Mit dem Befehl findstr können Sie in jeder Klartextdatei nach Text suchen. Mit diesem Befehl in einer Batchdatei können Sie nach Text suchen und Ereignisse aus den gefundenen Ergebnissen erstellen. Nachfolgend finden Sie Beispiele.
Einfache Suche
Im folgenden Beispiel durchsucht diese grundlegende Stapeldatei die Datei hope.txt nach der Zeichenfolge computerhope und, wenn sie gefunden wird, echo’s back There is hope!.
@echo off findstr /m "computerhope" hope.txt if %errorlevel%==0 ( echo There is hope! )
Log-Ergebnisse und Wildcards
Im folgenden Beispiel sucht diese Stapeldatei in jeder txt-Datei im aktuellen Verzeichnis mit den Platzhaltern *.txt nach computerhope. Es druckt alle gefundenen Dateien, die diese Zeichenfolge enthalten, in die Datei results.txt. Außerdem enthält diese Stapeldatei eine else-Anweisung, die gedruckt wird, wenn keine Übereinstimmungen gefunden wurden.
Beim “else” *muss* es auf die schließende Klammer folgen. Es muss “) else (” sein, sonst wird “else” nicht als interner oder externer Befehl, lauffähiges Programm oder Stapeldateifehler erkannt.
@echo off findstr /m "computerhope" *.txt > results.txt if %errorlevel%==0 ( echo Found! logged files into results.txt ) else ( echo No matches found )