
Mehr als
Bei Typ-1-Diabetes kann der Körper kein eigenes Insulin herstellen, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Bei Typ-2-Diabetes kann der Körper Insulin nicht effizient nutzen oder genug produzieren.
Fast 7,4 Millionen Menschen mit Diabetes in den Vereinigten Staaten müssen Insulin nehmen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren.
Insulin kann auf verschiedene Arten verabreicht werden: Spritze, Pen, Pumpe. Ihr Arzt hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Art für Sie am besten geeignet ist, abhängig von Ihrer Insulindosis, Ihrem Komfortniveau und den Kostenfaktoren.
Unabhängig davon, ob Sie neu bei Insulininjektionen sind oder es sich um eine tägliche Routine handelt, müssen Sie mehrere Punkte berücksichtigen, einschließlich der Spritzen- und Nadelgröße, um einen konstanten Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigen Punkte zu Insulinspritzen ein, die Sie wissen müssen.
Insulinspritzen erklärt
Beim Kauf von Insulinspritzen gibt es einiges zu beachten.
Insulinspritzen sind Einwegartikel und für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nadeln steril sind, um das Risiko von Infektionen durch gebrauchte Nadeln zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, die Injektionsstellen zu wechseln, um eine Lipohypertrophie oder eine abnormale Fettablagerung unter der Haut zu vermeiden. Es ist eine häufige Komplikation bei täglichen Insulininjektionen.
Insulin wird als subkutane Injektion – oder direkt unter die Haut – verabreicht, damit die Nadel nicht in den Muskel eindringt, was Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen könnte.
Die beste Spritzengröße für Sie hängt von Ihrer Insulindosis ab. Da sich Ihre Insulindosis abhängig von Ihrem Blutzuckerspiegel ändern und steigen oder fallen kann, benötigen Sie möglicherweise mehrere Spritzengrößen, um Ihre Dosis nach Bedarf anzupassen.
Insulinnadeln selbst gibt es auch in mehreren Größen und Stärken.
Welche Größen haben Insulinspritzen?
Insulinspritzen gibt es in mehreren Größen, um unterschiedliche Insulindosen zu verabreichen.
Die Zahlenstriche in einer Insulinspritze, gemessen in Milliliter (mL), stehen für Folgendes:
- 0,3 ml Spritzen sind für Insulindosen unter 30 Einheiten Insulin und sind in 1-Einheiten-Intervallen nummeriert.
- 0,5 ml Spritzen sind für 30 bis 50 Einheiten Insulin und in Intervallen von 1 Einheit nummeriert.
- 1,0 ml gelten für Dosen von mehr als 50 Einheiten Insulin und sind mit 2 Einheiten pro Intervall nummeriert.
Die Größe des Zylinders bestimmt, wie viel Insulin eine Spritze fasst, und die Nadelstärke bestimmt die Nadeldicke. Dünnere Nadeln können für manche Menschen angenehmer zu injizieren sein.
Die Länge einer Nadel bestimmt, wie tief sie in Ihre Haut eindringt. Nadeln für Insulin müssen nur direkt unter die Haut und nicht in die Muskeln geführt werden. Kürzere Nadeln sind sicherer, um ein Eindringen in den Muskel zu vermeiden.
Größentabelle für gängige Insulinspritzen
Nadellänge | Nadelstärke | Fassgröße |
3/16 Zoll (5 mm) | 28 | 0,3 ml |
5/16 Zoll (8 mm) | 29, 30 | 0,5 ml |
1/2 Zoll (12,7 mm) | 31 | 1,0 ml |
Woher wissen Sie, welche Insulinspritzengröße Sie verwenden müssen?
Insulinspritzen gibt es in mehreren Größen mit unterschiedlichen Nadellängenoptionen.
Die richtige Größe hängt von Ihrer Insulindosis und Ihrem Komfortniveau mit der Nadelgröße ab. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, um sich die volle Insulindosis auf einmal zu verabreichen und um Dosierungsfehler durch die Verwendung der falschen Spritze zu vermeiden.
Sie benötigen möglicherweise mehrere Spritzen, wenn Sie unterschiedliche Dosen pro Tag verabreichen. Beispielsweise bedeuten 35 Einheiten morgens und 10 Einheiten abends, dass Sie für jede Dosis eine 0,3-ml-Spritze und eine 0,5-ml-Spritze benötigen.
Spritzen bieten auch mehr Flexibilität, wenn die Dosen täglich basierend auf Ihrem Blutzuckerspiegel angepasst werden müssen.
Wenn Ihre Dosis nahe an der maximalen Kapazität der Spritze liegt, sollten Sie eine Nummer größer wählen, um Probleme bei der Handhabung der Spritze zu vermeiden.
Warum die Spritzenlänge wichtig ist
Studien zur Insulinnadelgröße haben gezeigt, dass der Body-Mass-Index (BMI) keine Rolle spielt, wenn es um die Länge der Nadel geht, um eine genaue Insulindosis zu erhalten. Der BMI ist eine Möglichkeit, das Körperfett basierend auf Größe und Gewicht zu schätzen.
Es hat sich gezeigt, dass Nadeln mit einer Länge von nur 4 Millimetern (mm) eine genaue Dosierung ermöglichen. Dies kann wichtig für Ihr Wohlbefinden sein, wenn Sie sich jeden Tag Insulin spritzen, wenn Sie keine großen Nadeln mögen.
Dünnere Nadeln
Ihre Technik zur Verabreichung von Insulininjektionen, die Spritzengröße und Nadel sowie wechselnde Injektionsstellen sind wichtig, wenn es darum geht, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.
Das Endergebnis
Für viele Menschen, die sich täglich Insulin spritzen, können die Spritzen- und Nadelgröße einen großen Unterschied in Bezug auf den Komfort und die Aufrechterhaltung eines konstanten Blutzuckerspiegels ausmachen.
Unabhängig davon, ob es sich um eine neue Erfahrung handelt oder Sie schon seit einiger Zeit Insulininjektionen verwenden, ist es gut, mit der sichersten und effektivsten Methode vertraut zu sein, sich Insulin zu spritzen.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Nadeln und der Verabreichung von Insulin haben.
Hier finden Sie auch einige Tipps zu Insulininjektionen.
Abhängig von Ihrer Dosis, Ihrem Komfort und Ihren Kostenfaktoren stehen auch andere Optionen als Spritzen zur Verfügung. Insulinspritzen sind die günstigste aller Möglichkeiten zur Insulinabgabe.
Ihr Arzt wird Ihnen helfen, die richtige Wahl für Sie zu treffen. Sie können Ihnen auch beim Üben helfen, bis Sie sich bei der Verabreichung Ihrer Insulindosis sicher fühlen.
Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln immer ordnungsgemäß. Entsorgen Sie Nadeln nicht im normalen Müll. Besuchen Sie SafeNeedleDisposal.org, um mehr zu erfahren.