Wie viel wiegt die durchschnittliche Amerikanerin?

Die durchschnittliche amerikanische Frau ab 20 Jahren wiegt 170,6 Pfund und ist 63,7 Zoll (fast 5 Fuß, 4 Zoll) groß.

Und der durchschnittliche Taillenumfang? Es ist 38,6 Zoll.

Diese Zahlen können für Sie überraschend sein oder auch nicht. Das Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) hat berichtet, dass etwa 39,8 Prozent der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten fettleibig sind, basierend auf Daten aus dem Jahr 2016.

Für Frauen, das bricht zusammen folgendermaßen:

Altersgruppe (Jahre) Prozent gelten als übergewichtig oder fettleibig Prozent gelten als fettleibig
20-34 59.6 34.8
35-44 67.7 43.4
45-54 69.5 42.9
55-64 74.5 48.2
65-74 75.6 43.5
75 und höher 67.4 32.7

Ab 2016 ist die Durchschnittsgewichte für Frauen in verschiedenen Altersgruppen waren:

Altersgruppe (Jahre) Durchschnittsgewicht (Pfund)
20-39 167.6
40-59 176.4
60 und älter 166.5

Wie stehen die Amerikaner im Vergleich zum Rest der Welt?

Menschen in Nordamerika haben laut einer Studie aus dem Jahr 2012 die höchste durchschnittliche Körpermasse der Welt. Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung fällt in die Bereiche übergewichtig bis fettleibig.

Menschen in Asien hingegen haben die geringste Körpermasse. Insbesondere betrug der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) für Japan im Jahr 2005 nur 22,9. Im Vergleich dazu lag der durchschnittliche BMI in den Vereinigten Staaten bei 28,7.

Wenn Sie es anders betrachten möchten: 1 Tonne Körpermasse entspricht 12 nordamerikanischen Erwachsenen. In Asien entspricht 1 Tonne 17 Erwachsenen.

Die Prozentsätze der Menschen weltweit, die als übergewichtig gelten, sind unten aufgeführt:

Region Prozent gelten als übergewichtig
Asien 24.2
Europa 55.6
Afrika 28.9
Lateinamerika und die Karibik 57.9
Nordamerika 73.9
Ozeanien 63.3
Welt 34.7

Wie werden Gewichtsbereiche bestimmt?

Ihre Größe, Ihr Geschlecht sowie Ihre Fett- und Muskelzusammensetzung fließen alle in Ihr Idealgewicht ein. Es gibt verschiedene Tools, mit denen Sie Ihre Nummer herausfinden können. BMI, eines der beliebtesten Tools, verwendet eine Formel, die Ihre Größe und Ihr Gewicht berücksichtigt.

Um Ihren BMI zu berechnen, teilen Sie Ihr Gewicht in Pfund durch Ihre Körpergröße in Quadratzoll. Dann multiplizieren Sie dieses Ergebnis mit 703. Sie können diese Informationen auch in ein stecken Online-Rechner.

Sobald Sie Ihren BMI kennen, können Sie bestimmen, wo er liegt:

  • Untergewicht: alles unter 18,5
  • Gesund: alles zwischen 18.5 und 24.9
  • Übergewicht: alles zwischen 25.0 und 29.9
  • Übergewichtig: Alles über 30,0

Obwohl diese Methode einen guten Ausgangspunkt bietet, ist Ihr BMI möglicherweise nicht immer das genaueste Maß für Ihr Idealgewicht. Wieso den? Es geht auf Faktoren wie Rahmengröße, Muskelzusammensetzung und Ihr Alter zurück.

Sportler können beispielsweise aufgrund einer hohen Muskelmasse mehr wiegen und ein Übergewichtsergebnis erzielen. Ältere Erwachsene hingegen neigen dazu, mehr Fett zu speichern als jüngere Erwachsene.

Es ist wichtig zu beachten, dass der BMI für Kinder und Jugendliche wird als Perzentil angegeben. Ihre Größe und ihr Gewicht ändern sich ständig. Daher ist es am nützlichsten, ihre BMIs im Verhältnis zu den BMIs anderer Kinder gleichen Alters und Geschlechts zu betrachten.

Zum Beispiel hat ein 13-jähriges Mädchen, das 5 Fuß groß ist und 100 Pfund wiegt, einen BMI von 19,5. Ihr BMI würde jedoch für 13-jährige Mädchen als „am 60. Perzentil“ ausgedrückt. Damit liegt ihr Gewicht über dem von 60 Prozent ihrer Altersgenossen und liegt damit im gesunden Bereich.

Wie ist der Zusammenhang zwischen Gewicht und Körpergröße?

Trotz seiner Einschränkungen kann Ihr BMI ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Sie Ihre allgemeine Gesundheit betrachten. Um zu sehen, wohin Ihr BMI fällt, werfen Sie einen Blick auf diese Tabelle, um Ihr Idealgewicht nach Körpergröße zu finden.

Höhe in Fuß und Zoll Gesundes Gewicht in Pfund (oder BMI 18,5–24,9)
4’10” 91–119
4’11” 94–123,5
5′ 97–127,5
5’1” 100–132
5’2” 104–136
5’3” 107–140,5
5’4” 110–145
5’5” 114–149,5
5’6” 118–154
5’7” 121–159
5’8” 125–164
5’9” 128–168,5
5’10” 132–173,5
5’11” 136–178,5
6′ 140–183,5
6’1” 144–189
6’2” 148–194
6’3” 152–199

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Körperzusammensetzung zu bestimmen?

Für die genaueste Messung, ob Sie ein Idealgewicht haben, können Sie Ihren Arzt für spezielle Tests aufsuchen, wie zum Beispiel:

  • Hautfaltendickentests, die meistens mit Messzirkeln durchgeführt werden (diese können auch von Personal Trainern durchgeführt werden)

  • Densitometrie, die Unterwasserwiegen verwendet
  • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), bei der mit einem Gerät der elektrische Stromfluss im Körper gemessen wird

Die Fitnessorganisation American Council on Exercise (ACE) verwendet das folgende Klassifizierungssystem für den weiblichen Körperfettanteil:

Einstufung Körperfettanteil (%)
Athleten 14–20
Fitness 21–24
Akzeptabel/Durchschnitt 25–31
Übergewichtig 32 und höher

Bauch zu Hüfte Umfang

Ihr Taillen-Hüft-Verhältnis ist ein weiterer guter Indikator dafür, ob Sie ein gesundes Gewicht haben oder nicht. Um dieses Verhältnis zu berechnen, sollten Sie zuerst Ihre Maße an Ihrer natürlichen Taille und an der breitesten Stelle Ihres Unterkörpers nehmen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Frauen ein Taillen-Hüft-Verhältnis von maximal 0,85 haben.

Ein Taillen-Hüft-Verhältnis von über 1,0 setzt Frauen einem Risiko für gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit viszeralem Fett oder Bauchfett aus. Zu diesen Erkrankungen gehören Brustkrebs, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes.

Das Verhältnis von Taille zu Hüfte ist möglicherweise nicht die genaueste Metrik für einige Untergruppen von Menschen, einschließlich Kindern und Menschen mit einem BMI über 35.

Wie können Sie Ihr Gewicht kontrollieren?

Ihr Gewicht im gesunden Bereich zu halten, kann harte Arbeit erfordern, aber die Mühe lohnt sich. Sie werden sich möglicherweise nicht nur am besten fühlen, sondern auch Krankheiten vorbeugen, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen.

Sie beinhalten:

  • hoher Blutdruck
  • koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Typ 2 Diabetes
  • Herzkrankheit

Erwägen Sie die folgenden Ratschläge, wenn Sie ein paar Pfunde verlieren müssen, um Ihr Idealgewicht zu erreichen. Diese wichtigen Schritte können Ihnen dabei helfen, dorthin zu gelangen.

Reduzieren Sie Ihre Portionsgrößen

Ein Viertel Ihres Tellers sollte eine handtellergroße Portion mageres Protein enthalten, wie z. B. Lachs oder Hühnerbrust. Ein weiteres Viertel Ihres Tellers sollte eine faustgroße Portion eines Vollkorns wie Naturreis oder Quinoa enthalten. Die letzte Hälfte Ihres Tellers sollte mit Gemüse wie Grünkohl, Brokkoli und Paprika gefüllt sein.

Versuchen Sie, eine Weile zu warten

Wenn Sie immer noch hungrig sind, nachdem Sie Ihre ganze Mahlzeit beendet haben, warten Sie 20 Minuten, bevor Sie sich in die zweite Portion graben. Versuchen Sie auch dann, frisches Obst und Gemüse zu essen, bevor Sie nach Desserts greifen.

Essen Sie regelmäßig

Frühstücken Sie und lassen Sie keine Mahlzeiten aus. Ihr Körper braucht den ganzen Tag über eine konsistente Ernährung, um optimal zu laufen. Ohne den richtigen Treibstoff werden Sie sich nicht wohl fühlen und Ihr Körper wird nicht effizient arbeiten.

Essen Sie mehr Ballaststoffe

Frauen sollten täglich 21 bis 25 Gramm Ballaststoffe zu sich nehmen. Wenn Sie in diesem Bereich Probleme haben, fügen Sie Lebensmittel wie Vollkornbrot und Müsli zu Ihrer Ernährung hinzu. Vollkornnudeln, Reis und Bohnen sind weitere gute Optionen. Die Idee dahinter ist, dass Ballaststoffe Sie schnell satt machen und letztendlich Ihren Appetit zügeln.

Beweg dich

Die jetzige Empfehlungen für die wöchentliche Bewegung sind 150 Minuten pro Woche moderater körperlicher Aktivität, wie Gehen oder Yoga, oder 75 Minuten pro Woche kräftigerer Aktivität, wie Laufen oder Radfahren.

Trinke mehr Wasser

Frauen sollten täglich 11,5 Tassen Flüssigkeit zu sich nehmen. Wasser ist am besten und kalorienärmsten, aber jedes Getränk – einschließlich Tee, Kaffee und Sprudelwasser – zählt zu Ihrem täglichen Flüssigkeitsziel.

Was ist der Imbiss?

Das Gewicht allein sagt nicht aus, wie gesund Sie sind. Gute Ernährung, Bewegung, Flüssigkeitszufuhr und guter Schlaf sind wichtig, unabhängig von Ihrer Größe.

Wenn Sie ein paar Pfunde verlieren müssen, beginnen Sie damit, sich mit Ihrem Arzt ein realistisches Ziel zu setzen oder den angemessenen BMI oder das Gewicht für Ihren Körperbau zu bestimmen. Erstellen Sie von dort aus mit Hilfe Ihres Arztes oder Ernährungsberaters einen Plan und setzen Sie sich Ziele, auf die Sie hinarbeiten können.