Sitavig, Zovirax), Valaciclovir (Valtrex) und Famciclovir (Famvir), können schnell damit beginnen, die Infektion zu bekämpfen und die Symptome eines Hautausschlags zu reduzieren, insbesondere wenn sie früh begonnen werden. Diese Medikamente können auch dazu beitragen, das Risiko von Gürtelrose-Komplikationen zu verringern.
Antibiotika in oraler Form und als topische Salben können ebenfalls verschrieben werden, um das Risiko einer bakteriellen Infektion an der Stelle der Bläschen zu verringern.
Um die Schmerzen der Gürtelrose zu lindern, kann Ihr Arzt Folgendes verschreiben:
- topisches Capsaicin-Pflaster
- Trizyklische Antidepressiva
- Betäubungsmittel wie Lidocain
- Kortikosteroid-Injektionen zur Verringerung der Entzündung
Die häusliche Pflege kann umfassen:
- kühle Bäder oder Duschen, um die Schmerzen zu lindern und Ihre Haut zu reinigen
- kalte, feuchte Kompressen zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz
- Galmei-Lotion zur Verringerung des Juckreizes
Verhütung
Der beste Weg, Gürtelrose vorzubeugen, ist eine Impfung. Shingrix ist der primäre Impfstoff gegen Gürtelrose, der in den Vereinigten Staaten erhältlich ist. Da die Gürtelrose normalerweise im Alter auftritt, wird Personen ab 50 Jahren empfohlen, sich impfen zu lassen.
Obwohl Shingrix Ihre Chancen, Gürtelrose zu entwickeln, stark reduziert, ist es nicht zu 100 Prozent wirksam. Der Impfstoff wird jedoch dazu beitragen, die Schwere eines Ausbruchs zu verringern, wenn Sie Gürtelrose entwickeln.
Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten
Wenn Sie Gürtelrose vermuten, sollten Sie umgehend einen Arzt rufen. Wenn Sie bald mit antiviralen Medikamenten beginnen, kann dies dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Gürtelrose-Komplikationen wie postzosterischer Neuralgie (PHN) zu verringern – Nervenschmerzen, die lange nach dem Abklingen des Ausschlags anhalten.
Das berichten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
Wenn Gürtelrose einen Ausbruch in der Nähe Ihres Auges verursacht, sollten Sie sich sofort behandeln lassen. Wenn die Infektion Ihren Augapfel erreicht, kann dies zu Narbenbildung und möglicherweise zu Sehverlust führen.
Andere seltene Komplikationen sind:
- Gehirnentzündung oder Enzephalitis
- Lungenentzündung
- Hörprobleme
- Tod
Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hautausschlag oder Ihre Blasen Gürtelrose sind, lassen Sie sich untersuchen. Wenn es sich beispielsweise um eine Pilzinfektion handelt, erhalten Sie möglicherweise eine Diagnose und ein Rezept für Medikamente zur Behandlung.
Ein blasenbildender Ausschlag, der an Ihrem Bein und Ihrer Leistengegend auftritt – besonders wenn es nur eine Seite Ihres Körpers ist – kann sehr wohl eine Gürtelrose sein, eine Virusinfektion, die normalerweise starke, antivirale Medikamente zur richtigen Behandlung benötigt.
Wenn Sie Schmerzen in dem Bereich verspüren, der dann einen Ausschlag entwickelt, handelt es sich wahrscheinlich um Gürtelrose. Der Schlüssel zur Vermeidung von Langzeitschmerzen und anderen Komplikationen besteht darin, sich behandeln zu lassen, sobald Sie Symptome bemerken.