Was ist ein Sonohysterogramm?

Ein Sonohysterogramm ist eine bildgebende Untersuchung der Gebärmutter. Ihr Arzt führt über den Gebärmutterhals Flüssigkeit in die Gebärmutter ein, um die Gebärmutterschleimhaut zu untersuchen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, mehr Strukturen zu identifizieren, als wenn Ultraschall ohne Flüssigkeit verwendet würde.

Dieser Test ist ein Beispiel für die Bildgebung, die zur Diagnose der Ursache von zugrunde liegenden Beckenschmerzen, Unfruchtbarkeit oder vaginalen Blutungen verwendet wird.

Wofür wird es verwendet?

Ihr Arzt wird ein Sonohysterogramm empfehlen, wenn er die Struktur Ihrer Gebärmutter und ihrer Auskleidung untersuchen muss. Die Testanwendungen reichen von der Untersuchung auf Unfruchtbarkeit bis zur Diagnose der Ursache von Uterusblutungen.

Ihr Arzt kann ein Sonohysterogramm für eine Vielzahl von Symptomen und Zuständen empfehlen, darunter:

  • festzustellen, ob Ihre Eileiter blockiert sind
  • Untersuchung der Gebärmutter, wenn Sie Fehlgeburten hatten oder nicht schwanger werden konnten
  • Untersuchung von Narbengewebe, wie Endometriose
  • Identifizierung abnormaler Wucherungen, die Uterusmyome oder Polypen umfassen könnten
  • Unregelmäßigkeiten in der Gebärmutterschleimhaut erkennen
  • Visualisierung der Form der Gebärmutter

Ihr OB-GYN führt das Sonohysterogramm normalerweise in seiner Praxis durch.

Wie ist der Ablauf?

Bevor Sie sich einem Sonohysterogramm unterziehen, wird Ihr Arzt einen Schwangerschaftstest durchführen lassen. Sie sollten kein Sonohysterogramm haben, wenn Sie schwanger sind oder an einer entzündlichen Beckenerkrankung leiden.

Das Sonohysterogramm wird normalerweise geplant, wenn Sie nicht Ihre Periode haben oder vaginale Blutungen haben. Beide können beeinflussen, wie gut Ihr Arzt die Gebärmutterschleimhaut sehen kann.

Der Test wird normalerweise eine Woche nach Beginn Ihrer Periode durchgeführt, da dies das Infektionsrisiko verringert. Außerdem ist die Gebärmutterschleimhaut in dieser Zeit am dünnsten, was Ärzten hilft, Anomalien leichter zu erkennen.

Sie werden aufgefordert, Ihre Blase vor dem Test zu entleeren. Sie legen sich auf einen Untersuchungstisch oder ein Bett. Ihr Arzt kann zuerst eine gynäkologische Untersuchung durchführen, um auf Schmerzen oder die Möglichkeit einer Infektion zu prüfen.

Es gibt drei Hauptteile eines Sonohysterogramms:

  • Durchführung eines ersten transvaginalen Ultraschalls. Bei einem transvaginalen Ultraschall wird eine spezielle Ultraschallsonde in die Scheide eingeführt. Die Sonde sendet Schallwellen aus, die ein Bild der Gebärmutterschleimhaut nachbilden. Ihr Arzt wird normalerweise einen ersten Scan ohne Flüssigkeit in der Gebärmutter durchführen. Die Bilder werden auf den Ultraschallbildschirm projiziert.
  • Einführen von Flüssigkeit in die Gebärmutter. Nachdem Ihr Arzt die Gebärmutter mit der Ultraschallsonde untersucht hat, führt er ein Spekulum in die Vagina ein. Dabei handelt es sich um ein spezielles Hilfsmittel, das die Scheide offen halten soll, um den Muttermund auf dem Weg zur Gebärmutter leichter erreichen zu können. Ihr Arzt wird einen speziellen Tupfer verwenden, um das Innere des Gebärmutterhalses zu reinigen. Sie werden dann einen Schlauch einführen, der Flüssigkeit zur Gebärmutterhalsöffnung leiten kann. Die Flüssigkeit wird dazu führen, dass sich Ihre Gebärmutter leicht vergrößert. Es macht auch die Gebärmutterschleimhaut – oder das Endometrium – leichter sichtbar.
  • Durchführung des Ultraschalls. Ihr Arzt wird die transvaginale Ultraschallsonde erneut einführen und den Schlauch verwenden, um mehr Flüssigkeit durch die Vagina und in die Gebärmutter zu leiten. Es kann zu Krämpfen kommen, wenn diese Flüssigkeit durch die Gebärmutter fließt. Ihr Arzt wird den Ultraschall verwenden, um die Gebärmutterschleimhaut zu untersuchen und manchmal den Flüssigkeitsfluss aus der Gebärmutter in die Eileiter zu beobachten. Sie können eine spezielle Funktion des Ultraschalls verwenden, die als Doppler-Ultraschall bekannt ist. Mit dieser Methode kann Ihr Arzt den Blutfluss oder Blutflussblockaden erkennen. Der Doppler ist nützlich, um Blutgerinnsel sowie Blutversorgungen von Polypen und Tumoren zu identifizieren.

Laut dem American College of Obstetricians and Gynecologists dauert ein Sonohysterogramm normalerweise etwa eine halbe Stunde.

Wie ist Erholung?

Sie sollten in der Lage sein, Ihre gewohnten Aktivitäten fast unmittelbar nach der Durchführung eines Sonohysterogramms wieder aufzunehmen.

Das Verfahren verursacht normalerweise keine schwerwiegenden Nebenwirkungen, die die Arbeit oder Schule beeinträchtigen würden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie für etwa einen Tag auf Geschlechtsverkehr verzichten. Leichte Blutungen sollten innerhalb von ein paar Tagen aufhören.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen?

Nach dem Eingriff können leichte Blutungen oder Krämpfe auftreten. Dies liegt daran, dass das Gewebe durch die Verwendung des transvaginalen Ultraschalls und durch das Einführen von Flüssigkeit in die Gebärmutter gereizt werden kann.

Die meisten Ärzte raten zur Linderung von Beschwerden zur Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Paracetamol.

Nach einem Sonohysterogramm kann es zu einer Infektion des Beckengewebes kommen. Symptome dieser Erkrankung können Fieber, Schmerzen und ungewöhnlicher Ausfluss aus der Vagina sein. Sie sollten Ihren Gynäkologen anrufen, wenn Sie diese Symptome nach einem Sonohysterogramm haben.

Da Ultraschall Schallwellen anstelle von Strahlung verwendet, gibt es während des Tests keine Strahlenbelastung.

Wie unterscheidet sich das von einem Hysterosalpingogramm?

Ein Sonohysterogramm ist eine alternative oder ergänzende diagnostische Methode zu einer Magnetresonanztomographie (MRT), Hysteroskopie oder Hysterosalpingographie (HSG).

Im Gegensatz zum Sonohysterogramm ist ein HSG ein radiologischer Test, bei dem Röntgenstrahlen verwendet werden. Ihr Arzt führt dieses Verfahren durch, indem er radioaktiven Farbstoff in die Gebärmutter injiziert. Wenn die Eileiter geöffnet sind, füllt das Kontrastmittel die Röhren und zeigt sich auf einem Röntgenbild.

Dieser Test wird häufig empfohlen, wenn Ihr Arzt anhand eines Sonohysterogramms nicht feststellen kann, ob eine Anomalie der Eileiter vorliegt, oder wenn Fruchtbarkeitsprobleme untersucht werden.

Das wegnehmen

Ein Sonohysterogramm ist ein kurzes, minimalinvasives Verfahren, mit dem Ihr Arzt die Gebärmutterschleimhaut sichtbar machen kann. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Folgeuntersuchungen oder Behandlungen, je nachdem, was er während des Ultraschalls sieht.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, und Ihr Arzt feststellt, dass Ihre Eileiter verstopft sind, könnten eine chirurgische Reparatur oder eine In-vitro-Fertilisation (IVF) Optionen sein, die Sie besprechen können.