So finden Sie das richtige Kopfhautpeeling – und warum Sie es sollten

Sie haben Ihre Haare wahrscheinlich schon so lange gewaschen und konditioniert, wie Sie sich erinnern können.

Nach einer gewissen Zeit ist es selbstverständlich, direkt nach der Shampooflasche zu greifen, sobald man unter die Dusche springt.

Aber Haargesundheit und Kopfhautgesundheit sind sehr unterschiedlich – und es ist wichtig, die Pflege Ihrer Kopfhaut nicht zu vernachlässigen.

Genau hier kommen Kopfhautpeelings ins Spiel.

Was sind kopfhautpeelings

Sie sind genau das, wonach sie klingen: Peelings für Ihre Kopfhaut.

Genau wie die Körperpeelings, die Sie zum Peelen Ihrer Beine und Arme verwenden, entfernen Kopfhautpeelings Produktansammlungen, Schmutz, überschüssiges Öl und abgestorbene Hautzellen, die sich unweigerlich an der Haarwurzel ansammeln.

Warum sie verwendet werden

Die Drüsen auf Ihrer Kopfhaut funktionieren ähnlich wie die Drüsen in Ihrem Gesicht: Sie produzieren Öl (Sebum), das die Gesundheit Ihrer Haare und Haut erhält.

Wenn sich dieses Öl jedoch übermäßig ansammelt, reicht Shampoo möglicherweise nicht aus, um es vollständig zu entfernen. Hier kommt ein physikalisches oder chemisches Peeling ins Spiel.

Auf diese Weise tragen Peelings dazu bei, potenzielle Reizungen und Schuppen, die durch überschüssiges Öl verursacht werden, zu reduzieren.

Einer Studie 2018 fanden heraus, dass eine gesunde Kopfhaut gesundes Haarwachstum bedeutet.

Wenn Sie Ihre Kopfhaut nicht pflegen, indem Sie abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen entfernen, könnte Ihr Haarwachstum gehemmt werden. Dies kann zu frühzeitigem Haarausfall führen.

Darüber hinaus können Peelings Ablagerungen entfernen, die durch Haarprodukte verursacht wurden – insbesondere, wenn Sie Ihre Haare nicht jeden Tag waschen oder Trockenshampoo verwenden.

Ihr Kopfhautproblem oder Haartyp bestimmt Ihre Hauptzutat(en)

Sie sind also bereit, ein Kopfhautpeeling zu kaufen? Zuerst müssen Sie Ihren Kopfhauttyp bestimmen, damit Sie Ihr Peeling auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.

Ganz zu schweigen davon, dass einige Inhaltsstoffe, die bei fettiger Kopfhaut wirken, möglicherweise nicht die besten für Menschen mit trockener Kopfhaut sind.

Finden Sie unten Ihr individuelles Kopfhautproblem oder Ihren Haartyp, um mehr zu erfahren.

Wenn Sie sich mit mehr als einer Kopfhautsituation identifizieren, finden Sie es möglicherweise hilfreich, die entsprechenden Produkte in Ihrer Routine abzuwechseln oder zu rotieren.

Für eine fettige Kopfhaut

Fühlt sich Ihre Kopfhaut am Ende eines langen Tages wie ein fettiges Stück Pizza an? Sie haben wahrscheinlich eine fettige Kopfhaut.

Das Philip Kingsley Exfoliating Weekly Scalp Mask ist eine beliebte Wahl. Es enthält chemische BHA-Peelings und Zink, die überschüssiges Öl bekämpfen.

Für eine trockene oder schuppige Kopfhaut

Wenn Sie dazu neigen, Schuppen an der Wurzel Ihrer Kopfhaut zu bemerken und selten fettig werden, haben Sie wahrscheinlich Trockenheit.

Versuchen Sie die Kerastase Fusio-Scrub, formuliert mit Vitamin B-5, um Ihr Haar zu nähren und Trockenheit zu verhindern.

Bei juckender, gereizter Kopfhaut

Bei Juckreiz müssen Sie die Schuppen behandeln und gleichzeitig beruhigen.

Versuchen Sie die Briogeo Scalp Revival Charcoal + Coconut Oil Micro Exfoliating Shampoo für das Beste aus beiden Welten.

Die Holzkohle schrubbt die Flocken weg, während Pfefferminze, grüne Minze und Teebaumöl den Juckreiz lindern.

Für eine empfindliche Kopfhaut

Wenn Ihre Kopfhaut empfindlich ist, sind Sie wahrscheinlich schon vorsichtig, wenn Sie ein hartes Peeling verwenden.

Das R+Co Crown Scalp Scrub verwendet ultrafeines ecuadorianisches Elfenbein-Palmensamenpulver zum physikalischen Peeling sowie Salicylsäure zur weiteren Vorbeugung.

Für feines oder zu Ablagerungen neigendes Haar

Feine Haartypen neigen dazu, Produktansammlungen schneller anzusammeln als andere Haartypen. Dafür brauchst du ein etwas gröberes Peeling.

Das Ouai Scalp & Body Scrub verwendet Zuckerkristalle, um die Haarfollikel zu befreien und Produktansammlungen wegzuspülen.

Für dickes oder grobes Haar

Bei Personen mit dickem Haar oder groben Locken kann es vorkommen, dass Ihre Kopfhaut fettig wird, während die Haarspitzen trocken bleiben.

SheaMoisture Green Coconut & Activated Charcoal Peeling Hair Mud hilft, dieses Problem mit einer Multitasking-Formel anzugehen, die mit Kokosnuss und weißem Tee Feuchtigkeit spendet und mit Aktivkohle exfoliert.

Für coloriertes Haar

Diejenigen, die ihre Haare regelmäßig färben, sollten sich von Peelings fernhalten, die scharfe chemische Peelings oder Sulfate verwenden, die die Farbe stumpf machen könnten.

Das Kristin Ess Instant Exfoliating Scalp Scrub ist sicher für Farb- und Keratinbehandlungen. Es ist auch frei von Sulfaten, Parabenen, Phthalaten und Silikonen.

Für „normale“ Kopfhaut oder Haare

Sie bemerken keine der oben genannten Kopfhautsituationen? Sie können wahrscheinlich jedes Peeling verwenden, das Sie möchten.

Das Christophe Robin Cleansing Purifying Scrub ist eine beliebte Wahl für alle Haar- und Kopfhauttypen. Es verwendet Meersalz für ein körperliches Peeling zusammen mit Süßmandelöl zur Beruhigung und Hydratisierung.

Ihre Hauptzutat(en) bestimmen oft den Typ

Peelings lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: physikalische und chemische.

Körperliches Peeling

Diese werden mit Inhaltsstoffen hergestellt, die die Oberfläche Ihrer Haut oder Kopfhaut physikalisch schrubben.

Dies beinhaltet, ist aber definitiv nicht beschränkt auf:

  • Salz
  • Zucker
  • Holzkohle
  • Ton
  • Nüsse
  • Pflanzenextrakte
  • Fruchtgruben

Je größer die Peelingstücke, desto aggressiver wird das Peeling.

Aus diesem Grund befürchten einige, dass aggressivere Peelings bei heftiger Anwendung Mikrorisse in der Haut verursachen könnten.

Andererseits finden einige, dass kleinere physikalische Peelings (wie fein gemahlener Zucker oder Tonerde) sanfter zur Haut sind als alles andere.

Chemisches Peeling

Diese werden mit Inhaltsstoffen hergestellt, die abgestorbene Hautzellen chemisch ablösen.

Die wichtigsten chemischen Peelings, die Sie finden werden, sind Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) und Beta-Hydroxysäuren (BHAs).

Diese Zutaten erscheinen manchmal in Form von:

  • Glykolsäure
  • Milchsäure
  • Salicylsäure

Wenn Sie zu Hause selbst basteln, müssen Sie einige andere Dinge beachten

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie in ein Kopfhautpeeling aus dem Laden investieren möchten? Sie können Ihre eigene Mischung ganz einfach zu Hause herstellen.

Aber Sie sollten vorsichtig sein, was Sie verwenden – DIY-Körperpeelings sind normalerweise zu hart für die Kopfhaut, also achten Sie auf die Inhaltsstoffe.

Zutaten zu verwenden

Die folgenden sind alle in Ordnung, um als Peelings verwendet zu werden:

  • fein gemahlenes Salz, einschließlich Meersalz, Sel Gris und Himalaya-Salz
  • brauner oder Kristallzucker
  • Ton
  • Aktivkohle

Stellen Sie nur sicher, dass Sie sie mit einer Ölbasis kombinieren, um die Abrasivität zu verringern. Zum Beispiel:

  • süßes Mandelöl
  • Jojobaöl
  • Arganöl
  • Kokosnussöl

Du kannst auch Honig oder Aloe hinzufügen, um Irritationen zu lindern.

Zutaten zu vermeiden

Zu grobe Salze, Nüsse und Samen können Mikrorisse verursachen.

Unverdünnte ätherische Öle können Verbrennungen oder Reizungen verursachen.

Wenn dein Haar gefärbt ist, achte darauf, nichts Säurehaltiges wie Zitronensaft zu verwenden, das deine Farbe verändern könnte.

Wenn Sie eine Hauterkrankung haben, sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Derm

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Peeling anwenden, wenn Sie:

  • Akne
  • Ekzem
  • offene Schnitte oder Wunden
  • seborrhoische Dermatitis
  • Schuppenflechte

Diese Bedingungen können Ihre Kopfhaut empfindlicher auf Peeling machen, was zu mehr Reizungen und Entzündungen führt.

Ihr Anbieter könnte stattdessen ein verschreibungspflichtiges topisches Mittel vorschlagen.

Wie zu verwenden und wie oft

Verwenden Sie Ihr Peeling anstelle oder vor dem Shampoonieren unter der Dusche.

Massieren Sie das Peeling mit den Fingern leicht an den Haarwurzeln ein und spülen Sie es mit Wasser aus. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Ihrem Peeling eine Spülung oder Haarmaske verwenden.

Wie oft Sie Ihre Maske auftragen, liegt ganz bei Ihnen und wie sich Ihre Kopfhaut anfühlt.

Wenn du deine Haare oft wäschst, brauchst du vielleicht nur alle paar Wochen ein Peeling.

Wenn Sie viele Haarprodukte verwenden oder Ihre Haare nicht regelmäßig waschen, versuchen Sie einmal pro Woche ein Peeling.

Vermeiden Sie Peelings mehr als ein- oder zweimal pro Woche, da dies Ihre Kopfhaut reizen könnte.

Um Ihre Ergebnisse zu maximieren

Sie können Ihrer Routine auch eine Peelingbürste hinzufügen.

Ähnlich wie beim Trockenbürsten Ihres Körpers wird diese Haarbürste vor dem Duschen auf trockener Kopfhaut verwendet, um Produkt und abgestorbene Hautzellen zu lösen, damit Peelings besser eindringen können.

Das Aveda Pramasana Peeling-Kopfhautbürste ist eine beliebte Wahl für feine bis mittlere Haartypen, während die Briogeo Scalp Revival Stimulating Therapy Massagegerät ist bei dicken oder gewundenen Haartypen üblich.

Das Endergebnis

Peelings, sowohl physikalische als auch chemische, entfernen Produktansammlungen, überschüssiges Öl und abgestorbene Hautzellen, die Shampoo nicht kann.

Obwohl es für manche großartig ist, sind Kopfhautpeelings möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie eine zugrunde liegende Hauterkrankung haben. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Wenn das Peeling Reizungen verursacht, stellen Sie die Anwendung ein, bis Sie mit einem Dermatologen oder einem anderen Gesundheitsdienstleister sprechen können.


Jen Anderson ist Wellness-Mitarbeiterin bei Healthline. Sie schreibt und redigiert für verschiedene Lifestyle- und Beauty-Publikationen, mit Bylines bei Refinery29, Byrdie, MyDomaine und bareMinerals. Wenn Sie nicht gerade schreiben, praktiziert Jen Yoga, verteilt ätherische Öle, schaut Food Network oder trinkt eine Tasse Kaffee. Sie können ihre NYC-Abenteuer weiter verfolgen Twitter und Instagram.