Wie Sie Ihre Symptome reduzieren können
Wenn Sie eine überaktive Blase (OAB) haben, verspüren Sie möglicherweise einen häufigen, intensiven Harndrang. Dies liegt daran, dass sich Ihre Blasenmuskeln zusammenziehen, auch wenn Ihre Blase nicht voll ist.
Ihre Blasenmuskulatur kann sich auch plötzlich zusammenziehen, ohne ein Gefühl der Anhäufung oder Warnung. Dies verursacht den dringenden Harndrang.
OAB ist weit verbreitet und betrifft etwa 33 Millionen Amerikaner. Obwohl es bei älteren Erwachsenen häufiger vorkommt, kann OAB in jedem Alter auftreten.
Wenn Sie OAB haben, können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Ihre Symptome zu lindern, darunter:
- Blasentraining. Das Timing Ihrer Toilettengänge kann Ihrer Blase helfen, sich daran zu gewöhnen, Ihren Urin für längere Zeit zu halten.
- Beckenbodenübungen. Auch Kegels genannt, können diese Ihnen helfen, das Stoppen und Beginnen des Wasserlassens besser zu kontrollieren.
- Over-the-Counter (OTC)-Medikamente. Einige Medikamente können helfen, Ihre Blasenmuskulatur zu entspannen, sodass Sie zwischen den Toilettenpausen mehr Kontrolle haben.
Ihre Ernährung spielt auch eine Schlüsselrolle bei Ihren Symptomen. In einigen Fällen kann das, was Sie essen, Ihre Blase sogar noch mehr belasten und die Reizung verstärken. Bestimmte OTC-Medikamente zur Blasenkontrolle haben Nebenwirkungen, die sich auf Ihre Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme auswirken können.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Ihre Ernährung auf OAB auswirkt, welche Lebensmittel Sie essen können, um Linderung zu finden, und welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten.
Was hat Ihre Ernährung mit einer überaktiven Blase zu tun?
Wenn Sie OAB haben, können bestimmte Nahrungsmittel und Getränke Ihre Blase oder Ihre Harnwege zusätzlich reizen.
Dies kann zu einem Anstieg der folgenden Symptome führen:
- häufiger Harndrang
- häufiges Wasserlassen
- Blasenkrämpfe
- Harninkontinenz
Denken Sie daran, dass Lebensmittel, die sich negativ auf eine Person auswirken, möglicherweise keine Wirkung auf Sie haben. Das Experimentieren mit verschiedenen Lebensmitteln und Getränken kann Ihnen helfen, mögliche diätetische Auslöser zu lokalisieren. Auch das Führen eines Ernährungstagebuchs kann helfen.
Viel Wasser zu trinken ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Aber wenn Sie OAB haben, bedeutet mehr Flüssigkeitsaufnahme normalerweise mehr Toilettengänge. Wenn diese Flüssigkeiten kohlensäurehaltig sind, können sie Ihre Symptome noch verschlimmern.
Besprechen Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, wie viel Flüssigkeit Sie täglich und zu welchen Zeiten trinken sollten.
Viele Menschen mit OAB vermeiden es, vor dem Schlafengehen zu trinken, um nächtliche Gangs zur Toilette zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme ebenfalls nicht ideal ist. Wenn Sie zu wenig trinken, kann Ihr Urin konzentriert und sauer werden, was die Darmreizung verstärkt.
Wenn Sie auch an Zöliakie oder Glutensensitivität leiden, kann der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln zu OAB beitragen. Gluten ist in Weizen-, Roggen- und Gerstenprodukten enthalten. Gängige Beispiele dafür sind:
- panierte Speisen
- Getreide
- Hafer
- Nudeln
- Suppen
- Alkohol
Was sollten Sie einschränken oder aus Ihrer Ernährung streichen?
Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke enthalten Reizstoffe, die Ihre OAB-Symptome verstärken können.
Es kann hilfreich sein, Folgendes einzuschränken oder zu vermeiden:
- kohlensäurehaltige Getränke wie Sprudelwasser
- koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee
- Schokolade
- alkoholische Getränke
- Sportgetränke wie Gatorade
- Zitrusfrucht
- Tomaten und Produkte auf Tomatenbasis, einschließlich Ketchup, Tomatensauce und Chili
- würzige Speisen
- Lebensmittel mit künstlichen Aromen und Konservierungsmitteln
- Lebensmittel, die Zucker oder Zuckerersatzstoffe enthalten
- Honig
- rohe Zwiebel
Das Eliminieren von irritierenden Lebensmitteln muss kein Alles-oder-Nichts-Ansatz sein. Sie können feststellen, dass Sie bestimmte Lebensmittel in kleinen Mengen oder bei gelegentlichem Verzehr vertragen.
Wenn Sie sich entscheiden, ein bestimmtes Lebensmittel vollständig zu eliminieren, können Sie es möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Ihre Ernährung aufnehmen.
Check out: Kann Bewegung bei einer überaktiven Blase helfen? »
Beeinflusst die Behandlung von OAB Ihre Ernährung?
Ihr Arzt kann Ihnen blasenentspannende Medikamente empfehlen, um Ihre Blasenmuskulatur zu kontrollieren.
Zu den gängigen Medikamentenoptionen gehören:
- Fesoterodin (Toviaz)
- Tolterodin (Detrol)
- Oxybutynin (Ditropan)
- Darifenacin (Enablex)
- Solifenacin (VESIcare)
Obwohl diese Medikamente helfen können, die Symptome zu lindern, können sie Nebenwirkungen verursachen. Mögliche Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit und Verstopfung.
Trockener Mund
Mundtrockenheit kann dazu führen, dass Sie mehr Flüssigkeit trinken als empfohlen. Dies kann zu einem Anstieg Ihrer gesamten OAB-Symptome führen. Wenn Sie Mundtrockenheit haben, versuchen Sie, den ganzen Tag über kleine Mengen Wasser zu trinken. Es gibt auch OTC-Produkte, die helfen können, das Gefühl von Mundtrockenheit zu reduzieren, einschließlich:
- zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis, die den Speichelfluss anregen können
- Speichelersatzmittel, wie z. B. Mouth Kote Dry Mouth Spray oder Biotene Moisturizing Mouth Spray
- Mundspülungen mit Xylit, wie z. B. ACT Total Care Dry Mouth Rinse
Verstopfung
Ihr Darm befindet sich in der Nähe Ihrer Blase. Wenn Sie an Verstopfung leiden, spüren Sie möglicherweise zusätzlichen Druck auf Ihrer Blase, was dazu führt, dass Sie häufiger urinieren.
Sie können dies möglicherweise bekämpfen, indem Sie ballaststoffreiche Lebensmittel essen, die dafür bekannt sind, Verstopfung zu reduzieren. Nüsse sind eine großartige Option, einschließlich:
- Mandeln
- Pistazien
- Pecannüsse
Wenn Sie sich Sorgen über die Nebenwirkungen Ihres Medikaments machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um ein geeigneteres Medikament zu finden. Wenn Sie Medikamente für Ihre OAB benötigen, beenden Sie die Einnahme Ihres aktuellen Rezepts nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes.
Welche Lebensmittel sollten in Ihrer Ernährung enthalten sein?
Wenn Sie OAB haben, ist es wichtig, Nahrungsmittel zu vermeiden, die Ihre Blase reizen können. Entscheiden Sie sich für Lebensmittel, die reich an Vitaminen sind, wie säurefreies Obst und Gemüse.
Zu den Früchten für die Blasengesundheit gehören:
- Bananen
- Äpfel
- Weintrauben
- Kokosnuss
- Wassermelone
- Erdbeeren
- Brombeeren
Zu den Gemüsesorten für die Blasengesundheit gehören:
- Spargel
- Brokkoli
- Gurken
- Grünkohl
- Möhren
- Sellerie
- Grüner Salat
- Pfeffer
Wichtig sind auch ballaststoffreiche Lebensmittel. Sie können Verstopfung vorbeugen, die zusätzlichen Druck auf Ihre Blase ausüben kann.
Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören:
- Linsen
- Bohnen
- Himbeeren
- Artischocke
- gerade noch
- Kleie
- Hafer
- Mandeln
Protein ist auch wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit. Gute Proteinquellen sind:
- Fisch
- Huhn
- Tofu
- Eier
Fühlen Sie sich frei, mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren, um Ihren Lieblingsgerichten eine neue Note zu verleihen. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Grundnahrungsmittel interessant bleiben, während Sie gleichzeitig potenzielle Reizstoffe vermeiden.
Lesen Sie weiter: Weitere Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie OAB haben »
Nahrungsergänzungsmittel für eine angemessene Ernährung
Die Entwicklung einer Diät ohne Reizstoffe kann einige Versuche und Irrtümer erfordern. Während dieser Zeit ist es wichtig, die empfohlene Menge an täglichen Nährstoffen zu sich zu nehmen.
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Ihren individuellen Ernährungsbedarf. Sie können Ihnen helfen, die für Sie geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu bestimmen.
Möglicherweise finden Sie es vorteilhaft, Ihre Ernährung mit einem täglichen Multivitamin- oder Ernährungsgetränk zu ergänzen. Beliebte Ernährungsgetränke sind Shakes wie Boost oder Certain und Formeln wie ProNourish.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie Ihrem Regime ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Ernährungsgetränk hinzufügen. Bestimmte Inhaltsstoffe können Ihre Medikamente beeinträchtigen oder sich anderweitig negativ auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken.
Check out: Welche Hausmittel wirken bei einer überaktiven Blase? »
Das Endergebnis
Obwohl es keine Heilung für OAB gibt, können die meisten Menschen ihre Symptome durch Änderungen des Lebensstils, Medikamente oder beides reduzieren oder lindern.
Die Identifizierung Ihrer Lebensmittelauslöser kann einen großen Beitrag zur Verringerung Ihrer Symptome und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität leisten. Es kann auch hilfreich sein, Ihre Flüssigkeitsaufnahme zu überwachen und das Trinken von Flüssigkeiten auf bestimmte Zeiten zu beschränken.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Ernährung zu Ihren Symptomen beiträgt, führen Sie ein Ernährungstagebuch. Achten Sie darauf, jede Mahlzeit und alle Symptome, die Sie danach bemerken, aufzuschreiben.
Wenn Ihre Symptome lange nach dem Essen auftreten, schreiben Sie auf, was Sie taten, als die Symptome begannen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Symptome eher mit bestimmten Aktivitäten wie Sport zu tun haben.
Lesen Sie weiter: Tipps zum Abbau von Stress und Angst durch eine überaktive Blase »