Erfahren Sie mehr über diese häufigen Poolkeime und wie Sie sie verhindern und vermeiden können
Erfahren Sie mehr über diese häufigen Poolkeime und wie Sie sie verhindern und vermeiden können
In einer Hotel-Cabana faulenzen und dann zur Swim-up-Bar gehen, sich während einer Hinterhofparty ein erfrischendes Bad gönnen, die Kinder zusammenbringen, um sich am Gemeinschaftspool abzukühlen – das klingt alles schön, oder?
Freibäder haben im Sommer Tradition. Aber wissen Sie, worauf Sie sich einlassen – im wahrsten Sinne des Wortes? Leider können Pools etwas eklig sein.
Bedenken Sie diese Statistik: Ungefähr die Hälfte (51 Prozent) der Amerikaner behandelt Pools wie eine Badewanne. Mit anderen Worten: Viele Schwimmbadbesucher duschen nicht, bevor sie ins Wasser springen, selbst nachdem sie trainiert haben oder sich im Garten schmutzig gemacht haben oder … nun, Sie können sich die Möglichkeiten vorstellen.
All dieser Schweiß, Schmutz, Öl und Produkte wie Deodorant und Haarreste verringern die Wirksamkeit des chlorbasierten Desinfektionsmittels, sodass es das Wasser weniger effektiv sauber hält. Dadurch sind Schwimmer anfälliger für Keime, die Infektionen, Krankheiten und Reizungen verursachen können.
Aber Sie müssen sich und Ihre Kinder nicht damit abfinden, die ganze Saison über auf Strandtüchern zu sitzen. Der Sommer kann immer noch ein großer Spaß sein, wenn Sie ein paar grundlegende Hygienetipps beachten, die richtige Badeetikette befolgen und nach ungewöhnlichen Poolproblemen Ausschau halten.
Schützen Sie sich und andere vor Poolkeimen
Um ein guter Pool-Bürger zu sein, gehört viel mehr dazu, als nicht in der Nähe der Sonnenanbeter herumzuballern. Ganz gleich, ob Sie sich in einem Hotel, einem Wasserpark, einer Hinterhofoase oder einem Gemeindezentrum befinden, Ihre Verantwortung als Schwimmbadbesucher besteht darin, zu vermeiden, dass Keime oder Schmutz in das Wasser gelangen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, sich vor Bakterien zu schützen.
Gute Poolregeln
- Duschen Sie vor und nach dem Eintauchen in den Pool.
- Bleiben Sie dem Pool fern, wenn Sie Durchfall hatten.
- Pinkeln oder kacken Sie nicht in den Pool.
- Benutzen Sie für die Kleinen Schwimmwindeln oder -hosen.
- Machen Sie jede Stunde Pausen.
- Schlucken Sie kein Poolwasser.
- Überprüfen Sie das Wasser mit einem tragbaren Teststreifen.
Duschen Sie mindestens 60 Sekunden lang, bevor Sie in den Pool gehen, und schrubben Sie sich danach
Nur ein Schwimmer kann Milliarden davon einbringen
Überspringen Sie das Schwimmen, wenn Sie in den letzten zwei Wochen gelaufen sind
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2017 geben 25 Prozent der Erwachsenen an, dass sie innerhalb einer Stunde nach Durchfall schwimmen würden. Das ist ein großes Problem, weil Fäkalienpartikel vom Körper ins Wasser gelangen – umso mehr, wenn Sie Durchfall hatten. So können Keime wie Cryptosporidium, die sich über kontaminierten Kot verbreiten, ins Wasser gelangen.
Und wenn jemand infiziert ist, kann er den Parasiten noch zwei Wochen lang ausscheiden, nachdem der Stuhlgang aufgehört hat. Der lästige Crypto-Parasit kann bis zu 10 Tage in Pools mit ausreichendem Chlorgehalt leben. Sich und Ihr Kind nach einer Magen-Darm-Erkrankung vom Schwimmbad fernzuhalten, kann wirklich zum Schutz anderer beitragen.
Kacken oder flitzen Sie nicht im Wasser
Kinder benötigen möglicherweise Hilfe bei dieser Regel. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Chlor den Pool desinfiziert. Tatsächlich körperliche Ausscheidungen
Benutze Schwimmwindeln
Wer normale Windeln trägt, sollte im Wasser eine Schwimmwindel oder Badehose tragen. Betreuer sollten die Windeln stündlich überprüfen und sie in Toiletten oder Umkleideräumen außerhalb des Poolbereichs wechseln.
Jede Stunde – alle raus!
Das sagen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
Schlucken Sie das Wasser nicht
Selbst wenn Sie das Wasser nicht absichtlich schlucken, nehmen Sie wahrscheinlich immer noch mehr zu sich, als Sie denken. Innerhalb von nur 45 Minuten Schwimmen verbraucht der durchschnittliche Erwachsene
Tun Sie, was Sie können, um zu minimieren, was in Ihren eigenen Mund gelangt. Bringen Sie den Kindern außerdem bei, dass Poolwasser nicht trinkbar ist und dass sie beim Untertauchen den Mund schließen und die Nase verstopfen sollten. Halten Sie in den Pausen ausreichend frisches Wasser für die Flüssigkeitszufuhr bereit.
Packen Sie einen tragbaren Teststreifen ein
Wenn der Chlor- oder pH-Wert eines Pools nicht stimmt, ist die Ausbreitung von Keimen wahrscheinlicher. Wenn Sie nicht sicher sind, wie sauber ein Pool ist, überprüfen Sie es selbst. Das CDC empfiehlt die Verwendung tragbarer Teststreifen, um zu überprüfen, ob ein Pool den richtigen Füllstand aufweist, bevor Sie ein Bad nehmen.
Sie können Streifen in vielen Geschäften oder online kaufen oder ein kostenloses Testkit beim Water Quality and Health Council bestellen.
Häufige Infektionen, Krankheiten und Reizungen beim Billardspielen
Mach dir keine Sorge. Die meisten Tage am Pool enden wahrscheinlich mit dem zufriedenen Gefühl, ein bisschen guten, altmodischen Spaß in der Sonne genossen zu haben. Aber gelegentlich können Magenbeschwerden, Ohrenschmerzen, Atemwegs- oder Hautreizungen oder andere Probleme auftreten.
Es macht zwar keinen Spaß, über Poolkeime nachzudenken, aber es hilft zu wissen, wie man Infektionen vorbeugt, auf welche Symptome man achten sollte und wie man Linderung verschafft, wenn man doch eine Freizeitwasserkrankheit hat.
Häufige Wasserkrankheiten in der Freizeit
- Durchfallerkrankungen
- Schwimmerohr
- Ausschlag im Whirlpool
- Atemwegsinfektion
- Harnwegsinfekt
Wenn Sie Magenbeschwerden haben, könnte eine Durchfallerkrankung vorliegen
Über 80 Prozent der Ausbrüche von Poolkrankheiten können auf Crypto zurückgeführt werden. Und Sie können 2 bis 10 Tage nach der Exposition Anfälle bekommen oder Symptome verspüren.
Weitere Ursachen für Magenbeschwerden sind der Kontakt mit Krankheitserregern wie Giardien, Shigellen, Noroviren und E. coli.
Verhütung: Vermeiden Sie es, Poolwasser zu schlucken.
Symptome: Durchfall, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, blutiger Stuhl, Fieber, Dehydrierung
Was zu tun ist: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind an einer Durchfallerkrankung leiden, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Die meisten Fälle klingen von selbst ab, Sie sollten jedoch eine Dehydrierung minimieren, die zu weiteren Komplikationen führen könnte. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie blutigen Stuhlgang oder hohes Fieber haben.
Ohrenreizungen nach dem Schwimmen können am Ohr des Schwimmers liegen
Beim Schwimmerohr handelt es sich um eine Infektion des äußeren Gehörgangs. Es verbreitet sich nicht von Mensch zu Mensch. Stattdessen wird es dadurch verursacht, dass Wasser zu lange im Gehörgang verbleibt, wodurch sich Bakterien vermehren und Probleme verursachen. Keimiges Poolwasser ist einer der größten Übeltäter.
Verhütung: Wenn Sie oder Ihr Kind zu Schwimmohren neigen, versuchen Sie es mit Schwimm-Ohrstöpseln. Ihr Arzt kann Sie sogar individuell anpassen. Sie können Ihnen möglicherweise auch Ohrentropfen zur Vorbeugung von Schwimmohren anbieten. Kippen Sie nach dem Schwimmen den Kopf, um das Wasser aus dem Gehörgang abzulassen, und trocknen Sie die Ohren stets mit einem Handtuch ab.
Symptome: rote, juckende, schmerzhafte oder geschwollene Ohren
Was zu tun ist: Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie kein Wasser mehr aus Ihrem Ohr bekommen oder die oben genannten Symptome auftreten. Das Schwimmerohr wird üblicherweise mit antibiotischen Ohrentropfen behandelt.
Hautreizungen nach dem Schwimmen können „Whirlpool-Ausschlag“ sein
Whirlpool-Ausschlag oder Follikulitis hat seinen Namen, weil er häufig auftritt, nachdem Sie in einem kontaminierten Whirlpool oder Spa waren, aber er kann auch nach dem Schwimmen in einem schlecht behandelten beheizten Pool auftreten. Der Keim Pseudomonas aeruginosa verursacht den Ausschlag und tritt häufig auf der von Ihrem Anzug bedeckten Haut auf. Stundenlanges Sitzen in diesem nassen Bikini kann es also noch schlimmer machen.
Verhütung: Vermeiden Sie es, sich vor dem Baden zu rasieren oder zu wachsen, und waschen Sie sich immer mit Wasser und Seife und trocknen Sie sich so schnell wie möglich gründlich ab, nachdem Sie in einem Whirlpool oder Pool waren.
Symptome: rote, juckende Beulen oder kleine, mit Eiter gefüllte Bläschen
Was zu tun ist: Suchen Sie Ihren Arzt auf, der Ihnen möglicherweise eine Anti-Juckreiz-Creme und eine antibakterielle Creme verschreibt.
Schmerzhaftes Wasserlassen könnte auf eine Harnwegsinfektion hinweisen
Harnwegsinfektionen (HWI) sind ein weiterer Grund für die Schwimmbadsaison. Eine Harnwegsinfektion tritt auf, wenn Bakterien die Harnröhre hinaufwandern und über den Urin in die Blase gelangen. Die schädlichen Bakterien können durch ekliges Poolwasser, nicht anschließendes Duschen oder durch Herumsitzen in einem feuchten Badeanzug entstehen.
Verhütung: Duschen Sie nach dem Schwimmen und ziehen Sie so schnell wie möglich Neoprenanzüge oder Kleidung aus. Trinken Sie während Ihres Poolabenteuers viel Wasser.
Symptome: Schmerzen beim Wasserlassen, trüber oder blutiger Urin, Becken- oder Rektalschmerzen, ein erhöhtes Bedürfnis zu gehen
Was zu tun ist: Abhängig von der Ursache der Harnwegsinfektion ist ein Antibiotikum oder ein Antimykotikum erforderlich. Wenn Sie eine Harnwegsinfektion vermuten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Atembeschwerden könnten eine Infektion sein
Die Legionärskrankheit ist eine Form der Lungenentzündung, die durch Legionella-Bakterien verursacht wird, die über den Nebel von Pools oder den Dampf von Whirlpools eingeatmet werden können. Es kann sich zwei Tage bis zwei Wochen nach dem Kontakt mit den Bakterien entwickeln, die in warmem Wasser gedeihen.
Möglicherweise bemerken Sie nicht, dass Sie die Tröpfchen aus der Luft rund um ein kontaminiertes Schwimmbecken oder einen Whirlpool einatmen.
Üblicherweise kommt es in Innenpools häufiger zu Verunreinigungen, aber die Bakterien können draußen in einer warmen, feuchten Umgebung leben. Es tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren, Rauchern und Menschen mit einem schwächeren Immunsystem auf.
Verhütung: Verwenden Sie tragbare Teststreifen, um Pools vor dem Betreten zu testen. Raucher haben ein erhöhtes Risiko, daran zu erkranken.
Symptome: Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Fieber, Schüttelfrost, Bluthusten
Was zu tun ist:Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind nach dem Schwimmbadbesuch Atembeschwerden auftreten, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Atemprobleme nach dem Schwimmen können auch ein Zeichen für Asthma oder trockenes Ertrinken sein, was bei Kindern häufiger vorkommt. Wenn Sie oder jemand anderes Schwierigkeiten beim Atmen hat, rufen Sie 911 an.
Ein Pool sollte nicht zu sehr nach Pool riechen
Glücklicherweise ist unser Körper mit einem ziemlich guten Detektor für verschmutzte Pools ausgestattet. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Pool extrem schmutzig ist, merkt das Ihre Nase. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht der starke Chlorgeruch, der auf einen relativ sauberen Pool hinweist. Es ist das Gegenteil.
Wenn sich Keime, Schmutz und Körperzellen mit dem Chlor in Schwimmbädern verbinden, ist das Ergebnis stechend
Wenn also der Pool, in den Sie einsteigen möchten, einen aufdringlichen chemischen Geruch hat oder Ihre Augen reizt, kann das bedeuten, dass er besonders schmutzig ist. Versuchen Sie dies zu vermeiden oder sprechen Sie mit dem diensthabenden Rettungsschwimmer über die Reinigungspraktiken. Wenn es hingegen generell nach einem schönen Sommertag riecht, dann ist das ein echter Hingucker!
Nach all dem Gerede über Poolkeime und was sie unserem Körper antun können, könnten Sie versucht sein, das kühle Bad im Pool ganz zu meiden. Wir wollen Ihnen keine Angst machen, aber diese unangenehmen Informationen sollten Sie dazu inspirieren, sich an die oben genannten Hygienetipps und Best Practices zu halten – und andere dazu ermutigen, dies ebenfalls zu tun.
Solange Sie sich an die richtige Pool-Etikette halten, schützen Sie sich selbst und alle anderen.
Jennifer Chesak ist Medizinjournalistin für mehrere nationale Publikationen, Schreiblehrerin und freiberufliche Buchredakteurin. Sie erwarb ihren Master of Science in Journalismus an der Northwestern’s Medill. Sie ist außerdem Chefredakteurin des Literaturmagazins Shift. Jennifer lebt in Nashville, stammt aber aus North Dakota, und wenn sie nicht gerade schreibt oder die Nase in ein Buch steckt, läuft sie normalerweise Trails oder spielt in ihrem Garten herum. Folgen Sie ihr auf Instagram oder Twitter.