Wie Sie Ihr Kolostomiestoma und Ihren Stomabeutel pflegen, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Wie oft Sie beispielsweise Ihre Tasche wechseln, hängt von Ihrer Leistung und der Art der Tasche ab, die Sie verwenden.
Eine Kolostomie ist eine chirurgische Öffnung zwischen einem Teil Ihres Dickdarms und Ihrer Bauchdecke. Wenn Ihr Stuhl aus irgendeinem Grund nicht auf natürliche Weise durch Ihr Rektum passieren kann, ermöglicht eine Kolostomie die Umleitung Ihres Stuhlgangs in einen externen Beutel, der als „Stoma“ bezeichnet wird.
In diesem Artikel werden allgemeine Tipps zur Stomapflege behandelt, darunter Informationen zum Wechseln und zur Pflege Ihres Stomabeutels, zu beachtende Komplikationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Leben mit einer Kolostomie.
Wie man ein Kolostomie-Stoma pflegt
Ein Stoma ist eine sichtbare Öffnung zu Ihrer Kolostomiestelle. Es besteht aus einer Schleimhaut wie die Innenseite Ihres Mundes, daher ist eine leuchtend rote Farbe natürlich. Sie sollten keine Schmerzen am Stoma verspüren, es sei denn, die Haut um das Stoma herum ist gereizt.
Blutungen an der Stomastelle sind nicht unerwartet, da sich die Blutgefäße sehr nahe an der Oberfläche dieser Art von Gewebe befinden. Leichte Blutungen sind kein Grund zur Sorge und Sie sollten keine Angst davor haben, die Stomastelle vorsichtig zu reinigen oder zu berühren.
Da Ihr Stoma fast immer mit Stuhl in Kontakt kommt, ist es wichtig, das Stoma regelmäßig zu untersuchen und zu reinigen. Für die Reinigung sind keine besonderen Hilfsmittel erforderlich, lediglich Leitungswasser und ein weiches Tuch oder Gaze. Seifen, Reinigungsmittel und sogar Babytücher enthalten zusätzliche Substanzen, die das Stoma reizen können.
Häufige Komplikationen, die Sie beachten sollten
Gemeinsam
Stomaprolaps - Blutung
- unzureichende Blutversorgung und Gewebeverlust an der Stomastelle
- Verengung (Striktur) des Stomas
- Zurückziehen des Stomas zurück in den Bauchraum
- Hernien
- Dehydrierung
- Mangelernährung
So verwenden Sie einen Stomabeutel
Es gibt verschiedene Arten von Stomabeuteln. Wenn Sie einen geschlossenen Beutel haben, der nicht entleert werden kann, müssen Sie ihn möglicherweise mehrmals täglich wechseln, je nachdem, wie schnell er sich füllt.
Ärzte empfehlen, den Beutel zu leeren, wenn er etwa 1/3–1/2 voll ist. Denn je voller der Beutel ist, desto mehr Gewicht übt er auf Ihre Hautbarriere aus.
Sie können die entleerbaren Beutel mehrere Tage lang eingeschaltet lassen. Wie oft Sie Ihre Tasche wechseln, hängt davon ab, wie gut sie auf Ihrer Haut haftet oder welches konkrete Modell Sie verwenden. Hersteller empfehlen im Allgemeinen, Ihren entleerbaren Stomabeutel mindestens zweimal pro Woche zu wechseln.
Schritte zum Wechseln Ihres Stomabeutels
Die Schritte zum Wechseln Ihres Stomabeutels hängen von Ihrem spezifischen Beuteltyp ab, die folgenden Schritte sind jedoch für die meisten Modelle typisch.
- Wasch deine Hände.
- Sammeln Sie Ihre Vorräte zum Wechseln Ihres Stomabeutels. Es ist hilfreich, Ihre Tasche im Badezimmer in der Nähe eines Waschbeckens und einer Toilette zu wechseln. Taschentücher oder ein altes Handtuch sind hilfreich, um eventuell austretende Flüssigkeit aufzufangen, während Sie den Beutel wechseln.
- Leeren Sie Ihre Tasche wie gewohnt. Spülen Sie den Beutel nicht aus.
- Entfernen Sie vorsichtig die Beutelversiegelung und entfernen Sie alle Klebeprodukte, die Sie bei der letzten Anwendung verwendet haben. Klebstoffentferner sind bei diesem Schritt eine Option, sind jedoch möglicherweise nicht erforderlich, je nachdem, wie lange Ihr Stomabeutel seit dem letzten Wechsel getragen wurde.
- Waschen Sie Ihr Stoma vorsichtig mit Wasser und einem Waschlappen oder indem Sie unter die Dusche gehen und es mit klarem Wasser reinigen.
- Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Stoma ein wenig blutet, während Sie die Beutel wechseln und die Stellen reinigen. Wenden Sie sich jedoch an Ihre Stomaschwester, wenn Sie Veränderungen in Größe, Farbe oder Form bemerken.
- Sobald das Stoma sauber und die Haut um es herum trocken ist, messen Sie Ihr Stoma anhand der Anleitung, die Ihrem neuen Beutel beiliegt.
- Sie schneiden ein Loch in das neue Befestigungsgerät, das der Größe Ihres Stomas entspricht. Sie können den Halter mit den Produkten Ihrer Wahl auf Ihre Haut kleben. Manche Leute verwenden selbstklebende Halter, aber je nach Wunsch sind auch einige Pasten und Klebstoffe erhältlich. Tragen Sie keine Lotionen oder Öle auf Ihre Haut auf, bevor Sie den neuen Halter einsetzen.
- Sobald der Halter befestigt ist, befestigen Sie einen Frischhaltebeutel daran. Manche Taschen haften an den Halterungen, während andere sich verdrehen und einrasten oder einrasten lassen.
Seien Sie geduldig mit sich selbst. Die ersten paar Male, wenn Sie Ihren Stomabeutel wechseln, wird es einige Versuche und Irrtümer geben. Wenn Sie empfindliche Haut haben, müssen Sie möglicherweise einige verschiedene Klebeprodukte ausprobieren, bis Sie das richtige für Sie gefunden haben.
Sprechen Sie mit Ihrem Kolostomieteam, wenn Sie anhaltende Probleme mit dem Verrutschen Ihres Beutels, Leckagen oder Reizungen haben.
Häufig gestellte Fragen
Was sollten Sie unmittelbar nach einer Kolostomie vermeiden?
Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Kleber endgültig versiegelt ist. Daher wird das Baden oder Schwimmen direkt nach dem Wechseln des Stomabeutels normalerweise nicht empfohlen. Wenn Sie Ihren Stomabeutel unmittelbar nach dem Anbringen unter Wasser tauchen, könnte er auslaufen oder herunterfallen.
Gibt es bestimmte Lebensmittel, die Sie meiden sollten?
Gaserzeugende Lebensmittel können für Menschen mit Kolostomie problematisch sein. Das im Verdauungstrakt durch Lebensmittel wie Kohl und Bohnen erzeugte Gas kann Ihren Beutel schnell füllen oder dazu führen, dass er aufplatzt.
Möglicherweise möchten Sie auch notieren, was Sie gegessen haben, bevor Sie Reizungen verspüren. Stark säurehaltige Lebensmittel können die Chemie Ihrer Nahrung verändern und Ihre Haut reizen. Diese Lebensmittel können auch zu Veränderungen der Menge und Art Ihres Stuhlgangs führen.
Meine Tasche ist undicht – wie kann ich das beheben?
Beutel sollten nicht auslaufen und möglichst geruchsfrei sein. Wenn es zu Undichtigkeiten kommt, prüfen Sie, ob Ihr Beutel richtig an Ihrer Haut anliegt. Möglicherweise müssen Sie Ihre Tasche wechseln oder andere Klebeprodukte verwenden.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, sprechen Sie mit Ihrem Kolostomieteam über den Versuch, ein anderes Modell auszuprobieren. Sie können viele Arten von Stomabeuteln ausprobieren, da einige möglicherweise besser für Sie geeignet sind als andere.
Die Haut um mein Stoma ist gereizt – was soll ich tun?
Ihre Klebeprodukte können Hautreizungen verursachen, aber austretender Stuhl und andere Ausscheidungen sind die häufigste Ursache.
Die Abgabe einer Kolostomie kann die empfindliche Haut rund um Ihr Stoma sehr reizen, insbesondere wenn es sich um ein kleines Leck handelt, das Sie möglicherweise nicht sofort bemerken. Halten Sie Ihre Kolostomiestelle sauber und trocken, um Reizungen vorzubeugen.
Kann ich mit einem Stoma schwimmen gehen oder in einem Whirlpool entspannen?
Stomabeutel sind wasserdicht konzipiert. Wenn Ihr Stomabeutel gut sitzt und sicher angelegt ist, sollten Sie schwimmen oder einweichen können.
Das Erlernen des Wechselns Ihres Stomabeutels kann einige Zeit dauern. Es wird eine Phase des Ausprobierens mit verschiedenen Techniken und Produkten geben. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre eigene Routine und Strategie zu entwickeln.
Abhängig von der Art Ihres Stomabeutels müssen Sie Ihren Beutel mehrmals täglich oder einige Male pro Woche wechseln.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Stomabeutel sicher zu befestigen, sprechen Sie mit Ihrem Kolostomie-Betreuungsteam oder Ihrer Krankenschwester über spezifische Tipps, Tricks oder Produktänderungen.