Ãœberblick
Abulia ist eine Krankheit, die normalerweise nach einer Verletzung eines oder mehrerer Bereiche des Gehirns auftritt. Es ist mit Hirnläsionen verbunden.
Auch wenn Abulie für sich allein bestehen kann, tritt sie häufig in Verbindung mit anderen Erkrankungen auf. Diese Störungen können entweder neurologischer oder psychiatrischer Natur sein.
Abulia ist eine weithin unterdiagnostizierte Erkrankung und wird als starke Apathie eingestuft. Dies kann zu einem Mangel an Motivation führen und viele Abulie-Betroffene haben Probleme mit Willen, Willenskraft oder Antrieb.
Menschen mit Abulie sind trotz normaler Stimmung, Bewusstsein und Wahrnehmung weniger motiviert. Jemand mit Abulie hat Wünsche, kann aber Schwierigkeiten haben, das Notwendige zu tun, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Abulia kommt häufig vor, wird aber oft mit anderen Gehirnproblemen verwechselt. Es gibt mögliche Behandlungsmöglichkeiten, aber es ist wichtig, dass diese Erkrankung richtig diagnostiziert wird, um behandelt zu werden.
Trotz der Bedeutung der Diagnose wurde dieser Zustand selten erkannt. Allerdings hat in den letzten Jahren die Diskussion und Forschung rund um die Abulie-Diagnose zugenommen.
Symptome einer Abulie
Eine Person mit Abulie zeigt Symptome, die emotionale und Verhaltensänderungen umfassen. Dieser Zustand ist nicht auf eine verminderte Bewusstseins-, Aufmerksamkeits- oder Sprachfähigkeit zurückzuführen.
Zu den Symptomen können gehören:
- Verlust von Produktivität, Aufwand und Initiative
- emotionale Gleichgültigkeit
- Mangel an Plänen und Zielen
- weniger oder fehlendes Sprechen oder Handeln
- Mangel an emotionalen Reaktionen auf wichtige Lebensereignisse
- weniger zielorientierte Gedanken
- vermindertes soziales Interesse
- schlechte Aufmerksamkeit
- leicht abgelenkt sein
Menschen mit Abulie können normalerweise ihre Ziele, Interessen oder Pläne beschreiben. Allerdings tun sie dies meist in geringerem Umfang und für kürzere Zeit und zeigen erste Anzeichen von Apathie.
Leichte Fälle von Abulie kommen häufiger vor als schwere. Es tritt häufig häufiger bei älteren Menschen mit Stimmungsstörungen, neurologischen Problemen und anderen Erkrankungen auf. Abulie wird oft als Symptom einer komplizierten klinischen Situation gesehen.
Zur Diagnose und Behandlung von Abulie bei älteren Erwachsenen sind weitere Untersuchungen erforderlich. Dies ist wichtig, da es im Zusammenhang mit vielen altersbedingten Krankheiten und Störungen auftritt.
Ursachen von Abulie
Abulia wird am häufigsten durch eine Verletzung des Gehirns verursacht. Diese Verletzungen treten meist in Form von Hirnläsionen auf.
Motivation wird durch Umweltfaktoren ausgelöst, die neuronale Signale auslösen. Wenn Bereiche des Gehirns geschädigt sind, funktionieren diese Neuronensignale nicht richtig. Dies führt dazu, dass das Gehirn nicht in der Lage ist, Belohnungen zu registrieren. Es folgt eine apathische Reaktion.
Zu den häufig betroffenen Bereichen des Gehirns gehören:
- Basalganglien
- Frontallappen
- Gyrus cinguli
- Schwanzkern
- Globus pallidus
Es gibt
Obwohl wahrscheinlich mehr als ein Neurotransmitter beteiligt ist, haben sich die meisten Studien auf die Rolle von Dopamin bei Abulie konzentriert.
Es gibt auch soziale, umweltbedingte und biologische Faktoren, die den Antrieb beeinflussen können. Diese Faktoren können Apathie hervorrufen. Sie dürfen nicht mit dem Vorhandensein von Abulia verwechselt werden.
Diagnose von Abulie
Abulie kommt möglicherweise häufiger vor als gedacht, da es sich hierbei um eine weitgehend unterdiagnostizierte Erkrankung handelt, die häufig mit anderen Krankheiten oder Störungen verwechselt wird. Dies kann dazu führen, dass Personen längere Zeit unbehandelt bleiben.
Dieser Zustand wird oft verwechselt mit:
- Depression
- Aphasie
- Demenz
Bei der Diagnose ist es wichtig, Erkrankungen auszuschließen, die Apathie als Symptom darstellen könnten. Daher führen Ärzte bei Apathie häufig gründliche neurologische und psychosoziale Untersuchungen durch, um eine Differenzialdiagnose zu stellen.
In
Abulia ist in der Tat eine von Depression getrennte Diagnose. Traurigkeit oder negative Gedanken werden Abulia nicht zugeschrieben.
Ihr Arzt kann eine Ruhezustands-fcMRT anordnen. Bei diesem Test wird ein MRT durchgeführt, ohne dass bestimmte Aufgaben ausgeführt werden müssen, während das Gehirn kartiert wird. Andere Formen der Bildgebung des Gehirns wie CT-Scans können ebenfalls bei der Diagnose von Erkrankungen im Zusammenhang mit Abulie helfen.
Behandlung von Abulie
Ein Arzt muss Abulie frühzeitig erkennen, damit er Ihnen dabei helfen kann, die besten Behandlungsmöglichkeiten für Sie zu finden.
Zu den Behandlungsoptionen gehört derzeit Bromocriptin, das sich nachweislich als wirksam zur Verringerung der Apathie erwiesen hat.
Diese Behandlung wird häufig in niedrigen Dosen verabreicht, wobei die Dosierung im Laufe der Zeit geringfügig erhöht wird. Sie sollten während der Einnahme von Bromocriptin aufgrund möglicher negativer Nebenwirkungen von Ihrem Arzt überwacht werden, darunter:
- Schläfrigkeit
- gesenkter Blutdruck
- eine Zunahme zwanghafter Verhaltensweisen
In einer kleinen Anzahl von Fallstudien wurde L-Dopa als mögliche Behandlungsoption getestet.
Dopamin-Medikamente könnten sich als hilfreich erweisen, werden aber mangels Beweisen im Allgemeinen nicht eingesetzt. Diese Medikamente haben auch eine Liste von Nebenwirkungen, zu denen ein möglicher psychotischer Rückfall bei Menschen gehört, die in der Vergangenheit Episoden von Psychosen erlebt haben.
Amphetamine
Mit Abulia verbundene Erkrankungen
Abulia wurde im Zusammenhang mit Folgendem beobachtet:
- Huntingtons
- Alzheimer
- Geisteskrankheit
- Lewy-Körper-Demenz
- Parkinson-Krankheit
- Schlaganfall
Wie sind die Aussichten?
Abulia ist eine Erkrankung, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, zugrunde liegende Probleme zu beheben, die möglicherweise mit Abulia zusammenhängen. Dies wird Ihrem Arzt helfen, den besten Behandlungsplan für Sie besser zu ermitteln.
Es ist wichtig, die Hilfe eines Arztes in Anspruch zu nehmen, wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen Apathie oder andere der oben aufgeführten Symptome auftreten. Wenn Sie sich wegen Abulie Sorgen machen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, da einige mit der Diagnose möglicherweise nicht vertraut sind.