Krusten sind eine Abwehr gegen Ablagerungen, Infektionen und Blutverlust. Wenn Ihre Haut geschädigt wird und es blutet, bildet sich ein Blutgerinnsel. Schließlich verhärtet sich das Blutgerinnsel zu einer verkrusteten Schutzschicht, die als Schorf bezeichnet wird. Während sich das beschädigte Gewebe regeneriert, stößt es den Schorf heraus und ersetzt ihn durch neue Haut.

Typischerweise ist ein Schorf dunkelrot oder braun. Mit zunehmendem Alter wird der Schorf dunkler und kann sogar schwarz werden. Ein schwarzer Schorf bedeutet normalerweise nichts weiter, als dass der Heilungsprozess voranschreitet.

Signalisiert schwarzer Schorf eine Infektion?

Ein schwarzer Schorf weist nicht auf eine Infektion hin. Zu den Anzeichen einer Infektion gehören:

  • Rötung breitet sich um die Wunde aus
  • Schwellung um die Wunde nimmt zu
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit, die um die Wunde herum zunehmen
  • Eiter fließt aus der Wunde
  • Rote Streifen breiten sich aus der Wunde aus
  • Fieber

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken. Infektionen erfordern oft Antibiotika.

So behandeln Sie einen Schorf

Es kann einige Wochen dauern, aber kleinere Wunden sollten von selbst heilen. Der Schorf wird irgendwann abfallen. Möglicherweise können Sie den Prozess beschleunigen, indem Sie:

  • Nicht den Schorf entfernen. Ihr Schorf wird auf natürliche Weise abfallen, wenn er seine Aufgabe, die Wunde zu schützen, erfüllt hat.
  • Den Bereich sauber halten. Sie können den Bereich vorsichtig waschen, aber berühren Sie den Schorf nicht mit ungewaschenen Händen.
  • Befeuchtet den Bereich. Trockene Haut kann den Heilungsprozess verlangsamen.
  • Mit einer warmen Kompresse. Eine warme Kompresse kann die Durchblutung steigern und zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit beitragen. Es kann auch helfen, den Juckreiz zu lindern, der oft mit der Heilung einhergeht.

Könnte schwarzer Schorf ein Zeichen von Krebs sein?

Unter den richtigen Umständen kann jeder Farbschorf ein Zeichen für Hautkrebs sein. Das bedeutet nicht, dass jeder Schorf ein Zeichen für Hautkrebs ist.

Eine offene Wunde – möglicherweise mit verkrusteten oder nässenden Stellen –, die abheilt und dann wieder auftritt, kann ein Zeichen für ein Plattenepithelkarzinom oder Basalzellkarzinom sein.

Basal- und Plattenepithelkarzinome treten häufig in Bereichen der Haut auf, die der Sonne ausgesetzt waren. Zu diesen Bereichen gehören üblicherweise:

  • Handrücken
  • Gesicht
  • Lippen
  • Nacken

Wenn Sie Wunden haben, die nicht heilen, oder neue oder sich verändernde Hautwucherungen haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Krusten sind nicht besonders attraktiv, erfüllen aber einen wichtigen Zweck. Sie schützen Wunden vor Ablagerungen und Bakterien. Wenn Ihr Schorf schwarz ist, ist das höchstwahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass er lange genug an Ort und Stelle war, um auszutrocknen und seinen vorherigen rotbraunen Farbton zu verlieren.

Wenn Ihre Wunde nicht vollständig heilt oder heilt und erneut auftritt, rufen Sie Ihren Arzt an. Teilen Sie ihnen mit, wenn Sie sich Sorgen über Hautkrebs machen.