Überblick

Die Herzfrequenz ist ein Maß dafür, wie oft Ihr Herz in einer Minute schlägt.

Die Ruheherzfrequenz gibt an, wie viele Herzschläge Sie pro Minute haben, wenn Sie nicht trainieren oder anderweitig unter Stress stehen. Die Ruheherzfrequenz kann ein wichtiges Maß für die Gesundheit Ihres Herzmuskels sein.

Es ist hilfreich, die eigene Herzfrequenz für Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, beim Sport oder bei Symptomen wie Schwindel überprüfen zu können.

Möglicherweise müssen Sie auch den Puls Ihres Kindes oder in einer Notfallsituation den Puls einer anderen Person überprüfen, nachdem Sie die Notrufnummer 911 angerufen haben, um festzustellen, ob eine HLW erforderlich ist.

Ihr Alter und Ihr Fitnesslevel haben einen großen Einfluss auf Ihre Ruheherzfrequenz. Alle folgenden Faktoren können sich ebenfalls auf Ihre Herzfrequenz auswirken:

  • Temperatur
  • Körperhaltung wie Liegen, Sitzen oder Stehen
  • Gefühlslage
  • Koffeinaufnahme

  • bestimmte Medikamente
  • zugrunde liegende Herz- oder Schilddrüsenerkrankungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Puls zu überprüfen. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

Methode 1: Radialpuls

Um Ihren Puls mit dieser Methode zu überprüfen, finden Sie die Arteria radialis.

  1. Legen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger auf die Innenseite Ihres gegenüberliegenden Handgelenks direkt unter dem Daumen.
  2. Verwenden Sie nicht Ihren Daumen, um Ihren Puls zu messen, da die Arterie in Ihrem Daumen das genaue Zählen erschweren kann.
  3. Sobald Sie Ihren Puls fühlen können, zählen Sie, wie viele Schläge Sie in 15 Sekunden fühlen.
  4. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 4, um Ihre Herzfrequenz zu erhalten. Beispielsweise entsprechen 20 Schläge in 15 Sekunden einer Herzfrequenz von 80 Schlägen pro Minute (bpm).

Methode 2: Karotispuls

Um Ihren Puls mit dieser Methode zu überprüfen, finden Sie die Halsschlagader.

  1. Legen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger auf die Seite Ihrer Luftröhre direkt unter dem Kieferknochen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Finger verschieben, bis Sie Ihr Herz leicht schlagen können.
  2. Zählen Sie 15 Sekunden lang die Pulse, die Sie spüren.
  3. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 4, um Ihre Herzfrequenz zu erhalten.

Methode 3: Pedalpuls

Sie können Ihren Puls auch auf der Oberseite Ihres Fußes finden. Dies wird als Pedalpuls bezeichnet.

  1. Legen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger über den höchsten Punkt des Knochens, der entlang der Oberseite Ihres Fußes verläuft. Möglicherweise müssen Sie Ihre Finger entlang des Knochens oder leicht zu beiden Seiten bewegen, um den Puls zu fühlen.
  2. Wenn Sie Ihren Puls gefunden haben, zählen Sie die Schläge für 15 Sekunden.
  3. Multiplizieren Sie mit 4, um Ihre Herzfrequenz zu erhalten.

Methode 4: Brachialpuls

Ein weiterer Ort, an dem Sie Ihren Puls messen können, ist die Arteria brachialis. Diese Methode wird am häufigsten bei kleinen Kindern angewendet.

  1. Drehen Sie Ihren Arm so, dass er leicht gebeugt ist und Ihr innerer Arm nach oben zur Decke zeigt.
  2. Platzieren Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger an der Seite Ihres Arms zwischen der Ellenbogenbeuge oben und dem spitzen Teil Ihres Ellenbogenknochens unten. Bewegen Sie dann Ihre Finger einen Zentimeter Ihren Arm hinauf. Möglicherweise müssen Sie ziemlich fest drücken, um Ihren Puls zu fühlen.
  3. Sobald Sie den Puls fühlen können, zählen Sie, wie viele Schläge in 15 Sekunden auftreten.
  4. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 4, um Ihre Herzfrequenz zu erhalten.

Methode 5: Überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz mit einem Hilfsgerät

Es gibt eine Reihe von Geräten, die Ihnen Ihre Herzfrequenz anzeigen können, wie zum Beispiel:

  • Blutdruckmessgeräte für zu Hause
  • digitale Fitnesstracker
  • Smartphone-Apps
  • Trainingsgeräte

Das genaueste Gerät zur Überprüfung Ihrer Herzfrequenz ist ein drahtloser Monitor, der um Ihre Brust geschnallt wird. Es liest auf einem Fitness-Tracker, der am Handgelenk getragen wird.

Am Handgelenk getragene digitale Fitness-Tracker, Blutdruckmessgeräte für zu Hause und Smartphone-Apps sind ungenauer als die manuelle Messung der Herzfrequenz. Diese Geräte sind jedoch ziemlich genau und beim Training sehr nützlich.

Trainingsgeräte können Metallhandgriffe haben, um Ihre Herzfrequenz abzulesen, aber diese sind oft sehr ungenau. Um Ihre Herzfrequenz während des Trainings zu überprüfen, ist es am effektivsten, sie manuell zu überprüfen oder einen digitalen Fitnesstracker zu verwenden.

Wie hoch sollte Ihre Herzfrequenz sein?

Die Herzfrequenznormen basieren hauptsächlich auf dem Alter und nicht auf dem Geschlecht, obwohl Männer tendenziell etwas niedrigere Herzfrequenzen haben als Frauen.

Der ideale Ruhepuls für Erwachsene liegt bei 60 bis 100 bpm. Sehr fitte Personen wie Sportler können eine Ruheherzfrequenz von unter 60 Schlägen pro Minute haben.

Zielherzfrequenzen können verwendet werden, um die Effizienz Ihres Trainings zu maximieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Typischerweise ist es am vorteilhaftesten, mit 60 bis 85 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz zu trainieren.

Trainieren am unteren Ende dieses Prozentsatzes oder Intervalltraining (bei dem Ihre Herzfrequenz steigt und fällt) ist ideal für die Fettverbrennung. Das Training am oberen Ende ist ideal für den Aufbau von Herz-Kreislauf-Stärke.

Um Ihre geschätzte maximale Herzfrequenz zu berechnen, können Sie Ihr Alter von 220 subtrahieren. Wenn Sie beispielsweise 45 Jahre alt sind, beträgt Ihre ungefähre maximale Herzfrequenz 175 bpm (220 – 45 = 175).

Sie können dann Ihre maximale Herzfrequenz verwenden, um Ihre Zielherzfrequenz während des Trainings zu bestimmen.

Die folgende Tabelle zeigt die geschätzten maximalen und Zielherzfrequenzen für verschiedene Altersgruppen:

Das Alter Geschätzte maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenz (60–85 Prozent des Maximums)
20 200 120–170
25 195 117–166
30 190 114–162
35 185 111–157
40 180 108–153
45 175 105–149
50 170 102–145
55 165 99–140
60 160 96–136
65 155 93–132
70 150 90–123

Der genaueste Weg, um Ihre wahre maximale Herzfrequenz und Zielherzfrequenzen zu bestimmen, ist die Teilnahme an einem abgestuften Belastungstest, der von einem Arzt durchgeführt wird.

Es ist immer am besten, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen, insbesondere wenn Sie sesshaft waren oder in der Vergangenheit Herz- oder Lungenprobleme hatten.

Wann zum arzt

Eine dauerhaft niedrige Herzfrequenz wird als Bradykardie bezeichnet. Bei gesunden jungen Erwachsenen oder trainierten Sportlern ist eine niedrige Herzfrequenz ohne weitere Symptome normalerweise ein Zeichen für einen sehr gesunden Herzmuskel.

Eine niedrige Herzfrequenz kann jedoch ein Zeichen für ein ernsthaftes zugrunde liegendes Problem sein. Wenn Ihre Herzfrequenz unter 60 bpm liegt und Sie Schmerzen in der Brust haben, rufen Sie 911 an. Wenn Sie unter Schwindel, Schwäche, Ohnmacht oder anderen besorgniserregenden Symptomen leiden, rufen Sie einen Arzt an.

Eine konstant hohe Herzfrequenz (über 100 bpm im Ruhezustand) wird als Tachykardie bezeichnet. Es ist normal, eine erhöhte Herzfrequenz zu haben, wenn Sie trainieren, gestresst, ängstlich, krank sind oder Koffein konsumiert haben.

Es ist nicht normal, im Ruhezustand eine Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute zu haben, besonders wenn Sie auch folgendes erleben:

  • Schwindel
  • die Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Herzklopfen
  • plötzliche Angst
  • Brustschmerzen

Wenn Sie diese Symptome haben, rufen Sie einen Arzt an.

Das wegnehmen

Es gibt einfache Methoden zur Überprüfung Ihrer Herzfrequenz, die Sie zu Hause durchführen können. Es kann hilfreich sein, Ihre Ruheherzfrequenz als Indikator für Ihre Herzgesundheit zu kennen.

Sie können Ihre Trainingsroutine auch maximieren, indem Sie Ihre Zielherzfrequenzen kennen und Ihre Herzfrequenz während des Trainings überprüfen.

Es gibt Zeiten, in denen eine hohe oder niedrige Herzfrequenz, begleitet von anderen Symptomen, ein Zeichen für ein ernsthaftes zugrunde liegendes Problem ist. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn dies bei Ihnen auftritt.