Eine vaginale Selbstuntersuchung zu Hause kann Ihnen helfen, sich mit Ihrem eigenen Körper vertraut zu machen, da jede Vagina anders ist. Es kann Ihnen auch helfen, Veränderungen und Anomalien zu erkennen.
Auch wenn es schwierig ist, durch eine Selbstuntersuchung zu Hause festzustellen, ob Ihre Vagina „gesund“ ist, können Sie auf Anzeichen wie anormalen Ausfluss, Genitalwarzen oder wunde Stellen achten.
Eine Selbstuntersuchung sollte jedoch keinen Frauenarztbesuch ersetzen. Ein Gynäkologe kann Sie auf Symptome sexuell übertragbarer Krankheiten (STDs) untersuchen und einen Pap-Abstrich durchführen, um nach Gebärmutterhalskrebs zu suchen.
Hier sind die Symptome, auf die Sie achten und die Sie bei Ihrem nächsten Termin mit einem Gynäkologen besprechen können.
Wie eine Vagina aussehen sollte
Jede Vagina sieht in Farbe, Form und Größe etwas anders aus. Deshalb kann „gesund“ für jeden etwas anders aussehen. Bevor Sie eine Selbstuntersuchung durchführen, sollten Sie sich mit der allgemeinen Anatomie vertraut machen.

Große Schamlippen (äußere Lippen)
Die äußeren Falten der Vulva werden manchmal als „große Lippen“ bezeichnet. Sie sind große, fleischige Gewebefalten. Ihr Zweck ist es, die äußeren Geschlechtsorgane zu schützen und zu umschließen. Die großen Schamlippen können mit Schamhaar bedeckt sein, das normalerweise während der Pubertät einwächst.
Kleine Schamlippen (innere Lippen)
Die kleinen Schamlippen oder kleinen Lippen befinden sich direkt innerhalb der großen Schamlippen. Es kann klein oder bis zu 2 Zoll breit sein. Aufgrund der reichen Versorgung mit Blutgefäßen in diesem Bereich ist es normalerweise rosa gefärbt.
Vaginale Öffnung
Die Öffnung der Vagina befindet sich zwischen Harnröhre und Anus. Hier tritt das Blut während der Menstruation aus und ein Baby wird während der Geburt entbunden. Hier tritt auch der Penis beim Geschlechtsverkehr ein.
Sie können das Jungfernhäutchen sehen, eine dünne Membran, die sich leicht dehnen lässt und die Öffnung der Vagina umgibt.
Klitoris
Die Klitoris ist ein kleiner Vorsprung oder Noppen, der sich zwischen den großen Schamlippen und dem oberen Ende der Vagina befindet. Es ist extrem berührungsempfindlich und für viele Frauen die Quelle der sexuellen Stimulation.
Symptome einer Erkrankung
Achten Sie auf Veränderungen an der Vulva oder inneren Vagina. Wenn Sie etwas sehen, worüber Sie sich Sorgen machen, oder ein neues Symptom bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Gynäkologen oder Gesundheitsdienstleister.
Geschlechtskrankheiten
Einige häufige Symptome von sexuell übertragbaren Krankheiten sind:
- ungewöhnlicher Ausfluss, der stark oder faulig riechen oder gelb oder grün sein kann
- Schwellung um die Vulva
- Juckreiz
- kleine rote Beulen
- offene Wunden
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, melden Sie es sofort einem Arzt.
Juckreiz
Juckreiz kann ein Symptom von Soor, einer sexuell übertragbaren Krankheit oder einer Infektion sein. Es kann auch auf ein Ekzem oder eine andere Hauterkrankung zurückzuführen sein. Wenn Sie Juckreiz verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
Wunden, Beulen oder Flecken
Sie können Wunden, Beulen oder Flecken im oder um den Vaginalbereich herum sehen oder fühlen. Diese können schmerzhaft sein oder Sie können sie überhaupt nicht spüren. Wunden und Knoten können Symptome einer sexuell übertragbaren Krankheit sein.
Ursachen für Knoten, Wucherungen oder Schwellungen können verschiedene Gründe haben, darunter Hautflecken, humanes Papillomavirus (HPV) oder eine Zyste. Es ist wichtig, alle neuen Wunden, Beulen oder Flecken sofort einem Arzt zu melden.
Wie man das Innere einer Vagina selbst untersucht
Um eine Selbstuntersuchung zu Hause durchzuführen, können Sie Folgendes verwenden:
- Spiegel
- Kopfkissen
- kleine Taschenlampe
- Handschuhe für die Hände
- Diagramm der Vulva
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie bereit sind, mit der Selbstprüfung zu beginnen:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife oder ziehen Sie Handschuhe an. Entfernen Sie Ihre Kleidung unterhalb der Taille.
- Stellen Sie das Kissen vor eine Wand. Setzen Sie sich mit dem Rücken gegen das Kissen und beugen Sie die Knie. Deine Füße sollten in der Nähe deines Gesäßes sein. Spreizen Sie Ihre Knie auseinander, um zu beginnen. Versuchen Sie, Ihre Beckenbodenmuskulatur entspannt zu halten. Dies wird Ihnen helfen, sich wohl zu fühlen.
- Halten Sie den Spiegel vor Ihren Beckenbereich. Möglicherweise müssen Sie die Taschenlampe verwenden, um besser sehen zu können.
- Wenn Sie die Untersuchung zum ersten Mal durchführen, möchten Sie vielleicht auf ein Diagramm der Vulva zurückgreifen. Sie können anfangen, verschiedene Bereiche zu identifizieren und wie sie aussehen, wenn Sie sich in verschiedenen Positionen befinden oder sexuell erregt sind. Untersuchen Sie die Vulva auf kleine Schnitte, Wunden oder Knoten.
- Als nächstes spreizen Sie die Vaginallippen vorsichtig mit einer Hand und halten Sie die Taschenlampe oder den Spiegel mit der anderen. Sie können den Spiegel auch aufstellen und Licht davon abstrahlen, wenn das einfacher zu sehen ist.
- Führe sanft einen Finger in deine Vagina ein. Das Innere kann sich ähnlich wie der Gaumen anfühlen. Wenn Sie Wunden oder Wucherungen entlang der Scheidenwand spüren, suchen Sie einen Arzt auf.
- Entfernen Sie vorsichtig Ihren Finger und sehen Sie sich Ihren Ausfluss an. Wenn Sie eine ungewöhnliche Farbe oder einen üblen Geruch bemerken, suchen Sie einen Arzt auf.
- Suchen Sie nach anderen Schwellungen, Knoten oder ungewöhnlichen Veränderungen. Sie können jetzt Ihre Knie schließen und aufstehen.
Denken Sie daran, dass sich das Aussehen Ihrer Vulva im Laufe des Monats leicht verändern kann. Wenn Sie irgendwelche Veränderungen bemerken, die Sie beunruhigen, sprechen Sie diese bei Ihrem nächsten gynäkologischen Termin an.
Wann und wie oft man einen Selbsttest durchführt
Sie können bis zu einmal im Monat einen Selbsttest durchführen. Sie möchten die Selbstuntersuchung jedoch nicht während Ihrer Menstruation durchführen.
Wenn Sie konsistent sein möchten, können Sie ein Datum im Kalender basierend auf Ihrem monatlichen Zyklus festlegen. Wählen Sie zum Beispiel einen Tag pro Monat in der Woche nach Ihrer erwarteten Periode.
Wann zum arzt
Achten Sie auf die folgenden Symptome. Sie können sie vor oder während einer Selbstuntersuchung bemerken.
- Juckreiz
- Rötung
- Reizungen in und um die Vagina
- Blutung
- anormaler Ausfluss, der einen üblen Geruch hat
- Ausfluss ist gelb, grün oder braun gefärbt
Sie sollten diese Symptome einem Arzt melden. Sie können eine gynäkologische Untersuchung durchführen oder eine Urin- oder Blutprobe entnehmen, um festzustellen, was Ihre Symptome verursacht.
Wegbringen
Eine vaginale Selbstuntersuchung ist eine clevere Möglichkeit, Ihren Körper kennenzulernen. Sie werden besser mit dem Aussehen Ihrer Vagina vertraut sein und offensichtliche Symptome eines Problems erkennen können.
Eine Selbstuntersuchung ist jedoch kein Ersatz für eine jährliche gynäkologische Untersuchung. Wenn sich etwas unangenehm anfühlt, können Sie je nach Bedarf früher oder öfter einen Arzt aufsuchen.