
COVID-19-Impfstoffe schützen uns normalerweise sehr wirksam vor schweren Krankheiten, Krankenhausaufenthalten oder Todesfällen aufgrund von COVID-19. Es wurde jedoch festgestellt, dass der mit der ersten Impfstoffserie gewährte Schutz mit der Zeit nachlässt.
Aus diesem Grund empfehlen viele Gesundheitsbehörden, einschließlich der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19. Das Ziel dieser Booster ist es, unsere Immunität zu stärken.
In diesem Artikel behandeln wir, wer für eine Auffrischung in Frage kommt, wie man eine Auffrischung plant und welche Arten von Nebenwirkungen zu erwarten sind. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wer kann eine COVID-19-Auffrischungsimpfung bekommen?
Allgemein gesagt, die
Die folgende Tabelle hilft, die Berechtigung für COVID-19-Auffrischungsimpfungen aufzuschlüsseln.
Erste Impfserie | Berechtigtes Alter | Wann man einen Booster bekommt | Welchen Booster nehmen |
Pfizer-BioNTech | 12 und älter | mindestens 5 Monate nach Ihrer ersten Impfserie | Pfizer-BioNTech (ab 12), Moderna (ab 18) |
Moderne | 18 und älter | mindestens 5 Monate nach Ihrer ersten Impfserie | Pfizer-BioNTech, Moderna |
Johnson & Johnson | 18 und älter* | mindestens 2 Monate nach Ihrer ersten Impfung | Pfizer-BioNTech, Moderna |
*Am 5. Mai 2022 die FDA
Insgesamt werden mRNA-Impfstoffe typischerweise gegenüber dem Impfstoff von Johnson & Johnson (J&J) bevorzugt, sowohl für die anfängliche Impfstoffserie als auch für Auffrischimpfungen.
Die obige Empfehlung kommt nach einer aktualisierten Nutzen-Risiko-Analyse des
Entsprechend der
- eine schwere allergische Reaktion, Anaphylaxie genannt, auf eine frühere Dosis des Pfizer- oder Moderna-Impfstoffs hatten
- eine bekannte Allergie gegen einen der Bestandteile des Pfizer- oder Moderna-Impfstoffs haben
- keinen Zugang zu beiden mRNA-Impfstoffen haben und ansonsten ungeimpft bleiben würden
- trotz des potenziellen Risikos sehr seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen trotzdem den J&J-Impfstoff erhalten
Booster für immungeschwächte Personen
Pro die
- Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken
- werden wegen Krebs behandelt
- zuvor eine Organ- oder Stammzelltransplantation erhalten haben
- fortgeschrittenes oder unbehandeltes HIV haben
- ein vererbtes Immunschwächesyndrom haben
Im Vergleich zu einem nicht geschwächten Immunsystem können immungeschwächte Menschen eine schwächere Immunantwort auf den COVID-19-Impfstoff haben. Aus diesem Grund erhalten sie im Rahmen ihrer ersten Impfserie eine zusätzliche Impfdosis.
Die folgende Tabelle hilft bei der Erläuterung der Auffrischimpfungseignung für immungeschwächte Personen.
Erste Impfserie | Berechtigtes Alter | Wann man einen Booster bekommt | Welchen Booster nehmen |
Pfizer-BioNTech | 12 und älter | mindestens 3 Monate nach Ihrer ersten Impfserie | Pfizer-BioNTech (ab 12), Moderna (ab 18) |
Moderne | 18 und älter | mindestens 3 Monate nach Ihrer ersten Impfserie | Pfizer-BioNTech, Moderna |
Johnson & Johnson | 18 und älter* | mindestens 2 Monate nach Ihrer ersten Impfung | Pfizer-BioNTech, Moderna |
*Am 5. Mai 2022 die FDA
Ähnlich wie bei Menschen mit typischen Immunreaktionen werden mRNA-Impfstoffe normalerweise gegenüber dem J&J-Impfstoff bevorzugt.
So planen Sie eine Auffrischungsimpfung
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Auffrischungsimpfung zu planen. In einigen Fällen können Sie einfach an denselben Ort zurückkehren, an dem Sie Ihre erste Impfserie erhalten haben.
Andere Möglichkeiten, einen Booster zu planen, sind:
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob er COVID-19-Booster zur Verfügung stellt
- Verwenden Sie die Suchfunktion auf Vaccines.gov, um eine Auffrischungsimpfung in Ihrer Nähe zu finden
- Kontaktaufnahme mit Ihrem Landesgesundheitsamt über die
CDC oder wenden Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt über die National Association of County and City Health Officials, um zu erfahren, wo Auffrischungsimpfungen in Ihrer Nähe erhältlich sind
Wenn Sie Ihren Auffrischungstermin im Kalender haben, vergessen Sie nicht, Ihre CDC-Impfkarte mitzubringen. Der Impfstoffanbieter muss es mit Informationen zu Ihrer Auffrischungsimpfung aktualisieren.
Welche Nebenwirkungen sollten Sie von einer Auffrischungsimpfung erwarten?
Es ist typisch, dass einige Nebenwirkungen auftreten, nachdem Sie Ihren COVID-19-Booster erhalten haben. Bei manchen Menschen treten jedoch möglicherweise überhaupt keine Nebenwirkungen auf.
Allgemein gesagt, die
- Rötung oder Verfärbung, Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle
- Ermüdung
-
Fieber, mit oder ohne Schüttelfrost
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
Diese Nebenwirkungen sind normalerweise Anzeichen dafür, dass Ihr Immunsystem auf die Auffrischung anspricht. Sie sind in der Regel mild und verschwinden in ein paar Tagen von selbst.
In der Zwischenzeit können Sie Nebenwirkungen durch die Verwendung von rezeptfreien Medikamenten behandeln, die Symptome wie Unwohlsein und Fieber lindern können. Dazu gehören Paracetamol (Tylenol), Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve).
Schwerwiegende Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen sind in der Regel sehr selten. Einige Beispiele für solche Nebenwirkungen und wie häufig sie auftreten, laut
- Anaphylaxie (jeder Impfstoff): 5 Menschen von 1 Million
- Myokarditis (mRNA-Impfstoffe): 1.390 verifizierte Berichte aus Millionen von Dosen
- Thrombose mit Thrombozytopenie-Syndrom (J&J): 60 bestätigte Berichte von 18,5 Millionen Dosen
- Guillain-Barré-Syndrom (J&J-Impfstoff): 310 vorläufige Berichte von 18,5 Millionen Dosen
Was ist der Unterschied zwischen einem Booster und einem dritten Schuss?
Eine Auffrischungsimpfung wird Personen verabreicht, die ihre erste Impfserie abgeschlossen haben. Es wird verwendet, um eine Immunantwort zu stärken, die mit der Zeit nachgelassen hat.
Die Pfizer-Auffrischimpfung entspricht der Dosis der ersten Impfserie. In der Zwischenzeit enthält die Auffrischimpfung von Moderna nur die Hälfte der Dosis, die Menschen im Rahmen ihrer ersten Impfserie erhalten.
Eine dritte Dosis wird immungeschwächten Personen verabreicht, die einen der beiden mRNA-Impfstoffe als erste Impfstoffserie erhalten haben. Eine zusätzliche (zweite) Dosis eines mRNA-Impfstoffs wird Personen verabreicht, die ursprünglich den J&J-Impfstoff erhalten haben.
Dieser Gruppe werden zusätzliche Dosen verabreicht, da ihr Ansprechen auf die Impfung geringer sein kann als bei gesunden Personen. Personen mit geschwächtem Immunsystem können bei Bedarf auch eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Wie lange schützt Sie eine Auffrischungsimpfung?
Wir lernen immer noch mehr darüber, wie lange der Schutz durch eine Auffrischung anhält. Im Allgemeinen scheint es den Schutz für eine gewisse Zeit zu erhöhen, bevor es nachlässt. Mal sehen, was einige der aktuellen Forschung sagt.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 untersuchte die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Omicron-Variante. Es beobachtete Folgendes bei Personen, die den Pfizer-Impfstoff als erste Serie erhielten:
- Eine Pfizer-Auffrischimpfung erhöhte die Wirksamkeit des Impfstoffs für 2 bis 4 Wochen nach der Auffrischimpfung auf 67,2 Prozent, bevor sie nach 10 oder mehr Wochen auf 45,7 Prozent zurückging.
- Eine Auffrischimpfung mit Moderna erhöhte die Wirksamkeit des Impfstoffs für 2 bis 4 Wochen nach der Auffrischimpfung auf 73,9 Prozent, bevor sie nach 5 bis 9 Wochen auf 64,4 Prozent zurückging.
Andere
Ein Finale
- Die Wirksamkeit des mRNA-Boosters bei der Verhinderung von Besuchen in der Notaufnahme betrug 87 Prozent in den 2 Monaten nach einem Booster und 66 Prozent im 4. Monat.
- Die Wirksamkeit des mRNA-Boosters bei der Verhinderung eines Krankenhausaufenthalts betrug 91 Prozent in den 2 Monaten nach einem Booster und 78 Prozent im 4. Monat.
Benötige ich eine weitere Auffrischungsimpfung?
Da der Schutz vor COVID-19-Auffrischungsimpfungen normalerweise mit der Zeit nachlässt, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie in Zukunft eine weitere Auffrischungsimpfung benötigen. Obwohl dies wahrscheinlich erscheint, ist die Antwort auf diese Frage noch unklar.
Pfizer hat kürzlich bei der Food and Drug Administration (FDA) beantragt, eine Notfallgenehmigung für eine zusätzliche Auffrischimpfung für Personen ab 65 Jahren zu erteilen.
In der Zwischenzeit beantragte Moderna die Genehmigung für eine zusätzliche Auffrischung für Personen ab 18 Jahren.
Neben der natürlich schwindenden Immunität wirkt sich auch das Auftreten von COVID-19-Varianten auf den Schutz aus. Diese neueren Varianten, wie die Omicron-Variante, sind besser in der Lage, sich dem Schutz zu entziehen, der von unseren aktuellen Impfstoffen und Auffrischungsimpfungen ausgehen kann.
Daher evaluieren sowohl Pfizer als auch Moderna die Wirksamkeit eines Omicron-spezifischen Boosters für die Anwendung bei Erwachsenen.
Aktuelle Nachrichten
Am 29. März 2022 genehmigte die FDA eine zweite COVID-19-Auffrischimpfung für Personen über 50. Darüber hinaus haben bestimmte immungeschwächte Personen 4 Monate nach ihrer ersten Auffrischimpfung Anspruch auf eine zweite Auffrischimpfung.
Der Zweck dieser zweiten Auffrischimpfung besteht darin, Personen mit einem höheren Risiko für schweres COVID-19 zusätzlichen Schutz zu bieten, da das Coronavirus aufgrund der BA.2-Omicron-Variante wieder an Boden gewinnt.
Die CDC empfiehlt, dass alle Personen ab 12 Jahren eine COVID-19-Auffrischimpfung erhalten, um den Schutz vor COVID-19 zu stärken. Der Erhalt eines mRNA-Impfstoffs als Auffrischimpfung wird normalerweise dem Erhalt des J&J-Impfstoffs vorgezogen.
Der Erhalt Ihrer Auffrischungsimpfung kann wichtig sein, um bezüglich Ihrer COVID-19-Impfstoffe auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie Ihren Booster noch nicht erhalten haben, stehen Ihnen viele Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Auffrischungsimpfung haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.
Ähnlich wie bei Ihrer ersten Impfserie lässt der Schutz durch die Auffrischimpfung mit der Zeit nach. Um mit dem nachlassenden Schutz und der Verbreitung einer neuen Omicron-Variante fertig zu werden, hat die FDA kürzlich eine zweite COVID-19-Auffrischimpfung für Personen über 50 und für bestimmte immungeschwächte Personen genehmigt.