In der Windows-Befehlszeile müssen alle Dateien oder Verzeichnisse, die ein Leerzeichen enthalten, in Anführungszeichen gesetzt werden, damit sie erkannt werden. Wenn Sie beispielsweise die Datei „stats baseball.doc“ in „stats_baseball.doc“ umbenennen möchten, können Sie den folgenden Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken.
move "stats baseball.doc" stats_baseball.doc
Der Grund, warum Anführungszeichen für Dateien mit Leerzeichen benötigt werden, ist, dass die Befehlszeile aufgrund der Leerzeichen nicht weiß, wo der Dateiname ohne sie beginnt oder endet. Die Befehlszeile verwendet das Leerzeichen, um den Namen der Datei, die umbenannt wird, vom neuen Namen der Datei zu trennen. Wenn eine Datei Leerzeichen enthält, muss sie in Anführungszeichen gesetzt werden, um sicherzustellen, dass die richtige Datei umbenannt wird. Andernfalls interpretiert die Befehlszeile die Wörter nach jedem Leerzeichen als neue Dateinamen.
Wenn Sie einen Dateinamen mit Leerzeichen in einen neuen Dateinamen mit Leerzeichen umbenennen möchten, setzen Sie beide Dateinamen in Anführungszeichen, wie im folgenden Beispiel.
move "stats baseball.doc" "stats baseball pitching.doc"
Die gleichen obigen Beispiele können auf das Kopieren, Umbenennen, Löschen oder andere Befehle in der Windows-Befehlszeile angewendet werden, die einen Dateinamen mit einem Leerzeichen beinhalten.