Vulvakrebs im Frühstadium weist möglicherweise keine Symptome auf. Treten jedoch Symptome auf, kann es sich um anhaltenden Juckreiz an der Vulva und Veränderungen der Vulvahaut handeln.

Vulvakrebs ist Krebs, der den äußeren Teil der weiblichen Genitalien befällt, der zusammenfassend als Vulva bezeichnet wird. Es handelt sich um eine seltene Krebsart mit nur 6.470 neue Diagnosen voraussichtlich im Jahr 2023 in den Vereinigten Staaten hergestellt.

Im Allgemeinen verbessern sich die Aussichten für Menschen mit Krebs, wenn sie frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Wenn Sie die frühen Symptome von Vulvakrebs kennen und wissen, wann Sie einen Arzt kontaktieren müssen, können Sie eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erhalten.

In diesem Artikel werden die frühen und späten Symptome von Vulvakrebs sowie andere Erkrankungen, mit denen Vulvakrebs verwechselt werden könnte, beschrieben und wie Vulvaerkrankungen diagnostiziert werden.

Symptome von Vulvakrebs im Stadium 1
Vergleich der Symptome von Vulvakrebs. Illustration von Alyssa Kiefer

Was sind die frühen Symptome von Vulvakrebs?

Manche Menschen mit Vulvakrebs im Frühstadium haben möglicherweise keine Symptome. Wenn Symptome vorhanden sind, gehen sie typischerweise mit Veränderungen der Haut der Vulva einher.

Beispielsweise bemerken Sie möglicherweise eine Verdickung der Haut Ihrer Vulva. Darüber hinaus können einige Hautbereiche anders aussehen, z. B. rot, weiß oder heller oder dunkler als die umgebende Haut.

Bei manchen Menschen mit Vulvakrebs im Frühstadium kann es auch zu Juckreiz im Bereich der Vulva kommen. Dieser Juckreiz ist oft hartnäckig und verschwindet nicht.

Wenn Sie besorgniserregende Veränderungen an der Haut Ihrer Vulva bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt. Auch wenn Ihre Symptome möglicherweise nicht auf Vulvakrebs zurückzuführen sind, können sie doch auf einen anderen Gesundheitszustand hinweisen, der behandelt werden muss.

Erkennen Pap-Abstriche (Pat-Tests) Vulvakrebs?

Ein Pap-Abstrich kann keinen Vulvakrebs erkennen. Es gibt kein einfacher, zuverlässiger Weg zur Untersuchung auf Vulvakrebs. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Veränderungen an Ihrer Vulva bemerken, die neu sind oder Sie beunruhigen.

War dies hilfreich?

Was sind die späteren Symptome von Vulvakrebs?

Mit fortschreitendem Vulvakrebs können zusätzliche Symptome auftreten. Dazu können gehören:

  • eine Beule oder Beule an Ihrer Vulva, die manchmal einer Warze ähneln kann
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit der Vulva
  • ein schmerzhaftes oder brennendes Gefühl beim Pinkeln
  • Blutungen, die nicht mit Ihrer Periode zusammenhängen
  • eine offene Wunde oder ein Geschwür an Ihrer Vulva

Vulvakrebs kann sich auch auf weiter entfernte Organe und Gewebe ausbreiten. Dies wird als Metastasierung bezeichnet und kann zu folgenden Symptomen führen:

  • Ermüdung
  • Schwäche
  • Appetitverlust
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Schmerzen an der Metastasierungsstelle

Was sind die Risikofaktoren für Vulvakrebs?

Ein Risikofaktor ist alles, was Ihr Risiko für die Entwicklung eines Gesundheitszustands erhöht. Die bekannten Risikofaktoren für Vulvakrebs sind:

  • ein höheres Alter sein
  • Rauchen
  • mit:
    • Humanes Papillomavirus (HPV)
    • intraepitheliale Neoplasie der Vulva, eine Art Vorstufe des Vulvakrebses
    • ein geschwächtes Immunsystem, beispielsweise aufgrund des humanen Immundefizienzvirus (HIV) oder der Einnahme von Immunsuppressiva
    • Flechtensklerose, eine Erkrankung, die die Haut der Vulva betrifft
    • andere Genitalkrebsarten, wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs
War dies hilfreich?

Welche anderen Symptome könnten mit Vulvakrebs verwechselt werden?

Die Symptome von Vulvakrebs überschneiden sich mit denen anderer Gesundheitszustände. Daher kann es zu einer Fehldiagnose kommen, was zu einer verzögerten Behandlung und schlechteren Aussichten führt. A Studie 2018 stellt fest, dass die Diagnoseverzögerung zwischen 6 und 22 Monaten liegen kann.

Einige Beispiele für gutartige Gesundheitszustände, die ähnliche Symptome wie Vulvakrebs haben können, sind:

  • Vulvazysten
  • Candidiasis (Hefepilzinfektion)
  • Genitalwarzen
  • Genitalherpes
  • atopische oder Kontaktdermatitis
  • Schuppenflechte
  • Lichen planus oder Lichen sklerose
  • postmenopausale vulvovaginale Atrophie
  • Vulvavestibulitis, eine Erkrankung, die ein schmerzhaftes oder brennendes Gefühl in der Vulva verursacht
  • Pemphigus vegetans, eine Autoimmunerkrankung, die zu Wunden oder Blasen führt

Auch andere Krebsvorstufen und Krebserkrankungen können zu Symptomen führen, die mit denen von Vulvakrebs vergleichbar sind. Dazu gehören vulväre intraepitheliale Neoplasien und Morbus Paget der Vulva.

Während ihre häufigsten Symptome oft unterschiedlich sind, können auch andere Krebsarten des weiblichen Fortpflanzungssystems einige Symptomüberschneidungen mit Vulvakrebs aufweisen, wie z. B. Schmerzen, abnormale Blutungen und Harnveränderungen. Beispiele sind:

  • Vaginalkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs

Wenn bei Ihnen neue oder besorgniserregende Symptome auftreten, ist ein Arztbesuch die einzige Möglichkeit, die Ursache herauszufinden. Sie können Tests durchführen, um herauszufinden, was Ihre Symptome verursacht, und einen geeigneten Behandlungsplan festlegen.

Wie wird Vulvakrebs diagnostiziert?

Im ersten Teil des Diagnoseverfahrens erhebt ein Arzt Ihre Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch. Während dieser Zeit können sie außerdem Folgendes tun:

  • Bluttests
  • eine gynäkologische Untersuchung
  • ein Pap-Test
  • ein HPV-Test

Bei Verdacht auf Vulvakrebs wird eine Biopsie entnommen. Dies ist das Goldstandard zur Diagnose von Vulvakrebs. Eine Biopsieprobe kann unter einem Mikroskop auf das Vorhandensein von Krebszellen untersucht werden.

Wenn Krebszellen gefunden werden, können zusätzliche Tests der Probe auch dazu beitragen, den Krebs weiter zu charakterisieren, was Ärzten dabei helfen kann, Ihren Behandlungsplan und Ihre Aussichten festzulegen. Bildgebende Untersuchungen können ebenfalls eingesetzt werden, um das Ausmaß des Krebses zu ermitteln. Hierzu zählen unter anderem:

  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung
  • PET-Scan
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um festzustellen, ob sich der Krebs auf die Lunge ausgebreitet hat
  • Proktoskopie, um eine Ausbreitung auf das Rektum zu überprüfen
  • Zystoskopie, um eine Ausbreitung auf die Blase festzustellen

Im Frühstadium von Vulvakrebs treten möglicherweise keine erkennbaren Symptome auf. Wenn Symptome vorhanden sind, umfassen diese typischerweise Juckreiz an der Vulva und Veränderungen an der Haut Ihrer Vulva.

Die Aussichten für jemanden mit Vulvakrebs sind besser, wenn er frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie neue oder besorgniserregende Veränderungen an Ihrer Vulva bemerken.